Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Achtung an alle Pendler: Vom 5. Oktober bis zum 13. November gibt es einen Schienenersatzverkehr. | Foto: ÖBB Zenger

Mobilität
ÖBB richten Schienenersatzverkehr im Bezirk Bruck ein

Wegen Bauarbeiten richten die ÖBB vom 5. Oktober bis 13. November zwischen Bruck an der Leitha und Gramatneusiedl einen Schienenersatzverkehr ein.  BEZIRK BRUCK. Ebenso wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit die Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Deshalb werden zwischen Götzendorf und Sarasdorf 5,6 Kilometer Gleise der Ostbahn erneuert. Der Zugbetrieb ist daher von 5. Oktober bis 13. November 2020 nur eingleisig möglich. Für die Dauer der Arbeiten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Miletich
3

Mobilitätswoche
Kinder bemalten Brucker Straßen

BRUCK/LEITHA. Im Rahmen der Brucker Mobilitätswoche bemalten Bürgermeister Gerhard Weil, Bildungsstadträtin Lisa Miletich und die Leiterin des Kindergartens Wilfleinsdorf, Susanne Ferk, mit den Kindern Lino, Sophie, Jonathan, Anna und Sophie die Straße. Das Motto der Aktion "Blühende Straße" war: "Die Straße ist für alle Verkehrsteilnehmer da, nicht nur für die Autos."

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister Leopold Zwickelstorfer testet den neuen Radweg | Foto: Sommer

Scharndorf
Der neue Radweg führt nach Regelsbrunn

REGELSBRUNN. Nun wurde der Startschuss zum Bau eines Radweges von Scharndorf nach Regelsbrunn gelegt. Die Gemeinde ist im Besitz eines drei Meter breiten Grundstückes östlich der Landesstraße, welches in früherer Zeit als Zufahrtsweg zu den Feldern gedient hat. Nun soll bei diesem Grundstücksstreifen auf einer Breite von etwa zweieinhalb Metern das Erdmaterial abgetragen und durch Unterbauschotter ersetzt werden. Als Abschlussbelag wird ein Schotter-Sand-Gemisch aufgebracht und mit der Walze...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Felix Böhm (Stadtrat von Bruck/Leitha, Leiter der Straßenmeisterei Bruck/Leitha), Robert Pinter (Straßenmeisterei Bruck/Leitha), Gerhard Weil (Bgm. von Bruck/Leitha), Landtagspräsident Karl Wilfing, Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung Tulln), Andreas Arthaber (GR von Bruck/Leitha bzw. Ortsvorsteher von Wilfleinsdorf),  Christof  Dauda (Leiter der Abteilung Landesstraßenplanung). | Foto: Amt NÖ Landesregierung

Mobilität
Radweg von Wilfleinsdorf nach Bruck eröffnet

BRUCK/LEITHA. Durch den neuen Radweg im Zuge der L 163 und der B 10 wird die Verkehrssicherheit für Radfahrer wesentlich erhöht. Außerdem wird dadurch eine bessere Anbindung an Alltags- und Freizeiteinrichtungen sowie die Anbindung an die beiden Bahnhöfe Wilfleinsdorf und Bruck an Leitha mit dem Fahrrad ermöglicht.  Landtagspräsident Karl Wilfing nahm in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Beisein von Bürgermeister Gerhard Weil die Fertigstellung des neuen Radweges zwischen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister Johann Laa besuchte den Papp-Polizisten  | Foto: Gemeinde Trautmannsdorf
3

Mobilität
Trautmannsdorf macht Schulwege sicher

TRAUTMANNSDORF. Für einen sicheren Weg zum Kindergarten und zur Volksschule setzt die Gemeinde Trautmannsdorf Maßnahmen: Auch heuer wieder wurden von den Bauhof-Mitarbeitern Schutzengel Hinweistafeln aufgestellt. Das 2019 errichtete Stoppschild in der Leithastraße sowie der neu angeschaffte Papp-Polizist sollen zusätzlich zur mobilen Geschwindigkeitsmessung vor der Volksschule für den Schutz der Schul- und Kindergartenkinder sorgen.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister Gerhard Weil und Verkehrsstadtrat Felix Böhm besuchten die Baustelle.  | Foto: Stadt Bruck

Bruck an der Leitha
Bauarbeiten in Fischamender Straße schreiten voran

Die zweite Bauphase im Brucker Stadtkern ist in vollem Gange BRUCK/LEITHA. Der zweite Bauabschnitt vom Gymnasiumweg bis zur Eisenbahnquerung für das große Straßenbauprojekt Fischamender Straße ist in vollem Gange. Nachdem im Bereich der Eisenbahnkreuzung bei der Hanuschstraße die Wasserleitungsknotenpunkte erneuert wurden, folgten alle anderen Infrastrukturarbeiten - wie etwa die Erneuerung der weiteren Wasserleitungsknotenpunkte und Kanalanschlüsse und Vorbereitungsarbeiten für...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Michalka

Verkehr S7
Schienenersatzverkehr wegen Gleisbauarbeiten eingerichtet

WOLFSTHAL bis PETRONELL. Wegen Gleisbauarbeiten ist in der Zeit vom 6. Juli bis zum 7. August ein Schienenersatzverkehr durch Autobusse für die Schnellbahnlinie S7 eingerichtet. VOR (Verkehrsverbund Ostregion) hat die Fahrpläne der Linie 297 für diesen Zeitraum angepasst. Bitte beachten Sie die Aushänge an den Haltestellen. Die Fahrplanänderungen betreffen den öffentlichen Verkehr in den Gemeinden Wolfsthal, Hainburg, Bad Deutsch-Altenburg und Petronell-Carnuntum.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Achten Sie in Schulstraßen besonders auf Kinder.  | Foto: Leshem
1 5

Schulwege Bezirk Bruck
Vorsicht: Kinder sind unterwegs (mit Umfrage!)

Serie Teil 5: Wo die Gefahren auf dem Schulweg lauern und wie wir unsere Kinder schützen können BEZIRK BRUCK/LEITHA. Eltern kennen das Gefühl, wenn der 6-jährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
V.l.n.r.: Markus Hofmann (Brückenmeisterei Alland), Landtagspräsident Karl Wilfing, Gerhard Math (Bürgermeister Hundsheim),  Helmut Salat (Leiter NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Martin Herzog (Brückenmeisterei Alland) beim Baustart am 25. Mai 2020 | Foto: NÖ Straßendienst

Hundsheim
Neubau der Brücke über Altenburgerbach startet

Über dem Altenburgerbach bei Hundsheim wird im Zuge der L 167 eine Brücke gebaut.  HUNDSHEIM.  Landtagspräsident Karl Wilfing hat in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Baubeginn für den Neubau der Brücke über den Altenburgerbach bei Hundsheim im Zuge der Landesstraße L 167 vorgenommen. Die Straße überführt zwischen Bad Deutsch Altenburg und Prellenkirchen, auf Höhe Hundsheim den Altenburger Bach.  Aufgrund des Alters weist das Objekt bereits starke bauliche Mängel...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die neue Ampelschaltung bei der A4 Abfahrt Bruck Ost (von Wien kommend) verhindert viele Unfälle. | Foto: Michalka
1 2

Verkehr
Unfallstrecken in Bruck werden abgesichert

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Oft reichen schon ein paar Striche, um die Unfallzahl an einem Hotspot deutlich zu senken. Von Bodenmarkierungen über Verkehrszeichen bis hin zu größeren Umbauten - rund 100 Gefahrenstellen entschärft der NÖ Straßendienst pro Jahr. Das ist auch notwendig, denn im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich 101 Menschen bei Unfällen gestorben. Auch die aktuelle Jahresbilanz für Bruck an der Leitha öffnet die Augen: 412 Mal hat es bei uns gekracht, 537 Menschen sind dabei...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: ÖAMTC
2

Mobilität
ÖAMTC sorgt weiterhin für Sicherheit

BEZIRK BRUCK. In der Corona-Krise wurde Österreich auf den Notbetrieb herunter gefahren, um die Verbreitung des Virus einzudämmen. Die kritische Infrastruktur bleibt jedoch vollständig funktionsfähig - so auch der ÖAMTC.  Gelbe Engel im Einsatz „Die Nothilfe bleibt im vollen Umfang gewährleistet. Unsere Pannenfahrer sind weiterhin jeden Tag auf Österreichs Straßen unterwegs, um ÖAMTC-Mitgliedern im Pannenfall rasch zu helfen. Und auch an den 115 Stützpunkten wird es technische Hilfsleistungen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Linie S7 fährt über die Hainburger Stadtmauer nach Wolfsthal. | Foto: M. A. Populourm/Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung
1

Meine Gemeinde im Check
So Öffi-fit ist Bruck an der Leitha

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Niederösterreich ist durch die Nähe zur Großstadt das Land der Pendler. 29 von 100 zurückgelegten Kilometern werden aber bereits mit Öffis zurückgelegt, nur in Wien ist der Öffi-Anteil höher. Dies ist ein guter Anfang für den Klimaschutz. Ausbau des Öffi-Netzes Diese guten Werte sind auf ein gesteigertes Angebot zurückzuführen. Im Jahr 2015 fuhr die Bahn noch 27 Millionen Kilometer und Busse 51 Millionen Kilometer durch unser Bundesland. 2019 legte die Bahn bereits 33...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Brucks Bürgermeister Gerhard Weil bedankt sich bei der Bevölkerung.  | Foto: Stadt Bruck

Verkehr
Bruck sagt "Nein" zur Breitspurbahn

BRUCK/LEITHA. Die mögliche Verlängerung der russischen Breitspurbahn nach Österreich sorgt im Bezirk Bruck seit einigen Monaten für Aufruhr. Zurzeit endet die Bahnspur im slowakischen Kosice. Seit Kurzem liegt nun der Umweltbericht der "Strategischen Prüfung Verkehr" des Verkehrsministeriums vor, der die Dimensionen des Projektes aufzeigt. Geplant ist eine Verbesserung des Schienennetzes, um den Gütertransport effizienter zu gestalten. Jedoch stehen sowohl die EU als auch das Land negativ zu...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
SPÖ installiert eine neue Arbeitsgruppe. | Foto: Foto: SPÖ Bruck/L.

SPÖ installiert eine neue Arbeitsgruppe

BEZIRK. Großbetriebe wie OMV, Borealis oder Flughafen Wien bieten den Menschen Arbeitsplätze und wirtschaftliche Sicherheit. Durch die Flughafennähe siedeln sich aber auch immer mehr Logistikunternehmen im Bezirk an. Dadurch wird das Verkehrsaufkommen auf den umliegenden Straßen massiv erhöht, oft schon bis an die Grenzen der Belastbarkeit für Infrastruktur und Anrainer. Aus diesem Grund trafen sich die SPÖ-Abgeordneten des Bezirkes Bruck mit dem Verkehrsausschussvorsitzenden der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Alkohol und Drogen werden verschärft kontrolliert. | Foto: © LPD NÖ
2

Polizeikontrollen
"Aktion scharf" im neuen Jahr

BEZIRK. Alljährlich gibt das Bezirkspolizeikommando Bruck bekannt, wohin der Fokus in den Verkehrskontrollen gelegt wird. Neben den vier Quartals-Schwerpunkten wird laufend Ausschau nach Alkohol- und Drogenlenkern sowie Dränglern und Handynutzern am Steuer gehalten. Rechtsfahrgebot "Im ersten Quartal wird besonderes Augenmerk auf die Fahrstreifenwahl im höherrangigem Straßennetz gelegt", gibt die Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha bekannt. Brummi-Lenker sollten sich in dieser Zeit an...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Die Ausweitung der 30'er-Zonen schreitet voran. | Foto: ÖVP Bruck/L.

Bruck: "Tempo 30 für die Sicherheit essentiell"

BRUCK/L. In den letzten Wochen seiner Amtszeit hat Bürgermeister Richard Hemmer vergangene Woche per Verordnung zwei neue 30'er-Zonen in der Bezirkshauptstadt eingerichtet. Ab sofort gilt in der Teichgasse und Feldgasse Tempo 30 und somit runter vom Gas. "Sicherheit ist wichtig" "Die Feldgasse war von der Breite her sowieso problematisch", erklärt Hemmer. Er habe stetig Beschwerden der Anrainer erhalten und überhaupt sei ihm die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, Fußgänger, Autofahrer und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Neuer Radweg für Enzersdorf an der Fischa. | Foto: Pixabay

Neuer Radweg für Enzersdorf

ENZERSDORF/F. "Möglichst sicher, ressourcenschonend und bestmöglich vernetzt sollen die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher von A nach B kommen. Deshalb fördert das Land NÖ die Errichtung des Radwegs entlang der B60 durch Enzersdorf an der Fischa mit bis zu 110.000 Euro aus dem NÖ Klimafonds", so der für den Straßenbau zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko. Ein Antrag der Gemeinde wurde vom Qualitätsbeirat des Landes einstimmig für förderwürdig befunden und die Förderung durch die...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Die Polizei hat ihre Schwerpunkte für das heurige Jahr in der Verkehrskontrolle festgelegt. | Foto: Foto: Polizei / Neumayr

Schwerpunktkontrollen der Polizei im Bezirk

BEZIRK. Pünktlich zu Jahresbeginn gibt die Exekutive ihre Schwerpunkte für das heurige Jahr bekannt. Im ersten Quartal wird die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen überwacht, besonders auf Strecken mit erhöhter Unfallgefahr. Im zweiten Quartal wird die Gurtenpflicht, die Kindersicherung im Auto sowie der Gebrauch von Sturzhelmen kontrolliert. Fans von riskanten Überholmanövern sollten sich im dritten Quartal auf verschärfte Kontrollen einstellen. Im Herbst wird Wert auf die Einhaltung...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Mit 130 km/h ist man auf der linken Spur fehl am Platz.
2

Tempo 140 auf der Autobahn ist gängige Praxis

Der Vorstoß von Minister Hofer, auf Autobahnen temporär 140 fahren zu dürfen, sorgt für Diskussionen. BEZIRK. Was an Österreichs Autobahnen längst gelebte Praxis ist möchte Verkehrsminister Norbert Hofer nun in einem Pilotversuch testen und, falls es sich bewährt, auch gesetzlich neu regeln: Tempo 140 statt 130 km/h. Dazu haben wir uns auf die Ostautobahn A4 begeben uns angesehen wie oft wir trotz 130 km/h selbst überholt wurden. Ungeniertes Rasen An der Ostautobahn A4 hält sich kaum jemand an...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Die rote Strecke ist vom 18. September bis 13. Oktober für den Verkehr gesperrt, die grüne Strecke führt entlang der Umleitung. | Foto: GoogleMaps/Bearbeitung: bm
2

B9: Rund 20 Minuten Verlust

Die Bundesstraße B9 wird saniert, Pendler müssen sich auf Verzögerungen und Behinderungen einstellen. BEZIRK. Für Pendler wird es ernst, der Baustellensommer geht ab 18. September in die Verlängerung - bis zumindest 13. Oktober. Die Bundesstraße LB9 zwischen Regelsbrunn und Haslau an der Donau muss aufgrund des schlechten Zustandes der Fahrbahn umfassend saniert werden. Die Folge: Eine Totalsperre mit Umleitung über Bruck und Fischamend inklusive mindestens 20 Minuten Zeitverlust. Plus 20...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
In Richtung Wien wird ab Petronell großräumig umgeleitet.
2

Baustellensommer geht in Verlängerung

Die Sanierungsmaßnahmen an der LB10 sind abgeschlossen, ab 18. September wird die LB9 gesperrt. BEZIRK. Die Arbeiten am letzten Sanierungsabschnitt an der LB10 wurden in Rekordzeit umgesetzt, berichtet der zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko. Gleichzeitig eröffnet die Niederösterreichische Straßenbauabteilung die nächste Baustelle, diesmal auf der "Neuner" zwischen Petronell und Haslau an der Donau. Bruck West wiedereröffnet Die "Zehner" wurde in den letzten zwei Jahren ab dem...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Andreas Matthä mit Renate Brauner, Karl Wilfing, Gerhard Schödinger und Wolfgang Schroll (vlnr). | Foto: NLK/Burchart
1

Großer Wurf im Pendlerverkehr

Nach fast einem Jahr Verhandlungen wurde nun der verdichtete S7-Schnellbahn-Fahrplan bekannt gegeben. REGION. Am Freitag stellten die VOR-Geschäftsführer Thomas Bohrn und Wolfgang Schroll, der ÖBB-Vorstansdvorsitzende Andreas Matthä, die Wiener Finanzstadträtin Renate Brauner und Niederösterreichs Verkehrslandesrat Karl Wilfing das aktuelle Öffi-Paket vor. S7 wird schneller "Mit mehr Zügen auf der S7 schaffen wir zu besonders nachgefragten Zeiten zusätzliche Sitzplätze und raschere Verbindungen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Im parkenden Auto lässt sichs gut und straffrei telefonieren.
2

Telefonieren wird geahndet

Ablenkung durch Essen, Telefonieren oder SMS schreiben kann fatale Folgen haben BEZIRK. 180 Meter im Blindflug. Diese Strecke legt man zurück, wenn man auf der Autobahn bei 130 km/h für fünf Sekunden eine SMS oder WhatsApp liest. Ablenkung am Steuer - also Telefonieren, Nachrichten schreiben sowie Essen und Trinken - ist der Grund für mehr als ein Drittel aller Verkehrsunfälle in Niederösterreich. Eine Untersuchung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit beweist: Die Reaktionsszeit sinkt...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Stolze Inhaber eines druckfrischen Fahrradführerscheins: Die 4. Klasse der VS Rohrau absolvierte erfolgreich die Fahrradprüfung. | Foto: VS Rohrau

Im Einsatz für die jüngsten Radler Brucks

BRUCK/ROHRAU. Mit dem Frühsommer werden auch die Drahtesel wieder aus der Garage geholt. Freilich sind auch unsere Kinder viel mit dem Fahrrad unterwegs, umso wichtiger daher, die Kleinen bereits im Volksschulalter auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Die Polizei in Bruck macht mit den Kindern derzeit die Radfahrprüfung. Kinder erobern die Straßen Inspektor Peter Schefer von der Brucker Polizei ist derzeit vermehrt im Einsatz für die jüngsten Verkehrsteilnehmer: "Vergangene...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.