Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Anzeige
Christian Muhr sorgt als Bananenreifer dafür, dass die Bananen den optimalen Reifegrad erreichen. | Foto: Frutura
3

Jobs bei Frutura
Österreich mit frischem Obst und Gemüse versorgen

Der Familienbetrieb Frutura in Kaindorf bei Hartberg bietet einen tollen Arbeitsplatz mit spannenden Chancen für alle, die mehr erreichen möchten. HARTBERG/FÜRSTENFELD. Im steirischen Familienbetrieb wird eine Kultur der Wertschätzung gepflegt – sowohl im respektvollen Umgang mit den 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch im schonenden Umgang mit der Natur. Für alle, die gemeinsam mehr erreichen wollen, ist Frutura ein großartiger Platz zum Arbeiten. Frutura ist Produzent und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • PR-Redaktion
Paul Maton lebt in einer Wohngemeinschaft in Eggenberg und teilt sein wöchentliches SoLaKo-Paket mit seinen Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern. | Foto: MeinBezirk.at
Video 15

Solidarische Landwirtschaft
Biologische Lebensmittel, faire Bedingungen

SoLaKo – das steht für Solidarische-Landwirtschafts-Kooperative und meint den Verbund von fünf steirischen Bauernhöfen, die seit April 2014 jedes Jahr gemeinsam das Wirtschaftsjahr bestreiten. Eine gute Möglichkeit, Lebensmittel regional und saisonal zu konsumieren und dabei Landwirtschaftsbetriebe fair und solidarisch zu unterstützen. STEIERMARK. Von Landwirtschaft zu leben, kann mühselig sein. Während die wirtschaftlichen und technischen Anforderungen an den Job steigen und Acker wie Vieh die...

  • Steiermark
  • Josefine Steingräber
Fast so groß wieder der junge Mann selbst. | Foto: zVg

Riesengemüse
Ein Riesenkürbis sorgt für Furore in Kaltenbrunn

Wie groß so ein Kürbis werden kann, ist jährlich zur Erntezeit sichtbar. So auch dieses mal in Kaltenbrunn bei Gleisdorf. GLEISDORF. Die Familie Terihay aus Kaltenbrunn staunte nicht schlecht über das riesige Gemüse in ihrem Garten. Der Kürbis um den es hier geht ist mit einer Länge von 93,5 Zentimeter und einem Gewicht von 21,3 Kilogramm wohl mit Zaubertrank von Asterix und Obelix gedüngt worden. Scherz bei Seite, manchmal reicht auch schon Brennesel-Lauge um solche Resultate zu erreichen. Was...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
1 3

Gesunde Ernährung
Ganzjährig frisches Gemüse aus dem Garten ernten

In den Garten zu gehen und im Sommer das eigene Gemüse ernten, ist für viele schon selbstverständlich geworden. Doch kann man auch im Winter aus dem Garten ernten? „Das ist überhaupt kein Problem“, sagt Selbstversorgerin Brigitte Luh. „Es ist sogar kinderleicht“, berichtet sie weiter von ihren Erfahrungen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, dass man im Juli und August schon an die Winterernte denkt und die gewünschten Pflanzen anbaut. Welche Gemüsesorten kommen dafür in Frage? Im Winter...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Brigitte Luh
2

Ganzjährige Gemüseernte
Das immergrüne Hochbeet

Die Gartensaison hat nun für viele begonnen und fleißig werden neben Blumen auch Gemüsepflanzen im Garten oder Balkon angepflanzt. Das eigene Gemüse zu erten liegt voll im Trend. "Es ist einfach wunderbar, das Gemüse und die Kräuter frisch zu ernten und zu genießen", erzählt die Naturkosmetikerin Antonella Sterner, die Tomaten, Gurken und Kräuter auf ihrem Balkon anbaut. Das immergrüne Hochbeet Für die meisten dauert die Gartensaison von April bis maximal November. Es ist noch wenig verbreitet,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Brigitte Luh
Anzeige
Viele Gemüsesorten haben nun Saison.
1 1

Regional & Saisonal
Zeit für Gemüse: die TOP 6 der optimalen Schlank- und Gesundmacher

Nach dem Winter liefert frisches, regionales Frühlingsgemüse wichtige Nähr- und Mineralstoffe sowie Vitamine. Junges Gemüse regt mit den enthaltenen Ballaststoffen den Stoffwechsel an und enthält kaum Fett. Also das perfekte Mittel gegen die Frühjahrsmüdigkeit! Wir präsentieren die TOP 6 der optimalen Schlank- und Gesundmacher. Radieschen Die Popularität des Radieschens als frisch würziger Frühlingsbote verdankt es seinem ätherischen Öl namens Allylsenföl, das sich unter der Schale befindet....

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Vzbgm. Ingrid Baumhackl zeigt den Platz der künftigen Gemeinschaftsgärten gegenüber der Abfahrt nach Dobl. | Foto: Edith Ertl
3

Gemüse und Kräuter aus eigener Anzucht
Premstätten plant Selbsternte-Gärten

PREMSTÄTTEN. In Premstätten wird südlich vom Installationsunternehmen Scherbinek eine Ackerfläche zu Gemeinschaftsgärten. Auf jeweils 20 m2 kann Gemüse selbst herangezogen werden. Das Projekt in Zusammenarbeit mit Morgentau-Gärten entstand auf Bürgervorschlägen zur familienfreundlichen Gemeinde. Das Areal wird eingezäunt, eine Wasserstelle errichtet und ein Blühstreifen gepflanzt. Info-Veranstaltung am 27. März um 19:00 Uhr im Rathaus Premstätten.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
In der Frutura Thermal-Gemüsewelt in Bad Blumau können ganzjährig Tomaten angebaut werden. Damit leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in der Steiermark.  | Foto: Rene Strasser
1 1 Aktion 5

Gemüse-Engpass in Großbritannien
Wie sicher ist die Versorgung in der Steiermark?

Aktuelle Krisen verdeutlichen die Bedeutung regionaler Lebensmittelproduktion. Obwohl der Tisch der Steirerinnen und Steirer derzeit noch gut gedeckt ist, sieht sich die heimische Landwirtschaft in Hinblick auf die künftige Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln mit großen Herausforderungen konfrontiert.  STEIERMARK. Gurken aus Spanien, Tomaten aus Marokko - die aktuelle Situation in Großbritannien, wo Obst und Gemüse infolge eines Engpasses rationiert werden müssen, zeigt einmal mehr auf, wie groß...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Bei der Geschäftseröffnung vom "Natur Gut Mürz"-Laden in der Wienerstraße: Martin Traxler (Vereinskassier), Sabine Rinnhofer (Vereinsobfrau), Christian Schabelreiter (Kassier-Stellvertreter) und Mürzzuschlags Bürgermeister Karl Rudischer. | Foto: Koidl
20

Innenstadt Mürzzuschlag
"Natur Gut Mürz" eröffnet eigenes Geschäft

Der Verein "Natur Gut Mürz" hat in Mürzzuschlag sein eigenes Geschäft eröffnet. 16 Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter verkaufen hier ihre Produkte. MÜRZZUSCHLAG. Der "Natur Gut Mürz"-Laden mit Produkten von 16 verschiedenen Direktvermarkterinnen und Direktvermarktern hat seit Mittwoch ein eigenes Geschäft in Mürzzuschlag – im ehemaligen "Schmuckkastl" in der Wienerstraße. Geöffnet ist der Bauernladen jeden Mittwoch und Freitag von 8 bis 13 Uhr. Schon an den beiden Eröffnungstagen war...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
„Die Caritas macht die Welt ein Stück menschlicher“
1 2

“Projekt Carotte”

Mit dem Projekt Carotte gibt die Caritas geflüchteten Personen wertvolles Wissen und Fähigkeiten für ihr weiteres Leben mit. Sie bewirtschaftet gemeinsam mit fünfzig Flüchtlingen 3.600m² Gemüsefelder. Über das Jahr werden 36 verschiedene Gemüsesorten angebaut und geerntet. Das Gemüse wird im Hofladen verkauft oder ist in einem von uns zusammengestellten Gemüse-Sackerl erhältlich. Zudem wird das Gemüse in den Pflegewohnhausküchen der Caritas zu Speisen verkocht. Durch theoretische Tipps und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Irene Gombotz sorgt mit ihrem Beeren- und Gemüsehof in Straden für die regionale Grundversorgung im Vulkanland. | Foto: KK
4

Straden
Die junge Wilde aus dem Vulkanland

Irene Gombotz ist eine „G´schaftige“, wie man umgangssprachlich im Vulkanland sagt. Wohl auch deshalb bewirtschaftet sie mit ihren Eltern den Beeren- und Gemüsehof mit viel Leidenschaft und jeder Menge Innovationskraft. Gemeinsam mit den jungen wilden Gemüsebauern sorgt sie für manch steirische Innovation am Feld, wie etwa den Ingwer, den die Kreativen für die Spar produzieren. Irene selbst dazu: „Eine Gemeinschaft wie die der jungen WILDEN Gemüsebauern ist für mich Zukunft: ständiger offener...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Gertrud Wöginger, Hobbygärtnerin aus Kaindorf/ Leibnitz, erntete diesen Napolikürbis in ihrem Garten. Er brachte 16,90 Kilogramm auf die Waage. | Foto: Wöginger
5

Es ist Erntezeit
Riesengewächse in der Südsteiermark

Die klimatischen Bedingungen in der Südsteiermark sind hervorragend. Heuer freuen sich die heimischen Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer auf eine besonders reiche Ernte. Welche Riesengewächse derzeit in den heimischen Gärten geerntet wird, erfährst du hier. Wer einen eigenen Garten besitzt und selbst Gemüse kultiviert darf sich glücklich schätzen. Abgesehen davon, dass die Lebensmittelpreise zuletzt sehr stark in die Höhe geklettert sind, ist das eigene Obst und Gemüse durch nichts...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Auch bei "Beerenstaok"-Heidelbeeren gibt es eine gute Ernte. | Foto: RegionalMedien Ulrich Gutmann
Aktion 6

Landwirtschaftskammer Weiz
Eine gute Zwischenbilanz bei der Ernte

Die Landwirte des Bezirks zeigen sich mit der Qualität der Produkte zufrieden. Vorsicht aufgrund des Wetters ist jedoch noch geboten. BEZIRK WEIZ. Positive Rückmeldungen aus beinahe allen Sparten: Die Landwirtschaftskammer des Bezirkes Weiz rund um Obmann Josef Wumbauer, Kammersekretär Johann Rath, Rupert Hütter und der Bezirksbäurin Ursula Reiter zeigen sich über die Zwischenbilanz des Erntejahres 2022 äußerst zufrieden. Beinahe alle regionalen Produkte weisen eine hervorragende Qualität auf,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Lorenz Buchgraber (l.) und Bruder Jakob am stets gut besuchten Verkaufsstand.  | Foto: Stefanie Dornik
4

AMA Genussregion
Buchgrabers Bekenntnis zur Frische der Region

Familie Buchgraber steht in Edelsbach mit ihrer Landwirtschaft und den Produkten für Regionalität, Saisonalität und Frische. Als Mitglied der AMA-Genussregion baut man in Sachen Qualität und Vermarktung auf verlässliche Partner.  EDELSBACH. "Frisches Gemüse direkt vom Bauern" - das gibt es bei Familie Buchgraber, einem Mitglied der AMA-Genussregion. Die Landwirtschaft in Edelsbach wird in jetziger Form mit der Direktvermarktung in dritter Generation geführt. Hauptverantwortlich für die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Seit 20 Jahren ein Team – Frutura und Spar Österreich: Spar-Vorstand Markus Kaser, Manfred Hohensinner, Katrin Hohensinner, ohann Schwarzenhofer und Franz Städtler, Spar-Vorstandsvorsitzender Fritz Poppmeier  | Foto: Simon Casetti
Aktion 5

Größter Vermarkter feiert
Frutura: Erfolg mit "steirischer Sturheit"

Das Unternehmen Frutura, mit Sitz in Hartl, ist Österreichs größter Produzent und Vermarkter von Obst und Gemüse und setzt auf ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit. Diese steirische Erfolgsgeschichte feiert nun das 20-jährige Jubiläum. HARTL/STEIERMARK. Fast 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen rund 1,3 Millionen Haushalte beziehungsweise drei Millionen Konsumentinnen und Konsumenten mit frischen Lebensmitteln. Die Rede ist von Frutura, einem Betrieb, der bereits seit Beginn an...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Nina Schemmerl
Valentin Riegler in seinem Garten in Mürzzuschlag-Hönigsberg. Er hat seine Leidenschaft jetzt zum Beruf gemacht und baut Gemüse für die heimische Gastronomie aber auch kleine Geschäfte an. | Foto: Koidl
Video 10

Start-up in der Landwirtschaft
Hönigsberger verschreibt sich dem Gemüseanbau (+Video)

Valentin Riegler aus Mürzzuschlag-Hönigsberg hat sein eigenes kleines landwirtschaftliches Unternehmen gegründet und sich auf Gemüseanbau spezialisiert. Angebaut wird in Hönigsberg aber auch im Burgenland.  MÜRZZUSCHLAG-HÖNIGSBERG. Ob Salate, Kohlrabi, Zucchini, Etagenzwiebel, Rote Rüben, Karfiol, Tomaten oder Paprika: in den Gärten in Mürzzuschlag-Hönigsberg und im Burgenland von Valentin Riegler wachsen und gedeihen an die 70 verschiedene Gemüsesorten und Pflanzen. Der 27-Jährige hat vor...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Ein Vorgeschmack auf den Sommer 2022: "WIESengrün und Himmelblau" am 26. Juni auf dem Gelände der Versuchsstation für Spezialkulturen in Wies | Foto: Josef Fürbass
2

"WIESengrün und Himmelblau"
Den Sommer mit allen Sinnen einfangen

"WIESengrün und Himmelblau" – diese malerische Kombination ist wie geschaffen für einen herrlichen Sonntagsausflug. Und wer den versteckten Hinweis entdeckt hat, weiß natürlich auch gleich, wo es hingehen soll, nämlich nach Wies. Die dortige Versuchsstation für Spezialkulturen lädt am 26. Juni von 10 bis 18 Uhr zum Eintauchen in das faszinierende Reich der Kräuter und Pflanzen. WIES. In bewährter Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Wies öffnet die Versuchsstation für Spezialkulturen als Ort...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
Gudrun Tappauf isst gerne weißen und grünen Spargel. | Foto: Waltraud Fischer
11

Spargelanbau
Die Mai-Hitze verkürzt die Spargelernte

Derzeit steht der Spargel hoch im Kurs. Die Ernte in der Steiermark läuft auf Hochtouren und die warmen Temperaturen tragen das ihre dazu bei. Derzeit wird beispielsweise bei Familie Tappauf aus der Südoststeiermark, die jeden Freitag am SüdsteierMarkt in Leibitz Spargel verkauft, zweimal im Tag Spargel geerntet. LEIBNITZ. Egal ob weißer- oder grüner Spargel. Das kalorienarme Gemüse gewann in den letzten Jahren rasant an Beliebtheit und landet derzeit sehr gerne am Teller. Vor allem frischer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Beim historischen Gewächshaus in der Schubertstraße finden (angehende) Botaniker und Hobby-Floristen im Rahmen des Pflanzen-Raritätenmarkts eine große Auswahl an Zierpflanzen. Obst und Gemüse warten ein paar hundert Meter weiter am Uni Campus. | Foto: Ulli Grube/Uni Graz
7

Pflanzen-Raritätenmarkt 2022
Pflichttermin für Grazer Hobby-Gärtner

Der Pflanzen-Raritätenmarkt inspiriert langjährige und zukünftige Gärtner. Ende April steht an zwei Standorten der Uni Graz die 14. Auflage an. GRAZ/GEIDORF. "Das Besondere ist für mich, beim Bummeln Gewächse und Samen zu entdecken, sich mit anderen auszutauschen und gärtnerische Geheimtipps mit nach Hause zu nehmen", erzählt Ulli Grube über den Pflanzen-Raritätenmarkt der Uni Graz. Als Teammitglied des Botanischen Gartens freut es sie, dass die Veranstaltung nach zwei Jahren Pause wieder...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Täglich drei Handvoll Gemüse und zwei Handvoll Obst senken das Krankheitsrisiko. | Foto: (c) Land schafft Leben
4

Mehr Obst, weniger Fleisch
Mehr Obst und Gemüse auf das Teller

Nur sieben Prozent der österreichischen Frauen und vier Prozent der Männer nehmen täglich die empfohlene Menge an Obst und Gemüse zu sich. Dabei senkt eine ausgewogene Kost das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. STEIERMARK. Wir essen zu wenig Gemüse und Obst – mit nicht zu unterschätzenden Folgen für unsere Gesundheit: Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) geht davon aus, dass durch mangelnden Verzehr von Obst und Gemüse weltweit rund elf Prozent der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Rote Rüben als Aufstrich? Mit nur wenigen Handgriffen wird Gemüse einmal anders auf den Ostertisch gezaubert. | Foto: Lena Reiterer
1 2

(+ Rezept)
G'miasige Ostern – die gesunde regionale Osterjause

Zu viel Fett und Salz, zu wenig Gemüse und Obst: Der Gesundheitsfonds Steiermark präsentiert gesunde, regionale Gemüsevarianten für die Osterjause. Da ist bestimmt auch etwas für eingesessene Fleischtiger dabei. STEIERMARK. Schinken, Speck, Geselchtes und Geräuchertes– Hauptsache deftig ist die Osterjause. So darf es auch sein, denn immerhin endet am Karfreitag die Fastenzeit. Das gilt zumindest für die, die gefastet haben, denn das ist ja auch der Sinn: Vom Aschermittwoch weg wird durch den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
St. Ruprechts Vizebürgermeister Franz Nöhrer mit Dominik Reiter vor dem Grundstück, dass in 20 oder 40 Quadratmetern vermietet wird. | Foto: Gemeinde St. Ruprecht

Dominik Reiter vermietet Flächen
Möglichkeit für Gartenfreunde ohne Garten

In Wollsdorf startete Landwirt Dominik Reiter ein Gartenvermietungsprojekt auf seinen Flächen.  WOLLSDORF. Die Idee hinter dem Projekt des Landwirts, der übrigens in der Region mit dem "Fichterl" ein Kultgetränk kreiert hat, ist es, Gartenflächen an jene zu vermieten, die entweder keinen haben oder nur eine begrenzte Fläche zur Verfügung haben. Insgesamt stehen für den Projektstart 500 Quadratmeter für die Mieter zur Verfügung, die er saisonweise, also ab sofort bis November, vermietet.  Wählen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: MeinBezirk
3:17

Mehr regional statt international
Am besten schmeckt's vom Bauern nebenan

Wo kommt mein Essen her? Diese Frage ist einfach zu beantworten, wenn man regional bei seinen heimischen Bauern einkauft. Im Bezirk Leoben gibt es eine Vielzahl an Bauernbetrieben mit einem Angebot von Fleisch über Milch bis hin zu Gemüse.  BEZIRK LEOBEN. Coronakrise, Krieg in der Ukraine und der Klimawandel – in Zeiten wie diesen, in denen jegliche internationalen Rohstoffe teurer und schwieriger zu bekommen sind, sollte man womöglich wieder mehr auf regionale Produkte mit guter Qualität...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von SoLaKo zur Verfügung gestellt
2 1 5

SoLaKo
Solidarische Landwirtschaftskooperative

Was ist die SoLaKo-Gemeinschaft? SoLaKo ist ein Zusammenschluss von SoLaKo-Teilhaber/innen und mittlerweile 5 Höfen: Demeterhof Edler, Bio-Imkerei Fink, Biohof Maierhofer, Oswald-Hof & Biohof Schreiber.Das Ziel von SoLaKo ist in der Gemeinschaft der Höfe und der SoLaKo-Teilhaber/innen eine ökologisch nachhaltige Form der Landwirtschaft zu betreiben und den Zugang zu ursprünglichen und gesunden Lebensmitteln zu ermöglichen.Die SoLaKo-Teilhaber/innen stellen mit ihren Beiträgen nachhaltige...

  • Stmk
  • Graz
  • Karin Polanz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.