Urteil

Beiträge zum Thema Urteil

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KLAUS MADER
Video 3

Anleitung zum Bombenbauen & Terror
17-Jähriger zu 22 Monate Haft verurteilt

Ein Jugendlicher, der im Dezember letzen Jahres wegen des dringenden Verdachts von Terrorplänen gegen eine Synagoge in Wien verhaftet worden war, wurde am Landesgericht Steyr rechtskräftig zu 22 Monaten, vier davon unbedingt, verurteilt worden. STEYR, KIRCHDORF. Der 17-Jährige wurde wegen Verbrechen einer terroristischen Vereinigung, Bildung einer kriminellen Organisation, Anleitung zur Begehung einer terroristischen Straftat und auch wegen Besitzes von Kinderporno-Bildern schuldig gesprochen,...

Der mutmaßliche Mörder raste laut Staatsanwaltschaft in suizidaler Absicht mit diesem BMW in den Gegenverkehr … | Foto: FOTOKERSCHI.AT/ KERSCHBAUMMAYR

Prozess in Graz
Mutmaßlicher Doppelmörder vor Gericht

Heute, Freitag, stand in Graz ein 29-Jähriger vor Gericht, der im Vorjahr seine Freundin erstochen haben soll. Danach hatte er sich in sein Auto gesetzt und laut Anklage in suizidaler Absicht einen anderen Pkw gerammt – dessen Fahrer starb. Der Prozess wurde vertagt. OÖ. Der Oberösterreicher hatte die Frau laut Anklage Anfang 2023 als Domina in einem Laufhaus kennengelernt und zu ihr dann auch eine private Beziehung aufgebaut – die beide wohnten zusammen, berichtet orf.at. Doch der 29-Jährige...

Lebenslange Haft für den Angeklagten. Der Mann legte  Berufung ein. Das Urteil ist somit nicht rechtskräftig. | Foto: Klaus Mader

Mordprozess Grünburg
Lebenslange Freiheitsstrafe für den Angeklagten

Heute fand der Prozess gegen jenen 38-Jährigen statt, der Anfang März 2023 seinen Ex-Schwager in Grünburg erschossen haben soll. Die BezirksRundSchau berichtete. STEYR. Mit Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Steyr vom 25. Juli 2023 wird dem Angeklagten das Verbrechen des Mordes nach § 75 StGB zur Last gelegt. So soll er am 5. März in Grünburg seinen Ex-Schwager durch Abgabe von zwei Schüssen aus seiner legal besessenen Faustfeuerwaffe gegen den Brustkorb getötet haben, wodurch dieser in der...

Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" bei einer Protestaktion in Linz im März 2023.  | Foto: "Letzte Generation"
1 1

"Kleben ist Ordnungsstörung"
Verwaltungsgericht OÖ weist Beschwerde von Klimaklebern ab

Weil sie sich im Zuge einer Potestaktion auf der Straße festgeklebt hatten, verhängte die Landespolizeidirektion OÖ Geldstrafen gegen mehrere Klimaaktivist:innen. Deren Beschwerde dagegen wurde nun vom Landesverwaltungsgericht "dem Grunde nach als unbegründet" abgewiesen.  LINZ, OÖ. Die Tatvorwürfe stützten sich dabei laut Gericht auf Bestimmungen des Sicherheitspolizeigesetzes (Störung der öffentlichen Ordnung) sowie des Versammlungsgesetzes (nicht sofortiges Verlassen des Versammlungsortes...

8

30 Monate Haft für Braunaus Ex-Bürgermeister

Der frühere SPÖ-Bürgermeister Braunaus, Gerhard Skiba, musste sich heute, Donnerstag, vor dem Landesgericht Ried im Innkreis verantworten. Der Vorwurf lautet: Betrug. Er soll sich mehrere hunderttausend Euro von Bekannten ausgeliehen und nicht zurückgegeben haben. 494.000 Euro soll sich Skiba von insgesamt sieben Privatpersonen unter Vorspiegelung falscher Tatsachen ausgeborgt haben. Das wirft ihm die Staatsanwaltschaft vor. Dieses Geld soll er in den Jahren 2004 bis 2010 dafür verwendet haben,...

Gutscheine sind 30 Jahre gültig

Befristung von Gutscheinen auf ein oder zwei Jahre ist laut Urteil des Obersten Gerichtshofes unzulässig. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hilft dabei, "abgelaufene" Gutscheine einzulösen oder Geld zurückzubekommen. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat in einer für viele Konsumenten wichtigen Frage eine richtungsweisende Entscheidung des Obersten Gerichtshofes erreicht. Die Befristung von Gutscheinen auf zwei Jahre ist ungültig. Gutscheine werden als Geschenkartikel immer beliebter. So...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Postenschacher beim Heer: Jetzt zahlt der Staat

Laut Gerichtsurteil hatte Darabos die Entscheidung über Postenvergabe Bestgeeigneter Beamter erhielt Job nicht, klagte und bekommt nun eine Abfindung bis zur Pension. WIEN. Die BezirksRundschau hat Anfang Mai einen Fall von Postenschacher im Verteidigungsministerium aufgedeckt: Es geht um einen Beamten, der sich als Leiter für die heikle Abteilung Materialstab Luft beworben, aber den Job nicht erhalten hatte. Und das, obwohl er in einem späteren Urteil als bestgeeigneter Kandidat bezeichnet...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
eurofighter | Foto: Foto: BMLV

Postenschacher bei Bundesheer

Vorwürfe gegen Darabos: Best geeigneter Bewerber hatte Job nicht erhalten Die Besetzung der Heeres-Abteilung Materialstab Luft hat ein gerichtliches Nachspiel: Laut Urteil wurde die Ausschreibung hingetrimmt. WIEN. Laut einem Richter des Landesgerichts für Zivilrechtssachen wurde bei der Bestellung des Abteilungsleiters Materialstab Luft 2009 wissentlich dem minder geeigneten Beamten der Posten übertragen. Ein Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums, M. (Name d. Red. bekannt), der laut Zeugen...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.