Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Star auf der Tuje | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 5

Birdrace 2024
Auf zum Trip: Wie viele Vogelarten werden es heuer?

Das Birdrace von BirdLife findet seit Jahren statt. Es geht darum, in 24 Stunden möglichst viele Vogelarten zu zählen. Der Start war schon heute um 15 Uhr. Ich war mit dabei. Unverhofft birdenEigentlich stand bei mir heute ein Einkauf in der SCS an. Nachdem aber das Wetter so einladend war, gab es eine Stipvisite im Grünen bei der Pyramide Vösendorf. Ob dort auch welche Vögel zu finden sind? Was lebt da?Wir staunten nicht schlecht, dass es nach kurzem Höflichkeitsschweigen aus den Gebüschen am...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Mit einer Flügelspannweite von rund 3 Metern ist der Krauskopfpelikan der größte Pelikan. Seinen Namen verdankt er den gekräuselten Federn am Kopf. Mit seinem mächtigen Schnabel erbeutet er bis zu 1,5 kg Fisch am Tag. Der stark dehnbare Hautsack am Unterschnabel dient dabei als eine Art „Kescher“, der Oberschnabel bildet den Deckel.
8

Krauskopfpelikan

Wo: Schönbrunn Tiergarten, Maxingstraße 13b, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
i steh auf mein Essen;-))
6 21 2

Kilimandscharo-Bergbrillenvogel

Charakteristisch für die Familie der Brillenvögel ist die namensgebende weiße Federzeichnung um die Augen. Bei Kilimandscharo-Bergbrillenvögeln haben Männchen und Weibchen ein olivgrünes Federkleid. Die geselligen Tiere leben in kleinen Gruppen. Die Nächte verbringen sie gemeinsam auf ihren Schlafbäumen. Kilimandscharo-Bergbrillenvögel ernähren sich hauptsächlich von Früchten, Beeren, Nektar und kleinen Insekten. Mit ihrem länglichen Schnabel saugen sie den Nektar aus Blüten. Bei zu tiefen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
5 29 5

Ich sing für Euch,

wenn Ihr es wollt https://www.youtube.com/watch?v=AGh9x8inLLM 

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.