Fernsehen

Beiträge zum Thema Fernsehen

Hausberg als Hauptcharakter: Der Schöckl steht im Mittelpunkt einer neuen Dokumentation. | Foto: Posch TV Filmproduktion
4

Von Posch TV
Schöckl als Hauptcharakter in einer neuen Dokumentation

Das steirische Hügel- und Schöcklland: Eine Region, die wie ein grünes Band den Norden und Osten der Landeshauptstadt Graz umrahmt. Dieses malerische Fleckchen Erde besticht durch sanfte Hügel, dichte Laubwälder, klare Quellen und nicht zuletzt durch seinen markanten Schöckl – den 1.445 Meter hohen Hausberg von Graz, der schon die Römer faszinierte. Nun ist er der Hauptcharakter einer neuen Dokumentation von Posch TV. GRAZ-UMGEBUNG. Zwar gibt es in dieser Region keine großen Städte, doch dafür...

Johann Lechner aus Bad Gams ist mit seinem Saxophon aktuell im ORF zu sehen. | Foto: ORF/Hans Leitner
1 Video 2

Bad Gamser Musiker
Johann Lechner wirbt in ORF-Spot für Inklusion

Johann Lechner aus Bad Gams wurde für einen ORF-TV-Spot nach Wien auf den Küniglberg eingeladen. Gedreht wurde schon im Mai, gesucht wurden Menschen mit Behinderungen, die ein besonderes Talent haben. BAD GAMS. Johann Lechner, ein begnadeter Saxophonist, der seit 26 Jahren im Rollstuhl ist, wurde dazu ausgewählt. Jetzt ist der Spot, der ein Aufruf zu einem weiteren Casting ist, noch bis Anfang August auf Sendung im ORF. Lechner ist eine von drei Personen, die in den Spots auftreten. Die Aktion...

Jenny Grubbauer aus Mürzhofen mit Moderatorin Arabella Kiesbauer. Sie war bei der 20. Staffel von "Bauer sucht Frau" als Kandidatin dabei. | Foto: MeinBezirk.at
2

Mürztalerin bei "Bauer sucht Frau"
Jenny hielt die Quoten hoch

Jenny Grubbauer aus Kindberg-Mürzhofen war Kandidatin bei der 20. Staffel von "Bauer sucht Frau". Sie hatte sich für den Milchbauern Johannes aus Maria Schmolln im Bezirk Braunau am Inn im Innviertel in Oberösterreich beworben. MeinBezirk.at erzählt sie exklusiv von ihren Erfahrungen. KINDBERG. Bei ihrer Mutter Doris löste die 27-jährige Mürzhofnerin Jenny Grubbauer mit ihrer Entscheidung, sich bei "Bauer sucht Frau" zu bewerben, keine Luftsprünge aus. "Ich halte von solchen Formaten generell...

Der Tod von Elmar Arlic gibt den Ermittlerinnen und Ermittlern noch immer ein Rätsel auf. | Foto: privat
3

Ungelöst
Das Rätsel um den Tod in den südsteirischen Weinbergen

„Ungelöst – Cold Case Austria“ behandelt am Freitag, dem 19. Jänner mit Beginn um 20.15 Uhr auf JOYN & ATV den mysteriösen Tod von Elmar Arlic aus dem Bezirk Leibnitz. 2018 verstarb der Pensionist nach einer vermutlichen Vergiftung an der Südsteirischen Weinstraße. LEBNITZ. Der mysteriöse Tod von Elmar Arlic, der im Jahre 2018 nach einer Vergiftung an der Südsteirischen Weinstraße verstarb, gibt der Polizei noch immer Rätsel auf. Am kommenden Freitag, dem 19. Jänner, widmet sich ein Beitrag auf...

Medienunternehmen geraten laut aktueller Entwicklung immer mehr unter Druck. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Schwierige Zeiten für Politik und Medien
Medienlandschaft droht der Untergang

Es raschelt nicht nur im Blätterwald. Europaweit, ja weltweit geraten klassische Medien wie Zeitungen, Radio und Fernsehen immer mehr unter Druck. Schwere Zeiten für die Branche. Die erodierende Akzeptanz spiegelt sich auch in wirtschaftlichen Zahlen. Es zeigt sich dabei eine deutliche Parallele zur Politik, die ebenfalls um verloren gegangene Anerkennung und Glaubwürdigkeit kämpft. Warum aber wenden sich immer mehr Menschen von klassischen Medien ab? Eine zentrale Rolle dabei spielt sicher das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
1 25

Musikbezirke Hartberg und Fürstenfeld
Blasmusik trifft Film & Fernsehen beim Bezirksjugendcamp

Gemeinsame Arbeit: Die Musikbezirke Hartberg und Fürstenfeld widmen sich zusammen den Musikerinnen und Musikern der Zukunft Drei spannende, lustige und musikalische Tage erlebten 59 junge Musikerinnen und Musiker beim gemeinsamen Bezirksjugendcamp der Musikbezirke Hartberg und Fürstenfeld in der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft in Kirchberg a. W. Der Fokus des Camps lag in diesem Jahr auf Orchester- und Ensemblewerken aus Film & Fernsehen. Gemeinsam mit den Dozentinnen und Dozenten,...

Altbauer Temmel beim Sensenschärfen. | Foto: RANFILM
4

Region im Fernsehen
"Am Fuße der Koralpe - Von der Soboth auf die Weinebene"

Der steirische Regisseur Alfred Ninaus hat mit einem vierköpfigen Filmteam die Region von der Soboth auf die Weinebene bereist und die Menschen und ihre Lebenswelten filmisch begleitet – zu sehen am Samstag, 29. Juli, um 16.30 Uhr in ORF 2. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Eine prächtige Passlandschaft erstreckt sich am Fuße der Koralpe von der Soboth bis auf die Weinebene, diese wird jetzt in einer TV-Doku gezeigt. Gefilmt wurden unter anderem die Familie Hannes und Rosemarie Lenz, die in der kleinen...

1 4

Michi und Alex vom Gemeindebau feiern
30 Jahre Segafredo in Bruck/Mur

Am Freitag, dem 24 März gab es einen großen Geburtstag zu feiern, seit 30 Jahren besteht das Cafélokal in Bruck an der Mur und trotzte jeden Sturm und jede Schließung der Lokale rundherum. Es ist eines der wichtigsten Szenelokale in Bruck/Mur und wahrscheinlich auch die größte Cafebar in der Umgebung. Mit dabei waren Alex und Michl, sie machten Selfies und haben fleissig Autogramme gegeben. Zudem releasten sie ihren ersten Merch gemeinsam. Rene der Chef des Hauses ließ eine tolle Band die Nacht...

Die Alpakas vom Wieserhof kommen zu TV-Ehren. | Foto: TV Murtal/ORF
5

Seetaler Alpen, Chris Steiner & Co.
Die Region glänzt am Bildschirm

Das Murtal ist am Mittwoch mit "Rund um die Seetaler Alpen" auf ORF 3 zu sehen. Zudem gibt es einen Murtaler Selfmade-Millionär auf Puls 4 und die Expertise der Murauer ist gefragt. MURAU/MURTAL. Die Region Murau-Murtal wird offenbar gerne gesehen - und ist auch diese Woche wieder stark am TV-Bildschirm vertreten. "Rund um die Seetaler Alpen" geht es am Mittwoch, 8. Februar, um 20.15 Uhr auf ORF 3. Filmemacher Michael Weinmann hat dafür die "Sehnsuchtsorte" der Region besucht und zeigt, wie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei der Aufnahme: Regina Strunz mit Gisi Hafner und Manuel Fürntrath. | Foto: Strunz/Rockaut
1 2

Bad Gams
Weberei Strunz im Fernsehen zu sehen

Nicht zum ersten Mal ist die Weberei Strunz aus Bad Gams - ein Aushängeschild (west)steirischer Handwerkskunst - Gegenstand von Medienberichten. Jetzt wird die Weberei im Fernsehen zu sehen sein. BAD GAMS. So hat Gisi Hafner vom ORF vor kurzem Regina Strunz in ihrer Weberei in Furth besucht, um für die Fernsehsendung „Land und Leute“ einen Bericht zu gestalten. Kameramann Manuel Fürntrath filmte u. a. Vorbereitungsarbeiten für den Fleckerlteppich, das Weben mit den halbmechanischen Webstühlen,...

Walter Temmer: "Vergiss niemals deinen Schutzengel auf die Piste mitzunehmen." | Foto: Die Temmers
1 Aktion 12

Walter und Susi Temmer ganz privat
Sturz: Skisaison für Walter Temmer vorbei

Lehrreiche Skitage sollten es werden. Doch die Pistengaudi auf zwei Brettern konnte Walter Temmer beim Skiurlaub mit seiner Susi und Familie in der Flachau nur kurz auskosten. Der Leibnitzer brach sich den Finger der rechten Hand und erhielt für mehrere Wochen einen Gips verpasst.  LEIBNITZ. Der Leibnitzer Millionär und Immobilienhai Walter Temmer beschreibt sich persönlich als schlechten Autofahrer. Und auch das Talent zum Skifahren bekam der Leibnitzer offenbar nicht in die Wiege gelegt. Am...

Glam, Glamour, Gloria: Die wohl bekannteste steirische Drag Queen Gloria Hole sorgt am 18. Jänner beim "Perfekten Dinner" in Graz nicht nur für kulinarische Höhepunkte, sondern stellt auch ihre Qualitäten als Gastgeberin unter Beweis. | Foto: Christoph Skoff
5

Steirer auf VOX
Grazer Drag Queen kocht beim "Perfekten Dinner"

Vom italienischen Abend bis zur Glam Night: Die neuen Folgen der VOX-Kochshow "Das perfekte Dinner" werden bunt. Denn im Zuge einer Dinner-Runde in Graz lässt sich auch Drag Queen Gloria Hole beim Kochen über die Schulter schauen - und gewährt damit nicht nur Einblicke in ihre Küchenkunst.  STEIERMARK. Wenn der Grazer Stylist Christoph Skoff in High Heels schlüpft, sich ein Kleid auf den Leib schneidern lässt und mit steirischem Schmäh und einer ordentlichen Portion Glamour den Kochlöffel...

Welcher Film muss alle Jahre wieder über den Bildschirm flimmern? MeinBezirk.at hat bei steirischen Promis nachgefragt. | Foto: Panthermedia
Aktion 6

Promi-Umfrage
Die ultimativen Weihnachtsfilme und Weihnachtssongs

Mitweinen und lauthals mitsingen – so geht Weihnachten im Fernsehen und im Radio. Alle Jahre wieder flimmern dieselben TV-Klassiker über die Bildschirme und aus den Lautsprechern in Einkaufszentren und bei Weihnachtsfeiern erschallen dieselben Weihnachtslieder. Welche davon bei steirischen Promis beliebt und geächtet sind, hat MeinBezirk.at in Erfahrung gebracht. STEIERMARK. Sie gehören zur Weihnachtszeit wie Kekse und Tannenzweige: Die Filme und Songs, die den Advent und die Weihnachtszeit...

"Talenteschmiede Blasmusik - Einstimmen fürs Leben" gibt es heute zum ersten Mal im Fernsehen zu sehen. | Foto: ORF Schoettl
6

Heute auf ORF 2
TV-Premiere von "Talenteschmiede Blasmusik"

Am 12. Dezember wurde der Film "Talenteschmiede Blasmusik - Einstimmen fürs Leben" im ORF Landesstudio Steiermark präsentiert. Heute, am 4. Adventsonntag, ist es so weit: Die Doku feiert TV-Premiere um 16.30 Uhr auf ORF 2.  STEIERMARK. Die neue TV-Doku "Talenteschmiede Blasmusik - Einstimmen fürs Leben" widmet sich vielen Facetten von Blasmusik und begleitet Persönlichkeiten, deren Lebenswege von der Musik geprägt sind. Mit dabei sind zum Beispiel die Ski-Weltmeisterin Nicole „Nici“...

Von 6. bis 9. Oktober 2022 findet das Traditionsfest bereits zum 54. Mal in Gamlitz statt. Höhepunkt bildet der Festumzug am Sonntag. | Foto: Schöttl
4

ORF-Fernsehübertragung
„Der Südsteirische Winzerzug“ begeistert Tausende

Bereits zum 54. Mal veranstaltet die südsteirische Weinbaugemeinde Gamlitz das berühmte Weinlesefest. Höhepunkt ist ein großer Brauchtumsumzug ‒ der Winzerzug. Der ORF Steiermark ist mit einem Filmteam dabei und gestaltet eine Fernsehsendung mit den schönsten Momenten des Traditionsfestes. Umrahmt wird das TV-Special von einer bunten Reise durch steirische Weinbau-Regionen. Zu sehen am Sonntag, 16. Oktober 2022, um 16 Uhr in ORF 2. GAMLITZ. Das Weinlesefest in der südsteirischen Gemeinde...

Puls 4 kommt dreht in steirischen Krankenhäusern und zeigt den Alltag in der Pflege. | Foto: Puls 4
8

TV-Sendung
Puls 4 begleitet den Pflegealltag in steirischen Spitälern

Intensivstation, Pflegealltag und Bedingungen in den steirischen Krankenhäusern sind Thema eines neuen Sendeformats von Puls 4. Im Rahmen von "Held:innen des Spitals" gibt es auch zwei Folgen in der Steiermark. STEIERMARK/GRAZ. Österreichs Pflegerinnen und Pfleger beweisen sich täglich und vollbringen unzählige kleine Wunder. Sie stehen in direktem Kontakt mit den Menschen und helfen, wo es geht. Der TV-Sender Puls 4 begleitet in der neuen Sendung "Held:innen des Spitals" Menschen in heimischen...

Hary Prinz war diese Woche im Raum Gössendorf im Einsatz. | Foto: ZVG

Stars auch in Grambach im Einsatz
Drehstart für neuen Steirerkrimi in Gössendorf

Dreharbeiten zu neuntem ORF-Steiermark-Landkrimi mit Elena Uhlig und Fritz Karl in weiteren Rollen. GÖSSENDORF. Ein Großaufgebot an Darstellern und Mitarbeitern einer Filmcrew belagerte dieser Tage den Süden von Graz, um dort die ersten Szenen für eine neue Folge eines Steirer-Krimis zu drehen. Arbeitstitel: „Steirerglück“. MeinBezirk.at hat einige Schauplätze des Drehstarts genauer in Augenschein genommen und wird in der nächsten Print-Ausgabe über die teils kuriosen Drehorte wie etwa einem...

Kochevent im Miele-Center der Stadtwerke Mürzzuschlag mit Fernsehmoderatorin Silvia Schneider und Haubenkoch Thomas Schäffer. | Foto: Koidl
Video 28

Kochshow Stadtwerke Mürzzuschlag
Silvia kocht mit Thomas im Miele-Center (+Video)

Fernsehmoderatorin Silvia Schneider und der Neuberger Haubenkoch Thomas Schäffer kochten im Miele-Center der Stadtwerke Mürzzuschlag auf. Rund 50 Gäste ließen sich mit drei Gerichten mit regionalen Produkten verwöhnen. MÜRZZUSCHLAG. Im Miele-Center der Stadtwerke Mürzzuschlag wurde am Donnerstagabend wieder aufgekocht. Fernsehmoderatorin Silvia Schneider und Haubenkoch Thomas Schäffer vom gleichnamigen Gasthof in Neuberg/Mürz verwöhnten die rund 50 Gäste mit drei Gerichten, zubereitet mit...

Bereits Anfang Mai sind die Störche in Gleisdorf gelandet. Gut beobachten kann man sie online beim eigenen Storch-TV. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
3

Storch-TV wieder online
Werde zum Storchenbeobachter in Gleisdorf

Dank eines Kooperationsprojektes kann man in Gleisdorf die Störche beim Brüten sowie die Storchenkinder schon lange beim Aufwachsen zusehen. Nun ist das eigene Storch-TV der Stadtgemeinde wieder online verfügbar. GLEISDORF. Seit vielen Jahren ist die Stadt Gleisdorf nicht nur interessantes Ziel vieler Menschen, auch die Störche kommen seit Jahrzehnten in unsere Stadt, um hier ihren Nachwuchs zur Welt zu bringen und auf die große Reise vorzubereiten. Und seit weit mehr als zehn Jahren kann man...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Styriarte-Konzerte aus der Pfarrkirche Stainz sind ein Zuschauermagnet. | Foto: Nikola Milatovic
2

TV-Konzerte
Pfarrkirche Stainz wird in Frankreich zu sehen sein

Die Pfarrkirche Stainz und zwei ORF-Konzerte werden über französische TV-Geräte flimmern. STAINZ. Wenn die Styriarte zur steirischen Klangwolke lädt, wird meist klassische Musik von Stainz aus in die Steiermark gesendet: Seit 1989 ist die Pfarrkirche im Schloss Stainz einer der Austragungsorte der Styriarte, damals noch unter Nikolaus Harnoncourt. Nach Frankreich verkauftZwei der jüngsten Konzerte gehen nun auch ins Ausland: 2018 zeichnete der ORF "Schubert in Stainz" in der Pfarrkirche auf, im...

Mario Schulter (links) und Klemens Kollmann wollen für ihre Idee einer analogen und digitalen Trompetenschule Investoren gewinnen. | Foto: Gerry Frank
2

Am 22. März auf Puls 4
Musikalische Geschäftsidee aus Mogersdorf bei "2 Minuten - 2 Millionen"

Kann Mario Schulter bei der TV-Show "2 Minuten - 2 Millionen" am Dienstag, dem 22. März, die Investoren-Jury von seiner Geschäftsidee überzeugen? Gemeinsam mit dem Stallhofener Klemens Kollmann stellt der Mogersdorfer um 20.15 Uhr seinen "Trumpet Star" vor. Analoge und digitale TrompetenschuleDabei handelt es sich um eine analoge und digitale Trompetenschule. Mit ihrem praxiserprobten pädagogischen Konzept wollen Schulter und Kollmann musikalisches Wissen auf spielerische Art aufbereiten und...

Wird beim TV-Gerät der Tuner ausgebaut, entfällt die Rundfunkgebühr – geht es nach der GIS, soll sich das bald ändern. | Foto: Panthermedia

Rundfunkgebühren
GIS verzeichnet Plus bei An- und Abmeldungen

Mit dem steten Zuzug steigt die Zahl der GIS-Anmeldungen in Graz. Doch auch bei den Abmeldungen werden Zuwächse verzeichnet. Um nicht zahlen zu müssen, lassen manche ihr TV-Gerät sogar umbauen. GRAZ. Über 120.000 Grazer Haushalte sind bei der Gebühren Info Service GmbH – besser bekannt als GIS – gemeldet, zahlen also Rundfunkgebühren. Tendenz steigend, wie Geschäftsführer Alexander Hirschbeck bestätigt: "Es zeigt sich auch in unseren Zahlen, dass der urbane Raum wächst." So habe sich "der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Angst vor chinesischen Drachen? Lukas Schweighofer hat noch die restlichen Olympischen Spiele Zeit, sich mit ihm anzufreunden. | Foto: Roman Zach-Kiesling, ORF
3

Lukas Schweighofer
Unser olympischer Beitrag ist täglich im Einsatz

Zwar nicht als Athlet, aber dafür als Moderator ist Lukas Schweighofer im ORF im Dauereinsatz und somit eine starke Ergänzung zum steirischen Team bei den Olympischen Spielen. Von Anger aus dem Bezirk Weiz zum Frühstücksfernsehen und nun in den Sport-"Olymp":  Lukas Schweighofer hat als Moderator bei den Olympischen Spielen ein straffes Programm. Auf MeinBezirk.at verrät er, wie er sich auf Moderationen vorbereitet und warum es die Kameraleute bei spannenden Entscheidungen neben ihm nicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Wissenschaft zum Lachen: Die Science Busters sind diese Woche in Graz zu sehen. | Foto: Ingo Pertramer

Mittwoch und Donnerstag
Science Busters kommen an die Uni Graz

Diesen Mittwoch und Donnerstag gastieren die Science Busters in Graz. An der Karl-Franzens-Universität werden Folgen für die neue TV-Staffel der Wissenschaftskabarett-Show aufgezeichnet. Ab Mitte März gibt es auf ORF1 die neue Staffel der Science Busters zu sehen. Noch diese Woche werden dafür Folgen an der Uni Graz aufgezeichnet. Dabei bittet Martin Puntigam in bekannter Manier Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen auf die Bühne. Aufgeklärt wird "einfach über...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.