Millionen waren vor dem Schirm dabei

Millionen waren dabei: Die Doppel-WM war auch international ein Erfolg. Foto: GEPA
  • Millionen waren dabei: Die Doppel-WM war auch international ein Erfolg. Foto: GEPA
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Etwas mehr als zwei Monate nach der Doppel-WM zogen am Montag die letzten Schifahrer und Snowboarder ihre Schwünge in den Schnee am Kreischberg und am Lachtal. Die Saison ist vorbei und zaubert den Verantwortlichen noch immer ein Lächeln ins Gesicht. Zeit für eine Bilanz: „Nach einem schwierigen Start wegen Schneemangels hatten wir eine historische Doppel-WM. Erst danach ist für uns die Wintersaison aber so richtig losgegangen“, resümiert Geschäftsführer Karl Fussi. Es folgten der „beste Februar aller Zeiten“ und die Einstellung des Rekordergebnisses aus dem Vorjahr. Fussi: „Da hat einfach alles gepasst: Das Wetter, der Schnee und die Ferien in unseren Hauptmärkten.“

Die ganze Welt

Alles gepasst hat freilich auch bei der Doppel-WM. Aber: „Wir werden das erst in den nächsten Jahren so richtig spüren, die Auswirkungen kann man jetzt noch gar nicht richtig abschätzen“, sagt Karl Fussi. Rund 50.000 Besucher waren live dabei - das ist aber noch gar nichts gegen die weltweiten Einschaltquoten. Die zwölf Bewerbe wurden von TV-Stationen in 25 Länder gesendet, via Live-Stream im Internet war die ganze Welt dabei. 427 Stunden Snowboard und Freestyle wurden so insgesamt aus der Region ausgestrahlt.

22 Millionen Deutsche

Am meisten Anklang fand die Großveranstaltung laut Seheranalyse bei unseren deutschen Nachbarn. Über 22 Millionen haben die Bewerbe dort verfolgt. Allein die Highlights vom Parallelriesenslalom am Lachtal haben sich 2,2 Millionen Deutsche angesehen. Beeindruckende Zahlen gibt es auch aus der Schweiz, Tschechien, Slowenien, Holland, Kanada oder Japan.

Unbezahlbare Werbung

In Österreich berichtete der ORF 54 Stunden von der Doppel-WM, insgesamt verbuchte der ORF über 18 Millionen Seher. „Das ist unbezahlbare Werbung für die gesamte Region“, freut sich Fussi.
Auch nach diesem Großereignis will man sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen. Weitere Weltcups stehen in den kommenden Jahren auf dem Programm.
Die Vorbereitungen dafür werden demnächst beginnen. Geplant sind alternierend ein Snowboard- und ein Freestyle-Event pro Jahr.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.