Verdauung

Beiträge zum Thema Verdauung

Marco Privitera spricht über das Verdauungssystem und Auswirkungen von Darmproblemen. | Foto: Edith Ertl
2

Vortrag über Darmgesundheit in Wundschuh
Das Bauchgefühl muss passen

Am 17. November spricht Darmcoach Marco Privitera in Wundschuh ein Thema an, das noch immer mit einem großen Tabu behaftet ist. Über Blähungen, Durchfall und Verstopfung zu sprechen, gilt als peinlich. Dem Übel kann durch Bewegung, Vermeidung von Stress und einer gesunden Ernährung abgeholfen werden. Wie die Hochleistungsmaschine Darm funktioniert, was jeder zur Darmgesundheit beitragen kann, wie 100 Billionen Mikroorganismen für das Ökosystem im menschlichen Darm sorgen, darüber referiert...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: detailblick/Fotolia
2

Juliana Käfer gibt Tipps für einen gesunden Darm

DARM FIT - TOP TIPPS FÜR EINEN GESUNDEN DARM von Juliana Käfer, diplomierte Fitness- und Gesundheitstrainerin, Ernährungs- und Präventionscoach aus Sierning. - Regelmäßige Bewegung bringt den Darm so richtig in Schwung. - Mindestens 8 Gläser Wasser am Tag trinken. - Gute Vitamine und Ballaststoffe in die tägliche Ernährung einbauen: Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Gemüse und Obst - hier auf eine bunte und regionale Vielfalt achten. - Zucker- und Alkoholkonsum reduzieren! - Verzicht auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Petra Poxrucker
Mag. Andrea Hoyer-Schaljo aus St. Valentin | Foto: privat

Unverträglichkeit: Wie Beschwerden erkennen

Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, dass sie an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden. ST. VALENTIN. Mit Essen und Trinken führen wir unserem Körper Energie und Baumaterial für die Zellneubildung zu. Der Verdauungsapparat hat dabei die Aufgabe, die Nahrung soweit aufzubereiten, dass die Nährstoffe vom Körper aufgenommen werden können. Wenn die Zusammensetzung der Nahrung nicht dem entspricht, worauf das eigene Verdauungssystem optimiert wurde, kann es zu Problemen kommen, die sich...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Wer schnell schlingt, risikiert Magendrücken und Blähungen. | Foto: Karin + Uwe Annas - Fotolia.com

Störende Blähungen: Wie sie entstehen und wie man sie am besten vermeidet

Hastiges Schlingen führt dazu, dass mit dem Essen auch viel Luft verschluckt wird. Wer beim Essen Eile walten lässt, tut seinem Verdauungssystem nichts Gutes. Denn beim hastigen Schlingen wird immer auch eine große Menge an Luft verschluckt, die im Magen-Darm-Trakt zur unangenehmen Gasproduktion führt und sich in schmerzhaften Blähungen äußern kann. Auch kohlensäurehaltige Getränke können diesen Effekt haben. Kohl und Hülsefrüchte blähen besonders Mahlzeiten, die viel Kohl und Hülsenfrüchte...

  • Sabine Fisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.