produktion

Beiträge zum Thema produktion

Mit der Präsentation der weltweit größten Markise von "WoundWo" soll von Gabersdorf aus der Sprung in neue Märkte gelingen. | Foto: Woundwo
6

Woundwo
Weltweit größte Markise made in Gabersdorf

Das Gabersdorfer Unternehmen "Woundwo" hat bei der „R + T“, die Weltleitmesse für Rollläden, Tore und Sonnenschutz, südsteirisches Know-how auf die internationale Bühne gebracht. Präsentiert wurde die weltweit größte Markise. Mit der neuen Innovation will man von der Südsteiermark aus den Weltmarkt erobern - nach dem Vorbild eines kürzlich gestarteten Pilotprojekts in Australien. GABERSDORF. Smarte Sensorik für automatisierte Sonnenschutzlösungen, funkbasierte Solarrollläden oder flüsterleise...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Das Grazer Team vom Team Styria sorgt nicht nur für hochwertige Produktionsketten in der Metalltechnik, Holzmanufaktur, E-Technik und dem Facility Service, sondern betreut auch einen der Wohlfühlläden und unterrichtet an der Akademie. | Foto: Team Styria Werkstätten GmbH
3

Team Styria Werkstätten GmbH
Produktion und Ausbildung in der Zentrale Graz

In der Zentrale Graz sorgt die Team Styria Werkstätten GmbH nicht nur für die Qualität zahlreicher Produktionsfelder, zusätzlich gibt es einen Nahversorger und seit 1992 werden hier an der Akademie Menschen in verschiedenen Berufsfelder praxisnah ausgebildet. GRAZ/STEIERMARK. Seit mehr als 40 Jahren steht die Team Styria Werkstätten GmbH, ein Betrieb, der vorwiegend Menschen mit Behinderungen beschäftigt, als Unternehmen für Stabilität, Qualität und Flexibilität. Die Team Styria Werkstätten...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
Liebe zum Handwerk und zur Region: Die Fleischermeister Michael Mössler und Lisa Reiterer mit ihrem Mitarbeiter Gaube Mathias | Foto: Janine Senger
10

Fleischerei Mahofer in St. Andrä-Höch
Neue Fleischerei in den Weinbergen der Südsteiermark

Hereinspaziert bei der Fleischerei Mahofer: Die jungen Fleischermeister Lisa Reiterer und Michael Mössler verwirklichten ihren Traum von einer eigenen Fleischerei in der Südsteiermark. KITZECK. Die Südsteiermark ist bekannt für beste Weine, Buschenschänken und kulinarische Gaumenfreuden. Kürzlich gab es weiteren Grund zur Freude. Mit der Eröffnung einer eigenen Fleischerei namens "Mahofer" machten sich Michael Mössler und Lisa Reiterer aus Neurath nicht nur ein ganz persönliches Geschenk, sie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
V.l.: Gabriel Gross, Standortleiter Porr Feldbach, Andreas Dornhackl, Geschäftsführer Müller Glas, Cornelia Grinschgl, Standortleiterin Lebring Müller Glas, Mario Dornhackl, Leitung Vertrieb & Marketing Müller Glas, Franz Labugger, Bürgermeister Lebring, Peter Schaller, NL- Leiter Porr Steiermark, Reinhold Zötsch, Geschäftsführer „steirisches Kürbiskernöl g.g.A.“, Andreas Karl, Architekt | Foto: Silvia Dresbach
6

Spatenstich für Neubau
Müller Glas übersiedelt von Wildon nach Lebring

Die Müller Glas übersiedelt von Wildon in die Nachbarsgemeinde Lebring-St. Margarethen. Am Donnerstagvormittag, dem 19. Jänner, wurde zum feierlichen Spatenstich geladen. LEBRING. Das Wetter zeigte sich nicht sehr baufreundlich, doch das konnte heute Vormittag die Stimmung in Lebring nicht trüben. Gemeinsam wurde bei winterlichen Temperaturen der Spatenstich für den Neubau von Müllerglas in Lebring durchgeführt. Ein Freudentag für Lebring Die Übersiedlung vom bisherigen Standort in Wildon nach...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Spatenstich für die neue Betriebsstätte der Hintsteiner Group in St. Barbara mit den Projektverantwortlichen und Ehrengästen.  | Foto: Hintsteiner Group
8

Hintsteiner Group
Neuer Hochtechnologiestandort entsteht in St. Barbara

Die Hintsteiner Group baut in St. Barbara um elf Millionen Euro eine neue Betriebsstätte. Ab dem nächsten Jahr werden hier neuartige hochresistente Oberflächenbeschichtungen hergestellt. Insgesamt werden 28 neue Arbeitsplätze geschaffen. ST. BARBARA. Sonnenschein, über 30 Grad, kühle Getränke und Musik: besser konnten die Bedingungen für einen Spatenstich für einen neuen Hochtechnologiestandort im Mürztal nicht sein. Direkt bei der Autobahnzufahrt in St. Barbara-Mitterdorf errichtet die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Bei Austria Email in Knittelfeld sind neue Mitarbeiter gefragt. | Foto: AE/KK
4

Hohe Nachfrage
Austria Email sucht 40 neue Mitarbeiter

Die Energiewende sorgte für große Nachfrage und neue Produktionsrekorde. Die Austria Email AG sucht deshalb neue Fachkräfte in Knittelfeld. KNITTELFELD. Energieeffiziente Lösungen für Neubau und Sanierungen sind aufgrund der derzeitigen Lage sehr gefragt. Eine starke Nachfrage herrscht etwa nach Wärmepumpen, Pufferspeicher sowie smarten Elektrospeichern. Das sorgt aktuell sogar für einen neuen Produktionsrekord beim österreichischen Marktführer - der Austria Email AG in Knittelfeld. Hohe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Colle Benefits und tolle Lehrberufe bei Ringana. | Foto: Ringana

Karriere mit Lehre
Lehrlingsoffensive bei Ringana

Starte eine Lehre bei einem österreichischen Vorzeigeunternehmen. Ringana bietet Lehrlingen eine exzellente Ausbildung, bei der Qualität, Service und Trendsetting großgeschrieben werden. Du hast lange genug die Schulbank gedrückt und gepaukt? Du möchtest dich nun neuen Herausforderungen stellen, Erfahrungen sammeln und Spaß haben? Du möchtest in einem Unternehmen starten, das nachhaltig, fair und modern agiert? Dann ist eine Ausbildung bei Ringana, einem der top österreichischen Unternehmen,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Eine neue Dimension der Poduktionsstraße: Ewald Holler bei einem Rundgang durch das neu geschaffene Schiebetorwerk in Leitring. | Foto: Waltraud Fischer
Video 27

Holler Tore GmbH
Europas modernstes Schiebetorwerk in Leitring wächst (+Video)

Mit der neu errichteten ein Hektar großen Fertigungshalle schlägt Holler Tore in Leitring ein neues Kapitel auf. Der Schiebetor-Profi Ewald Holler investiert insgesamt 18 Mio. Euro in das neue Werk der Holler Tore GmbH. LEITRING. "Die steirischen Familienunternehmen sind das Tafelsilber unseres Landes. Sie sind das Wertvollste was es gibt, denn da wird die Regionalität nicht nur gesprochen, sondern auch gelebt. Was hier geschaffen wird, ist ein wirkliches Juwel", betonte WKO-Präsident Josef...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Werksgelände der ATB Spielberg soll als Produktions- und Lagerstätte genutzt werden. | Foto: Pfister
2

ATB Spielberg
Neuer Eigentümer für das Werksgelände

Oberösterreichisches Logistik-Unternehmen ist neuer Eigentümer und will Lager- und Produktionsstätten forcieren. ATB Spielberg bleibt als Mieter erhalten. SPIELBERG. Ein Sanierungsverfahren, über 300 verlorene Arbeitsplätze und massive Proteste dagegen. Das waren im Sommer 2020 die Begleitumstände der Restrukturierung des Traditionsunternehmens ATB Spielberg. Jetzt scheint auch das letzte Kapitel dieser Geschichte geschrieben zu sein. Verkauf gelungen Wie die Stadtgemeinde Spielberg am Mittwoch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Christian Kögl von Ibiden Ceram in Frauental wurde als "Top of Styria" ausgezeichnet. | Foto: Martin Novak/Conclusio PR
Video

Unternehmensauszeichnung
"Top of Styria" aus der Porzellanfabrik Frauenthal

Christian Kögl wurde als "Top of Styria" ausgezeichnet. Erneut fünf Deutschlandsberger Unternehmen unter den Top 100 der Steiermark. Wie jedes Jahr kürt das Wirtschaftsmagazin "Top of Styria" die 100 umsatzstärksten Unternehmen sowie ausgezeichnete Unternehmenspersönlichkeiten aus der Steiermark. Fast 300 Jurorinnen und Juroren aus Wirtschaft und Industrie, Wissenschaft und Medien ermittelten die Ergebnisse – hier nachzulesen. Seit 2020 in der PorzellanfabrikFür ihre herausragenden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
In Gabersdorf wird aus Solarstrom und Biogas in einer neuen Anlage "grüner" Wasserstoff hergestellt werden. | Foto: Projektteam Renewable Gasfield
Video 2

Aus "grünem" Strom: Die Südsteiermark gibt ab 2022 Wasserstoff

In Gabersdorf entsteht 2022 die erste außerbetriebliche Produktion von "grünem" Wasserstoff in Österreich. Der soll u.a. nach St. Martin im Sulmtal zum Weltmarktführer Wolfram gehen. GABERSDORF/ST. MARTIN I.S. Klimafreundlich hergestellter Wasserstoff – es klingt wie die perfekte Kombination zur Energiewende. Daran versuchen sich nun steirische Unternehmen: Energie Steiermark möchte aus Solarstrom und Biogas einen nachhaltigen Wasserstoff erzeugen. Anlage in GabersdorfDas Unternehmen baut in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
So sah die Maschinenfabrik von Josef Körösi in Andritz seinerzeit aus. Produziert wurden zunächst Eisen- und Messingwaren. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 77
Alles begann mit Eisenwaren

Industriepionier Josef Körösi legte den Grundstein für die Andritz AG. Von AVL bis Magna: In Graz sind viele international überaus erfolgreiche Konzerne beheimatet, das spricht für den Wirtschafts- und Forschungsstandort. Sehr häufige haben diese Unternehmen auch eine lange Geschichte – so auch die Maschinenfabrik Andritz. Bereits im Jahr 1852 begann im Grazer Norden ein gewisser Josef Körösi (1811 bis 1868) mit der Produktion von Eisen- und Messingwaren. Transformation zum internationalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Beim Film-Workshop entstand ein Social Spot. | Foto: derSchindler

Knittelfeld
Murtaler Jugendliche produzierten Social Spot

Im Sommer haben Jugendliche aus dem Murtal an einem Film-Workshop teilgenommen. Entstanden ist dabei ein Kurzfilm. Im Dieselkino Fohnsdorf wird er nun präsentiert. KNITTELFELD. Das Büro für Kinder, Jugend und Familie der Stadtgemeinde Knittelfeld veranstaltete einen sechstägigen Film-Workshop. Elf Jugendliche haben daran teilgenommen und den Kurzfilm beziehungsweise Social Spot "Regular Fit" gedreht.  KinovorführungAm Freitag, den 17. September um 18 Uhr wird er im Dieselkino Fohnsdorf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Ein Fertigungsmitarbeiter von TDK Deutschlandsberg entlädt den Aufbauautomaten. | Foto: Christian Jungwirth
2

TDK Deutschlandsberg will Standort mit Medizintechnikprodukten stärken

Das TDK-Werk in Deutschlandsberg fertigt jährlich eine Million Keramikscheiben für Krebstherapien. In den nächsten Jahren sollen es deutlich mehr werden. DEUTSCHLANDSBERG. Bisher ist das Deutschlandsberger TDK-Werk mit 950 MitarbeiterInnen vor allem auf die Automobilindustrie und die Industrieelektronik ausgerichtet. Mit der Medizintechnik soll künftig ein neuer, gefragter Zweig dazukommen: TDK will sein Geschäft mit Produkten für die Medizintechnik deutlich ausbauen, u.a. mit Keramikscheiben...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Veronika Nitsche und Alex Pinter unterstützen das Crowd-Funding für Damen-Funktionswäsche von Donata Schörkmaier und Katharina Stelzer (v.l.) | Foto: Podesser

Crowd-Funding
Steirische Power-Ladies kreieren Sport-Mode für Power-Athletinnen

Katharina Stelzer, ursprünglich aus demBezirk Deutschlandsberg, und Donata Schörkmaier haben sich gefunden, um 2019 die Marke KAMA.Cycling aus ihrer Leidenschaft für den Radsport heraus zu gründen. Der Antrieb des Labels – und gleichzeitig auch die Mission der Marke KAMA. – war und ist das Empowerment von weiblichen Athletinnen im Radsport. Das möchten sie mit ihrer Community und nachhaltigen Produkten für selbstbewusste Radlerinnen erreichen. Zur Finanzierung der aus recycleten Materialien...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Durchschnittlich verdient man im Bezirk Deutschlandsberg mit am besten in der Steiermark.
2

Einkommen
In Deutschlandsberg verdient Mann und Frau überdurchschnittlich

Extreme Steigerung in den letzten 20 Jahren: Das durchschnittliche Einkommen im Bezirk Deutschlandsberg liegt über dem Durchschnitt. Trotzdem gibt es bei Frauen und Männern noch deutliche Unterschiede. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die neueste Einkommensstatistik beweist: Der durchschnittliche jährliche Bruttojahresbezug einer unselbständig tätigen Person ist im Bezirk Deutschlandsberg weiterhin hoch. 34.495 Euro brutto hat man als Unselbstständiger im Jahr 2019 durchschnittlich verdient, das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: BT-Anlagenbau
3

BT-Anlagenbau
Millimetergenaue Fertigung von Schaltschränken

In der Schaltschrankfertigung hat sich in den letzten Jahren bei BT-Anlagenbau sehr viel getan. Seit mittlerweile 2 Jahren plant das Unternehmen den Schaltschrankaufbau generell in 3D. Aber der wirkliche Durchbruch gelang Anfang 2020 mit einer Online-Verbindung von der Elektroplanung zu einer Bearbeitungsmaschine in der Fertigung. Klingt unspektakulär, ist es aber nicht. Denn mit der revolutionären 3D-Planung und -Darstellung können Schaltschränke nun präzise auf den Millimeter genau...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Heinz Kettner ist neuer Geschäftsführer der Stahl Judenburg GmbH. | Foto: STJ
1 3

Neuer Geschäftsführer
Stahl Judenburg ist seine Leidenschaft

Die Stahl Judenburg GmbH geht gestärkt aus der Krise hervor und hat mit Heinz Kettner einen neuen Geschäftsführer. JUDENBURG. Nach zweimonatiger interimistischer Leitung hat Heinz Kettner seit 1. Jänner offiziell die Geschäftsführung der Stahl Judenburg übernommen. Der gebürtige Gaaler folgt damit Thomas Krenn nach, welcher sich anderen Herausforderungen widmet. Kettner ist seit über 20 Jahren in der Stahl Judenburg beschäftigt und wird dem Unternehmen als alleiniger Geschäftsführer vorstehen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Kaum Entspannung beim AMS: Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg sinkt weiter, dürfte sich aber auf hohem Niveau einpendeln. | Foto: Michl
1

Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg erstmals wieder auf "Vor-Corona-Niveau"

1.778 Arbeitslose im Bezirk Deutschlandsberg: Erstmals liegt diese Zahl wieder unter dem Niveau vom Februar, bevor der Lockdown kam. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Auswirkungen von Corona sorgen auch im August für eine deutlich erhöhte Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Arbeitslosen um 29,1 % erhöht. Damit liegen die Zuwächse unter dem Steiermarkschnitt von 34,4 %. Allerdings: Nach sechs Monaten ist der Bestand an Arbeitslosen mit 1.778...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anzeige
2

Ein Job mit Sinn
Vielfältige Positionen für vielfältige Menschen

Takeda, der größte Pharmaarbeitgeber Österreichs, arbeitet entlang der gesamten pharmazeutischen Wertschöpfungskette: von Forschung und Entwicklung, über Plasma-Aufbringung und Produktion bis hin zu Vertrieb. Takeda Österreich trägt die Verantwortung für die laufende Versorgung von Menschen mit seltenen und komplexen Erkrankungen mit lebenswichtigen Therapien weltweit – jetzt mehr denn je. Gerade in Zeiten von COVID-19 zählen diese Patientinnen und Patienten zur Hoch-Risikogruppe, da sie oft...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Der Gesäuse-Innovationspreis geht heuer in die zweite Runde. | Foto: Thomas Sattler

Ideen gesucht: Gesäuse-Partner vergeben Innovationspreis

2020 schreibt das Gesäuse-Partnernetzwerk zum zweiten Mal den Gesäuse-Innovationspreis für das beste Produkt oder die beste Dienstleistung aus. Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und Schulen mit Wohn- und Firmensitz in der Tourismusregion Gesäuse können sich für den Innovationspreis bewerben – ganz gleich, ob Gesäuse-Partnerbetrieb oder nicht. Wichtig ist, dass die Innovation innerhalb der Region ihre Wirkung zeigt. Die eingereichte Idee kann entweder vor der Umsetzung stehen oder vor Kurzem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ausgangspunkt Gamscafé: Heimo und Otto, der "Gamsbock", müssen Mordfälle mitten in Bad Gams aufklären. | Foto: Rockaut
Video 4

"Der Gamsbock"
Mundart-Comedy made in Bad Gams

"Der Gamsbock" ist eine neue Comedyserie, die mitten in Bad Gams spielt und gedreht wird. Vorerst noch als Hobbyprojekt – für weitere Folgen sucht man finanzielle Unterstützung. BAD GAMS. Die Geschichte dieser Serie beginnt dort, wo tatsächlich die Geschichte der Serie begann: In "Der Gamsbock" trifft Otto seinen besten Freund Heimo in dessen Café. Der Privatermittler bekommt einen Anruf, dass eine Leiche gefunden wurde – blöderweise eine ihm bekannte. Serie in Bad GamsBekannt dürften manchen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Titelbild unserer Jubiläumsausgabe. | Foto: MZ, Red Bull Content Pool
1 12

Murtal/Murau
Das Team der Murtaler Zeitung stellt sich vor

MURAU/MURTAL. "Seit über 100 Jahren auf dem Boden der Tatsachen". Die Geschichte der Murtaler Zeitung reicht bis ins Jahr 1912 zurück. Mittlerweile befindet sich die Regionalzeitung stolze 108 Jahre auf dem Markt und ist inzwischen Teil der WOCHE Steiermark und der Regionalmedien Austria (RMA). Vom Team der Murtaler Zeitung, die am Murtaler Platz 1 in Judenburg ihren Firmensitz hat, werden auch die WOCHE Murtal, Wirtschaftsmagazine und weitere Sonderprodukte produziert. Für Leser, Kunden und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Pro Tag werden vom neuen LayerLab.net-Gesichtsschutz derzeit 120 Stück hergestellt. | Foto: LayerLab.net
1

3D-Spezialist aus Graz startet Gesichtsschutz-Produktion

Der Schutz des Gesichtes spielt aktuell eine sehr große Rolle: Auch die Steiermark als Forschungs- und Entwicklungsland Nummer 1 leistet dabei eine Vielzahl an Beiträgen. Erst kürzlich wurden an der TU Graz Gesichts-Schutzschilde für Mediziner entwickelt, jetzt greift auch der Grazer 3D-Spezialist LayerLab.net ins Geschehen ein. Basierend auf einer Open-Source-Datei eines tschechischen 3D-Drucker-Herstellers und einer vom tschechischen Gesundheitsministerium approbierten Konstruktion hat das...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.