Verbrechen

Beiträge zum Thema Verbrechen

Die Polizei hatte in der Donaustadt allerhand zu tun. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
1 2

Rauferei in der Donaustadt
Mann schlägt auf Polizeiinspektion um sich

Aus einer Rauferei wurden zwei: Nach einem Polizeieinsatz wegen einer Rauferei kam in der Donaustadt ein stark nach Cannabis duftender Mann zur Polizei und wurde ebenfalls gewalttätig. WIEN/DONAUSTADT. Am Anfang stand ein relativ gewöhnlicher Polizeieinsatz: Eine 19-Jährige und ein 20-Jähriger wurden am Donnerstag, 11. Jänner, gegen 21 Uhr wegen einer Rauferei festgenommen. Doch dann wurde es ungewöhnlich. Nachdem die beiden in der Polizeiinspektion Wagramer Straße in die Anhaltezelle gebracht...

Das gestohlene Fahrrad ist weinrot und hat eine Plakette mit der Nummer 196 am Rahmen. | Foto: Sandberger
2

Nach 28 Jahren
Priester wurde Fahrrad vor Pfarre Stadlau gestohlen

Einem Priester der Stadlauer Pfarre wurde nun sein Fahrrad vor der Kirche gestohlen. Er hatte es seit 28 Jahren besessen. WIEN/DONAUSTADT. 28 Jahre lang fuhr Hermann Sandberger, Kaplan der Pfarre Stadlau, mit seinem Fahrrad. "Ich habe es oft für Krankenbesuche oder Fahrten zu Begräbnissen verwendet. Nun wurde mir mein Rad aber direkt vor der Kirche in der Gemeindeaugasse 5 gestohlen", sagt der Priester mit traurigem Blick. "Ich hatte es nur einen Augenblick unbeaufsichtigt gelassen." Es handelt...

Diese Markierung zeigt den künftigen Radabstellplatz in der Alserstraße. | Foto: Grüne Josefstadt
3

Josefstadt
2021 kommen drei neue Abstellflächen für Räder

Drei Josefstädter Straßenabschnitte erhalten in Kürze neue Radabstellflächen. Die Ortsverhandlungen wurden bereits durchgeführt. JOSEFSTADT. Die Josefstadt ist mit nur einem Quadratkilometer der kleinste Bezirk Wiens. Jeder Weg ist leicht zu Fuß oder auch auf dem Rad erreichbar. Um den Radfahrern nun auch das Abstellen ihrer Drahtesel zu erleichtern, werden in den kommenden Wochen drei neue Radabstellanlagen aufgestellt. Auch die Ortsverhandlungen wurden bereits von Bernd Kantoks (Grüne)...

Revierinspektor Bernd Buchegger vor seinem Sicherheitspartner, der Trafik in der Stiftgasse.
1

Sicherheit am Neubau
Der neue Grätzelpolizist ist im Dienst

Seit April ist Revierinspektor Bernd Buchegger für das Grätzel zwischen Zweierlinie und Neubaugasse zuständig und damit lokaler Ansprechpartner in Sachen Sicherheit. NEUBAU. "Meine Aufgabe ist es, die Sorgen und Ängste der Bürger im Sicherheitsbereich aufzunehmen und zu bearbeiten", erklärt Buchegger, "so können wir Sicherheit gemeinsam gestalten." Der Steirer, der täglich aus Hartberg in den 7. Bezirk pendelt, ist dafür in intensivem Kontakt mit den Menschen in seinem Zuständigkeitsbereich....

Politische Schriftzüge mit antiklerikalem Hintergrund verunstalten die Nepomuk-Kapelle am Liesingbach. | Foto: Kovacs
1 1

Vandalismus in Liesing
Rodauner Nepomuk-Kapelle wurde beschmiert

Kurz nach ihrer Renovierung wurde die jahrhundertealte Nepomuk-Kapelle am Liesingbach nun beschmiert. LIESING. "Unsere schöne Nepomuk-Kapelle an der Liesingbach-Promenade wurde erst kürzlich restauriert - und jetzt das", empört sich bz-Leser Michael Neuhauser: Wurden doch zwei Außenwände der 1766 erbauten und dem Heiligen Johannes Nepomuk gewidmeten Kapelle mit Schmierereien verunziert. "Wir haben das Bundesdenkmalamt aufgefordert, die eindeutig politischen Schriftzüge mit antiklerikalem...

Der Mörder Anton Hofrichter vor dem Militärgericht im Jahr 1909. | Foto: Wiener Kriminalmuseum
5

Neues Buch
"Verbrechen in Wien"

In dem neuen Buch "Verbrechen in Wien" schildern Harald Seyrl und Max Edelbacher die brisantesten Wiener Mordfälle des 20. Jahrhunderts. WIEN. Eine zerstückelte Näherin, eine im Foyer des Konzerthauses erschossene Aristokratin aus Ägypten und ein Societylöwe, dessen Ruf mit seinem Frachter unterging – diese unterschiedlichen Kriminalfälle aus dem vergangenen Jahrhundert haben Harald Seyrl und Max Edelbacher nun in einem Buch zusammengefasst. "Verbrechen in Wien" beinhaltet 39 reich bebilderte...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Der Historiker Georg Hamann vor einem Würgegalgen, der sich einst im Innenhof des Wiener Landesgerichts befand.
1 1 7

Unterwegs im Kriminalmuseum in der Leopoldstadt

In der Große Sperlgasse wird die Wiener Kriminalgeschichte wieder lebendig. Der Historiker Georg Hamann gibt der bz eine exklusive Führung und präsentiert die populärsten Fälle der letzten Jahrhunderte. LEOPOLDSTADT. Georg Hamann dämpft die Zigarette aus und zieht die Türe des Kriminalmuseums auf. "Das Museum befindet sich im ehemaligen Gemeindehaus des jüdischen Ghettos, das sich bis 1670 hier befand. Es ist wie durch ein Wunder in den Kriegen nicht zerbombt worden und verfügt über einen...

NS-Zeit: GEH-DENK Wanderung in der Donaustadt

Am 19. September findet von 10 bis 14 Uhr die 5. DONAUSTÄDTER GEH-DENK WANDERUNG unter dem Ehrenschutz von Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy statt. DONAUSTADT. Thema der Wanderung ist der verbotene Umgang während des Nationalsozialismus. Alltägliche Vergnügen, wie Jazz oder Swing zu hören sowie politische Witze zu erzählen, waren während des NS-Regimes verboten und konnten zu harten Strafen führen. Nicht selten wurden Personen mit regimekritischer Haltung, anderem Glaubensbekenntnis, unerwünschter...

Hypo - das Kapital-Verbrechen

Der Schauspieler und Theatermacher Hubsi Kramar spricht über den ungeheueren Polit-Skandal rund um die Hypo-Alpe-Adria-Bank, welcher durch einen echten - das heißt parlamentarischen - Untersuchungsausschuss aufgeklärt werden muss, wenn Österreich nicht vollends in eine "Bananenrepublik" abgleiten soll. INFO: www.rat.cab WANN: Montag, 2. Juni 2014, 20:00 WO: "Werkl", Schüttaustraße 1-39/6/R02, 1220 Wien, Eintritt: 10,- (oder mit Kulturpass: 0,-) Kartenvorbestellungen: info@werkl.org Wann:...

Martin Schlosser, stellvertretender Stadtpolizeikommandant in Donaustadt, weiß, wie der Bezirk sicher bleibt.

Donaustädter Polizeiarbeit ist top!

In nur acht Tagen konnten 15 Tatverdächtige unmittelbar nach der Tat festgenommen werden. (ae). Die Polizeibeamten der Polizei Donaustadt waren in den letzten Wochen außerordentlich erfolgreich. 15 Tatverdächtige konnten noch am Tatort oder auf der Flucht festgenommen werden. Laut dem Stadtpolizeikommando wurde die strategische Vorgehensweise bewusst unterschiedlich gestaltet, was zu diesem Erfolg beiträgt. Polizei-Teams patrouillieren Täglich sind engagierte Polizei-Teams unterwegs, um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.