Fernsehen

Beiträge zum Thema Fernsehen

Genussvoll essen und ein laufender Fernseher passen nicht zusammen. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com

Fernsehen und Essen = Mehrkilos auf den Hüften

„Beim Essen bleibt der Fernseher aus!“ Mamas und Papas, die den eigenen Kids derartige Anweisungen geben, bekommen nun medizinische Rückendeckung. Wissenschafter an der Universität in Ohio haben nämlich herausgefunden, dass visuelle Reize beim gemeinsamen Essen das Risiko für Übergewicht erhöhen. Bestes Beispiel dafür ist die in vielen Familien immerwährend laufende Flimmerkiste, dicht gefolgt von dauerleuchtenden Mobiltelefonen. Unkontrolliertes Mehressen infolge der Ablenkung könnte einer der...

  • Sylvia Neubauer
Mario Haas schaut schon bald wieder in eine Kamera. Am 7. Mai ist der Pachern-Trainer gegen den GAK wieder groß im Bild.
3

Pachern zweimal live im Fernsehen

Doppelt live: Erst das Spiel Pachern gegen GAK, dann eine Live-Diskussion aus der Stadionkantine. Der Sonntag, 7. Mai, wird in die Pacherner Fußballgeschichte eingehen. Erstmals wird ein Spiel eines Oberliga-Fußballklubs, sprich eines Fünftligisten, österreichweit live im Fernsehen übertragen. ORF Sport+ kommt mit dem ganzen Equipment an den Grazer Stadtrand, um den Fernsehzuschauern Top-Bilder liefern zu können. An die 20 Mitarbeiter werden in Pachern vor Ort sein, freilich mit dem...

1

Lexikon des unnützen Wissens: Was TV-KonsumentInnen unbedingt wissen sollten

Heute vor 28 Jahren nahm "Eurosport" seinen Sendebetrieb auf. Daher widmen wir uns diesmal dem Thema Fernsehen. Das ist ja ein Thema, bei dem so gut wie jede/r mitreden kann. Sie alle wissen sicher ganz genau, wie der allererste TV-Sender hieß? Oder? Richtig, er hörte auf den wunderbaren Namen "Paul Nipkow", dem Namen des Erfinders der Technik, die den Sender überhaupt erst ermöglichte. Dieser war in Nazi-Deutschland beheimatet und sendete zehn Jahre lang (1934 - 1944). Ältester noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Foto: KK
1 2

Fernseh-Kommissare im Ausseerland

Im Herbst des vergangenen Jahres wurde für die Fernseh-Serie "SOKO Donau" eine Episode im Ausseerland gedreht. Am Dienstag, 7. Februar, wird die Folge "Ein hoher Preis" um 21.05 Uhr in ORF eins ausgestrahlt.

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Lesen hilft beim Abschalten und ist beliebter als Fernsehen. | Foto: YakobchukOlena - Fotolia.com
1

Lesen hilft beim Abschalten

Wer meint, dass Fernsehen die beliebteste Entspannungsmethode ist, der irrt. Eine große Umfrage des britischen Rundfunks BBC hat ergeben, dass Menschen auch durch Aktivität zur Ruhe finden. Personen aus 134 Ländern wurden nach ihrer beliebtesten Erholungsmethode gefragt. 60 Prozent der Teilnehmer schalten am besten bei einem guten Buch ab. Im Vergleich zur teilnahmslosen Berieselung vor dem Fernseher sind Hobbyleser aktiv bei der Sache. Prozentual gleich dahinter rangierten "in der Natur sein"...

16 31

Fernsehtipp für alle Steiermark Fans!

Am morgigen Freitag zeigt Servus TV um 20:15 Uhr "Die Steiermark - oafoch echt, sonst nix - Folge 4" ! Bei dieser Folge gibt es auch einen Beitrag über den Klapotetz und der südsteirischen Weinstraße!

Foto: WOCHE
11

Ein Effizienzjunkie unterwegs

'Guten Morgen Österreich' sendete aus Deutschfeistritz – und die WOCHE war live dabei. Während manch einer noch die Schäfchen zählt, haben Oliver Zeisberger und Eva Pölzl bereits Tagwache. Das Moderatorenduo von 'Guten Morgen Österreich' besuchte zum zweiten Mal mit seinem 35 Quadratmeter großen mobilen Fernsehstudio die Steiermark. Regionales Fernsehen Rund 700.000 Zuseher schalten morgens den Fernseher an, um das Frühstücksmagazin 'Guten Morgen Österreich' zu sehen. Ein Tänzchen mit Willi...

2

Gefährliches Virus: Dreharbeiten für neuen "Tatort" in Krieglach

Katastropheneinsatz für das Tatort-Team: Dreharbeiten legen Hauptplatz in Pöllau lahm. Eine mit Ebola infizierte Leiche, ein Seuchen-Notfallplan und abgeriegelte Orte, das alles erwartet Krimi-Fans im neuen "Tatort"-Fall, der derzeit in Wien, Niederösterreich und in Krieglach in der Steiermark gedreht wird. Hauptdarsteller Harald Krassnitzer dreht mittlerweile seinen 41. Fall als Ermittler Moritz Eisner, für seine Kollegin Adele Neuhauser als Bibi Fellner ist es der 17. Fall. Drei Viertel des...

Einblicke in das Faschingrennen gibt es am Samstag auf ServusTV. Foto: ServusTV
1

Faschingsbrauch ist im TV zu sehen

KRAKAU. ServusTV-Moderatorin Christina Brunauer und das „Hoagascht“-Team waren beim ältesten Faschingsbrauch des Krakautals dabei: dem Faschingrennen am Rosenmontag. Bei diesem Spektakel sollen durch Lärm und Getöse die Dämonen des Winters verscheucht werden. Mit Spitzkappe und Steirerhut Ab dem Morgengrauen laufen die „Wegauskehrer“ und die „Heanagreifer“ im Federgewand durch die Ortschaften der Krakau. Dahinter laufen die „Schellfaschinge“ - bekleidet mit kurzer Lederhose, einer weißen langen...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Panoramabilder und Videos von der Reiter- und Fageralm sind nun auf Kabel zu sehen. | Foto: Schober

Die Reiteralm ist ab jetzt auch im TV

PICHL-PREUNEGG. Nach intensiver Vorbereitungszeit bieten die Reiteralm-Bergbahnen ab sofort einen eigenen Fernsehkanal im Kabelnetz der Salzburg AG. Alle Empfänger des "Salzburger Kabelfernsehens" können ab sofort den neu gestalteten Fernsehkanal empfangen. Das Programm bietet vor allem aktuelle Panorama-Bilder sowie viele Informationen rund um die Reiteralm und Fageralm.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Ab 20. Oktober ist das Antennenfernsehen schärfer

Steiermark und Südburgenland: Neuheiten im kostenlosen Programmangebot via Antenne: Jetzt umsteigen auf DVB-T2! Die Sender ATV, PULS 4, ServusTV, ORF III, ORF Sport+ und 3sat sind ab 20.10. mit Ihrer alten DVB-T Box in der Steiermark und im Südburgenland nicht mehr empfangbar. Stattdessen können Sie mit einem DVB-T2 fähigen Gerät zahlreiche Sender ohne Zusatzkosten in HD Qualität empfangen! ORFeins und ORF2 können Sie voraussichtlich bis Ende 2016 via DVB-T in SD-Qualität sehen. Wann:...

Kampf um die Fernbedienung: Bei welchen Werbespots greifen Sie sofort zur Fernbedienung? | Foto: Christine R./Grafik: Kitting
41 13 2

#Mitreden! – Nervt Werbung oder freuen Sie sich darauf, neue Produkte zu entdecken?

Bei welchem Werbespot schalten Sie sofort um? Bringt Werbung Sie zum Schmunzeln? Haben Sie wegen einer gelungenen Werbung schon einmal ein bestimmtes Produkt gekauft? Reden auch Sie mit und schreiben Sie Ihre Meinung als Kommentar. Der Werberat hat eine Studie zur Einstellung der Österreicherinnen und Österreicher zur Werbung in Auftrag gegeben. 1.201 Personen ab 18 Jahren nahmen an der Befragung teil. Das Diagramm enthält einen Auszug aus den Ergebnissen. Ihre Meinung zählt! Welche Erfahrung...

  • Hermine Kramer
Millionen waren dabei: Die Doppel-WM war auch international ein Erfolg. Foto: GEPA
1

Millionen waren vor dem Schirm dabei

Doppel-WM am Kreischberg und am Lachtal war auch international ein voller Erfolg. Etwas mehr als zwei Monate nach der Doppel-WM zogen am Montag die letzten Schifahrer und Snowboarder ihre Schwünge in den Schnee am Kreischberg und am Lachtal. Die Saison ist vorbei und zaubert den Verantwortlichen noch immer ein Lächeln ins Gesicht. Zeit für eine Bilanz: „Nach einem schwierigen Start wegen Schneemangels hatten wir eine historische Doppel-WM. Erst danach ist für uns die Wintersaison aber so...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Kinder und "schlechte Nachrichten"

Der Fernseher läuft: Doch welche Nachrichten sind Kindern zumutbar? Tipps vom Psychologen. Katastrophen, Gewalt, Verbrechen prasseln in den Medien täglich auf uns ein. Die Angstforschung belegt: Nachrichtensendungen, die in schnellen Sequenzen „Aufreger“ präsentieren, die geistig nicht leicht zuordenbar sind, sind am fesselnd-sten. Die Forschung zeigt auch: Bei Kindern bis sechs Jahren sind es allerdings angsteinflößende Inhalte, die speziell für Kinder aufbereitet wurden, die die meisten...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Ein Wilderer guter Rollen: Gerhard Liebmann, der Mellacher Schauspieler

Schießt kein Wild, dafür aber Rollen und Preise ab

Gerhard Liebmann spielte am Theater, in Fernseh- und Kinofilmen und in TV-Serien. Erst kürzlich erhielt er den Diagonale Filmpreis in der Kategorie Schauspieler“. Schauspieler, ein Kindheitswunsch? Wann haben Sie gewusst, dass Sie Schauspieler werden wollen? Schon bei den Schulaufführungen war ich gern dabei. Durch die Mitarbeit an einem Abschlussprojekt von Schauspielstudenten hab ich dann gemerkt, wie sehr mir das gefällt. Danach hab ich begonnen In der Vereinsszene zu spielen. Studiert habe...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Mayer

Backende Immobiliensuche

Backprofi Christian Ofner ist bekannt als der Profibäcker Österreichs. Er hat Haus und Familie in der Steiermark, aber ständig Termine in Wien - entweder Auftritte fürs Fernsehen und Radio. Wenn er nicht gerade bei einer Backshow auf der Bühne steht, gibt er Backkurse. Bis zu drei mal die Woche pendelt der Steirer in die Bundeshauptstadt. Grund genug, sich eine Bleibe in Wien zu suchen, begleitet von einem Kamerateam des deutschen Senders VOX für „mieten, kaufen, wohnen.“

Luxusimmobilienmakler...

2 7 11

Online Petition - Mehr Österreichischer Frauenfussball im Fernsehen!

1.500 Unterschriften sind bereits erreicht! Der Österreichische Frauenfussball ist im Aufwind, doch die mediale Berichterstattung trägt dem bislang leider kaum bis gar nicht Rechnung. Im Zeitalter der Gleichberechtigung sollte diese im Sport Nummer 1 in Österreich (Fußball) auch medial zumindest im Ansatz spürbar sein. "Während dem Männerfußball alle Tore offen stehen und die mediale Präsenz allgegenwärtig ist, fristet der Frauenfussball in Österreich noch immer ein Schattendasein. Die...

Die Dokumentation erläutert unter anderem, warum sich die Unternehmen am Projekt beteiligen und wie die Touren gestaltet sind. | Foto: Creative Industries Styria
3

TV-Tipp: Dokumentation über steirische Vorzeigebetriebe

Der ORF Steiermark hat über das Projekt „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ eine Dokumentation für „Österreich-Bild“ gestaltet, die am Sonntag, 25. August 2013 auf ORF 2 gezeigt wird. Bei „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ wird seit mehr als drei Jahren die steirische Wirtschaft mit allen Sinnen erlebbar. ORF-Regisseur Thomas Weber und Kameramann Klaus Ibitz haben darüber die Fernsehdokumentation „Erlebniswelt Wirtschaft – Hinter den Kulissen der steirischen Vorzeigebetriebe“...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Mit anpacken hieß es für die Kabarettistin bei den verschiedenen Aufgaben. | Foto: KK
2

ORF-Dreharbeiten im Almenland

Filmdreh für „Die härtesten Jobs Österreichs“ bei Forstunternehmen Hirtler im Almenland. Wie hart der Beruf des Forstarbeiters ist, zeigt die neue ORF-Doku „Die härtesten Jobs Österreichs“ anhand des Forstunternehmens Hirtler aus Frohnleiten. Die Schauspielerin und Kabarettistin Angelika Niedetzky besuchte die Firma Hirtler und arbeitete drei Tage aktiv im Betrieb mit. Jobtesterin Sie vermittelt als Jobtesterin, worum es in diesem Job geht und was täglich geleistet wird. Es wird auch auf die...

9

ORF Landesstudio Steiermark

Bei einer Führung durch das ORF Landesstudio Steiermark in der Marburgerstrasse in Graz, konnten interessante Einblicke in die Arbeit des Landesstudios Steiermark gewonnen werden. Herr Karl Lenz und Frau Renate Rappold führten durch die verschiedenen Studios. Im Fernsehstudio durften die Besucher selbst vor der Kamera stehen und aktuelle Nachrichten probeweise moderieren. Karl Lenz erläuterte wie die einzelnen Musikeinspielungen beim Radio Steiermark erfolgen und wie Verkehrsnachrichten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine M. Kipper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.