Verarbeitung

Beiträge zum Thema Verarbeitung

V.l.: Gabriel Gross, Standortleiter Porr Feldbach, Andreas Dornhackl, Geschäftsführer Müller Glas, Cornelia Grinschgl, Standortleiterin Lebring Müller Glas, Mario Dornhackl, Leitung Vertrieb & Marketing Müller Glas, Franz Labugger, Bürgermeister Lebring, Peter Schaller, NL- Leiter Porr Steiermark, Reinhold Zötsch, Geschäftsführer „steirisches Kürbiskernöl g.g.A.“, Andreas Karl, Architekt | Foto: Silvia Dresbach
6

Spatenstich für Neubau
Müller Glas übersiedelt von Wildon nach Lebring

Die Müller Glas übersiedelt von Wildon in die Nachbarsgemeinde Lebring-St. Margarethen. Am Donnerstagvormittag, dem 19. Jänner, wurde zum feierlichen Spatenstich geladen. LEBRING. Das Wetter zeigte sich nicht sehr baufreundlich, doch das konnte heute Vormittag die Stimmung in Lebring nicht trüben. Gemeinsam wurde bei winterlichen Temperaturen der Spatenstich für den Neubau von Müllerglas in Lebring durchgeführt. Ein Freudentag für Lebring Die Übersiedlung vom bisherigen Standort in Wildon nach...

Anzeige
Rubner Holzindustrie, das Sägewerk für den konstruktiven Holzbau, beschäftigt rund 130 Mitarbeiter und ist seit Jahrzehnten in Rohrbach an der Lafnitz verwurzelt. | Foto: Heidentheater
3

Rubner Holzindustrie
Von Rohrbach in die weite Welt

Rubner Holzindustrie ist ein wachsendes Unternehmen – wie sein natürlicher Rohstoff Holz. ROHRBACH AN DER LAFNITZ. Rubner Holzindustrie, seit Jahrzehnten in Rohrbach an der Lafnitz verwurzelt, zählt zu den wirtschaftsstärksten Unternehmen der Region und ist das modernste und größte Säge-, Hobel- und Leimholzwerk in Ostösterreich. Von den rund 1.000 Sägewerken in ganz Österreich als Nummer 15 gelistet, ist man mit 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region...

Beim Argumentieren sollte man stets sachlich sein. | Foto: Fotolia/meinbezirk

Friedensbüro Graz
Friedensbüro Tipp 26: Kommentieren mit kühlem Kopf

Die WOCHE und das Friedensbüro Graz geben 30 Tipps für ein friedliches Zusammenleben. Wut ist ein schlechter Ratgeber, hat selten etwas wieder in Ordnung gebracht. Wir steigern uns hinein, können kaum noch klar denken, würden dem Gegenüber womöglich übelste Dinge an den Kopf werfen. In solchen Situationen kann es helfen, Abstand zu gewinnen, tief durchzuatmen, um den Häuserblock zu laufen, aus dem Zimmer zu gehen. Eine kleine Auszeit für sich selbst, um die Informationen mit kühlerem Kopf zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bei der Arbeit an der acht Meter langen Krempelmaschine in "Erika's Wollwerkstatt". Das Vlies kann jetzt weiterverarbeitet werden. | Foto: Koidl
1 1 19

"Den Wollvirus voll erwischt"

Als einzige Firma in der Region hat sich Familie Schoberer aus Kindberg auf die Verarbeitung von Wolle spezialisiert. Seit 2009 verarbeitet Landwirtin Erika Schoberer aus Kindberg-Mürzhofen die Wolle ihrer 40 Schafe zu Bekleidung, Taschen und Schuheinlagen, seit 2013 auch die Wolle ihrer elf Alpakas. "Ich wollte die Wolle der Schafe nicht mehr wegschmeißen, sondern daraus etwas machen, so hat alles angefangen. Mittlerweile hat uns der Wollvirus voll erwischt. Damit angefangen, kommt man nicht...

Bezirksjägermeister Johann Krinner ist von der Qualität heimischen Wildbrets überzeugt.
2

Wildbret als Geschenk aus der Natur

Bezirksjägermeister Johann Krinner über die Bedeutung und die fachgerechte Behandlung von Wildbret. Wildfleisch ist seit jeher ein wesentlicher Bestandteil der Ernährung. Was zeichnet dieses Fleisch im Besonderen aus? Wahrscheinlich gibt es kein Fleischprodukt, das sich so vielseitig und schmackhaft zubereiten lässt, wie das Wildbret. Unser Bezirk bietet – wie die gesamte Steiermark – ein reichhaltiges Angebot von Wildarten. Somit gibt es rund um das Wild eine Vielzahl von Rezepten, die Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.