Stars auch in Grambach im Einsatz
Drehstart für neuen Steirerkrimi in Gössendorf

Hary Prinz war diese Woche im Raum Gössendorf im Einsatz. | Foto: ZVG
  • Hary Prinz war diese Woche im Raum Gössendorf im Einsatz.
  • Foto: ZVG
  • hochgeladen von Hannes Machinger

Dreharbeiten zu neuntem ORF-Steiermark-Landkrimi mit Elena Uhlig und Fritz Karl in weiteren Rollen.

GÖSSENDORF. Ein Großaufgebot an Darstellern und Mitarbeitern einer Filmcrew belagerte dieser Tage den Süden von Graz, um dort die ersten Szenen für eine neue Folge eines Steirer-Krimis zu drehen. Arbeitstitel: „Steirerglück“. MeinBezirk.at hat einige Schauplätze des Drehstarts genauer in Augenschein genommen und wird in der nächsten Print-Ausgabe über die teils kuriosen Drehorte wie etwa einem 200 Jahre alten Bauernhof, dem Schlafzimmer einer Bäurin und auch dem Grambacher „Café Andrea“, das für einen Drehtag kurzerhand zu „Evas Café“ wurde, im Detail berichten.

Eine Spitzenwerbung: Gössendorf wird nicht nur in der heute erschienenen Presseaussendung des ORF genannt, sogar dem Koproduzenten ARD ist die Marktgemeinde im Süden von Graz eine Nennung in ihrer deutschlandweiten Aussendung wert.

Hier die heutige Aussendung des ORF im Original:
Ein Kuschelseminar mit fatalen Nebenerscheinungen wird zum neunten Fall für das steirische ORF-Landkrimi-Duo: Denn bei den aktuellen Dreharbeiten, die seit Dienstag, dem 23. August 2022, auf Hochtouren laufen, gilt es für Hary Prinz und Anna Unterberger, den kaltblütigen Mord an einer Teilnehmerin aufzuklären. Dabei bekommen es die beiden weniger mit dem titelgebenden „Steirerglück“ (AT) zu tun, als vielmehr mit einsamen Menschen, tragischen Lebensgeschichten und tiefen Geheimnissen. Besonders verdächtig scheinen Elena Uhlig und Fritz Karl – im echten Leben wie im Film ein Paar – als Veranstalter/innen des Kuschelseminars.

In weiteren Rollen stehen in der Steiermark (u. a. Leibnitz, Gössendorf und Laßnitzhöhe) voraussichtlich bis Mitte September Bettina Mittendorfer, Christoph Kohlbacher, David Wendefilm, Katharina Sporrer, Angelika Maria Fink, Lisa-Maria Sexl und Rok Vihar vor der Kamera. Inszeniert wird der neueste Film der beliebten ORF-Landkrimi-Reihe erneut von Wolfgang Murnberger, der auch gemeinsam mit Maria Murnberger für das Drehbuch verantwortlich zeichnet. „Steirerglück“ basiert auf Figuren aus Claudia Rossbachers „Steirerkrimis“.

Mehr zum Inhalt
Katrin Fischer (Katharina Sporrer), erfolgreiche Geschäftsfrau und Teilnehmerin eines Kuschelseminars, freut sich auf ein abendliches Tête-à-Tête. Doch statt romantischer Stunden zu zweit erwartet sie eine tödliche Kugel. Für Chefinspektor Bergmann (Hary Prinz), der nicht glauben kann, dass es beim „Rudelkuscheln“ bei rein platonischen Berührungen bleibt, beginnt ein ungewöhnlicher Fall. Undercover mischt er sich gemeinsam mit seiner Chefin Nicole Sturm (Bettina Mittendorfer) unter die Gruppe. Seine Kollegin Anni Sulmtaler (Anna Unterberger) setzt indes auf konventionelle Ermittlungsmethoden. Unter Verdacht geraten das Seminarleiter-Ehepaar von Breuer (Elena Uhlig und Fritz Karl) ebenso wie der eifersüchtige Ex-Mann (David Wendefilm) und der zwielichtige Geschäftspartner des Opfers (Rok Vihar). Die Ermittler/innen scheinen kurz vor der Lösung des Falls, bis die DNA des Mörders „Spusi“-Kollege Kofler (Christoph Kohlbacher) in Lebensgefahr bringt …

„Steirerglück“ ist eine Koproduktion der Allegro Film mit der ARD Degeto für die ARD und den ORF.

Auch interessant:

Neuer kostenloser E-Bike Ratgeber präsentiert
Sänger Orry Jackson kommt nach Seiersberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gasthaus Fürndörfler in Hitzendorf | Foto: MeinBezirk
21

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Graz-Umgebung

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ-UMGEBUNG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.