Vekehr

Beiträge zum Thema Vekehr

Foto: Josef Kerschbaumer
Aktion 9

Warth
Radfahrer aus Warth strampelten 86.066 Kilometer

Warth erradelte sich bei der landesweiten Fahrrad-Aktion den ausgezeichneten 2. Platz in der Kategorie bis 2.000 Einwohner. WARTH. 86.066 Kilometer haben die 35 Warther Radler im Rahmen von "Niederösterreich radelt 23" von 20. März bis 30. September beigesteuert. Josef Kerschbaumer (Grüne): "Damit konnten wir Platz 2 in der Kategorie bis 2.000 Einwohnern in NÖ bei 128 teilnehmenden Gemeinden, sowie Platz 4 in Österreich bei 592 Gemeinden erreichen." Besonders  positiv fällt dem Warther Grünen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Dan Gold/Unsplash
3

Hier tanken Sie günstig
So viel kostet der Sprit heute Morgen im Bezirk ⛽️

Die günstigsten Tankstellen im Bezirk Neunkirchen, Stand 6. Februar 2023 (Quelle: www.spritpreisrechner.at) Diesel Turmöl Quick, 2640 Gloggnitz ... 1,690 € Jet Tankstelle, 2630 Ternitz ... 1,695 € eni, Wienerstraße 94, 2620 Neunkirchen ... 1,699 € eni Hochhauser, 2620 Neunkirchen ... 1,709 € eni Hochhauser, 2632 Wimpassing ... 1,709 € eni Hochhauser, 2640 Gloggnitz ... 1,709 € BP, 2651 Reichenau/Rax ... 1,709 € BP, 2620 Natschbach ... 1,709 € Super RHD Richard Hofer Diskont, 2640 Wörth ......

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Von der 17er kommend ignorieren viele den 30er. | Foto: M. Ecker
2

Verkehrspolitik
Unmut über Raser: "Bis was passiert!"

Anrainer der Blumauer Straße in Schönau klagen über Durchzugsverkehr und das Ignorieren der 30er Zone. SCHÖNAU. "Vor kurzem hat's dort vorne wieder einen geschleudert", berichtet Susanne Hausmann, eine der Betroffenen, die sich bei unserem Lokalaugenschein an der Blumauer Straße versammelt haben. Sorge um Sicherheit "Anscheinend muss erst wirklich was Schlimmeres passieren", bemerkt ein anderer Nachbar resigniert. "Allein in unserer Straße wohnen acht Kinder", fügt er hinzu. Verschärft wird die...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Weniger Verkehr auf heimischen Straßen. | Foto: pixabay.com

Verkehrsclub Österreich
Weniger Verkehr auf St. Pöltner Straßen

Im 1. Halbjahr waren auf den Autobahnen und Schnellstraßen in Niederösterreich mehr Pkws unterwegs als im 1. Halbjahr des Vorjahres, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse der Zählstellen der Asfinag zeigt. Im Vergleich zur Zeit vor Covid-19 ist die Verkehrsbelastung aber deutlich geringer. ST. PÖLTEN/REGION (pa). Damit Österreich die Klimaziele erreichen kann, braucht es verstärkte Maßnahmen, die Verkehr vermeiden und auf öffentliche Verkehrsmittel verlagern. Wichtig sind verstärktes...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Im Allianz Stadion findet am Donnerstag, 13.12.2018, das Match SK Rapid Wien gegen Glasgow Rangers FC statt. | Foto: SK Rapid

Verkehrsinformation
Rapid Wien gegen Glasgow Rangers sorgt für Straßensperren

Der SK Rapid Wien spielt am Donnerstag, 13.12.2018 gegen Glasgow Rangers FC in der Allianz Stadion. Autofahrer müssen im 14. Bezirk und auf der A1 mit Behinderungen rechnen.  PENZING. Am Donnerstagabend findet im Allianz Stadion das Europaleague-Spiel des SK Rapid Wiens gegen die Glasgow Rangers FC statt. Anpfiff ist um 18:55 Uhr. Bereits im Vorfeld sind rund um das Allianz Stadion massive Verkehrsbehinderungen zu erwarten. Linzer Straße & Keißlergasse teilweise gesperrt In der Zeit von 16 bis...

  • Wien
  • Penzing
  • Sophie Alena
Foto: Stadtwerke

Vier Monate Baustelle in der Waidhofner Straße in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Ein größeres Bauvorhaben zur Erneuerung des Amstettner Wasserleitungsnetzes wird ab der Kalenderwoche 24 von den STADTwerken Amstetten gestartet. In der Waidhofner Straße wird ab Höhe der Hausnummer 31 (Wiener Städtische Versicherung) bis zur Kreuzung Reschstraße die Hauptwasserleitung erneuert. Die Arbeiten auf einer Länge von 538 Metern werden in drei Bauabschnitten durchgeführt und voraussichtlich rund vier Monate in Anspruch nehmen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rohrbach: Geparkt wird, wo Platz ist. Fußgänger haben dann das Nachsehen. | Foto: privat

Rücksichtslos: Park-Dramen im Stadtteil Rohrbach

Parkverhalten echauffiert Anrainer. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Rohrbacher Straße im Ternitzer Stadtteil Rohrbach parken rücksichtslose Autofahrer ausgerechnet am Gehsteig. So manchen Anrainer giftet dieses Verhalten gewaltig. Einer betonte im Bezirksblätter-Gespräch: "Ich will keinen Streit." Das ist auch der Grund, weshalb der Mann es vorzieht, anonym zu bleiben. Allerdings weist er darauf hin, dass Frauen mit Kinderwägen wegen dieses Park-Verhaltens keinen Platz am Gehsteig finden und auf die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unser "Parker der Woche" ist dieser türkisgrüne Polo. Er steht nicht nur auf einem Privatparkplatz in Amstetten, sondern blockiert gleich zwei Privatparkplätze. | Foto: privat

AM:Parkplatz - Die "Parker der Woche"

AMSTETTEN. Unser "Parker der Woche" ist dieser türkisgrüne Polo. Er steht nicht nur auf einem Privatparkplatz in Amstetten, sondern blockiert gleich zwei Privatparkplätze. Sie haben ähnliche Erfahrungen gemacht, dann schicken Sie ein Foto mit Beschreibung der Situation an: amstetten.red@bezirksblaetter.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: asfinag

Ab 1. Juli neue Lkw-Fahrverbote in Wien und Niederösterreich

Fahrzeuge der Klasse N betroffen MÖDLING/BEZIRK. Mit 1. Juli treten in Wien und Teilen Niederösterreichs neue Fahrverbote in Kraft, die im Wesentlichen für Lkw gelten. Ziel ist die Reduktion von Luftschadstoffen. "Die Fahrverbote gelten für Fahrzeuge der Abgasklasse EURO 1 und schlechter", erklärt ÖAMTC-Jurist Nikolaus Authried. "Betroffen sind alle Fahrzeuge der Klasse N, unabhängig vom Fahrzeuggewicht – also beispielsweise Kleintransporter oder Geländewagen, sofern sie als Lkw bzw. Sattelzug-...

  • Mödling
  • Roland Weber
Konstanze und Julian Boineburg bringen ihr Anliegen dem NÖ Straßenbaudirektor Friedrich Zibuschka näher. | Foto: Zeiler
1 7

Verkehr lässt "aufhOHRchen"

Podiumsdiskussion bei Volksmusikfestival: Bürger äußern Anliegen SIEGHARTSKIRCHEN. Manche Mühlen mahlen langsam: Seit acht Jahren zeigen Konstanze und Julian Boineburg, die zwischen Sieghartskirchen und Rappoltenkirchen in der Tullnerbachsiedlung wohnen, auf, dass es in der Kurve häufig zu gefährlichen Situationen kommt. Die eigene Hecke sei zu breit, hieß es aus dem Gemeindeamt, also wurde sie gestutzt, zwei Verkehrsspiegel um 700 Euro errichtet, wie von der Bezirkshauptmannschaft Tulln...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1

Anschluss an den LUP

Bürger fordern Ausdehnung der Fahrzeiten und -ziele. Evaluierung soll als Basis für Neuausschreibung dienen. ST. PÖLTEN (jg). "Neun von zehn Mal steht er nicht hier oben", sagt Harald Stiglitz und deutet auf die Bushaltestelle am Kremserberg. Im Winter sei es kalt, wenn man nicht in den Bus einsteigen könne, der hier oben eine Ruhepause einlegt. Zudem fahre der Bus manchmal ein oder zwei Minuten zu früh ab. Stiglitz geht es nicht darum, den LUP in ein schlechtes Bild zu rücken. Wünsche und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Waidhofen wird zur Baustelle

WAIDHOFEN. „Der Schillerparktunnel entspricht nicht mehr dem heutigen Stand der Technik, sowohl bei den baulichen Gegebenheiten als auch bei der Sicherheitstechnik“, erklärt Bürgermeister Wolfgang Mair. Die Tunnelauskleidung, der Fahrbahnbelag, die Entwässerungseinrichtungen, die Brandschutzeinrichtungen sowie die Verkabelung und Beleuchtung müssen erneuert werden. Die Autofahrer müssen sich nun auf "Verkehrsbeeinträchtigungen" einstellen. Es wird eine Umleitungsstrecke über den Graben und die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Verantwortlichen rund um Bürgermeister Wolfgang Mair beim Ausarbeiten des Umleitungskonzepts. | Foto: privat
2

Tunnel: Autofahrer sehen "rot"

Generalsanierung: Ab dem Frühjahr heißt es für die Autofahrer ausweichen und umfahren. WAIDHOFEN. Der Schillerparktunnel wird auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Arbeiten umfassen sowohl die Tunnelauskleidung und die Fahrbahnoberfläche als auch Entwässerungseinrichtungen, die Verkabelung und Kabelführung. Auch die technische Ausstattung wie Brandschutz- und Leiteinrichtungen und Tunnelbeleuchtung müssen grundsaniert werden. Umleiten und ausweichen „In Anbetracht des Umfanges dieser...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Evaluierung der Programmsteuerung der Ampelanlage Günselsdorf

Neue Programmierung soll Vorteile bringen Am Donnerstag, den 17.10.2013 fand eine Überprüfung der Ampelsteuerung beider Ampeln in Günselsdorf statt. „Auf meine Nachfrage, ob man die Steuerung nicht verbessern könne, reagierte der NÖ Straßendienst prompt“, freut sich GR Markus Putz: „Es wird ein Update der Programmierung geben, und die Verkehrsverhandlung soll laut Auskunft des NÖ Straßendienst schon in den nächsten Wochen stattfinden.“ „Dann sollten vor allem die Verkehrsteilnehmer, die von der...

  • Steinfeld
  • Markus Putz
Foto: privat
3

LKW-Terror in Transithölle Gösing

Hilferuf an Landeshauptmann Pröll soll LKW-Durchfahrtsverbot erwirken. GÖSING. Schon im Vorjahr machte ein Anrainer auf die heimatliche Transithölle im Wagram aufmerksam: Er legte eine 134 LKW pro Tag umfassende Zählung vom Mai 2012 vor und forderte ein LKW-Durchfahrverbot für die betroffene Gösinger L113. Dies sei allerdings aufgrund der entstehenden Mehrkosten für die betroffenen Firmen nicht tragbar, erklärte Friedrich Zibuschka in Vertretung der niederösterreichischen Landesregierung. Um...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Verkehr rollt durch die kleine Marktgemeinde Enzersdorf an der Fischa.
2

Enzersdorf macht gegen die ÖBB mobil

ENZERSDORF (mar). Der Verkehr, besonders der Schwerverkehr, rollt auf der B60 durch Götzendorf, Enzersdorf, Kleinneusiedl und Fischamend. Dagegen wollten bereits vor Jahren die ÖBB und das Land Niederösterreich mit der so genannten "Spange Götzendorf" - Parallelführung von Straße und Schiene vom Flughafen Wien zur Ost(auto)bahn - etwas unternehmen. Das Projekt wurde 2011 abgesegnet, dann aber von den ÖBB auf Eis gelegt. Das will sich die Gemeinde Enzersdorf jetzt nicht länger bieten lassen,...

  • Bruck an der Leitha
  • Elisabeth Martschini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.