Vergangenheit

Beiträge zum Thema Vergangenheit

Die Festung Hohensalzburg gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. | Foto: Samir Ikhlef und Volkan Saracoglu
1 30

Bildergalerie
Burg und Mittelalterfest aus der Kameraperspektive

Zwischen dem 13. und 14. September 2025, fand das Mittelalterfest auf der Festung der Stadt Salzburg statt. Hier findest du eine Bildergalerie der Burg und der Veranstaltung. SALZBURG. Die Festung Hohensalzburg gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Hoch über den Dächern thront sie als imposantes Wahrzeichen, eingebettet in eine eindrucksvolle Kulisse, die jedes Jahr Millionen von Besucherinnen und Besuchern anzieht. Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Burg in eine...

Aktion 8

Generationen im Wandel
Jede Generation prägt die nächste Zeit

Wenn wir über Generationen sprechen, meinen wir nicht nur Geburtsjahre, sondern auch Denkweisen, Werte und die Kultur einer bestimmten Zeit. Jede Generation trägt ihre eigene Handschrift - geformt durch Technik, Politik, Musik, Krisen und Trends. SALZBURG. Schauen wir uns einmal an, wie unterschiedlich diese „Generationen-Labels“ wirken. Die „Silent Generation“ (1928–1945) Geprägt von Krieg, Entbehrung und Wiederaufbau. Viele aus dieser Generation hielten sich zurück, arbeiteten hart und lebten...

15 Jahre RegionalMedien Austria
Buchmüller (WKS): "Unverzichtbar für die regionale Wirtschaft"

"Die RegionalMedien (....) sind unverzichtbar für die regionale Wirtschaft, einerseits durch ihre unabhängige Berichterstattung, andererseits als Werbeplattform, über die man die Kunden in der Region erreichen kann", sagt der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), Kommerzialrat Peter Buchmüller. SALZBURG. Der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), Kommerzialrat Peter Buchmüller, wirft mit uns im Gedankenaustausch einen Blick zurück auf 15 Jahre RegionalMedien Austria...

Die Gswb gibt es seit über 80 Jahren. | Foto: Neumayr
3

Regionalmedien geben einen Überblick
Die Gswb im Wandel der Zeiten

Die Gswb steht unter Druck. Nach zahlreichen Beschwerden vonseiten der Mieter und Mieterinnen stellen sich nun viele Salzburger und Salzburgerinnen die Frage: Was genau macht die Gswb? Was sind ihre Aufgaben und wann wurde sie gegründet? Die Regionalmedien Salzburg geben einen Einblick in die jahrzehntelange Geschichte der größten Wohnbaugesellschaft des Landes.  SALZBURG. Die Anfänge liegen über 80 Jahre zurück. Und zwar im Jahr 1939. Kurz nach dem "Anschluss" Österreichs an das "Dritte Reich"...

Der Blick durch die VR-Brille. Sabine Rath führt damit zu bekannten Plätzen in der Stadt Salzburg, die man durch die Brille zu anno dazumal ansehen kann.
48

Smartphone rein, Klappe zu
Sabine Rath führt in die Vergangenheit von Salzburg

Smartphone rein, Klappe zu, Brille auf. Fremdenführerin Sabine Rath führt mit VR-Brillen durch das historische Salzburg. Die Führung dauert etwa zwei Stunden. Zielgruppe sind historisch interessierte, technikaffine Erwachsene. Voraussetzung ist ein eigenes Smartphone. SALZBURG. Das Landestheater und das Hotel Bristol sind verschwunden, stattdessen erstreckt sich hier ein Elektrizitätswerk. Die Welt ist schwarz/weiß und zeigt einen Tag in Salzburg im Jahr 1898. Statt Magnolienbäumen und...

Das Monster aus der Vergangenheit

BUCH TIPP: Juli Zeh – "Neujahr" Henning macht Urlaub auf Lanzarote, feiert dort mit seiner Familie Neujahr, unternimmt Radtouren – und dann taucht "ES" auf, eine Panikattacke, die ihn immer wieder überfällt. Der Ursprung dürfte ein traumatisches Erlebnis in der Kindheit sein. Autorin Juli Zeh taucht in die Psyche des Mannes ein, erzählt atemberaubend und auf zwei Zeitebenen, wie frühere Geschehnisse den Erwachsenen prägen. Luchterhand Literaturverlag, 192 Seiten, 20,60 € ISBN: 978-3-630-87572-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. November 2025 um 15:00
  • Mozartplatz
  • Salzburg

„Das Römische Salzburg“ mit Sabine Rath

Am 24. Mai, 7. Juni, 30. August, 4. Oktober, 8. November und 20. Dezember 2025, jeweils um 15:00 Uhr, findet die Tour „Das Römische Salzburg“ mit Sabine Rath statt. SALZBURG. Die Tour „Das Römische Salzburg“ bietet eine faszinierende Reise in die Vergangenheit, bei der die Teilnehmer*innen die römische Geschichte Salzburgs entdecken können. Sabine Rath führt durch die historischen Stätten und erzählt spannende Geschichten aus der Römerzeit. Treffpunkt ist am Mozartplatz bei der Statue. €28 p.P....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.