Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Die teils engen Straßen in kleineren Dörfern sind nicht für Schwertransporte ausgelegt. | Foto: privat

Verkehr
Petition fordert Maßnahmen gegen zunehmende Holztransporte

12.000 Holztransporter donnern wie eine Lawine Monat für Monat durch kleine Dörfer im Waldviertel – und es werden immer mehr. Die Waldviertler Sozialdemokraten starten deshalb die Petition „Stoppt die Holztransporte durch das Waldviertel!“, die für eine Entlastung und für mehr Verkehrssicherheit sorgen soll. BEZIRK ZWETTL. „2015 wurden aus Tschechien circa 1,5 Millionen Festmeter pro Jahr importiert, 2020 waren es bereits 5,5 Millionen, also fast vier Mal so viel. Nur jeder fünfte Transport...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Gemeinderat Christian Vinzenz und Harald Puffitsch mit Gemeinderat Johannes Tinhof in der heiklen 70-er Zone.

Riskante Situationen in St. Egydens Bahnstraße
UPDATE: Neun Anrainer leiden unter den rasanten Lenkern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mehrfach hätten Verkehrsverhandlungen die Situation für die neun Siedler in der Bahnstraße, direkt im Föhrenwald, entschärfen sollen. Doch bisher ist nichts passiert. Der Bürgermeister bittet die Polizei, verstärkt zu kontrollieren. Eine ungewöhnliche Verkehrssituation findet man in der Bahnstraße vor, wo direkt neben dem Föhrenwald neun Siedlungshäuser stehen: auf der Seite Häuser gilt Tempo 70, auf der anderen Straßenseite dürfen 100 km/h gefahren werden. Eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2019 entstand dieses Foto mit den ÖVP-Bürgermeisterin aus Willendorf, Neunkirchen und Würflach und Gemeinderat Franz Fidler aus Ternitz. Denn damals war die Unterführung (schon wieder) Thema. Jetzt wird es ernst für die Unterführung.
2 1

Neunkirchen
Unterführung an der Raglitzer-Straße kommt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer jubelt: nach neurlichen Gesprächen mit den ÖBB hat der Stadtchef die Zusage in der Tasche, dass der Bahnschranken an der stark frequentierten Raglitzer-Straße durch eine Unterführung ersetzt wird. "Weitere Besprechungen folgen am 8. Februar", so Osterbauer. "Es werden noch Feinheiten abgestimmt. Es gibt zwei Varianten dabei. Die schaut man sich an, und am 8. Februar werden wir das Ergebnis bekommen", berichtet Neunkirchens...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolfoto: Parkplätze in der Bräuhausgasse. | Foto: pixabay.com

Verkehr
Wilhelmsburger schaffen 3.426 m2 großen Parkplatz

WILHELMSBURG. Die Stadtgemeinde hat mit der Firma Laufen eine entsprechende Vereinbarung getroffen, dass die Nutzung des Parkplatzes im Ausmaß von 3.426 m² in der Bräuhausgasse erlaubt ist. Für die Überlassung ist kein Entgelt zu bezahlen. Kosten, die mit dem Betrieb des Parkplatzes verbunden sind, übernimmt die Stadtgemeinde. "Es freut mich, dass es der Stadtgemeinde gelungen ist, hier eine Lösung für die Wilhelmsburger Wirtschaft gefunden zu haben", so die Grüne Vizebürgermeisterin Sabine...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler

SP Bezirkspartei besucht Stützpunkt der ÖBB Baustelle in Göllersdorf
Pregler und Hinterberger sind sich einig: "Dank den Jungs der ÖBB ist alles auf Schiene!"

SP Bezirksvorsitzender Richard Pregler und sein Stellvertreter Stefan Hinterberger haben heute die ÖBB Baustelle – genauer gesagt den Stützpunkt in Göllersdorf – im Anschluss an die morgendlichen Baustellenbesprechung besucht um sich ein Bild von den Arbeiten vor Ort zu machen und vor allem um zu wissen wie es den Arbeitern vor Ort geht. Dabei hatten die Beiden mit Kaffee, Mineralwasser und Wurstsemmeln auch eine kleine Stärkung im Gepäck. Für die SP Bezirksspitze war es besonders wichtig, dass...

  • Hollabrunn
  • Stefan Hinterberger
Josef Spiesz mit seiner Liste der Pkw-Zählungen.
16 3

Neunkirchen
Hilferuf aus der Freiligrathgasse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 700 Pkw in drei Stunden ist Anrainern zu viel. Neunkirchen soll handeln. Zu laut, zu schnell und zu viele Verkehrsteilnehmer sollen durch die Freiligrathgasse brausen. Das berichten Josef Spiesz und seine Gattin Gertraud. Spiesz führte in Eigenregie stundenlang eine Verkehrszählung durch: "Dabei habe ich 700 Pkw in drei Stunden gezählt." Ein Hilferuf an die Stadtgemeinde blieb bislang ungehört. Dabei seien Spiesz zufolge 14 Anrainer-Familien betroffen. Klare Vorstellungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Traismauer bemüht sich um Verkehrsberuhigung und -entlastung: Aktuelle Verkehrssituation auf der Traisenbrücke.  | Foto: Reischauer
2

"Verkehrsberuhigung jetzt!"
Traismauer bemüht sich um Verkehrsberuhigung und -entlastung

TRAISMAUER. In letzter Zeit vermehrt sich der Wunsch nach einer nachhaltigen Verkehrsentlastung in Traismauer. Dies zeigte sich etwa auch deutlich in der Befragung der Stadtgemeinde zur Stadterneuerung aus dem März 2019 oder auch bei den Ergebnissen der Umfrage der Bürgerliste MIT im Sommer. Nach bereits stattgefundenen Terminen in der NÖ Landesregierung, darunter auch mit Straßenbaudirektor Josef Decker am Dienstag dieser Woche, geht die Stadtgemeinde Traismauer nun in die Offensive. Konkrete...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
<f>Andrea Kahofer</f> (SPÖ) findet die Idee Tagesparkticket gut.
3

Neunkirchen
Ein Tagesparkticket – bringt's das?

Krems kann es um moderate 4 €. Was hindert die Bezirkshauptstadt daran, ein Tages-Ticket anzubieten? BEZIRK NEUNKIRCHEN. Derzeit verfügt die Bezirkshauptstadt im Stadtzentrum über 220 gebührenpflichtige Parkflächen. Rund 330 Dauerparkplätze sind ebenfalls in Zentrumsnähe vorhanden. Dummerweise sind viele Dauerparkplätze von Personen, die in Neunkirchen beruflich zu tun haben, ständig belegt. Und das Parken in den Kurzparkzonen ist – auf mehrere Stunden gesehen – ein teures Vergnügen. Krems...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Melanie Erasim und Stefan Hinterberger in Hollabrunn. | Foto: Schingerling
1 2

Verkehr, Mobilität und Klima
Hollabrunn: SPÖ will mehr für Pendler tun

Der zweigleisige Ausbau der Nordwestbahn-Strecke ist eines der brennenden Themen im Wahlkampf der SPÖ. HOLLABRUNN (ag). "I wö Sie", rief aus dem Zug ein Pendler der Weinviertel SPÖ Nationalrätin Melanie Erasim zu, als sie bei einer Aktion am Bahnhof unterwegs war. "Eine gute Verkehrspolitik ist das Rückgrat einer glaubwürdigen Klimapolitik", meinte Erasim im aktuellen Wahlkampf. Gerade eben konnte erreicht werden, dass die Machbarkeitsstudie für den zweigleisigen Ausbau um eineinhalb Jahre nach...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

"Ende der Raserei“
SPÖ fordert Verkehrsberuhigung

„Ein Ende der Raserei“ in Gänserndorf Süd fordert Stadtrat Michael Hlavaty von der SPÖ. GÄNSERNDORF.  „Ein Ende der Raserei“ in Gänserndorf Süd fordert Stadtrat Michael Hlavaty: „Die Fußgänger, Hundehalter, Radfahrer und Kinder in Süd müssen in Zukunft hoffentlich keine Angst mehr haben und können wieder beruhigt die Fuchsenwaldstraße benutzen“. Für die kommende Gemeinderatssitzung hat die SPÖ einen Antrag auf verkehrsberuhigende Maßnahmen in der Fuchsenwaldstraße eingebracht. Die...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: privat

Neuer Verkehrsspiegel in Thallern

KREMS-THALLERN. Gemeinderätin Hannelore Rohrhofer, die Vorsitzende der SPÖ Krems-Süd und Stadtrat Prof. Helmut Mayer freuen sich über die neuen Verkehrsspiegel bei der Kreuzung Oskar-Werner-Weg/Thallerner Hauptstraße. Diese wurden aufgrund einer Anregung beim Stammtisch Krems-Süd angebracht. Der Dank gilt StR Werner Stöberl und den MitarbeiterInnen des Bauhofs. Der nächste Stammtisch Krems-Süd findet übrigens am Montag, den 24. Juni 2019, im Weinhof Aufreiter in Angern statt. Alle Bewohner und...

  • Krems
  • Doris Necker
Stadtrat Gerhard Windbichler und Gemeinderätin Petra Kargl möchten Raglitz verkehrssicherer machen. | Foto: Robert Unger/ Stadtgemeinde Ternitz
1

Sicherheit
Raglitz wächst – und das Risiko durch Raser leider auch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer von Neunkirchen aus nach Raglitz fährt, dem fällt auf, dass das Ortsgebiet ständig wächst. "Manche Autofahrer missachten jedoch das Ortsschild und drosseln ihre Fahrgeschwindigkeit erst sehr spät", bedauern der für Straßenbau zuständige Stadtrat Gerhard Windbichler (SPÖ) und die Raglitzer Gemeinderätin Petra Kargl. 5.000 Euro für Analyse Geht es nach Windbichler soll ein Verkehrsplaner die Situation beurteilen und bauliche Maßnahmen ausarbeiten. Ein entsprechender...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Dworak (l.) und Christian Samwald (r.) haben eine Unterschriftenaktion pro Bahnhofskassa gestartet. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
2 2

Bahnhof-Kassa
SPÖ protestiert gegen Schließung, ÖVP rät zum "Kräftebündeln"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ÖBB wollen Personenkassen auf ihren Bahnhöfen schließen. So auch diese beim Bahnhof Ternitz. SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak und LA Stadtvize Christian Samwald (SPÖ) rufen zu einer Protestaktion auf und haben Unterschriftenlisten aufgelegt. Außerdem wurde von der SPÖ im Landtag ein Antrag eingebracht, um den Weiterbestand der ÖBB-Personenkassen in Niederösterreich zu sichern. "Der Servicecharakter ist essentiell bei dem Bestreben nach der Attraktivierung des Öffentlichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vorerst ist der Plan für die Fahrbahnverschwenkung gestrichen. Zu teuer. Eine alternative Lösung für die Ortseinfahrten sei aber in Arbeit.
3

Für Verkehrssicherheit heißt es bitte warten

Raser gefährden Schüler in Loipersbach. Eine Raserbremse sollte her. Doch nun wurde diese Lösung verworfen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Mai vergangenen Jahres machten sich Natschbachs Volksvertreter von ÖVP, SPÖ und FPÖ für eine Lösung zum Wohle der Loipersbacher Schüler stark. Durch die Bank witterten die Mandatare eine Gefahr für Schüler, die an der Bushaltestelle an der Ortsstraße warten. Der gemeinsame Entschluss: eine Raserbremse soll her – etwa ein Fahrbahnteiler oder ein "Ohrwaschl", das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Niederösterreich ist das Land der Pendler: In den kommenden Jahren sollen drei Milliarden Euro investiert werden. | Foto: cpw83/panthermedia.net
4 6

Landtagswahl im Land der Pendler: Das wollen die Parteien für Niederösterreichs Verkehr

Die Bezirksblätter Niederösterreich haben die Verkehrskonzepte der einzelnen Parteien unter die Lupe genommen und die Spitzenkandidaten für die anstehende Landtagswahl nach ihren Konzepten befragt. Niederösterreich ist nicht nur das größte Bundesland - es ist auch das Land der Pendler. Die Öffis verzeichnen jeden Tag rund 600.000 Fahrgäste. Fast 200.000 Niederösterreicher pendeln jeden Tag über die Landesgrenzen hinaus. Das Land plant, in den kommenden Jahren drei Milliarden Euro in den Ausbau...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
GR Patricia Fuchs, GR Helmut Nossek, GR Silvia Drechsler, Landesparteivorsitzender Franz Schnabl und Bezirksvorsitzender Hannes Weninger.
3

SPÖ gibt "zweite Meinung" ab

MÖDLING. Als das "wirtschaftliche Herz Niederösterreichs" bezeichnete SP-Landesvorsitzender und Spitzenkandidat für die Landtagswahlen Franz Schnabl das Industrieviertel bei der Präsentation der Kandidaten im Mödlinger Schöffel-Haus. Jedoch: "Auch die Probleme treten in einer so starken Region deutlicher hervor, wie etwa Arbeitslosgkeit, die Verkehrsthematik und das speziell im Mödlinger Bezirk aktute Problem leistbaren Wohnraums". Bezirksspitzenkandidat Hannes Weninger sieht im Bereich Wohnbau...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Manfred Baba.

Neunkirchen: SPÖ holt FPÖ ins Boot

Gemeinsam wird die Verkehrslösung Innenstadt in Gemeinderatssitzung hinein reklamiert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die, von der Stadtregierung angestrebte Verkehrslösung schmeck der SPÖ Neunkirchen nicht. Zu viele Fragen seien noch offen. Gemeinsam mit der FPÖ (mangels ausreichender SPÖ-Gemeinderatsstimmen) wird auch kritisiert, dass das Organ Gemeinderat über die Verkehrslösung Innenstadt nie informiert worden sei. SPÖ-Klubchef Manfred Baba und Co erwarten sich vom ÖVP-Stadtchef Antworten im Rahmen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nervig ohne Ende: die Parkplatz-Situation im Bereich der Waldrandgasse neben der Blätterstraße Neunkirchen. | Foto: Fotoladen Morgenbesser
3 3

Neunkirchens Park-Chaos neben der Blätterstraße

Wer durch eine Seitengasse an Neunkirchens Blätterstraße fahren muss, kann sich gratulieren. Hier herrscht das Park-Chaos. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Slalom-Fahren durch die verparkten Seitengassen der Blätterstraße ist eine Herausforderung. Besonders arg betroffen sind die Petzoldgasse und die Waldrandgasse. Enger geht's nicht Kritik an der Verkehrssituation übt der SPÖ-Gemeinderat und Anrainer Gustav Morgenbesser: "Ich wohne seit 52 Jahre in der Petzoldgasse." Die Parksituation nennt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Verkehr in Amstetten: Das sagen die Amstettner Parteien

Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. SPÖ Bürgermeisterin Ursula Puchebner: Im Bereich Verkehr gibt es viele Ansätze, die kurzfristig wirken, wie zum Beispiel die Errichtung von Bypässen bei Kreisverkehren oder die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs. Überall dort, wo rasch Handlungsbedarf und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nach dem Vorschlag der FPÖ könnte man künftig auch hier in Eggersdorf bei Rot rechts abbiegen.

Amstetten: Blaue wollen "Rot" ausbremsen

Rechts abbiegen: Freiheitliche wollen bei Rot über die Ampel. Amstettner sehen den Vorschlag skeptisch. Wer vor einer roten Ampel steht, darf trotzdem rechts abbiegen. Der Verkehr soll dadurch flüssiger werden, was gut für die Nerven ist und dabei noch CO2 spart. Was in Amerika bereits funktioniert, könnte nun auch bei uns Einzug in den Straßenverkehr finden, wenn es nach dem Verkehrssprecher der Freiheitlichen Christian Hafenecker geht. Gute Idee für Amstetten Im Bezirk ist man allerdings...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gemeinderäte der SPÖ-UBA sowie einige Allander Bürger, die sich spontan dazu bereit erklärt haben, die Idee zu unterstützen. | Foto: privat

Verkehrsberuhigung für Alland

SPÖ fordert strengere Geschwindigkeitsbeschränkungen für Alland. ALLAND. Die SPÖ-UBA Alland forderte vergangene Woche Maßnahmen, um den örtlichen Verkehr zu beruhigen. Neben einer 40er-Zone auf den Hauptstraßen sollen zur Verringerung des Verkehrslärms bei Bedarf auch 30er-Beschränkungen auf stark befahrenen Nebenstraßen geschaffen werden, gab die SPÖ-UBA Alland per Aussendung bekannt. So wolle man zu einer Verkehrsberuhigung in Alland, Maria Raisenmarkt und Mayerling beitragen. "Es gilt...

  • Baden
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
6

Hoher Besuch in der Gemeinde Sankt Andrä-Wördern

SP-Landesvize Karin Renner begeistert von der aufstrebenden Tullnerfeldgemeinde. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN/ST. PÖLTEN. SPÖ-Landesvize Karin Renner besuchte gemeinsam mit LA Günter Kraft die Tullnerfeldgemeinde St. Andrä-Wördern. Neben Besuchen im Gemeindeamt, der Volks- und Hauptschule, dem Kinderhort, betrieben von der Volkshilfe Niederösterreich, sowie der Musikschule standen auch Gespräche zu Anliegen der Gemeinde sowie angestrebte Projekte auf dem Programm. Hohe Lebensqualität Bürgermeister...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dieser Radweg in Richtung Zehethof steht zur Zeit im politischen Mittelpunkt. | Foto: Foto: privat

Aufregung wegen Radstrecke

Die Pläne von Bürgermeister Schagerl sorgen für Unmut im Gemeinderat von Steinakirchen. STEINAKIRCHEN. Die Pläne von Johann Schagerl, Bürgermeister von Steinakirchen am Forst, einen neuen Radweg zu bauen, sorgen für Aufregung in der Marktgemeinde. Umweltgemeinderat Wolfgang Zuser sieht darin sogar einen Skandal. Provokantes Handeln "Es gibt weder einen Grundsatzbeschluss für die Errichtung des Radweges noch konkrete Vergabebeschlüsse für die Arbeiten", so der Politiker, der das Ganze auch als...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Androsch: "Sind noch weit von hochrangigem Straßennetz entfernt"

Forderung nach einer Autobahn im Waldviertel. Androsch: "Haben uns vertrösten lassen, jetzt zahlen wir einen teuren Preis" GROSS SIEGHARTS (pez). Wie die Bezirksblätter berichteten fordern FSG-Gewerkschafter endlich den Bau einer Autobahn ins Waldviertel. Nach der Absage an die Pläne durch die ÖVP meldet sich nun der SPÖ-Bezirkschef Maurice Androsch zu Wort und fordert ebenfalls dringend ein hochrangiges Straßennetz. "Aus den Daten der Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung ist deutlich zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.