VCÖ

Beiträge zum Thema VCÖ

Der VCÖ fördert, dass Fußgängern in Wien mehr Platz gegeben werden soll. | Foto: Jan Antonin Kolar/unsplash
1 Aktion 3

VCÖ fordert mehr Platz für Fußgänger
Ein Drittel der Gehsteige in Wien zu schmal

Am Dienstag, 1. März, ist es soweit - in Wien startet die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) fordert, dass der entstehende Platz für Fußgänger genutzt werden soll.  WIEN. Die Mobilitätsorganisation Österreich fordert mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger in Wien. "Mit 1. März startet in Wien die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung. Damit sinkt der Bedarf an Pkw-Abstellplätzen im Straßenraum", heißt es in einer Aussendung.  Der dadurch...

  • Wien
  • David Hofer
Zwei Drittel von Österreichs Verkehrsunfällen passieren im Ortsgebiet – fast jedes 2. Todesopfer war im Vorjahr ein Fußgänger. | Foto: Günther Winkler

VCÖ warnt
Mehrheit der Verkehrsunfälle passiert im Ortsgebiet

Zwar sind nur 2 Prozent der Fußgänger an diesen Unfällen beteiligt, dafür war fast jedes 2. Todesopfer im Vorjahr ein Fußgänger. Besonders ältere Fußgänger seien gefährdet.  ÖSTERREICH. Alle 20 Minuten passiert in Österreich im Ortsgebiet ein Verkehrsunfall bei dem Menschen zu Schaden kommen, wie der Verkehrsclub Österreich VCÖ mitteilt. Letztes Jahr verletzen sich 26.907 Personen, 104 starben bei einem Unfall. Laut VCÖ-Analyse ist in den vergangenen fünf Jahren die Zahl der Verkehrsopfer nur...

  • Adrian Langer
Eine Verbesserung der Radinfrastruktur ist quer durch die Brigittenau geplant. Die bz-Leser sind darüber geteilter Meinung.  | Foto: Pexels
3 2

Leserbriefe
Brigittenauer über neue Radwege verärgert (mit Umfrage)

Mit der Sanierung der Heiligenstädter Brücke wird die Radinfrastruktur ausgebaut. Die Leser sind geteilter Meinung. BRIGITTENAU. Immer mehr Menschen fahren mit dem Rad. Das belegen die 13 Wiener Radzählstellen und Analysen des Verkehrsclub Österreich (VCÖ), der Aufholbedarf ortet: "Die Coronakrise hat gezeigt, dass viele Radwege zu schmal sind", sagt VCÖ-Sprecher Christian Gratzer, der mehr Platz für den Wiener Radverkehr fordert. Verbesserungen der Infrastruktur sind nun in der Brigittenau...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Jahr 2019 war für Fußgänger auf Österreichs Straßen besonders gefährlich. | Foto: Pixabay/StockSnap

Traurige Bilanz
68 Fußgänger starben 2019 bei Verkehrsunfällen

Im Vorjahr verloren 68 Fußgängerinnen und Fußgänger bei Verkehrsunfällen in Österreich ihr Leben. Vor allem die tödlichen Unfälle von älteren Menschen und von Kindern haben massiv zugenommen, macht der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) aufmerksam. Jeder dritte tödliche Fußgängerunfall mit Fremdverschulden wurde von Lkw oder Klein-Lkw verursacht. ÖSTERREICH. Während die Anzahl der Verkehrstoten mit 410 auf dem gleichen Niveau blieb, ist die Anzahl der getöteten Fußgänger im abgelaufenen Jahr um 21...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.