Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Karl Kager im Kreis seiner Mitfahrer im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche. Fazit: Verzicht auf den Pkw ist kein Problem. | Foto: Franz Gausterer/NÖ Regional
Aktion 3

von Kirchschlag nach Kirchberg
Der Öffi-Test des Schuldirektors

Von Kirchschlag nach Kirchberg – Schuldirektor Karl Kager machte den Öffi-Test. KIRCHSCHLAG/KIRCHBERG. Karl Kager ist nicht nur Bürgermeister in Kirchschlag, sondern auch Direktor der Mittelschule in Kirchberg am Wechsel. Als solcher ging man in der Europäischen Mobilitätswoche freilich mit gutem Beispiel voran und fuhr Bus. Das wollten auch andere politischen Vertreter der Region Bucklige Welt-Wechselland und begleiteten ihn von Kirchschlag über den Bahnhof Edlitz-Grimmenstein bis nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
v.r. Christian Berger, Cathérine Hülmbauer, Silvia Werdenich und Engelbert Ruhm | Foto: z.V.g.
4

Straßenverkehr
MS Hainfeld: Um Verkehrssicherheit besonders bemühte Schule

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat im Herbst 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Jugendlichen Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. LILIENFELD. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie etwa, dass...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Die Motorradlenkerin wurde schwer verletzt. | Foto: stock.adobe.com/vlntn (Symbolfoto)
2

Kreuzung Meires
Motorradfahrerin bei Zusammenstoß schwer verletzt

Am Mittwoch, 27. September kam es in Meires (Gemeinde Windigsteig) zu einem schweren Verkehrsunfall im KreuzungsbereichL67/L8116 in der Ortsmitte. Eine 66-jährige Motorradlenkerin wurde dabei schwer verletzt. MEIRES. Die 66-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr gegen 16:50 Uhr aus Richtung Windigsteig kommend nachMeires. Bei der Kreuzung L67/L8116 habe sie die Geschwindigkeit verringert, um in die Kreuzung in Richtung Kottschallings einzufahren. Zur gleichen Zeit lenkte ein 43-Jähriger aus...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Tulln wollte vor 20 Jahren, zehn Prozent des motorisierten Verkehrs einsparen, was wurde daraus? | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

20 Jahre zurückgeblättert
Auch ohne Auto geht es durch die Stadt Tulln

Ohne Auto geht's auch? Stadtgemeinde forciert alternative Fortbewegungsmittel hieß es bei uns vor 20 Jahren. TULLN. Innerhalb von vier Jahren wollte Tulln zehn Prozent an motorisierten Verkehr einsparen. Das ist nur möglich, wenn alle Bürger mitmachen. So hieß es in unserer Ausgabe von September 2003. Damals angedacht Im Rahmen der ersten europäischen Mobiltiätswoche appellierte die Gemeinde daher an die Eltern von Volksschülern, die Kinder möglichst nicht mit dem Auto, sondern zu Fuß oder mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
VP-Klubobmann Jochen Danninger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Landesrätin Susanne Rosenkranz, Landesrat Christoph Luisser und FP-Klubobmann Reinhard Teufel. | Foto: NLK Pfeiffer
8

Landtag NÖ
Mikl-Leitner und Landbauer präsentierten Schwerpunkte

Unter dem Motto „Ernsthaft arbeiten. Verantwortungsvoll handeln. Niederösterreich weiterbringen“, haben am, Mittwoch, den 21. September, die Regierungsmitglieder der VP und FP eine Klausur abgehalten. Im Zuge einer Pressekonferenz in Maria Taferl haben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Ergebnisse präsentiert.  NÖ. „Unsere Wirtschaftstreibenden, unsere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, unsere Landwirtinnen und Landwirte sind die tragenden Säulen und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: privat
3

Obersiebenbrunn
Stau rund um die Billa-Kreuzung

Die Baustellen im Bezirk Gänserndorf bereiten den Autofahrern schon seit Jahresbeginn Kopfzerbrechen. Kaum ist eine Straße wieder frei, tut sich die nächste Baustelle auf. So wie jene in Obersiebenbrunn, die seit Beginn der Woche für lange Wartezeiten an der einspurig gesperrten Straße sorgt. OBERSIEBENBRUNN. Am Montagfrüh erlebten viele Autofahrer eine unangenehme Überraschung. Ohne direkte Ankündigung im Ort wurde die Straße in Obersiebenbrunn teilweise gesperrt und per Ampel der Verkehr...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek freuen sich über das positive Feedback der Fahrgäste. 

 | Foto: (©NB/Bollwein)
2

Bahntest 2023
Sehr hohe Zufriedenheit mit Mariazellerbahn

Im Juni 2023 führte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) im Rahmen des jährlichen Bahntests eine Fahrgastbefragung in der Himmelstreppe der Mariazellerbahn durch. Die Ergebnisse sind sehr erfreulich. PIELACHTAL. „97 Prozent der Befragten gaben an, dass sie mit unserer Schmalspurbahn sehr zufrieden sind. Unsere Fahrgäste schätzen besonders die Pünktlichkeit und Sauberkeit der Züge sowie die Freundlichkeit des Zugpersonals. Wir sind stolz auf unsere Mariazellerbahn, mit der unsere Landsleute und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bürgermeister Ulrich Achleitner und Stadrat Andreas Peschel (r.) beim neuen Übergang für Radfahrer | Foto: Daniel Schmidt
3

Wichtige Verbindungsstraße
Wieder freie Fahrt in Groß Siegharts

Die Stadt Groß Siegharts erneuerte über den Sommer gemeinsam mit der Straßenmeisterei Raabs die Fabrikenstraße vom Restaurant "Zum Rene" bis zum Ortsende Richtung Ellends. Die Straße ist mittlerweile wieder für den Verkehr freigegeben. GROSS SIEGHARTS. Da es sich um eine vielbefahrene Straße mit mehreren Kreuzungen handelt, war eine Umleitung unumgänglich. Diese ist nun Geschichte und die Verkehrsführung in Groß Siegharts ist wieder wie gewohnt. Die Arbeiten wurden in zwei Abschnitten im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Das bisserl Freiheit ist auch unbequem

Jedes Jahr zu Schulbeginn spielen sich ähnliche Szenen ab. Schulbusse, die gesteckt voll sind, grantige Kinder, frustrierte Eltern - das umfassende Programm an Septemberfrust eben. Auch ich bin Mutter eines Schulkindes und halte viele Sorgen, die wir Eltern uns um unsere Kinder machen, durchaus für berechtigt. Beim Thema Schulbus bin ich jedoch im Team "Wir sind froh, dass wir die Öffis haben!" Und zwar aus zwei Gründen. Zum einen sind die sogenannten Elterntaxis eine unnötige Erfindung unserer...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
4

Gesehen in Payerbach
Kunstparker behindert Sehbehinderte

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. PAYERBACH. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Rettungshubschrauber übernahm den Patienten und flog ihn in eine Klinik. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Verkehrsunfall in Waidhofen
Motorradfahrer bei Crash in Kreisverkehr verletzt

Im Kreisverkehr B5/B36 in Waidhofen kam es am Dienstag, 12. September aus bislang unbekannter Ursache zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Motorrad. Der Lenker des Motorrades wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Das Rote Kreuz Waidhofen, Acute Community Nursing und die Crew des Rettungshubschrauber Christophorus 9 versorgten den Verletzten vor Ort und flogen ihn anschließend zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Um 15:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen zum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Lukas Weinmar (Straßenmeisterei Baden), Peter Stampfl (Amtsleiter in Tattendorf), Andreas Dorninger (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Baden), LAbg. Peter Gerstner (i. V. LH-Stv. Udo Landbauer), DI Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Martina Lechner (i.V. Bgm. Tattendorf),  Franz Knötzl (GGR in Tattendorf), Mag. Thomas Gruber (Bezirksparteiobmann-Stv.) Ing. Lukas Köllisch (NÖ Straßendienst), Lukas Stubner (Straßenmeisterei Baden) | Foto: NÖ STD

Geregelter Verkehr
Neue Verkehrslichtsignalanlage in Tattendorf

Die Verkehrssicherheit in Tattendorf ist seit 1. September 2023 durch die Errichtung einer neuen Verkehrslichtsignalanlage bei der Kreuzung L 157 Pottendorfer Straße / L 154 Teesdorfer Straße maßgeblich erhöht. TATTENDORF. Am 7. September hat Landtagsabgeordneter Peter Gerstner in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer die neue Verkehrslichtsignalanlage in Tattendorf offiziell in Betrieb genommen. VorgeschichteAufgrund der Vorgeschichte der Kreuzung als Unfallhäufungsstelle und der...

  • Steinfeld
  • Deborah Panic
Voraussichtlich ab dem 15. September wird die Auf- und Abfahrt Mannswörth für wenige Tage gesperrt. | Foto: Google Maps/Screenshot
5

Ab 15. September
Sperre der Auf- und Abfahrten Mannswörth auf der S1

Bis Ende Oktober laufen noch die Bauarbeiten auf der S1 Außenring-Schnellstraße in Fahrtrichtung Schwechat. Hierfür wird voraussichtlich ab 15. September die Auf- und Abfahrt Mannswörth in Fahrtrichtung A4 gesperrt. SCHWECHAT. Bereits seit Anfang Juli 2023 kommt es immer wieder zu Sperren von Auf- und Abfahrten auf der S1 Außenring-Schnellstraße in Fahrtrichtung Schwechat. Grundsätzlich blieben und bleiben immer beide Fahrstreifen in beiden Richtungen offen.  Im Zuge der laufenden „Black...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
So könnte die Ambros-Rieder-Gasse (Blickrichtung Wiener Gasse zur Plättenstraße) mit unveränderter Fahrbahnbreite und neuem Geh- und Radweg in Zukunft aussehen. 
 | Foto: MG Perchtoldsdorf
2

Vorrang für Fußgänger, mehr Grünraum
Neue Raumordnung in Perchtoldsdorf

Die Marktgemeinde Perchtoldsdorf stellt Ideen für Raumordnung und Bebauung vor. BEZIRK MÖDLING. Ein ganzes Bündel an Änderungen in Raumordnung und Bebauung wurde in dieser Woche von der Gemeinde präsentiert und zur öffentlichen Diskussion gestellt. Die für Ortsentwicklung zuständige Bürgermeisterin Andrea Kö erläutert: „Diese Vorschläge stehen unter dem Leitgedanken der Erhaltung des grünflächigen Charakters unseres Ortsbildes, den wir durch Zonierung von Freiflächen weiter ausbauen wollen....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Valentin Rostek fährt das Stadttaxi. | Foto: Geiger

Purkersdorf
Stadttaxi erfreut sich immer größerer Beliebtheit

PURKERSDORF. "Die Nutzung der Stadttaxis nimmt zu. Offenbar auch weil sich herumspricht, dass alle Inhaber von Zeitkarten gratis fahren können", so Josef Baum. "Ich mache am Tag 30 bis 50 Fahrten", so Valentin Rostek, der aktuell die Urlaubsvertretung für seinen Onkel ist. Vor allem ältere Menschen nützen das Taxi zum Einkaufen und für Arzttermine, aber auch Leute die schlechte Öffi-Anbindungen haben, nehmen das Angebot in Anspruch.

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Der PKW erfasste mit der Front den Mopedfahrer. | Foto: FF Thaya
3

Unfall beim Abbiegen
15-jähriger Mopedlenker bei Crash schwer verletzt

Am Donnerstag, 24. August gegen 16:30 Uhr kam es auf der B36 zwischen Waidhofen und Thaya zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein von Thaya kommender PKW rammte zwei Mopeds die nach links abbiegen wollten. THAYA. Ein 83-Jähriger fuhr auf der B 36 in Richtung Waidhofen. Zeitgleich lenkte ein 15-Jähriger sein zweirädriges Moped in entgegengesetzter Richtung und wollte links auf einen Güterweg einbiegen. Beim Abbiegen dürfte er aus bisher unbekannter Ursache den PKW des 83-jährigen übersehen haben....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
3

Bezirk Neunkirchen
Jetzt heißt es aber höllisch aufpassen

Meinung über den Vorbild-Faktor Eltern. Taferlklassler sind vielleicht gerade einmal 1,20 m groß. Da heißt es höllisch aufpassen, wenn sie mit ihrer Schultasche hinter geparkten Autos hervorspringen. Obwohl so etwas eigentlich gar nicht passieren sollte, wenn Eltern und Schulanfänger Tipps der Kinder-Polizei für den sicheren Schulweg befolgen. Damit der Weg zur Volksschule auch wirklich sicher ist, gilt es diese Strecke mit den Kleinen zu üben und – ganz Vorbild – bei Rot nicht auf die Straße...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für die Sicherheit am Schulweg hilft Training der Schüler mit den Eltern. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Tipps für den sicheren Schulweg

Der Appell der Polizei an die Eltern: "Beim Bewältigen des Schulweges vorbildlich verhalten." BEZIRK. Zu Schulbeginn tummeln sich landesweit 200.000 Schüler, darunter 19.000 Taferlklassler, auf den Straßen. Alleine in Ternitz sind 148 Schulanfänger unterwegs, 154 sind es in Neunkirchen, 54 in Gloggnitz. Damit der Schulweg für sie nicht zur Gefahr wird, hat Polizist Günter Jammerbund (zuständig für die Kinder-Polizei) einige Tipps parat: "Zu Fuß in die Schule ist sicher die schönste Variante, wo...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Schulstadtrat Michael Riedl mit den Schülerlotsen Gerhard Zwinz und Josef Gürtler vor der Volksschule Pottschach. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Schülerlotsen unterwegs
So schützt Ternitz die 148 Taferlklassler

Die Stadt Ternitz erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr mit Schülerlotsen. TERNITZ. Dieses Jahr gibt es in Ternitz 148 Taferlklassler, die sicherlich mächtig aufgeregt ihrem ersten Schultag entgegenfiebern. Bürgermeister Rupert Dworak: "Aufregung und Nervosität führen oft dazu, dass die Kinder im Straßenverkehr unachtsam sind und unüberlegt reagieren. Deshalb ist es für uns besonders wichtig, mit den Schülerlotsen Gefahrensituationen schon im Vorfeld zu vermeiden."  Schon seit mehreren Jahren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andrea Kahofer bei der gefährlichen, unübersichtlichen Südbahn-Überführung Guglhupf. | Foto: Santrucek
4 3

Neunkirchen
Guglhupf-Ampelanlage kommt im Herbst

Die riskante Südbahn-Überfahrt Guglhupf soll entschärft werden (die BezirksBlätter berichteten). Doch bislang wurde nur die Erledigung angekündigt. Nun stellen die ÖBB einen Zeitplan vor. NEUNKIRCHEN. Dass die ÖVP bereits im Juni das Thema "Guglhupf" als erledigt transportierte, missfällt Stadträtin Andrea Kahofer (SPÖ). Denn die angekündigte Ampel lässt bis heute (22. August – Anm. d. Red.) auf sich warten.  Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) verweist darauf, dass die Stadt ihre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Cvak
6

Verkehrssicherheit
Lotsendienste in Purkersdorf werden eingestellt

Der Lotsendienst wird ab der zweiten Schulwoche eingestellt. Freiwillige wurden vergeblich gesucht.  PURKERSDORF. "Im letzten Schuljahr waren wir 5 Lotsen an der Zahl, also pro Schultag hatte einer einmal in der Woche Dienst. Bei Urlaub oder Krankheit gab es eine Vertretung - das funktionierte soweit recht gut. Es war schon damals mein Wunsch, 2 Lotsen zusätzlich als Reserve zu haben", erklärt Edmund Cvak. Nun hat jedoch ein Schülerlotse sein Amt niedergelegt, weshalb die Frage aufkam, ob es...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Andrea Kahofer (SPÖ) am unübersichtlichen Guglhupf.
1 4

Neunkirchen
Guglhupf-Ampel: die SPÖ sieht Rot

Nach wie vor nicht entschärft ist die gefährliche Guglhupf-Südbahnüberfahrt. Das sorgt für Erklärungsbedarf.  NEUNKIRCHEN. Die gefährliche Guglhupf-Südbahnüberfahrt ist immer noch nicht entschärft. "Dabei wurde er von der ÖVP im Juni als erledigt und entschärft beworben. Doch bis heute gibt es keine Ampel", kritisiert Stadträtin Andrea Kahofer (SPÖ) und verweist auf die Unfallgefahr. "Eine Bundesbahn-Angelegenheit" ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer meint indes: "Die Sache ist verkehrsverhandelt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der geänderte Vorrang in der Mitterau ist für einige Autofahrer noch gewöhnungsbedürftig. | Foto: sg
9

Trotz Kritik
"Rechtsregel bleibt an allen Kreuzungen!"

Seit Anfang Juli gilt in der Mitterau die Tempobeschränkung von 30 km/h samt Rechtsverkehrsregel. In der Umgewöhnungsphase wird Kritik aus der Bevölkerung laut, die Rechtsregel sei zu verwirrend. Die zuständige Behörde beharrt auf die Rechtsregel an allen Kreuzungen. KREMS. "Der 30er der Umwelt zuliebe und für Verkehrssicherheit ist ein guter Gedanke", ist auch VP-Ortsparteiobmann Fabian Haider überzeugt, dem aber aus der Bevölkerung immer wieder Beschwerden zugetragen werden. Die Folge seien...

  • Krems
  • Simone Göls
Bürgermeister Andreas Linhart (Brunn), Bürgermeisterin Andrea Kö mit stv. Bürgermeister Christian Apl (beide Perchtoldsdorf) und Bürgermeister-Stellvertreter Chris Schmitzer (Brunn) (v.l.n.r.). | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
1 3

Brunn/Perchtoldsdorf
Neue Verkehrslösung für Wolfholzgasse geplant

Nachbargemeinden mit gemeinsamen Verkehrsprojekt für wachsendes Brunner Gewerbegebiet Wolfholzgasse. BEZIRK MÖDLING. An der Grenze Perchtoldsdorf/Brunn am Gebirge verläuft die Brunner Feldstraße. In einem gemeinsamen Projekt der beiden Gemeinden, in Zusammenarbeit mit der NÖ Straßenbauabteilung, wird der Kreuzungsbereich Wolfholzgasse/Industriestraße komplett überarbeitet. Sichere Querungen und Haltestellen Teil des Konzepts ist die Errichtung von Bushaltestellen und gesicherten Querungen. Auch...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.