vergessen

Beiträge zum Thema vergessen

Michaela Sailer berät Betroffene und Angehörige einfühlsam, wenn es um das Thema Demenz geht.
1

Demenz hat viele Gesichter

Bis zum Jahr 2050 werden in Österreich etwa 230.000 Menschen an Demenz erkrankt sein. BEZIRK (eju). Michaela Sailer ist mit Leib und Seele Krankenschwester und das seit über 30 Jahren. Für sie gebe es keinen anderen Beruf, das sei ihr früh klar geworden. Wollte es besser machen "Mit Zwölf lag ich ein halbes Jahr im Krankenhaus, das war keine schöne Erfahrung. Damals nahm ich mir vor, Krankenschwester zu werden und es besser zu machen", berichtet die engagierte Mitarbeiterin des Hilfswerkes...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Petra Köfinger vom Hilfswerk NÖ berät Angehörige.
2

Bezirk: "Die Demenz ist leider ein Tabuthema"

Im Bezirk gibt es eigene Beauftragte, die Betroffenen und Angehörigen bei dieser Krankheit unterstützen. BEZIRK. "Es ist leider noch immer ein großes Tabuthema in der Bevölkerung. Doch das Leben mit Demenz sollte trotzdem ein lebenswertes bleiben und nicht als etwas 'Peinliches' dargestellt werden", sagt die Demenzbeauftragte vom Hilfswerk, Petra Köfinger. Herausfordernd, aber schön Dass der Umgang mit von Demenz betroffenen Personen nicht immer leicht ist, weiß sie aus der Praxis. "Es ist zwar...

  • Melk
  • Daniel Butter

Mattighofen hält sich geistig fit

RIED. Eine Demenzerkrankung stellt sowohl die Betroffenen als auch ihre Angehörigen vor eine Reihe von Fragen und Herausforderungen. In Österreich leben schätzungsweise über 130.000 Menschen mit Demenz, wobei acht von zehn Betroffenen zu Hause meist von Angehörigen gepflegt werden. Durch die Erkrankung ist die Lebensführung der gesamten Familie gefordert. Beziehungsstrukturen verändern sich grundlegend und sie sind plötzlich mit verändertem Verhalten und Situationen konfrontiert. „Wissen über...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Ein Leben mit Vergessen ist nicht zu vergessen

Der plötzliche Verlust der Kontrolle über den eigenen Körper, seine Kinder nicht mehr zu erkennen und einsehen zu müssen, dass Handlungen des täglichen Lebens nicht mehr funktionieren – vor dieser Vorstellung graut einem gesunden Menschen mittleren Alters. Doch für viele Pongauer ist das bereits Realität. Demenzerkrankungen und Alzheimer sind am Vormarsch. Und nicht nur Betroffene selbst leben mit dieser oftmals tabuisierten Bürde, sondern mit über 60 Prozent Betreuungsquote zuhause zum größten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.