Vergangenheit

Beiträge zum Thema Vergangenheit

Die Festung Hohensalzburg gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. | Foto: Samir Ikhlef und Volkan Saracoglu
1 30

Bildergalerie
Burg und Mittelalterfest aus der Kameraperspektive

Zwischen dem 13. und 14. September 2025, fand das Mittelalterfest auf der Festung der Stadt Salzburg statt. Hier findest du eine Bildergalerie der Burg und der Veranstaltung. SALZBURG. Die Festung Hohensalzburg gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Hoch über den Dächern thront sie als imposantes Wahrzeichen, eingebettet in eine eindrucksvolle Kulisse, die jedes Jahr Millionen von Besucherinnen und Besuchern anzieht. Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Burg in eine...

Aktion 8

Generationen im Wandel
Jede Generation prägt die nächste Zeit

Wenn wir über Generationen sprechen, meinen wir nicht nur Geburtsjahre, sondern auch Denkweisen, Werte und die Kultur einer bestimmten Zeit. Jede Generation trägt ihre eigene Handschrift - geformt durch Technik, Politik, Musik, Krisen und Trends. SALZBURG. Schauen wir uns einmal an, wie unterschiedlich diese „Generationen-Labels“ wirken. Die „Silent Generation“ (1928–1945) Geprägt von Krieg, Entbehrung und Wiederaufbau. Viele aus dieser Generation hielten sich zurück, arbeiteten hart und lebten...

15 Jahre RegionalMedien Austria
Buchmüller (WKS): "Unverzichtbar für die regionale Wirtschaft"

"Die RegionalMedien (....) sind unverzichtbar für die regionale Wirtschaft, einerseits durch ihre unabhängige Berichterstattung, andererseits als Werbeplattform, über die man die Kunden in der Region erreichen kann", sagt der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), Kommerzialrat Peter Buchmüller. SALZBURG. Der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), Kommerzialrat Peter Buchmüller, wirft mit uns im Gedankenaustausch einen Blick zurück auf 15 Jahre RegionalMedien Austria...

Wenn du eine Zeitmaschine hättest, wo würdest du landen? | Foto: Pixbay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wenn du eine Zeitmaschine hättest, wo würdest du landen?

Wir haben alle schon einmal davon geträumt, einmal die Zeit zurück oder nach vorne zu drehen. Einmal gschwind zurück in die Vergangenheit die Dinos besuchen oder in die Zukunft mit Roboter armdrücken oder mit schwebenden Autos durch die Straßen der Cybercitys düsen? Jetzt abstimmen! Wäre Zeitreisen was für dich und wenn ja, wo würdest du deine Zeitmaschine parke? Verrate es uns in der Abstimmung der Woche. Wir sind gespannt, wo es für dich hingeht. Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Teil uns...

Mittelalterlicher gehts nicht mehr! | Foto: (5): Eventcrew GmbH
5

Mittelalterfest - Schloss Sighartstein Neumarkt
Zurück zu den Wurzeln

NEUMARKT (krat). Mit über 50 Marktständen wie zum Beispiel: Handwerksvorführungen , ein Großes Mittelalterliches Lagerleben, ein Pestzug, Kinderprogramme, einen Ritterschlag oder Live Musik und Konzerte, gibt es fast alles, was man sich im Mittelalter nur wünschen konnte. Außerdem gibt es einen Orientalischen Tanz mit über 450 Aktiven Mitwirkenden, aus der Zeit von 1100-1800. Für Speis und Trank aus der Schlossküche ist bestens gesorgt. Wann und Wo? Das Fest startet am Samstag, den 29. Juni um...

Das Monster aus der Vergangenheit

BUCH TIPP: Juli Zeh – "Neujahr" Henning macht Urlaub auf Lanzarote, feiert dort mit seiner Familie Neujahr, unternimmt Radtouren – und dann taucht "ES" auf, eine Panikattacke, die ihn immer wieder überfällt. Der Ursprung dürfte ein traumatisches Erlebnis in der Kindheit sein. Autorin Juli Zeh taucht in die Psyche des Mannes ein, erzählt atemberaubend und auf zwei Zeitebenen, wie frühere Geschehnisse den Erwachsenen prägen. Luchterhand Literaturverlag, 192 Seiten, 20,60 € ISBN: 978-3-630-87572-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Titelseite der Broschüre
1 23

Ein kleines Büchlein mit großem Inhalt

VIA TALAGOVA. Ein ortsgeschichtlicher Rundgang auf der alten Römerstraße durch Thalgau. Am Sonntag, 3. Juni 2018 wurde am Marktplatz in Thalgau vom Thalgauer Bildungswerk in der Person von DDr. Bernhard Iglhauser und dem örtlichen Tourismusverband die Neuauflage des Heimatgeschichtsbüchleins Via Talagova präsentiert. Vor genau 30 Jahren, im Jahre 1988,  hatte Bernhard Iglhauser die Idee,  eine ortsgeschichtliche Informationsbroschüre Via Talagova zu schaffen, welche seither viel zum...

Gedenktafel an der Herrnhubkapelle
1 4

Geschichte lebendig gemacht.

Es ist dem Thalgauer Bildungswerkleiter DDr. Bernhard Iglhauser zu verdanken, dass er durch seine Forschungsarbeit gerade zum Anlass der 25. Thalgauer Bildungswoche sowie zum Landesjubiläum „200 Jahre Salzburg bei Österreich“ das beinahe vergessene, aber bedeutende Geschehnis von der letzten Enthauptung durch den Salzburger Scharfrichter Franz Joseph Wohlmuth ins Licht gerückt hatte. Am 9. Juli 1812 wurde der 45 jährige Schreinermeister Joseph Sebastian Müller wegen des Mordes an der Krämerin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.