Veranstaltung

Beiträge zum Thema Veranstaltung

10 Jahre Steirer retten Augenlicht - Jubiläumsvortrag

LICHT FÜR DIE WELT lädt zum großen Jubiläumsvortrag in Graz Seit 10 Jahren engagieren sich Augenärzte aus der Steiermark für die Initiative „Steirer retten Augenlicht” von LICHT FÜR DIE WELT und damit für die Anliegen blinder und sehbehinderter Menschen in den Armutsgebieten dieser Erde. Die Organisation LICHT FÜR DIE WELT lädt daher am Freitag, dem 29. Mai, zum großen Jubiläumsvortrag „10 Jahre Steirer retten Augenlicht“ in die Kammersäle in Graz ein. Der Steirer Augenarzt Univ.-Prof. Dr....

  • Stmk
  • Graz
  • LICHT FÜR DIE WELT

10 Jahre Salzburger retten Augenlicht - Jubiläumsvortrag

LICHT FÜR DIE WELT lädt zum großen Jubiläumsvortrag in Salzburg - mit Ehrengast Alexandra Meissnitzer, Ski-Olympiasiegerin Seit 10 Jahren engagieren sich Augenärzte aus Salzburg für die Initiative „Salzburger retten Augenlicht” von LICHT FÜR DIE WELT und damit für die Anliegen blinder und sehbehinderter Menschen in den Armutsgebieten dieser Erde. Die Organisation LICHT FÜR DIE WELT lädt daher am Dienstag, dem 26. Mai, zum großen Jubiläumsvortrag „10 Jahre Salzburger retten Augenlicht“ in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • LICHT FÜR DIE WELT

10 Jahre Burgenländer retten Augenlicht - Jubiläumsvortrag

LICHT FÜR DIE WELT lädt zum großen Jubiläumsvortrag in Eisenstadt - mit Ehrengast Michael Hoffmann Seit 10 Jahren engagieren sich Augenärzte aus dem Burgenland für die Initiative „Burgenländer retten Augenlicht” von LICHT FÜR DIE WELT und damit für die Anliegen blinder und sehbehinderter Menschen in den Armutsgebieten dieser Erde. Die Organisation LICHT FÜR DIE WELT lädt daher am Donnerstag, dem 21. Mai, zum großen Jubiläumsvortrag „10 Jahre Burgenländer retten Augenlicht“ in das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • LICHT FÜR DIE WELT

10 Jahre Oberösterreicher retten Augenlicht - Jubiläumsvortrag

LICHT FÜR DIE WELT lädt zum großen Jubiläumsvortrag in Linz – mit Ehrengast Miss Austria 2014 Julia Furdea Seit 10 Jahren engagieren sich Augenärzte aus Oberösterreich für die Initiative „Oberösterreicher retten Augenlicht” von LICHT FÜR DIE WELT und damit für die Anliegen blinder und sehbehinderter Menschen in den Armutsgebieten dieser Erde. Die Organisation LICHT FÜR DIE WELT lädt daher am Mittwoch, dem 20. Mai, zum großen Jubiläumsvortrag „10 Jahre Oberösterreicher retten Augenlicht“ in die...

  • Linz
  • LICHT FÜR DIE WELT

10 Jahre Vorarlberger retten Augenlicht

Seit 10 Jahren engagieren sich Vorarlberger Augenärzte für die Initiative „Vorarlberger retten Augenlicht” von LICHT FÜR DIE WELT und damit für die Anliegen blinder und sehbehinderter Menschen in den Armutsgebieten dieser Erde. Die Organisation LICHT FÜR DIE WELT lädt daher am Mittwoch, dem 20. Mai, zum großen Jubiläumsvortrag „10 Jahre Vorarlberger retten Augenlicht“ in das Austriahaus der Pfarre Herz Jesu in Bregenz ein. Die Vorarlberger Augenärzte Dr. Martin Tschann, Dr. Christian Seifert,...

  • Wien
  • Meidling
  • LICHT FÜR DIE WELT

Informationsveranstaltung: Frühdiabetes erkennen, Diabetes verhindern

In Österreich leiden Schätzungen zufolge zwischen 600.000 und 700.000 Menschen unter einem Diabetes mellitus, nur etwa 2/3 wissen davon. Diabetes verursacht nicht nur enorme Kosten für das Gesundheitswesen, bei 20 Prozent der Diabetes-Patientinnen und Patienten bestehen bereits zum Zeitpunkt der Diagnose Spätkomplikationen an Nieren, Augen und Nerven. Diabetes kann jedoch verhindert werden! Wird rechtzeitig Frühdiabetes (med. Prädiabetes) mit Hilfe einfacher Bluttests erkannt, können präventive...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hannes Martschin

Regionaler Gesundheitsdialog für den Bezirk Ried am 28. April

RIED. Am Dienstag, 28. April, findet um 16 Uhr im Bundesschulzentrum Ried der siebte "Regionale Gesundheitsdialog" des Landes für den Bezirk Ried statt. In dieser Veranstaltungsreihe will das Land Oberösterreich mit Partnern über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen informieren. „Unser Gesundheitswesen befindet sich im Wandel. Aufgrund der Veränderungen in der Gesellschaft stehen alle Beteiligten vor erhebliche Herausforderungen, die nur in einem partnerschaftlichen Prozess bewältigt...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
1 6

Die Senioren kochen auf!

In Kaprun war es wieder so weit. 8 Damen aus dem Senioren-Wohnheim kochten ein leichtes, gesundes Menü und genossen nicht nur die selbst zubereiteten Köstlichkeiten, sondern auch das Flair rund um diesen Event. Die Freude am Kochen kennt eben keine Altersgrenze! Das "1fach-kochen"-Team kommt immer wieder gerne zu den Damen, die so dankbar und wertschätzend sind.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Gratzer
Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer | Foto: Andrea Müller/Donau-Universität Krems

Bewegen ist Leben! Wie erhalte ich meinen Bewegungsapparat bis ihn hohe Alter gesund?

Nach Angaben der WHO könnten 70% aller Krankheiten durch mehr Bewegung und richtige Ernährung vermieden werden. Richtiges Training wirkt äußerst positiv auf unsere Gesundheit aus und ist sowohl im Freien, als auch Zuhause ganz einfach durchführbar! Gesunde und dosierte Bewegung ist gleichermaßen wichtig: Einerseits für die Gesunderhaltung, andererseits als therapeutische nichtmedikamentöse Intervention bei Herz-Kreislauf und Stoffwechselerkrankungen, sowie degenerative Erkrankungen des...

  • St. Pölten
  • Julia Eppensteiner
"Wir haben alle zu lernen – voneinander und füreinander" lautet das Motto von Heidelinde und Will Hausner.

Bildungszentrum Hietzing: "Alle sind willkommen!"

Will und Heidelinde Hausner bieten in ihrer Einrichtung kostenlose Vorträge zum Thema Gesundheit. Das Bildungszentrum Hietzing läuft unter der Plattform "no limits – ohne Barrieren leben", die körperlich beeinträchtigte Menschen unterstützt. Gratis-Vorträge In der Einrichtung in der Hietzinger Hauptstraße 22 findet an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat um 18 Uhr eine Fortbildungsveranstaltung zu gesundheitlichen Themen statt. Am 1. April werden im Bildungszentrum "Kinderkrankheiten von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Arnold Burghardt
2

Volkskrankheit Allergie - Neue Wege zu einem Leben frei von Allergien

Interessanter Vortrag von Sascha Pölzl, WellVivo Akademie® über das Thema ALLERGIEN Der Naturheiltherapeut Sascha Pölzl nimmt sich dieses weitverbreiteten Themas an, und referiert über Gründe und Hintergründe zum Thema Allergie. Antworten auf Fragen wie: Sind Allergien heilbar? Wo liegen die Ursachen von Allergien? Was können wir zu einem allergiefreien Leben beitragen? Montag, 9. März, 19.00 Uhr Erlebnisgärtnerei "Der Holländer" Hauptstraße Silberwald 424, 2231 Strasshof a.d. Nordbahn...

  • Gänserndorf
  • Franz Liska

Quelle der Gesundheit

Veranstaltungen und Vorträge zum Thema "Frau & Gesundheit" Wann: 07.03.2015 14:00:00 bis 07.03.2015, 22:00:00 Wo: dieQuelle, Schulstraße 14, 7202 Bad Sauerbrunn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Susanne Boross
9

Welcher Geschmack gefällt Dir ?

Auch wenn es seltsam klingt, nicht nur die Zunge, auch andere Sinne sind daran erheblich beteiligt, wenn wir etwas essen oder trinken: Augen, Nase und Ohren. Der Geschmackssinn ist im Vergleich zu den anderen Sinnesorganen relativ schwach ausgebildet, denn während wir an die 10.000 verschiedene Gerüche wahrnehmen können, können wir nur fünf Geschmacksrichtungen unterscheiden. Hinzu kommen andere Geschmackswahrnehmungen wie z.B. „scharf“, was aber medizinisch nicht als Geschmack angesehen wird,...

  • Linz
  • sissi kaiser
8

Mehr als nur „Nase“: Was ist Dein Wohlfühlgeruch?

Das Geruchsempfinden besitzt einen direkten Draht zu unseren Gefühlen. Wissenschaftlich ist bestätigt, dass Gerüche die Gesundheit beeinflussen. Gerüche, Düfte und Aromen sind Teil des Lebens. Früh bildet sich unser Riechsinn im Mutterleib aus. Ein Baby kann seine Mutter schon drei Stunden nach der Geburt allein am Geruch erkennen. Fast alle Mütter sind nach wenigen Minuten sogar in der Lage, ihr Baby anhand des typischen Dufts von anderen Babys zu unterscheiden. Unsere Nase kann aber noch viel...

  • Linz
  • sissi kaiser
6

Welcher Ton ist Dein Wohlfühlton?

Töne prägen uns von Geburt an, berühren uns im tiefsten Inneren und können uns zu Höchstleistungen treiben. PsychologInnen und Mediziner nutzen das Geheimnis von Tönen sogar als therapeutische Kraft. Wir wissen es alle: Musik, Klänge und Schall können unser Wohlbefinden beeinflussen. Aus der Klangforschung ist sogar bekannt, dass ein einfacher Ton in der richtigen Frequenz das Gehirn dazu bringt, die gewünschten Wellen und harmonischen Resonanz-Strukturen zu produzieren: zum Beispiel langsame...

  • Linz
  • sissi kaiser
8

Welche Farbe ist Deine Wohlfühlfarbe ?

Jede Farbe besitzt eine für sie typische Wellenlänge und Energie, die sich auf unseren Körper überträgt. In besonderen Lebensphasen ändert sich das Farbempfinden, die Reaktionen in unserem Körper verlaufen dann anders als gewohnt. Diese individuelle Veränderung ist nicht nur ganz einfach messbar, es ist damit sogar möglich den aktuellen persönlichen Vitalitätsstatus zu bewerten. Im Vitallabor Nautikuss ist der „Farb-Wohlfühltest“ im Luminator die erste Sinnes-Test-Station von insgesamt 7...

  • Linz
  • sissi kaiser

Gesundheitsfördernde Charity "Es gibt immer eine Alternative"

Das ist der Name der einzigartigen Charity-Reihe im Bereich der Gesundenprävention, welche am 10. November ganztags in der Gemeinde Gratkorn bereits zum 2. Mal stattfindet. Die Einnahmen kommen dem Frauenhaus Graz zugute. Der heutige Trend lautet: Selbstverantwortung über die eigene Gesundheit und mentalen Fitness 6 ExpertInnen sind dieser Entwicklung gefolgt und haben eine erfolgreiche Event-Reihe gestartet. Zahlreichen Gästen wird die Möglichkeit geboten, sich über Alternativen zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Tünde Primus
Die "G´sundheitsroas" ist eine Veranstaltung für die ganze Familie. | Foto: Kzenon/Fotolia

Wandern mit der ganzen Familie am Nationalfeiertag

BEZIRK. Am 26. Oktober findet ab 13.30 Uhr die erste "G’sundheitsroas" der Gemeinden Grieskirchen, Tollet und St. Georgen statt. Am Nationalfeiertag wird in ganz Österreich gewandert. Bei der "G’sundheitsroas" werden noch zusätzliche Gesundheitschecks angeboten. Blutzuckermessung und Blutdruckmessung werden vom Klinikum und dem Roten Kreuz Grieskirchen durchgeführt. Die Geschicklichkeitsstation am Tenniszentrum Grieskirchen wird durch den Alpenverein betreut. Am Tennisplatz Tolleterau gibt der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Gemeinsam mit seinem Team möchte Prim. Dr. Rechberger Krebspatient/-innen im Umgang mit ihrer Krankheit unterstützen. | Foto: gespag
2

Vortragsreihe zum Thema Krebs startet

SCHÄRDING. Am Montag, 27. Oktober startet im Veranstaltungssaal des LKH Schärding die Vortragsreihe "Mein Leben mit der Krebserkrankung". Dabei erfahren Interessierte Wissenswertes rund um das Thema. Ernst Rechberger, Ärztlicher Direktor am LKH Schärding sowie stellvertretender Leiter des Tumorzentrums wird zum Thema "Was kann ich gegen Nebenwirkungen der Behandlung machen?" referieren. Beginn ist um 16 Uhr. Infos: 050/55478-22250.

  • Schärding
  • David Ebner
Lachen macht gesund und erhöht die Lebensqualität der Tumorpatienten auch im Alter. | Foto: Archiv

Den Tumor "auslachen"

Die Senioren-Krebshilfe ist der erste Verein in Tirol, der gezielt auf die Bedürfnisse älterer Menschen mit Krebserkrankung eingeht. Aktuelles Projekt Das aktuelle Projekt der Seniorenkrebshilfe trägt den Titel "Humor trotz(t) Tumor". Ziel des Projektes „Humor trotz(t) Tumor“ ist Krebspatienten zum lachen zu bringen. Mit einem professionellem Lachtherapeut – Christoph Emmelmann – soll dadurch die Lebensqualität der Krebspatienten verbessert werden. Die Humorschule Unter dem Motto „Das Glück...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
4 6

Frankfurter Buchmesse -

erfolgreicher Besuch der Frankfurter Buchmesse mit meinem ersten Buch. Danke dafür

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Anzeige
Jedes Jahr erleuchtet der Lindwurm am 14. November, anlässlich des Internationalen Weltdiabetestages, in der Farbe "blau" um ein sichtbares Zeichen zu setzen. | Foto: KK

28. Österreichischer Diabetikertag

Am Sonntag, den 5. Oktober kann man sich am Gelände der Kärntner Messen umfangreich zum Thema "Diabetes" informieren. Geboten werden Vorträge bekannter Diabetes-Experten, umfassende Beratungen, Bücher und Rezepte für Diabetiker, Informationen zu Medikamenten-Wechselwirkungen sowie Blutwerte-Messungen. Der Eintritt ist frei! In Klagenfurt sind rund 3000 Personen von der Volkskrankheit Diabetes betroffen, wobei die Dunkelziffer bei 30 Prozent liegt. Klagenfurts Gesundheitsreferentin, Vzbgm. Dr....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dr. Maria-Luise Mathiaschitz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pamela Schmatz
  • 18. Juni 2024 um 17:00
  • Hauptplatz 1
  • 3931 Schweiggers

Gesundheitscafé mit der Community Nurse

Das Café für pflegende Angehörige! Der Pflegealltag zu Hause und die Belastungen lassen manchmal die unterschiedlichsten Fragen und Unsicherheiten bei den Pflegenden entstehen. Sich mitzuteilen und zu wissen, nicht allein zu sein in manch schwierigen Situationen, können Kraft geben. Ihre Community Nurse DGKP Katharina Schnabl bietet einmal im Monat die Gelegenheit, sich mit anderen pflegenden Angehörigen auszutauschen, gibt ihnen pflegerische Tipps und lädt Fachleute zu spezifischen Themen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.