Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Im Fall einer Meldung vom 14. März in der Gemeinde Hagenbrunn (Bezirk Korneuburg) war eine von drei gefangenen Elstern bereits verstorben.  | Foto: VGT
4 5

Vorwurf Tierquälerei
Wann auch Elstern mit Vogelfallen gefangen werden

Die Meldungen über verendete Tiere in Vogelfallen häufen sich in Niederösterreich. Dem Verein gegen Tierfabriken (VGT) stößt dies sauer auf und stellt Vorwürfe wegen Tierquälerei durch die Verwendung von Vogelfallen in den Raum. Der Jagdverband erklärt, wann sogar geschützte Vögel, wie Elstern und Eichelhäher, so gefangen werden dürfen. NÖ. Das Fangen geschützter Vogelarten wie Elster und Eichelhäher mit Vogelfallen brachte zuletzt Tierschützer auf den Plan. Schnell verbreitete sich der Vorwurf...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Eine erneute fragwürdige Freigabe erlaubt es Jägerinnen und Jägern den Eichelhäher ohne Einschränkungen zu fangen und zu töten. | Foto: Symbolbild/Pixabay
1 Aktion 4

Fragwürdige Freigabe
Der Eichelhäher darf wieder gejagt werden

Der Eichelhäher wurde seitens der Bezirkshauptmannschaften zum Abschuss freigegeben. Allerdings gibt es keine empirischen Beweise, dass der Vogel eine große Gefahr für andere Tierarten darstellt. NÖ. Das niederösterreichische Jagdgesetz sieht vor, dass der Eichelhäher eigentlich nicht "jagdbar" ist und er daher weder abgeschossen, noch gefangen werden darf. Eine Freigabe ermöglicht es nun aber das Tier nahezu ohne Einschränkungen zu töten. Tierschützer sind beunruhigt. „Der Eichelhäher war...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Es macht eine große Freude, so ein Prachtexemplar von einem Buntspecht bei der Vogelzählung vor die Linse zu bekommen.
2 9

Stunde der Wintervögel!
Starker Rückgang der Wintervögel bei der Zählung 2023!

Österreichs größte Wintervogelzählung!War von Anfang an dabei, so auch diesmal, als vom 06. bis zum 08.Jänner 2023 die Wintervögel gezählt wurden. Organisiert wird die Zählung zum 14. mal von BirdLife Österreich. Gezählt wurden an einem dieser Tage eine Stunde lang die jeweils gleichzeitig gesichtete Höchstzahl von Vögel am Balkon, im Garten und im Park. Starker Rückgang bei beliebten Wintervögel! Aufgrund des bis jetzt viel zu warmen Winters ist die Anzahl der Wintervögel stark zurückgegangen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
13 6 14

Der Eichelhäher

Der Eichelhäher gehört zur Familie der Raben und ist unter ihnen mit Abstand der Farbenprächtigste. Ein Glückspilz ist, wer beim Waldspaziergang eine blau schillernde Flügelfeder von ihm findet. Den Ruf des Eichelhähers kann man nicht überhören. Der freche Geselle schnappt sich im Winter gerne die dicksten Brocken aus dem Futterhaus. Er ist über Europa, Teile Nordafrikas und des Nahen Ostens sowie in einem breiten Gürtel durch Asien und dort südwärts bis nach Indochina verbreitet. Sein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
9 4

Wildtiere im Winter 4

Der viele Schnee hat wahrscheinlich die Speisekammern des Eichelhähers so zugedeckt, dass er keine Nüsse, Bucheckern und Eicheln mehr findet. Oder er leidet an Gedächtnisschwäche? Jedenfalls hat er heute den Versuch unternommen, im großen Misthaufen, der auf einem Feld deponiert worden war, nach Leckereien zu suchen. Ein wenig skeptisch sieht er schon drein. Seine Artgenossen sehen vom nahen Wald her zu,  schütteln den Kopf und machen ein Gezeter, wie es eben Eichelhäher so machen können. Ist...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Auf der Suche nach der Eichel, die eben vom Baum gefallen ist. (www.michaelherzog.at)
1

Eichelhäher

Wo: Vogelparadies Weidmoos, 5112 Lamprechtshausen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michael Herzog
12 19 5

Eichelhäher im Laaer Wald

Der Eichelhäher (Garrulus glandarius) gehört zur Familie der Rabenvögel. Er ist in fast ganz Europa, außer auf Island, in Nordnorwegen und in Schottland zu sehen. Der Eichelhäher gehört zu unseren einheimischen Vogelarten. Er gehört bei uns zu den Standvögeln. Man kann den Eichelhäher in Laub- und Mischwäldern, in Parks, auf Friedhöfen und in Nadelwäldern beobachten. Der Eichelhäher kommt aber auch in den Garten an Futterstellen. Er gehört zu den Rabenvögeln und plündert, genauso wie die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.