vereine

Beiträge zum Thema vereine

Die Generalversammlung des Blasmusikverein Großweikersdorf-Ruppersthal fand in der alten Volksschule statt. | Foto: Blasmusikverein Großweikersdorf-Ruppersthal

Großweikersdorf-Ruppersthal
Generalversammlung des Blasmusikvereins

Ein neues Kapitel begann am 15.03.2024 für den Blasmusikverein Großweikersdorf-Ruppersthal. Am Dachboden der Alten Volksschule fand die Generalversammlung des Blasmusikvereins Großweikersdorf-Ruppersthal statt, bei der die Neuwahl des Vereinsvorstands erfolgte. GROßWEIKERSDORF. Als neuer Obmann wurde Manuel Huber gewählt, seine Stellvertreterin ist Tina Kwiatek. Die Funktion des Kapellmeisters hat weiterhin Jürgen Sklenar inne mit Stellvertreterin Kerstin Höller. Dem Stabführer Manuel Huber...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Pia Rödl, Markus Mayrhofer, Petra Herzog, Eva Riedmayer, Bgm Bernhard Heinl, Christian Deim, Margit Zachhalmel, Josef Leckel, Hubert Sumetzberger, Walter Bisak. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Marktgemeinde Michelhausen
Runder Tisch mit Vereinen abgehalten

Unmittelbar nach seinem Amtsantritt hat Bürgermeister Bernhard Heinl den „Runden Tisch“ für Vereine ins Leben gerufen. MICHELHAUSEN. Auch heuer lud er die Obleute der Vereine in der Marktgemeinde Michelhausen zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch. Vertreterinnen und Vertreter des Musikvereins (Markus Mayrhofer, Petra Herzog und Pia Rödl), des Theatervereins (Eva Riedmayer), des Dartvereins (Christian Deim), der Bäuerinnen (Margit Zachhalmel), des SV hb24 Viktoria Rust (Josef Leckel),...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stefan Czamutzian vom Verein Tourismus und Regionalentwicklung Wagram, Anna Kainz, Bürgermeister Christian Bauer, Hauptbrandinspektor Ferdinand Emsenhuber, Miriam bennersdorfer und Franz Kienböck Obmann Seniorenbund. | Foto: Victoria Edlinger
8

Neujahrsempfang Fels am Wagram
Vereine der Gemeinde sollen hoch leben

Bürgermeister Christian Bauer lud zum Neujahrsempfang nach Fels am Wagram ein FELS AM WAGRAM. "Es macht einen Unterschied ob man in einem Ort wohnt oder lebt", eröffnete Bürgermeister Christian Bauer seine Rede beim Neujahrsempfang am 17.01. in Fels am Wagram. Um ein Dankeschön an die vielen Vereine (rund 35), die die Gemeinde mitgestalten, auszusprechen, lud die Marktgemeinde zum gemeinsamen Essen und Austausch ein. "Wir möchten eine Möglichkeiten bietet sich in der Freizeit bei uns in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Abg. Bernhard Heinreichsberger, Franz Hebenstreit als Sportstadtrat sowie Beatrice und Lukas Spielauer (mitte) im Freizeitareal Tulln beim DonauSplash. | Foto: Land NÖ

Vereine im Bezirk Tulln
Land NÖ präsentiert Sportbericht 2022

LAbg. Bernhard Heinreichsberger: Vielfalt, Vereine, Ehrenamt und Jugend wurden unterstützt BEZIRK. Jährlich im Herbst präsentiert das Land Niederösterreich seinen Sportbericht über das vergangene Jahr. Dieses ist auch Diskussionspunkt im NÖ-Landtag. So wurden im vergangenen Jahr Fach- und Dachverbände, der Kinder- und Jugendsport, der Nachwuchsleistungssport, der Spitzensportkader, die Sportinfrastruktur von Vereinen und Gemeinden sowie Veranstaltungen unterstützt. Insgesamt ist dabei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
. Birgit Katzensteiner, Theaterverein Hirtabuam, Konrad Tiefenbacher, Service Freiwillige, Eva-Maria Ehn, Kindergruppe Kunterbunt, Rudolf Doppler, Arbeiter-Turn und Sportverein Tulln. | Foto: Erich Marschik

Fulminanter Auftakt in Atzenbrugg
Fachenquete beantwortet Fragen zu Rechten und Pflichten bei Vereinsfesten

Auf großes Interesse stieß die Fachenquete zum Thema „Das Vereinsfest. Rechte und Pflichten des Veranstalters“ in Atzenbrugg. Wie sehr rechtliche und organisatorische Fragen zum Vereinsfest unter den Fingernägeln brennen, zeigte die positive Resonanz. ATZENBRUGG (PA).In welchen Fällen bin ich verpflichtet, ein Fest anzumelden? Wann braucht es ein Sicherheitskonzept? Wer ist für Hygiene, Jugendschutz oder AKM zuständig? Wie finde ich heraus, welche Allergene in gespendeten Mehlspeisen stecken?...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
2:41

MeinBezirk, MeinVerein
Spiel und Spaß beim Tischtennis Verein Tulln

Der nächste Kandidat unserer Serie: "MeinBezirk, MeinVerein" ist der Tischtennis Verein in Tulln. TULLN. Derzeit gibt es 97 aktive Vereine im Tullner Gemeindegebiet. "Wir haben jeden Tag unsere Halle zur Verfügung. Ein Kommen und Gehen ist jederzeit möglich. Jeden Tag sind alle Spiel- und Altersklassen in der Halle vertreten. Egal ob alt oder jung, jeder kann mittrainieren", erzählt Martin Cipps, Obmann des Tischtennisvereins Tulln. Der Verein wurde 1982 gegründet und besteht nun schon seit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2:02

MeinBezirk sucht MeinVerein
Serienstart: Dartverein DC Alibi in Fels

Die BezirksBlätter Tulln besuchen jedes Monat einen Verein im Bezirk Tulln: Dartverein DC Alibi macht den Anfang. FELS AM WAGRAM. Derzeit gibt es im Bezirk Tulln 1.477 aktive Vereine, 35 davon sind in Fels am Wagram angesiedelt. Hier hat sich die Vereinsanzahl in den letzten Jahren etwas erhöht, die Mitgliederzahlen hingegen sind relativ gleichbleibend. Für die Gemeinden ist das Vereinsleben von großer Bedeutung. So unterstützen Gemeinden wie Fels am Wagram ihre Vereine: "Einerseits durch sehr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
BGM Bernhard Heinl, Markus Mayrhofer, Margit Zachhalmel, Klaus Stocker, Hubert Sumetzberger, Pia Rödl, Leo Schmid, Eva Riedmayer | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Michelhausen
Informations- und Erfahrungsaustausch für Vereine

Runder Tisch mit Vereinen MICHELHAUSEN. Nach einem ersten „Runden Tisch“ im Vorjahr lud Bürgermeister Bernhard Heinl die Obleute der Vereine in der Gemeinde Michelhausen neuerlich zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch. Vertreterinnen und Vertreter des Musikvereins (Pia Rödl und Markus Mayrhofer), des Theatervereins (Eva Riedmayer und Leo Schmid), der Sportunion (Klaus Stocker), der Bäuerinnen (Margit Zachhalmel) sowie des Kameradschaftsbundes (Hubert Sumetzberger) berichteten dabei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim Auftakt der Enquete dabei: Ronald Söllner, Vorstandsvorsitzender des Dachverbandes NÖ Selbsthilfe, Stephan Wolfram, Obmann des Landesverbandes für Höhlenrettung in Niederösterreich, Projektleiter Konrad Tiefenbacher, Anwalt und Vortragender Thomas Höhne, Christoph Kitzler von der Kultur.Region.Niederösterreich sowie Erich Hofmann, Obmann-Stellvertreter des Landesverbandes für Höhlenrettung in Niederösterreich und Präsident der Österreichischen Höhlenrettung. | Foto: Erich Marschik

Atzenbrugg
Service Freiwillige: Haftungsfragen treffen Vereins-Nerv

Wertvolles Wissen für Vereinsfunktionärinnen beschert die Enquete „Haftung im Vereinswesen“ von Service Freiwillige. Beim Auftakt der Reihe in Atzenbrugg lieferte Anwalt Thomas Höhne hilfreiche Erkenntnisse und präsentierte rechtliche Materie in ansprechender Ausführung. Die weiteren Termine der Vortragsreihe sind bereits größtenteils ausgebucht. ATZENBRUGG (PA). Mit der diesjährigen Ausrichtung der Fachenquete hat Service Freiwillige den Nerv der Vereinsfunktionärinnen getroffen: Die Sorge um...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Tulln ist es schwierig eine Sporthalle zu bekommen. | Foto: KK
2

Bezirk Tulln
Tullns Sporthallen und -räume sind zumeist ausgebucht

In Tulln kommt schon bald eine neue Sporthalle zu den bestehenden hinzu TULLN. Nach Corona verzeichnen alle Vereine einen regen Zulauf und daher noch mehr Bedarf an Hallenplätzen. Zu Engpässe kann es vor allem in den Wintermonaten kommen, wenn auch die Outdoor-Vereine (z.B. Fußball) Hallenzeiten brauchen. Zeiten von 17 bis 21 Uhr sind besonders beliebt. "Unsere Turnhalle ist vor allem abends gut ausgelastet. Wir teilen unseren Saal mit der Gemeinde, mit der HAK und der HLW", verrät Irene...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die UHC Mannschaft der letzten Saison:
Andrea Botkova, Lara Taborsky, Nina Skerbinz und Veronika Vlnasova Polakova | Foto: UHC Tulln
1 10

Vereine Tulln
Handball- und Tischtennisdamen in Bundesliga aufgestiegen

TULLN. Die Stadtgemeinde Tulln gratuliert gleich zwei Tullner Sportvereinen zum Aufstieg in die höchste Spielklasse: Sowohl die Damenmannschaft des Union Handball Club Tulln als auch jene des Tischtennisvereins Tulln werden die Gartenstadt Tulln künftig in der Bundesliga vertreten. Die Stadtgemeinde vergibt auf einstimmigen Gemeinderatsbeschluss auf die Dauer von drei Jahren eine Sondersportförderung an beide Vereine, um sie beim Start und Verbleib in der höchsten Spielklasse zu unterstützen....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bereit für den Tullner Aktivsommer: Johannes Blauensteiner (Sportunion Tulln, Rosenarcadelauf), Vizebürgermeister und Stadtrat für Vereine, Sport und Jugend Wolfgang Mayrhofer, Susanne Pointner (Stadtgemeinde Tulln), Bürgermeister Peter Eisenschenk, Alice Legenstein (Stadtgemeinde Tulln), Leopold Pointner (sitzend) und Tobias Blauensteiner (mit Fahrrad). | Foto: Stadtgemeinde Tulln
4

Bezirk Tulln
Ferienspiele und -betreuung startet ab Juli im Bezirk

TULLN. Ein Ferienspiel mit viel buntem Programm nicht nur für Kinder, sondern für alle Generationen – das ist der Tullner „Aktivsommer für alle“! Neben dem beliebten Kinderprogramm können in der Gartenstadt Tulln auch Erwachsene in einige der Angebote von Vereinen und Institutionen hineinschnuppern und vielleicht das eine oder andere neue Hobby für sich entdecken. Zum Auftakt des Aktivsommers am Mittwoch, 29. Juni, beim Rosenarcadelauf geht es gleich sportlich zu. „Der Tullner Aktivsommer war...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stadtrat Mag. Franz Hebenstreit, Stadtrat Mag. Lucas Sobotka, Vizebürgermeister und Stadtrat Harald Schinnerl, Stadträtin Paula Maringer, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Vizebürgermeister und Stadtrat Wolfgang Mayrhofer. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1 2

Covid-19
Unterstützung für Vereine bei „Vereinsgipfel“ vorgestellt

Auch die heimischen Vereine leiden sehr an den Nachwehen der Corona-Krise. Nach einem laufenden Austausch mit vielen Vereinsfunktionären wurden in der Gemeinderatssitzung vom 29. Juli Unterstützungsmaßnahmen beschlossen und daraufhin am 2. Juli den Vereinen präsentiert. TULLN (pa) Wichtige Ansatzpunkte sind z.B. mehr Zeiten in Veranstaltungsräumen und Sportstätten, aber auch finanzielle Vereinsförderung. Für den diesjährigen „Aktivsommer-Spezial“ können Vereine weiterhin Angebote melden, um...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die neue Fraktion der SPÖ Tulln fordert schnelle Hilfe für Vereine. | Foto: SPÖ Tulln

Krise
SPÖ Tulln fordert Corona-Paket für Vereine

Die neue Fraktion der SPÖ im Tullner Gemeinderat hat im Gemeinderat am 27.05. ein Corona-Paket eingebracht. „Wir haben sehr lange daran gefeilt und hoffen jetzt auf Umsetzung dieses gut durchdachten und hilfreichen Pakets“, zeigt sich Stadtrat Herzog motiviert. TULLN (pa). Das Paket beinhaltet Wirtschaftshilfen in der Höhe von €100.000,-, schnelle Hilfe für Vereine, Entlastungen für besonders Betroffene, jene die z.B. in Kurzarbeit oder Arbeitslos sind, sowie eine gratis Kinderbetreuung während...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Glaspokale gab es für die Sportlerinnen und Sportler – verliehen wurden sie von Bürgermeister Peter Eisenschenk und Sportstadtrat Wolfgang Mayrhofer. | Foto: Karin Zeiler/Bezirksblätter NÖ
1 Video

Ehrung
Tulln verleiht den Sportpreis 2018 (mit Video)

TULLN. Sie kamen, bekamen Pokale und feierten: Die Rede ist von jenen Sportlerinnen und Sportlern, die im Rahmen der Verleihung des Tullner Sportpreises 2018 im Atrium Dienstag Abend geehrt wurden. Budget angehoben Michael Pimiskern führte gekonnt und souverän durch den Abend, sportzlich zeigte sich Tullns Sportstadtrat Wolfgang Mayrhofer, der sich diese Woche gleich drei Mal sportlich betätigte: "Ich war Laufen und zwei Mal habe ich Rumpfstabilisation gemacht", verrät er. Sportlich ist auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mag. Johannes Sykora, Stadtrat für Öffentliche Einrichtungen, Sicherheit, Familie und Gesundheit, Wolfgang Mayrhofer, Stadtrat für Jugend, Sport, Langenlebarn und Vereinsförderung und Kultur-Gemeinderat Peter Höckner mit Susanne Pointner (Stadtgemeinde Tulln) und Vertretern der teilnehmenden Vereine. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Austauschsplattform für Stadt und Vereine
Information und Vernetzung beim 5. Vereinsstammtisch

Am 7. November fand der mittlerweile 5. Vereins- und Funktionärsstammtisch der Stadtgemeinde Tulln mit rund 70 Teilnehmern statt. Dabei wurden einerseits hilfreiche Informationen gesammelt an die Vereine weitergegeben, andererseits viel Raum für Vernetzung untereinander geboten. TULLN (pa). „Das Motto ‚Stadt des Miteinanders‘ wird in der Gartenstadt Tulln hoch geschrieben, denn nur zusammen können wir unsere Stadtgemeinde noch lebenswerter und schöner machen als sie ohnehin schon ist. Daher ist...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Bei der Eröffnung von Michl's Café und Bar in Katzelsdorf: Chefin Christine Meisel (Mitte). | Foto: Silvia Zehentbauer
10

Gastronomie
Michl's Café & Bar wurde in Katzelsdorf eröffnet

Gastronomie: Computerkurs, Spielenachmittage und Sportübertragungen KATZELSDORF. "Es ist eine Bereicherung für unsere Gemeinde und zugleich soll Michl's Café und Bar ein Zentrum des gesellschaftlichen Beisammenseins sein", führt Chefin Christine Meisel aus. In Katzelsdorf heißt Christine Meisel – gemeinsam mit Michael Khantarechian – in ihrem neu eröffneten Café alle Vereine willkommen, mit örtlichen Produzenten will man zusammenarbeiten. Man werde Spielnachmittage, Kulturvorträge, Bastelrunden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
1 35

Tag der Vereine zeigt Tullner Ehrenamtliche

TULLN. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Tulln, aber auch Gesundes Tulln und der Kneipp Aktiv-Club Tulln waren am Samstagnachmittag am Tullner Hauptplatz im Zuge der Veranstaltung "Tag der Vereine und Freiwilligen" zu bestaunen. Die Bezirksblätter waren dabei und fragten nach, wer auch einem Verein angehört. Julius Hoffmann: "Ich war mal beim Sportverein als Fußballer dabei". Auch Sabina Mesic und Florian Rebl wurden gesichtet: "Wir sind der Tigerenten Volleyball Club Tulln und freuen uns...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Mit dem Tag der Vereine bittet die Stadtgemeinde Tulln ihre vielen Vereine und Ehrenamtlichen vor den Vorhang – und bietet damit auch den Vereinen die Möglichkeit, neue potentielle Mitglieder anzusprechen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1

Samstag, 14. September
Tullner Tag der Vereine

Was wäre Tulln – die Stadt des Miteinanders – ohne die vielen Menschen, die sich mit viel Engagement ehrenamtlich einbringen und zu einem gelungenen Miteinander beitragen. Für sie und mit ihnen feiert die Stadtgemeinde Tulln am 14. September: Beim "Tag der Vereine und Freiwilligen" am Tullner Hauptplatz präsentieren sich über 30 Vereine mit buntem Programm. Bürgerinnen und Bürger aller Altersstufen sind herzlich zum Mitfeiern eingeladen! TULLN (pa).„Als Stadt des Miteinanders schreiben wir in...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Bei der Präsentation des neuen Sammelalbums | Foto: Stefan Lang
12

Sammelfieber im SPAR Großweikersdorf: Sticker mit "Stars" der Region

GROßWEIKERSDORF (red). In Großweikersdorf und Umgebung sind die Vereine aus dem Häuschen. Es können wieder Sticker gesammelt werden! Dieses Mal nicht Cristiano Ronaldo, Thomas Müller, Lionel Messi und Granit Xhaka, sondern die lokalen Sportler und Vereinsmitglieder der Sportvereine Großweikersdorf, Wiesendorf, Heldenberg und der Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf. Unter anderem sind auch Jürgen Waldhäusl, Verena Preisinger und Sebastian Ghenghea abgebildet. Tauschbörse als Aktionsende...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Beim 3. Vereinsstammtisch mit den Stadträten Johannes Sykora und Wolfgang Mayrhofer (Mitte) hatten wieder fünf Vereine die Möglichkeit, sich vorzustellen: Bernhard Zeh (Gesundes Tulln, UHC Tulln), Daniela Reiter und Sabine Preitensteiner (Amici Musici), Johann Zimmermann (Sängerclub Langenlebarn), Hannelore Kraus (Weltladen Tulln), Werner Mittendorfer (Sängerclub Langenlebarn), Reinhart Buchegger (Rainbowtrust-Austria) | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Dritter Vereinsstammtisch in Tulln

Am 15. Februar fand der mittlerweile 3. Vereins- und Funktionärsstammtisch der Stadtgemeinde Tulln mit rund 60 Teilnehmern statt. Dabei wurden einerseits hilfreiche Informationen gesammelt an die Vereine weitergegeben, andererseits viel Raum für Vernetzung untereinander geboten. TULLN (red). „Gemäß dem Motto ,Wir alle sind Tulln' ist der Stadtgemeinde Tulln die Zusammenarbeit mit engagierten Vereinen und Privatpersonen in Tulln ein großes Anliegen – nur zusammen können wir unsere Stadtgemeinde...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.