Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Auberg in Linz-Urfahr: Verkehrsprobleme werden mehr

LINZ (ok). Sowohl die Parkplatzsituation als auch die Zunahme des Durchzugsverkehrs werden eine immer größer werdende Belastung für die Menschen am Auberg. Dabei stoßen Elisabeth Manhal, Obfrau der OÖVP Auberg, mehrere Punkte auf. "Das Thema Verkehr steht laut Bürgerbefragung bei den Menschen am Auberg ganz oben auf der Liste. Hier gibt es viel zu tun." So gut das Lentia auch für die Nahversorgung sei: Für die Bewohner habe dadurch der Verkehr extrem zugenommen. Manhal: "Die Situation ist...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: SPÖ

Achtung Schulbeginn: Schulkinder unterwegs

BEZIRK. Pünktlich zum Schulbeginn starten Landtagsabgeordneter Erich Pilsner und Bezirksgeschäftsführer Klaus Höllerl mit allen SPÖ-Bürgermeistern und den SPÖ Ortsorganisationen des Bezirkes Grieskirchen und Eferding die Aktion "Achtung Schulkinder unterwegs". Denn vorausschauende -und rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer schützen nicht nur unerfahrene Taferlklassler, sondern letztlich auch sich selbst." Am 10. September beginnt das heurige Schuljahr. Für viele Schüler ist dies der erste...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
2

Eisenbahnbrücke wird wieder einmal saniert

Wegen Belagsarbeiten bleibt die Eisenbahnbrücke noch bis Sonntag, 9. September um 22 Uhr gesperrt. Grund sind Belagsarbeiten. Die Kosten belaufen sich auf etwa 100.000 Euro. Betroffen ist der Autoverkehr, dieses mal auch die Busse der Linz-Linien. Autofahrer können bzw. müssen über die Nibelungen- oder Voest-Brücke ausweichen. Für Radfahrer und Fußgänger ist die Brücke aber offen.

  • Linz
  • Oliver Koch

Motorrad krachte gegen Postbus

NEUSTIFT. Auf der Rannatal-Straße bog ein 32-jähriger Lenker eines ÖBB-Postbuses nach links in den Güterweg Haitzendorf ab. Dabei stieß ein entgegenkommender 53-jähriger Motorradlenker mit seinem Zweirad gegen das rechte Hinterrad des Postbuses. Der Motorradfahrer wurde quer über die Straße gegen eine Mauer geschleudert und schwer verletzt. Nach der Erstversorgung wurde er mit dem Rettungshubschrauber in Linzer Unfallkrankenhaus geflogen. Der Postbus war unbesetzt, der Lenker blieb unverletzt....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Sicherer Schulweg

Wenn der Schulbeginn vor der Türe steht, stellt sich das Problem mit dem Schulweg. Kinder werden zwar auch in ihrer Freizeit mit Straße und Verkehr konfrontiert. Während der Schulzeit müssen sie den Weg zur Schule und zurück jedoch fast täglich und später in den meisten Fällen alleine bewältigen. Kinder können den Verkehr nicht so gut überblicken wie Erwachsene. Sie sind kleiner, ihr Blickfeld ist eingeschränkter, sie lassen sich leicht ablenken, sie sind schnell überfordert und reagieren oft...

  • Linz
  • Nina Meißl

Mit Auto gegen Mauer geprallt

ALTENFELDEN, BERG. Auf dem Zubringer Ost in Richtung B127 war ein 21-jähriger Lehrling aus Altenfelden unterwegs, als er in einer starken Rechtskurve links von der Fahrbahn abkam und rund 150 Meter in eine Wiese fuhr. Das Auto wurde erst von der Gartenmauer bzw. der Balkonabgrenzung eines Hauses gestoppt. Der verletzte Lehrling wurde ins Landeskrankenhaus Rohrbach eingeliefert. Die Feuerwehr Rohrbach war mit 15 Mann im Einsatz.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Verkehrszeichen und Mülltonne beschädigt

KIRCHHAM (red). Ein bisher unbekannter Lenker fuhr in der Nacht zum 9. August im Raum Kirchham mit einem roten Mazda mutwillig mehrere Verkehrszeichen und eine Mülltonne um. Wie hoch der entstandene Schaden ist, konnte noch nicht eruiert werden. Die Polizei ermittelte, dass ein bislang unbekannter Mann dieses Auto von einem 50-Jährigen aus Ebensee um 100 Euro am 8. August gekauft hatte. Der Unbekannte kam mit einem silbergrauen oder grauen BMW 318 oder 320 Coupé mit Anhängekupplung und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Ende August ist die B 127 zwischen Kleinzell und Kreisverkehr Stapfenedt noch einmal für drei Tage gesperrt.

B127: Ein Mal muss noch gesperrt werden

BEZIRK. Um rund 2,7 Millionen Euro wurde der Streckenabschnitt der Rohrbacher Straße zwischen Kleinzell und dem Kreisverkehr Stapfenedt erneuert und auf acht Meter verbreitert. "Die zahlreichen Pendlerinnen und Pendler erwartet nun eine sichere Straße", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Ende August muss die B 127 in diesem Abschnitt noch einmal für drei Tage gesperrt werden. Dann wird der Feinbelag aufgebracht. Über das 1,9 Kilometer lange Straßenstück fahren täglich etwa 10.000...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Wiener Straße ab 11. August gesperrt

Wegen Asphaltierungsarbeiten muss die Wiener Straße stadteinwärts zwischen Lunzerstraße und Salzburger Straße von Samstag, 11. August, ab 15 Uhr bis Montag, 13. August 2012, 5 Uhr früh, für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Es wird eine Umleitung über die Umfahrung Ebelsberg eingerichtet.

  • Linz
  • Nina Meißl

Beim Abbiegen Gegenverkehr übersehen

AIGEN, SCHLÄGL. Beim Abbiegen von der Schläglerstraße in Richtung Baureith übersah eine 59-jährige Hausfrau aus Aigen den entgegenkommenden Pkw, eines 44-jährigen Maurers ebenfalls aus Aigen i.M. Das Auto des 44-Jährigen stieß frontal gegen die Beifahrerseite des abbiegenden Fahrzeuges. Dabei wurde ein am Beifahrersitz mitfahrender 52-jähriger Mann aus Dornbirn schwer verletzt und musste nach ärztlicher Versorgung mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 10 in das Unfallkrankenhaus Linz...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Mobitipp

Heuer neu: intelligentes Verkehrssystem

GMUNDEN (km). Die Organisatoren des 51. Lichterfestes haben sich wieder für ein ausgeklügeltes Verkehrsleitsystem gesorgt. Den Festgästen wird somit ein reibungsloser Ablauf ermöglicht. Die B120 zwischen Kuferzeile und Klosterplatz ist ab 15 Uhr gesperrt, nur Berechtigte dürfen zufahren. Dafür fahren die City Busse und die Straßenbahn ab 16.30 Uhr gratis! Im Halb-Stunden-Takt fahren die öffentlichen Verkehrsmittel, für die Busse sind die "Bahnhöfe" die Habertstraße bzw. der Klosterplatz. Die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Derzeit ist auf der Nibelungenbrücke Tempo 50 erlaubt.
2

Tempolimit 30 in Linz: Ablehnung von SPÖ und FPÖ

Auf wenig Gegenliebe bei Blau und Rot stößt der Vorschlag der Grünen. LINZ (al). Laut Verkehrsreferent Klaus Luger (SPÖ) wäre der Linzer Bevölkerung durch eine allgemeine Beschränkung von Tempo 30 nichts Gutes getan. Verkehrsteilnehmer, Anrainer und die lokale Wirtschaft würden durch Stau, Abgase und Lärm beeinträchtigt werden. Stattdessen befürwortet Luger die Entschärfung von Gefahrenstellen sowie technische Verbesserungen der Autoindustrie und Gurtenpflicht. Auch Manfred Pühringer,...

  • Linz
  • Anna Lischka
200.000 Fahrgäste nutzen die Straßenbahnlinie 3 aufs Harter Plateau.
2

100 Millionen Passagiere

Die LinzLinien erwarten im laufenden Geschäftsjahr eine Steigerung der Passagierzahlen um ein Prozent, verglichen mit 99,5 Millionen Fahrgästen im Geschäftsjahr 2011 auf eine neue Rekordpassagierfrequenz von 100,5 Millionen Fahrgästen. Diese Prognose wurde in der letzten Aufsichtsratssitzung der LinzAG Linien präsentiert. LINZ (ok). Dieser Sprung nach oben resultiert nicht zuletzt aus der Fertigstellung der im August 2011 eröffneten Straßenbahnlinie auf das Harter Plateau, die heuer auf die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Schienenersatzverkehr am Sonntag

Oberleitungen werden erneuert. Von 4 Uhr früh bis 20 Uhr keine Bim unterwegs. Auf der Mozartkreuzung ist ein Wechsel des Oberleitungskreuzes notwendig. Die Arbeiten finden am Sonntag, 29. Juli 2012 von circa 4 Uhr früh bis ungefähr 20 Uhr statt. Die Straßenbahnlinien 1, 2 und 3 zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße bzw. Landgutstraße fahren nicht. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Der Nachtverkehr von Samstag, 28. Juli auf Sonntag, 29. Juli ist von der Unterbrechung...

  • Linz
  • Oliver Koch

Mobile Anzeige misst Geschwindigkeit

LINZ-URFAHR (ok). Von Montag, 23. Juli, bis Mittwoch, 25. Juli, stellt die Stadt Linz wieder eine mobile Geschwindigkeitsmessanlage in Urfahr auf. Dieses Mal in der Pachmayrstraße stadteinwärts bei der Verdi Diele. Solche Messanlagen helfen die Geschwindigkeit der Autofahrer zu drosseln. Von 25. bis 27. Juli steht dann die Messanlage in der Pachmayrstraße bei Hausnummer 101.

  • Linz
  • Oliver Koch
Der Kreisverkehr beim Kapsreiter Bräustüberl steh vor der Totalsperre. | Foto: Stadtgemeinde
3

Schärding: Kreisverkehr vor Totalsperre

SCHÄRDING (ebd). Die "Kreuzung Bräustüberl" wird aufgrund einer Umgestaltung des Kreisverkehres "Bräustüberl" (vor dem Linzer Tor) von 23. bis 27. Juli für den Verkehr in alle Richtungen komplett gesperrt. Bereits von 16. bis 20. Juli kommt es in diesem Bereich durch Arbeiten zu teilweise Behinderungen. Während der Totalsperre des Kreisverkehres ist allerdings die Wieningerstraße in beiden Richtungen befahrbar. Umleitungen während der Komplettsperre: - Linzerstraße von St. Florian kommend über...

  • Schärding
  • David Ebner
5

Katzbach: Engstelle verunsichert Autofahrer

Ein Neubau aus dem Jahr 2011 irritiert in Katzbach Anrainer, Radfahrer und Autofahrer. LINZ (ok). "Das Nadelöhr Katzbach ist eine Gefahrenquelle erster Güte. Dort kommen ja ein Bus und ein Lkw nicht aneinander vorbei. Ein Wunder, dass bis jetzt noch kein Unfall dort passiert ist", sagt Johann Hauk. Ihn stößt vor allem der Neubau in der Freistädter Straße auf, der dort seines Erachtens zu wenig Platz für Fußgänger aber auch Autofahrer lässt. "Doch bei der Stadt Linz nimmt man offensichtlich...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Pendler müssen bei Straßenbaustellen Geduld beweisen

Im Bezirk gibt es in den Sommermonaten auf vielen Straßen Behinderungen. BEZIRK. Die Verkehrsbehinderung, die vermutlich die meisten Verkehrsteilnehmer betrifft, ist die Totalsperre der Rohrbacher Straße zwischen Kleinzell und dem Kreisverkehr Stapfenedt (St. Martin). Vier Wochen Sperre Noch bis 3. August gibt es eine beschilderte Umleitung über Drautendorf (Gemeinde Niederwaldkirchen). Das trifft vor allem die Pendler, die damit noch etwas mehr Zeit für ihren Weg in den Zentralraum einplanen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

"Tempo 30 muss in Ebelsberg her"

LINZ (ok). Anlässlich der Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Ebelsberg im Zuge der Straßenbahnverlängerung wurde die Kreuzung Wiener Straße/Kremsmünsterer Straße neu organisiert und eine 30 km/h-Zone eingeführt. Das ist Gemeinderat Werner Pfeffer aber zu wenig. Er will die Verlängerung der 30er-Zone bis zur Florianer Straße. „Wer derzeit hier im Garten seines Hauses sitzt, oder sich am Fenster befindet, vermeint sich auf eine Rennstrecke versetzt."

  • Linz
  • Oliver Koch

Stadt Linz misst die Geschwindigkeit der Autofahrer

LINZ (ok). Die Stadt Linz stellt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit regelmäßig mobile Geschwindigkeitsanzeigen auf. Dies vor allem an stark befahrenen Straßen, oder dort, wo beispielsweise Kinderbetreuungseinrichtungen sind. Verkehrsstadtrat Klaus Luger: "Studien belegen, dass nach einer Zeit die Autofahrer auch nachdem die Anzeigen fort sind an den jeweiligen Stellen signifikant langsamer fahren." Von Montag, 9. Juli, bis inklusive Freitag, 13. Juli, steht eine mobile Geschwindigkeitsanzeige...

  • Linz
  • Oliver Koch

Ferienfahrplan auf den Linz-Linien

Sommerzeit ist Ferienzeit: Auf den Linz-Linien gilt ab Montag, 9. Juli, bis Ende August daher der Ferienfahrplan. LINZ (ok). Die Straßenbahnlinien 1 und 2 fahren von Montag bis Freitag in den Hauptverkehrszeiten von circa 6 bis 9 Uhr und von 15 bis 18 Uhr im 10-Minuten-Takt und zwischen 9 und 15 Uhr im 15-Minuten-Intervall. Auf der Parallelstrecke von der Universität bis zur Simonystraße ergibt das ein 5-Minuten bzw. 7,5-Minuten-Intervall. Die Straßenbahnlinie 3 verkehrt ganztägig anstatt alle...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Ferienfahrpläne auf den Linz-Linien

Sommerzeit ist Ferienzeit. Daher gilt ab Montag, 9. Juli, auf den Linz-Linien der Ferienfahrplan. LINZ (ok). Die Straßenbahnlinien 1 und 2 fahren von Montag bis Freitag in den Hauptverkehrszeiten von circa 6 bis 9 Uhr und von 15 bis 18 Uhr im 10-Minuten-Takt und zwischen 9 und 15 Uhr im 15-Minuten-Intervall. Auf der Parallelstrecke von der Universität bis zur Simonystraße ergibt das ein 5-Minuten bzw. 7,5-Minuten-Intervall. Die Straßenbahnlinie 3 verkehrt ganztägig alle 10 Minuten anstatt alle...

  • Linz
  • Oliver Koch

FP fordert mehr Polizeikontrollen

LINZ (ok). „Im Bereich der Korefschule und Uhlandgasse ist es in letzter Zeit immer wieder zu gefährlichen Zwischenfällen gekommen“, sagt der freiheitliche Gemeinderat Manfred Pühringer. „Betroffen waren davon insbesondere Kinder und Jugendliche. Deshalb haben wir in der letzten Sitzung des Verkehrsausschusses verstärkte Kontrollen der bestehenden 30er-Zone gefordert.“ Die Polizei soll in diesem Bereich verstärkt tätig werden und zum Schutz der Kinder dafür sorgen, dass die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die bisherige Anbindung mit der Bahn von Pasching nach Linz ist denkbar kurz: Sieben Minuten braucht der Zug, der Flughafenbus, der regelmäßig im Stau steckt, braucht mit über 15 Minuten bei guter Verkehrssituation mehr als doppelt so lange. | Foto: Privat

"Planungsfehler, der nicht wieder gutgemacht werden kann"

PASCHING (red). Die Grünen Linz-Land befürchten in Pasching durch den möglichen Wegfall der Bahnhaltestelle im Rahmen der Verlegung der Westbahntrasse eine Verschlechterung des öffentlichen Verkehrs. Der Ort Pasching ist momentan öffentlich mit Bahn und Flughafenbus (Linie 601) an die elf Kilometer entfernte Landeshauptstadt Linz angebunden. Beide verkehren nur in einem ungefähren Stundentakt, was sicher einer der Gründe dafür ist, dass Pendler kaum auf ihr eigenes Auto verzichten können oder...

  • Linz-Land
  • Michael Garstenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.