Verdienstmedaille

Beiträge zum Thema Verdienstmedaille

Vorne: Hans Bachler, Bürgermeisterin Sonja Ottenbacher, Obmann Alois Ronacher, Bernhard Gandler. 2. Reihe: Johannes Viehauser, Albert Buchner, Vizebürgermeister Vital Enzinger. 3. Reihe: Anton Egger, Rupert Lackner. | Foto: Egger

Kameradschaftsbund
Verein als wichtiger Teil des Gemeinschaftslebens

Die Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes fand vor kurzen statt. Dabei wurden einige Mitglieder geehrt und ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert.  STUHLFELDEN. Am 19. März fand die Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Stuhlfelden statt. Zu Beginn wurde ein Gottesdienst gefeiert, der von der Trachtenmusikkapelle Stuhlfelden musikalisch begleitet wurde. Gedenken an Gefallene  Danach folgte ein Gedenken auf dem Gemeindeplatz. Vor dem Kriegsdenkmal wurde an jene Stuhlfeldner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Geehrten mit Bürgermeister Wolfgang Degeneve, KB-Obmann Hubert Sallaberger und KB OÖ-Präsident Johann Puchner. | Foto: Josef Pointinger
11

Kameraden in Waizenkirchen geehrt

WAIZENKIRCHEN. Fixpunkt jeder Jahreshauptversammlung? Natürlich viele Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder. So auch beim Kameradschaftsbund Waizenkirchen. Im Gasthof Froßdorfer (Waikhartsberg) fanden sich auch Obmann Hubert Sallaberger, OÖ Kameradschaftsbund-Präsident Johann Puchner und Bürgermeister Wolfgang Degeneve ein, um mit den Kameraden zu feiern. Die Verdienstmedaille für außergewöhnliche Dienste erhielten August Watzenböck (Silber) und Josef Mair (Bronze). Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Jubiläumskreuz 140 Jahre Militärveteranenverein in Perchtoldsdorf
4

Jubiläumskreuz 140 Jahre Militärveteranenverein in Perchtoldsdorf

Im Jahr 2016 jährt sich die Gründung des Militärveteranenvereins in Perchtoldsdorf zum 140. mal. Im Jahre 1876 findet man in den Perchtoldsdorfer Gemeinderatsprotokollen die ersten Hinweise auf einen Veteranenverein. 1896 Erwähnung des „Perchtoldsdorfer Militär-Veteranenverein, Feldzeugmeister Josef Freiherr von Reicher“. Ab dem Jahr 1904 bis 1938 „Kameradschaft der 84iger“, benannt nach dem k. u. k. Infanterieregiment Freiherr von Bolfras Nr. 84. Im Jahr 1938 wurden die Veteranenvereine durch...

  • Mödling
  • Sascha Valenta

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.