Verena Dunst

Beiträge zum Thema Verena Dunst

Protest: LAbg. Wolfgang Sodl, Bundesrat Jürgen Schabhüttl, der Olbendorfer Postpartner Wolfgang Penzinger, Landtagspräsidentin Verena Dunst (von links). | Foto: Martin Wurglits

Provisionssenkung
Post will bei ihren Partnern sparen - Güssinger Bezirks-SPÖ dagegen

Die SPÖ des Bezirks Güssing will die von der Post angekündigte Kürzung der Paketprovisionen für ihre Postpartner nicht widerstandslos hinnehmen. "Wir werden im Landtag einen Initiativantrag vorlegen, in dem die Bundesregierung als Post-Mehrheitseigentümerin aufgefordert wird, weiterhin für faire Provisionen zu sorgen und keine Maßnahmen zuzulassen, die eine Ausdünnung der Versorgung im ländlichen Raum zur Folge hat", kündigte LAbg. Wolfgang Sodl an. Ausdünnung befürchtetDie Post hat mit 1....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Weinkost vom SV Eberau ist eröffnet: LA Bgm. Wolfgang Sodl (Olbendorf), LA Bgm. Walter Temmel (Bildein), SV Eberau-Obmann Manfred  Lakovits, LT-Präs. Verena Dunst, Vizebgm. Günter Kroboth, Bgm. Johann Weber (Eberau)
46

Eberau
Sportverein eröffnete diesjährige Weinkost

EBERAU. Der SV Eberau veranstaltet wieder die Traditions-Weinkost. Am Freitagabend wurde sie bei der "Winzernacht in Tracht" im Buch-Stadl offiziell eröffnet. Das Altherrenturnier wurde zuvor leider wetterbedingt abgesagt. Für Stimmung sorgte zunächst der Musikverein Eberau unter Andreas Csencsits, ehe die offizielle Eröffnung durch Obm. Manfred Lakovits, LT-Präs. Verena Dunst, LA Bgm. Walter Temmel und Hausherr Bgm. Johann Weber erfolgten. Im Anschluss gaben "Die Grisus" auf der Bühne Gas....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
An der Baustelle der Dürrebach-Brücke in Olbendorf: Bautenlandesrat Heinrich Dorner (rechts), Landtagspräsidentin Verena Dunst und LAbg. Wolfgang Sodl. | Foto: Martin Wurglits

Straßen und Hochwasserschutz
7,3 Millionen Bauten-Euro für den Bezirk Güssing

7,3 Millionen Euro werden im Jahr 2019 im Bezirk Güssing für Straßen und Hochwasserschutz ausgegeben. Das gab Bautenlandesrat Heinrich Dorner bei einem Besuch in Olbendorf bekannt. Auf Landesstraßen entfallen zwei Millionen Euro, auf Güterwege und Forststraßen 2,3 Millionen sowie auf Schutzwasserwirtschaft und Gewässerökologie drei Millionen. "Damit werden Wachstum, Arbeitsplätze und Unternehmen gefördert", betonte Dorner. Die Mittel stammen von Bund, Land, Gemeinden und teilweise von der EU....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Notwendigkeit des Breitband-Internet betonen die SPÖ-Politiker Vinzenz Knor, Verena Dunst, Christian Illedits und Wolfgang Sodl.

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf
SPÖ: Breitband breitet sich zügig aus

Der Güssinger Bürgermeister Vinzenz Knor hat allen Grund zur Zufriedenheit: "Seit diesem Freitag ist der Ausbau des Breitband-internet im gesamten Gemeindegebiet abgeschlossen." 1.300 Haushalte können das von der A1 installierte schnelle Internet nun in Anspruch nehmen, die maximale Übertragungsrate liegt laut Knor bei 150 Megabit pro Sekunde. Auch in Rudersdorf, Dobersdorf und Mühlgraben wird der Breitband-Ausbau laut A1 noch heuer abgeschlossen werden. In Eberau, Inzenhof und Minihof-Liebau...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf die guten Betreuungsangebote im Burgenland wiesen Familienlandesrätin Verena Dunst und LAbg. Wolfgang Sodl beim Besuch des Kindergartens Olbendorf hin.

1.377 Kindergartenkinder in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Kinderzahl leicht gesunken - Landesregierung stellt heuer 25 Millionen Euro für Kinderbetreuung bereit Die Zahl der Kindergartenkinder ist leicht im Sinken begriffen. Per Ende des Schuljahres 2017/18 wurden laut Familienlandesrätin Verena Dunst im Bezirk Güssing 898 Kinder in Kindergärten, Krippen, alterserweiterten Gruppen und Horten betreut, im Jahr davor waren es zu dieser Zeit 906. Im Bezirk Jennersdorf sank die Zahl der betreuten Kinder von 496 auf 479. Faktor für Zuzug"Die Möglichkeiten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
SPÖ-Jagd- und Agrarsprecher LAbg. Wolfgang Sodl und Landesrätin Verena Dunst

Fairer Interessenausgleich zwischen Jägern, Bauern und Tierschutz

Als „parteipolitische Geisterfahrt“ bezeichnet SPÖ-Jagd- und Agrarsprecher LAbg. Wolfgang Sodl die von der ÖVP angekündigte VfGH-Beschwerde gegen das neue Jagdgesetz. Die Volkspartei stelle sich gegen ein Gesetz, das im Landtag von vier Fraktionen beschlossen wurde, und riskiere damit Schaden für Jäger und Landwirte. „Letztlich bestätigt die ÖVP damit nur, dass sie als Fundamentalopposition gegen jede Form der konstruktiven Mitarbeit ist. Von einem 'neuen Stil' ist nicht zu bemerken“, so Sodl....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland
Setzen auf Förderungen von EU, Bund und Land: Christian Illedits (li.), Verena Dunst, Wolfgang Sodl

SPÖ will Breitband-Ausbau mit Förderungen beschleunigen

EU sagt erste Mittel für Ausbau des schnellen Internet zu Zehn burgenländischen Gemeinden hat die EU-Kommission eine vom Bund mitfinanzierte Förderung für den Ausbau des schnellen Breitband-Internet zugesagt. Das berichtete Landtagspräsident Christian Illedits (SPÖ) bei einem Pressegespräch. Damit soll Tempo in die Ausmerzung der "weißen Flecken" auf der südburgenländischen Breitband-Karte kommen. Ziel seien flächendeckende Übertragungsraten von 100 MBit/Sekunde. Als nächstes Güssing, Inzenhof...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zogen zufrieden Bilanz über 2016: Jürgen Schabhüttl, Verena Dunst, Ewald Schnecker, Wolfgang Sodl (von links).

SPÖ setzt auf S7 und auf Uhudler

Die SPÖ der Bezirke Jennersdorf und Güssing setzt große Hoffnungen auf den im Jahr 2017 beginnenden Bau der Schnellstraße S 7. "Allein durch die Errichtung werden laut Schätzung der Autobahngesellschaft ASFINAG 7.100 Arbeitsplätze in Österreich geschaffen oder gesichert", hält LAbg. Ewald Schnecker fest. "Das Projekt ist endlich auf der Zielgeraden", betonte er bei einer Pressekonferenz der SPÖ. Weitere 25 Arbeitsplätze seien durch den Ausbau des Lenzing-Faserwerks in Heiligenkreuz zu erwarten....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Neuerungen im Gemeinderecht werden von Wolfgang Sodl, Astrid Eisenkopf und Verena Dunst (von links) ausdrücklich befürwortet.

Bezüge von Gemeindefunktionären werden erhöht

Die SPÖ begrüßt die Änderungen im burgenländischen Gemeinderecht, die der Landtag in seiner jüngsten Sitzung beschlossen hat. "Sie bringen mehr Wertschätzung, mehr Demokratie und mehr Kontrolle", betont die für Gemeindefragen zuständige Landesrätin Astrid Eisenkopf. Ein Kernpunkt ist die Anhebung der Bezüge von Bürgermeistern, Vizebürgermeistern und Gemeindevorständen. Sie werden - abhängig von der Gemeindegröße - um rund 20 % steigen. Das Sitzungsgeld für Gemeinderäte wird von 35 auf 87 Euro...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Präsentierten die Jahresschwerpunkte ihrer Partei: Jürgen Schabhüttl, Verena Dunst und Wolfgang Sodl (von links).

SPÖ setzt auf Tourismus, Breitband, Nahverkehr

Im Tourismus und in der Landwirtschaft sieht Agrarlandesrätin Verena Dunst (SPÖ) Chancen für den Arbeitsmarkt im Bezirk Güssing. "Potenzial gibt es noch bei Premium-Gästen im Raum Stegersbach, beim Tagestourismus sowie bei Privatzimmern und Urlaub am Bauernhof, hier allerdings nur ab einem bestimmten Qualitätslevel", sagte Dunst. Lebensmittel-Veredelung forcieren Für 2016 plant sie die Einrichtung einer "Genussregion Uhudlerland", die die bestehenden Genussregionen "Moorochsen", "Apfel" und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Reform bewerten trotz "faden Beigeschmacks" Wolfgang Sodl, Verena Dunst und Jürgen Schabhüttl (von links) positiv.

SPÖ mit Steuerreform nicht restlos zufrieden

Güssinger Bezirksvertretern fehlt die "Millionärssteuer" Über weite Strecken zufrieden zeigt sich die SPÖ des Bezirks Güssing mit der zu Jahresbeginn in Kraft getretenen Steuerreform. "Sie bringt eine spürbare Entlastung für alle", hebt Bezirksvorsitzende Verena Dunst hervor. Als "faden Beigeschmack" wertet sie allerdings die Tatsache, dass keine Vermögenssteuer eingeführt wurde. Ein sozialer Ausgleich sei damit nicht gelungen. Bezieher kleiner Einkommen entlastet Profitieren würden von der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

SPÖ setzt auf Soziales und Sicherheit

Günstige Nachhilfe, Ferienbetreuung und Zahl der Polizisten sollen im Jahr 2016 aufgestockt werden. Mehr Förderungen für Familien- und Sozialprojekte kündigte Familienlandesrätin Verena Dunst für das Jahr 2016 an. Ausgeweitet werde das Angebot an günstiger Nachhilfe für Schüler, das heuer in Güssing und anderen Orten pilotweise ausprobiert wurde. "Eine Stunde Nachhilfe kostet hier nur 7,99 Euro", sagte Dunst. Auch die Ferienbetreuung werde fortgesetzt. Im Jahr 2015 wurden im Bezirk Güssing 18...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verena Dunst und Wolfgang Sodl wollen agrarische Innovationen und Urlaubsquartiere forcieren.

Neue Agrar-Förderperiode kommt ins Rollen

"Ab Oktober sind erste Förderzusagen im Rahmen des EU-Programms ELER für ländliche Entwicklung möglich. 445 Millionen Euro stehen dem Burgenland bis 2020 zur Verfügung", berichtete Agrarlandesrätin Verena Dunst bei einem Pressegespräch in Winten. Einen Schwerpunkt will sie in der ersten Phase auf Infrastrukturprojekte wie „Urlaub am Bauernhof“ oder „Urlaub im Kellerstöckl“ legen. "Es gibt viele alte Höfe oder unbewohnte Häuser. Hier wären für die Bauern neue Einkommensfelder möglich", ist Dunst...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
An dem Gespräch in Stegersbach nahmen (von links) Wolfgang Sodl (SPÖ), Markus Wiesler (FPÖ), Verena Dunst (SPÖ), Jürgen Schabhüttl (SPÖ) und Dagmar Tutschek (Grüne) teil. | Foto: SPÖ

Gesprächsrunde über Parteigrenzen hinweg

Initiativen für Langzeitarbeitslose, Nahversorgung und erneuerbare Energie standen im Mittelpunkt eines parteiübergreifenden Treffens von Politikern aus den Bezirken Güssing und Oberwart. An dem Gespräch nahmen Landesrätin Verena Dunst, NR-Abg. Jürgen Schabhüttl, LAbg. Wolfgang Sodl (alle SPÖ), Markus Wiesler (FPÖ) und Dagmar Tutschek (Grüne) teil. Die ÖVP-Mandatare Walter Temmel und Marianne Hackl waren terminlich verhindert. Im Herbst soll ein zweiter Gesprächstermin folgen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Als Bezirks-Spitzenkandidaten der Güssinger SPÖ wollen Verena Dunst und Wolfgang Sodl nach der Landtagswahl ihre landespolitische Arbeit fortsetzen.
2

SPÖ blickt zufrieden zurück

In zu Ende gehender Landtagsperiode "viel weitergebracht" Die mit der jüngsten Verfassungsreform beschlossene Möglichkeit, dass der Landesrechnungshof auch kleine Gemeinden überprüfen darf, könnte bald genutzt werden. Nach Aussage der Güssinger SPÖ-Bezirksvorsitzenden Verena Dunst (SPÖ) ist eine Überprüfung der Eberauer Gemeindegebarung "nicht ausgeschlossen". Eine Überprüfung der Finanzsituation durch die Gemeindeabteilung sei bereits im Laufen. "Die Eberauer haben sich finanziell übernommen",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Tolle Stimmung: LAbg. Wolfgang Sodl begrüßte auch LRin Verena Dunst bei dem Pendlerfest in Wien, Simmering. | Foto: Pendlerforum

Erstes Pendlerfest am ÖBB-Gelände in Wien

Das Pendlerfest des neuformierten Pendlerforums Burgenland im wienerischen Simmering war ein voller Erfolg. Mehr als 300 BurgenländerInnen folgten der Einladung, auch LRin Verena Dunst und LR Peter Rezar. Obmann und LAbg. Wolfgang Sodl freute sich über den tollen Abend. Mit der Veranstaltung sollte auch die große Verbundenheit zu den Pendlern in der Bundeshauptstadt zum Ausdruck gebracht werden. Das Pendlerforum hat auch einen Folder vorgestellt, mit dem die Idee des Pendlergeldes beworben...

  • Bgld
  • Güssing
  • Alexandra Ploy
Toni Fetz, Silke Gotthardt, Margot Bösenhofer, Josef Kurta, LAbg. Wolfgang Sodl, LRin Verena Dunst, Flora Keckeis und SPÖ-BGF Patrick Hafner
3

SPÖ-BO Güssing lud zum Tag der offenen Tür

Die SPÖ Bezirksorganisation Güssing lud zu einem Tag der offenen Tür in das Bezirksbüro, wo das Jahr 2011 abseits von Sitzungen in ungezwungenen Gesprächen bei guter Weihnachtsmehlspeise, Salzstangerln und guten Getränken abgeschlossen wurde. Bezirksvorsitzende LRin Verena Dunst, LAbg. Wolfgang Sodl und SPÖ-BGF Patrick Hafner konnten viele Funktionäre aus den Ortsorganisationen, Unternehemensvertreter und Freunde der SPÖ begrüßen. Wo: SPÖ-Bezirksbüro, Hauptstraße 16, 7540 Güssing auf Karte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Patrick Hafner
LH Hans Niessl, LRin Verena Dunst und LAbg. Wolfgang Sodl gratulieren Bgm. Ernst Simitz zur Wappenverleihung

Kleinste Gemeinde des Burgenlandes erhält Wappen

In Tschanigraben war heute Volksfeststimmung - hoher Besuch hatte sich angesagt, denn es gab einen besonderen Anlass zu feiern. Die Burgenländische Landesregierung hat der kleinsten Gemeinde des Burgenlandes ein Wappen verliehen, welches in Rot-Gold, den Farben des Burgenlandes, gehalten ist. Es zeigt Ähren, die für die Landwirtschaft, welche in Tschanigraben sehr stark vertreten war, stehen und ein Rebenblatt, das für den Weinbau Symbol sein soll, welcher in Tschanigraben nach wie vor...

  • Bgld
  • Güssing
  • Patrick Hafner
LAbg. Wolfgang Sodl, LRin Verena Dunst, Erich Miksits (von der Wasserbauabteilung Süd), GR Edmund Hafner, GR Franz Dragosits und Vzbgm. Günther Peischl machten sich selbst ein Bild vom Baufortschritt des Rückhaltebeckens in Rehgraben

Eine langjährige Forderung der SP-Gemeinderatsfraktion wird umgesetzt

Nach mehreren Vorsprachen bei der Burgenländischen Landesregierung und nach wehementen Drängen von der SPÖ-Gemeinderatsfraktion wurde diese Woche mit dem Baubeginn des Rückhaltebeckens in Rehgraben begonnen. Ein Dank dabei gilt vor allem Landesrätin Verena Dunst und Landtagsabgeordneten Wolfgang Sodl, die diese Forderung immer wieder unterstützt haben. Wo: Rückhaltebecken, 7540 Rehgraben auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Patrick Hafner
Stehend (v.l.n.r.): LAbg. Wolfgang Sodl, Sissi Temmel, Gerald Hafner, Barbara Potzmann, LRin Verena Dunst, Reinhard Stettner, Felizitas Hafner, Mattias Hafner, Udo Wenders, Manuela Gober

Hockend (v.ln.r.): Hubert Temmel und Jakob Potzmann
18

30. Volksmusikantentreffen in Moschendorf

In Moschendorf fand heute das 30. Volksmusikertreffen im Weinmuseum statt. Als großen Star konnten die Veranstalter den großen Schlagerstar Udo Wenders begrüßen. Auch Landesrätin Verena Dunst und LAbg. Wolfgang Sodl nahmen an dem Fest teil. Der Schlagerstar aus Kärnten traf auch mit seinem Fanclub aus dem Südburgenland zusammen, dessen Obmann Hubert Temmel aus Rotenturm ist. Mit dem Fanclub angereist war auch wahrscheinlich der größte Fan von Udo Wenders, Jakob Potzmann aus Güssing. Alle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Patrick Hafner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.