Veranstaltung

Beiträge zum Thema Veranstaltung

3

In der Stadthalle Ternitz
Trachtenkapelle Flatz spielt alles – von klassischer Blasmusik bis Rock

Nach zwei Jahren Pause findet heuer wieder der musikalische Höhepunkt der Trachtenkapelle Flatz statt. TERNITZ. Die Konzertfolge in der Stadthalle Ternitzbringt an zwei Abenden musikalische Leckerbissen der symphonischen Blasmusik, Filmmusik, Disney,- und Musical-Ausschnitte, Rockiges und auch traditionelle Blasmusik. Unter der erstmaligen Leitung von Kapellmeister Josef Feilhofer und dem bewährten Gesangsensemble sowie jungen Talenten wird ein besonderes Musikerlebnis zum Besten gegeben. Eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein traditioneller Nachmittag wartet auf Musikliebhaber. | Foto: Blasorchester St. Valentin Steyr Traktoren

Blasorchester St. Valentin
Altbekanntes Weisenblasen

Am Samstag, 03. September, lädt das Blasorchester St. Valentin zum traditionellen „Weisenblasen“ bei freiem Eintritt ein. ST. VALENTIN. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im Garten der Familie Mayrhofer, Wimm 2, 4300 St. Valentin. Für das leibliche Wohl ist durch selbstgemachte belegte Brötchen und hausgemachte Mehlspeisen gesorgt. Auf Besucherinnen und Besucher wartet ein Nachmittag bei Familie Mayrhofer mit musikalischer Umrahmung aus Formationen verschiedener Vereine und selbstgemachten...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Thorsteinn Einarsson, Gewinner zahlreicher Amadeus-Awards, wird heuer den Sommer.Lust-Fans am Lustenauer Kirchplatz einheizen | Foto: Marlene Brandstoetter
2

Von Rock bis Blasmusik
„Sommer am Platz“ in Lustenau findet statt

Corona hat in den letzten zwei Jahren den vielen Live-Musikfans im Ländle einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Heuer kann „Sommer am Platz“ in Lustenau endlich wieder stattfinden. Zum 22. Mal veranstaltet das Lustenau.Marketing die nicht nur in der Marktgemeinde sehr beliebte Konzertreihe. Ein bunter Mix an Bands der Extraklasse ist ab Morgen, 24. Juni bis 12. August vertreten und sorgt für Sommerstimmung. Essen, trinken, feiern und tanzen ist angesagt, für jeden Geschmack ist etwas...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Die Blechlawine lockte wieder zahlreiche Besucher*innen nach Mayrhofen.  | Foto: Blechlawine
13

Kultur/Musik
Blechlawine: 3. Auflage war ein großer Erfolg

Die Blechlawine rollte wieder ins Zillertal und bringt feinste Blasmusik auf die Bühne. Nach 2020 durfte endlich wieder am Waldfestplatz in Mayrhofen die 3. Auflage des Blasmusikfestivals Blechlawine 2.0 abgehalten werden. MAYRHOFEN (red). 4 Tage, 37 Musikgruppen und 540 Musiker gaben vom 26. bis 29. Mai böhmischen Klängen bis zur modernen Blasmusik in verschiedensten Besetzungen zum Besten. 
Blasmusikfreunde aus Belgien, Deutschland, Niederlande, Südtirol und aus vielen Teilen Österreichs...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
2

Veranstaltung MK Fieberbrunn 19. Juni 2022
Tag der Blasmusik in Fieberbrunn

Am Sonntag, 19. Juni 2022 findet beim Musikpavillon in Fieberbrunn der "Tag der Blasmusik" statt. Ab 11 Uhr sorgen die Bundesmusikkapelle Schwendt als Gastkapelle, die Knappenmusik Fieberbrunn und im Anschluss die "Koasawinkl Musikanten" für gemütliche Stimmung von Früh bis Spät. Dazu werden hausgemachte Krapfen und frische Grillhendl serviert. Das Highlight des Nachmittags ist die Verlosung der Hauptpreise der großen Tombola, einem Skiverleih-Saisonmiete Gutschein im Wert von € 1.000,-, eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Knappenmusikkapelle Fieberbrunn
Neben Märschen sind auch rockigere Klänge zu hören | Foto: Stadt Bludenz
2

7. Mai in der Bludenzer Innenstadt
Böhmisches Musikfest in Bludenz

Neun Musikkapellen aus der Region lassen am Samstag, 7. Mai 2022, an mehreren Standorten böhmische Laute durch die Alpenstadt erklingen Mit dabei sind die MUTALmusig, Ka Zit – finest Volxmusik, Davenna 7, Kleine Harmonie der Militärmusik Vorarlberg, D’Übersaxner, Brazer Böhmische, Bürscher Schroffabuaba, bö-mix – Böhmische Blasmusik und mehr, sowie die Bauernkapelle der Stadtmusik Bludenz. Beim musikalischen Spaziergang der etwas anderen Art, organisiert vom Bludenzer Kulturbüro, können...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: MV Altenhof
3

Der MV Altenhof lädt zum Maitanz ein.
Altenhofer Maitanz

ALTENHOF. Von Freitag 6. bis Sonntag 8. Mai veranstaltet der Musikverein Altenhof in der Maitanzhalle/ Gröming seinen dreitätigen Maitanz. Der Freitag lädt zum „Zaumkemma“ ein und bietet mit regionalen Ensembles ein Blasmusikvergnügen vom Feinsten. Auf der Bühne performen die Stodlberga Fliagnpracka, die Saatbaun Musi und die MostPressers. Vorverkaufskarten dafür sind um 13€ bei allen MusikerInnen und unter der Mail-Adresse obmann@mv-altenhof.at erhältlich. Beim Clubbing am Samstag bringt DJ...

  • Grieskirchen & Eferding
  • MV Altenhof am Hausruck
8

MV Ternitz - 140 Jahre
Virtuose Klänge in der Stadtpfarrkirche Ternitz

Erstmals unter der Leitung des jungen Vizekapellmeisters Dominik Vogl spielte der 1. Ternitzer Musikverein anlässlich seines 140-jährigen Gründungsjubiläums festliche bis beschwingte sinfonische Blasmusik im feierlichen Rahmen der Stadtpfarrkirche Ternitz. Ein besonderes Highlight waren die virtuosen Solodarbietungen der Musikstudenten Manuel Ernst (Klarinette), der auch wieder als Moderator sein großes Talent zeigte, Christoph Schauer (Flöte) und Lucia Böck (Sopransaxofon). Unter den...

  • Neunkirchen
  • MV Ternitz

1. Ternitzer Musikverein
Maimusik is back!

Nach zwei Jahren Pandemie ist die Maimusik-Tradition zurück! Der 1. Ternitzer Musikverein ist wieder mit zünftiger Marschmusik unterwegs. Die Termine: 1. Mai 2022, 8-12 Uhr: Ortskern Ternitz und Umgebung15 Mai 2022, 10-13 Uhr: Ortsteile Blindendorf und Dunkelstein.

  • Neunkirchen
  • MV Ternitz

Ternitz
Der 1. Ternitzer Musikverein feiert sein 140-jähriges Gründungsjubiläum

Anlässlich seines 140-jährigen Gründungsjubiläums veranstaltet der 1. Ternitzer Musikverein – mit einem Jahr pandemiebedingter Verspätung - am Sonntag, dem 24.4. um 15 Uhr ein feierliches Festkonzert in der Stadtpfarrkirche Ternitz. Neben klangvollen Bläserarrangements für Orchester wird auch anspruchsvolle Solo-Kammermusik von drei Instrumentalsolisten zu hören sein, die mittlerweile Konzertfach an der Musikuniversität Wien studieren, aber immer noch sehr mit ihrem Heimatverein verbunden sind....

  • Neunkirchen
  • Karin Vogl
4

Sonne, Most und Blasmusik
Der Musikverein Wernstein lädt zur jährlichen Mostkost ein!

Wann? Am Sonntag, den 24. April ab 13 Uhr in Grub bei der Familie Kohlbauer „Graf z´Striding“. Für die musikalische Umrahmung sorgen ab 14 Uhr die Innleit´n Musikanten. Auch für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt - mit schmackhaften Broten, selbstgemachten Krapfen und dem Wernsteiner Most! Als weiteren Programmpunkt gibt es einen Schätzwettbewerb, wo das Alter aller aktiven MusikerInnen am Tag der Mostkost geschätzt werden muss. Dem Sieger des Schätzwettbewerbs winkt ein toller...

  • Schärding
  • Musikkapelle Wernstein am Inn
Musikverein Laussa | Foto: Elias Gruber
2

Der MV Laussa lädt herzlich zum Wunschkonzert ein.
Wunschkonzert Laussa am 09. April

Traditionellerweise findet das Wunschkonzert des Musikverein Laussa immer im November statt. In den vergangenen zwei Jahren musste die Veranstaltung aufgrund der Coronasituation kurzfristig abgesagt werden. Der Musikverein Laussa freut sich, das Wunschkonzert nun am 09. April um 20:00 Uhr im Gasthaus zum Geiger nachholen zu können. Eintritt: freiwillige Spenden. Abwechslungsreiches Konzertprogramm Kapellmeister Martin Obereigener stellte mit seinem Vorgänger Berthold Pranzl ein buntgemischtes...

  • Steyr & Steyr Land
  • Musikverein Laussa
Von links: Bezirkskapellmeister Klaus Vinatzer, Bürgermeister Hansjörg Obinger, Melanie und Josef Maier, Tristan Mitterstieler, Anna Fleig, Nina Obermoser, Amelie Maier, Renate Lechner, Mia Wallner, Helmut und Anni Pachinger und Kapellmeister Stefan Stranger.  | Foto: Gernot Brandstätter
3

Bischofshofen
Bundesbahnmusik lud beim Cäciliakonzert zum Alphornritt

Einen spannenden Streifzug durch viele Facetten der Blasmusik bot die Bundesbahnmusikkapelle Bischofshofen am Samstag, dem 6. November, in der Hermann-Wielandner-Halle in Bischofshofen.  BISCHOFSHOFEN. Musste es im letzten Jahr pandemiebedingt ausfallen, so war das diesjährige Cäciliakonzert der „Eisenbahnermusik“ ein voller Erfolg. Kapellmeister Stefan Stranger führte die Zuhörer mit seinen Musikerinnen und Musikern durch viele Genres von Klassik über Marschmusik, Jazzstandards und Polka bis...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
50

Landjugend Altschwendt zeigt sich begeistert
Erster Dämmershoppen war ein voller Erfolg!

ALTSCHWENDT. Mit einem echten Highlight startete die Landjugend Altschwendt in den Herbst! Zahlreiche Besucher folgten der Einladung am Samstag den 4. September zum Dämmershoppen nach Altschwendt. Mit Live-Musik, Show-Einlagen und bester Verpflegung lockte der landjugendliche Verein viele bekannte (und unbekannte) Gesichter in die kleine Gemeinde. Mit zünftiger Blasmusik eröffnete der Musikverein um 18 Uhr die Inn- und Outdoor Veranstaltung. Mit kühlen Getränken, Bratwürstel und Bosna genossen...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt
Amüsante Erinnerungen gibt es für Besucher von "Steirisch g´feiert" im originellen Fotoeck im Veranstaltungszentrum Ottendorf.

Steirisch g´ feiert in Ottendorf
Freunde der Blasmusik feiern in Tracht in Ottendorf

Dirndl und Lederhose, Klarinette und Trompete: Nach einem Jahr Pause wird das Veranstaltungszentrum Ottendorf am Samstag, 18. September 2021 wieder Treffpunkt für Blasmusiker und deren Freunde. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. "Steirisch g`` feiert" heißt es wieder im Veranstaltungszentrum Ottendorf an der Rittschein. Die Trachtenkapelle Ottendorf lädt am Samstag, 18. September zum  "gmiatlichn und lustign Fest fia Jung und Alt". Beginn ist um 18 Uhr mit dem Empfang der Gastkapellen vor dem VZO....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Gastgeber-Kapelle, die Bürgermusik St. Michael. In ihrer Heimatmarktgemeinde im Lungau soll Anfang September das 35. Bezirksmusikfest stattfinden. | Foto: Peter Bolha
Aktion

Lungauer Blasmusikverband
Bezirksmusikfest ja, aber ohne Zeltfest

Zeltfest soll es beim Bezirksmusikfest in St. Michael keines geben, umwirbt der Lungauer Blasmusikverband seine Fans mit einem "Großkonzert" sowie einer Defilierung. ST. MICHAEL. Das 35. Bezirksmusikfest für den Samstag,  4. September 2021, in St. Michael geplant. "Aufgrund der aktuellen 3G-Regeln für Kapellen und Publikum" werde auf ein Zeltfest verzichtet, wie uns Florian Ernst, ein Sprecher des Lungauer Blasmusikverbandes informierte. Dafür soll es ein "Großkonzert" der Lungauer Kapellen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Aufg´spielt wird: ab 6. August lädt der Musikverein Großwilfersdorf zu seinen Platzkonzerten im Freien. | Foto: MV Großwilfersdorf

Platzkonzerte
Blasmusik Großwilfersdorf spielt wieder im Freien auf

Der Musikverein Großwilfersdorf lädt an den Freitagen im August zu seinen sommerlichen Platzkonzerten in den Ortsteilen von Großwilfersdorf. GROSSWILFERSDORF. Nach den erfolgreichen Platzkonzerten 2020 wird der Musikverein Großwilfersdorf auch heuer wieder die Gemeinde zum Klingen bringen. An vier Terminen erwartet die Zuhörer eine musikalische Vielfalt von Polkas und Märschen bis hin zu modernen Stücken und Arrangements. Der musikalischen Auftakt wird am Freitag, 6. August um 18.30 Uhr auf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Musikalische Tour: Der Musikverein Bad Blumau besucht ab 10. Juli wieder alle Ortsteile der Gemeinde Bad Blumau. | Foto: MV Bad Blumau

Blasmusik im Dorf
Es wird wieder aufg´spüt in Bad Blumau

Von Bad Blumau aus bringt der Musikverein bei seiner Tour im Juli durch die Gemeinde alle Ortsteile zum Klingen. BAD BLUMAU. Wie auch im letzten Jahr geht der Musikvereine Bad Blumau auch heuer wieder auf Tour durch die Gemeinde. Den ganzen Juli über werden die Ortsteile von Bad Blumau besucht und zu einem kleinen Platzkonzert geladen. Gestartet wird am Samstag, 10. Juli um 17.30 Uhr beim Dorfbrunnen Bad Blumau. Weiter geht es nach Blumauberg, wo um 19 Uhr aufgespielt wird und um 20 Uhr in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Peter Niederhofer

Der Musikverein Laussa lädt zur Spitzbergroas am 11. Juli ein
„Auffi aufn Spitzberg!“

Der Musikverein Laussa lädt alle Wander- und Musikbegeisterten herzlich zur Spitzbergroas ein. Gemeinsamer Start ist am Sonntag, den 11. Juli, um 10:00 Uhr am Ortsplatz Laussa. LAUSSA. Heuer findet das Wolfthalfest nicht statt. Allerdings freut sich der Musikverein, am 11. Juli die Spitzbergroas veranstalten zu können. Eine gemütliche Wanderung führt über Straße, Wiese und Wald auf den Spitzberg. Gestartet wird um 10:00 Uhr am Ortsplatz Laussa. Für ein erfrischendes Getränk und eine kleine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Musikverein Laussa
„Tirol zualosen“ – eine Initiative zur Belebung der Gastgärten und Unterstützung heimischer VolksmusikerInnen. | Foto: © Land Tirol/Gerhard Berger
2

‚Tirol Zualosen‘
380 Volksmusikauftritte ermöglicht

TIROL. Die Initiative "Tirol Zualosen", ins Leben gerufen vom Land Tirol, der Lebensraum Tirol Holding, der Wirtschaftskammer Tirol, der Tiroler Volksmusikvereine, des Tiroler Blasmusikverbands sowie des Tiroler Landestrachtenverbandes, hat als Ziel die Gastgärten wieder zu beleben und den heimischen VolksmusikerInnen eine Unterstützung zu bieten. In dieser Woche konnte man die ersten erfreulichen Ergebnisse präsentieren. 380 Volksmusikauftritte ermöglichtDie Förderaktion kann bis heute sehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Musiksommer St. Leonhard
Brass Highlights mit Art of Brass Vienna

Blechbläsermusik vom Feinsten mit Art of Brass Vienna beim Musiksommer St. Leonhard am Donnerstag, 6. August um 20.00 in der Wallfahrtskirche. Solobläser führender Wiener Orchester haben sich zusammengefunden und interpretieren ausgewählte Literatur aus verschiedenen Epochen. Lorenz Raab (Volksoper Wien), Heinrich Bruckner (Wiener Symphoniker) – Trompeten Andrej Kasijan (Vereinigten Bühnen Wien) – Horn Erich Kojeder – Posaune, Euphonium Christoph Gigler (Wiener Philharmoniker) – Tuba „Art Of...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Musiksommer St. Leonhard
3

Die Stadtkapelle Waidhofen/Ybbs lädt ein zum Herbstkonzert
Bereits zum 23. Mal veranstaltet die Stadtmusikkapelle Waidhofen an der Ybbs ihr Herbstkonzert! Konzertbeginn ist am 2. November 2019 um 19:30 im Plenkersaal in Waidhofen an der Ybbs.

Die Musiker der Stadtkapelle nehmen sich Zeit und zwar Zeit sich neuen Werken zu widmen, Zeit den fleißigen Vereinsmitgliedern zu danken, Zeit die Jugend vorzustellen und Zeit die Stadtkapelle den Besuchern näher zu bringen. Das alles ist das Herbstkonzert der Stadtkapelle Waidhofen an der Ybbs und viele Kleinigkeiten mehr. Dass Tradition in der Stadtkapelle groß geschrieben wird spiegelt sich schon in der Uniform nämlich die der ehemaligen Bürgerwehr-Uniform wieder. So auch in der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Manfred Kogler
Ferenc & Forauer Senior
34

Blasmusik & Wein & die Gugafanger
Start in die Herbstsaison bei Jazz & Wein in der KUGA

Bei Jazz & Wein ging es diesmal zünftig zu in der KUGA . Zu Gast waren der Musikverein Unterpetersdorf sowie Eichenwald-Weine aus Horitschon. Eichenwald-Geschäftsführer Dipl. Ing. Johannes Forauer präsentierte den Abend gekonnt mit Gastgeber Ferenc und verwöhnte das Publikum mit hervorragenden Weinen und allerlei Informationen. Besonders im Gedächtnis bleibt die Geschichte um den Kuckuck, der die Horitschoner so ärgerte, dass die Männer ausschwärmten, um ihn einzufangen – die Gugafanger, die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
23

Pottschach
Die Ruam war für Frauen Pflicht

Der Pottschacher Ruamkirtag des 1. Pottschacher Musikvereins hat Tradition. Hart durchgegriffen wird von der "Rüben-Polizei" – denn wehe eine Frau amüsiert sich ohne Ruam. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine freiwilligen Spende für den 1. Pottschacher MV und schon war man beim Pottschacher Ruamkirtag am 31. August beim Musikerheim willkommen. Die weiblichen Gäste mussten sich allerdings noch einmal kurz bücken und eine Ruam aufheben. "Denn wer ohne Ruam von der Rüben-Polizei erwischt wird, muss ins Häfn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: bixabay
3
  • 15. Juni 2024 um 21:00
  • Hauptstraße 10
  • Bad Erlach

Kritag Clubbing Vol. 2

Kritag Clubbing Vol. 2 startet am 15.06.2024. ab 21.00 Uhr im Kulturzentrum Hacker Haus mit DJ Bassex live ab 22.00 Uhr Mini & Claus. Am 16.06.2024. findet ab 8.00 Uhr der Antonius-Kirtag statt. Bieranstich mit Frühschoppen der Pittentaler Blasmusik ab 11.00 Uhr Musikalische Darbietung der Franz-Schubert-Regionalmusikschule, dem Chor der Volksschule Bad Erlach u.v.m. Fahrgeschäfte wie z.B. Tagada, Big Wave, Trampolin ect. Zahlreiche regionale Aussteller, Kreativprogramm u.v.m.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.