Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Verstärkter Zugverkehr am Veranstaltungs-Wochenende. | Foto: ÖBB | Lukas Leonte
Aktion 3

Für Event-Wochenende
ÖBB schicken zusätzliche Züge auf die Schienen

Damit die Gäste beim Frequency Festival und beim MotoGP mit dem Zug pünktlich ankommen, werden die ÖBB-Kapazitäten aufgestockt. NÖ. Zusätzliche Kapazitäten auf der West- und Südstrecke kündigen die ÖBB von 18. bis 20. August an.  Das Frequency Festival vom 17. bis 19. August in St. Pölten (NÖ) läutet das nächste große Veranstaltungswochenende in Österreich ein, gefolgt vom Motorrad GP von 19. bis 20. August im steirischen Spielberg. Für alle, die mit dem Auto zum Frequency kommen wollen,...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Foto: Caleb Ruiter/Unsplash
Aktion 3

Niederösterreich
An jedem 5. tödlichen Unfall ist ein Lkw beteiligt

Die Anzahl der tödlichenr Lkw-Unfälle ist gegenüber dem Vorjahr extrem gestiegen, so die VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria. NÖ. Im Vorjahr kamen in Niederösterreich 23 Menschen bei Verkehrsunfällen mit Lkw-Beteiligung ums Leben, berichtet der "VCÖ – Mobilität mit Zukunft, österreichischer Verkehrsclub". Das sind nach VCÖ-Rechnung mehr als doppelt so viele wie noch im Jahr 2021 und 3x mehr als 2018. "Lkw waren im Vorjahr in jedem 5. tödlichen Verkehrsunfall beteiligt. Der VCÖ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Ternitz-Grafenbach
Leserpost zur Ganabach-Kreuzung

Du willst dich ebenfalls zu einem Thema äußern? Dann schreibe uns per E-Mail an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at oder einen leserlichen Brief an BezirksBlätter Neunkirchen, Schwarzottstraße 2a, 2620 Neunkirchen. Als Putzmannsdorfer der diese Kreuzung regelmäßig bei Helligkeit und Dunkelheit benutzt, kann ich Herrn Neumeyer nur beipflichten. Auch ich empfinde diese Kreuzung als äußerst gefährlich und teilweise schlecht einsichtig. Auf ihrer Internetseite habe ich mich bereits ihrer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:30

Einen Tag bei...
... den Traffic Managern der ASFINAG auf der S1 & A4

Wenn es auf den Autobahnen in und um Wien kracht oder Hilfe benötigt wird, machen sich die Traffic Manager der Asfinag auf den Weg zu helfen. REGION. Beinahe täglich staut es sich auf der S1 Schnellstraße oder der A4 Ostautobahn. Dies ist das Einsatzgebiet von Andreas Thum und Werner Kroisleitner. Die beiden sind Traffic Manager bei der Asfinag und werden gerufen, wenn rasch Hilfe gebraucht wird. Ihr Gebiet reibt dabei von der S1 bei Rannersdorf bis nach Pandorf auf der A4. Damit betreuen die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Kommentar - Bruck/Leitha
Hinunter vom Gas in der schnellen Welt

In unserer modernen Welt wird alles schneller und digitaler und doch ist es in manchen Bereichen ganz gut, etwas Geschwindigkeit rauszunehmen – zum Beispiel im Straßenverkehr. Immer wieder wird der Ruf nach Tempo 30/80/100 im Ortsgebiet, auf Landstraßen und auf der Autobahn laut. Mit Tempo 30 im Ort könnten die Unfallgefahren gesenkt, der Lärmpegel verringert und die Umweltbelastung durch Luftverschmutzung reduziert werden. Dadurch würden auch die Verkehrssicherheit erhöht und die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Michalka
Aktion 3

Bezirk Bruck/Leitha
Gemeinden wollen Tempo 30 einfacher umsetzen

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) macht sich für Tempo 30 im Ortsgebiet stark und fordert gemeinsam mit 62 niederösterreichischen Gemeinden eine Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO). Auch Berg, Göttlesbrunn und Hainburg haben sich der Petition angeschlossen. Verkehrsministerin Leonore Gewessler möchte den Gemeinden die Einführung von Tempo 30 erleichtern.  BEZIRK BRUCK. 30 - 80 - 100 - das wären die "Traummaße" auf den Straßen. Tempo 30 im Ort, Tempo 80 auf der Landstraße und Tempo 100 auf...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die ASFINAG konnte die Sanierung früher als geplant fertigstellen.  | Foto: ASFINAG

Verkehr
ASFINAG beendet Baustelle auf A4 bei Bruck/Leitha Ost

Die ASFINAG hat die Sanierung der Fahrbahnübergänge auf der A 4 bei Bruck/Leitha Ost und Bruckneudorf nach knapp vier Monaten frühzeitig abgeschlossen. Der Baustellenrückbau hat begonnen. Die ASFINAG hat in die Modernisierung rund 2,5 Millionen Euro investiert. Die Strecke soll ab 11. August wieder baustellenfrei befahrbar sein.  BRUCK/LEITHA. Die ASFINAG hat Mitte April 2023 mit der Sanierung von Fahrbahnübergängen auf der A 4/A 6 begonnen. Bereits jetzt im August sind die Arbeiten früher als...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Besorgte Anrainer und Eltern machen in Münchendorf auf den fehlenden Schutzweg aufmerksam. | Foto: privat
Aktion 5

Straßenverkehr
Hier sind die Gefahrenstellen im Mödlinger Bezirk

Wunsch nach Verkehrsberuhigung in vielen Gemeinden: In Münchendorf fordern Eltern Zebrastreifen. BEZIRK MÖDLING. Mit der Frage "Wo in Ihrem Wohnort braucht es Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung" forderte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) dazu auf, potentielle Gefahrenstellen zu melden, und im Bezirk Mödling machten die Bürger auch reichlich von dieser Möglichkeit Gebrauch. Temporeduktion 93 kritische Stellen (freilich mit einigen Überschneidungen) aus dem Bezirk Mödling wurden dem VCÖ gemeldet,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Karl Bader Bürgermeister der Gemeinde Rohrbach/Gölsen | Foto: Gemeinde Rohrbach/Gölsen
4

Bezirk Lilienfeld
Tempo 30: Lilienfeld steigt jetzt auf die Bremse

53 Gemeinden und Städte in Niederösterreich fordern eine Reform der Straßenverkehrsordnung. Die BezirksBlätter fragten nach der Meinung der Gemeinden im Bezirk. BEZIRK LILIENFELD. "Wir haben in unserer Gemeinde schon seit Jahren eine 30er Zone im Ortskern verordnet und sind mit der Regelung sehr zufrieden. Darüber hinaus verwenden wir in regelmäßigen Abständen ein mobiles Tempomessgerät, das an verschiedenen Stellen zum Einsatz kommt. Die Auswertung zeigt, dass das Tempo überwiegend eingehalten...

  • Lilienfeld
  • Sarah Willingstorfer
Foto: FF Pöchlarn
5

Pöchlarn
Feuerwehreinsatz wegen Unfall mit PKW auf A1

Auf der Autobahn verunfallte ein PKW. Die Feuerwehr wurde zum Unfallort gerufen. PÖCHLARN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn wurde zu einer Fahrzeugbergung auf die A1 gerufen. Aus noch unklarer Ursache kollidierten 2 Fahrzeuge auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Wien bei Pöchlarn. Die Feuerwehr barg beide Fahrzeuge, welche am Pannenstreifen standen und reinigte die Unfallstelle. Das könnte Dich auch interessieren „Bei mir gibt´s kane Spuren“ Feuerwehr in Ybbs öffnete für...

  • Melk
  • Katharina Geiger
Direktor Dieter Faltl, Fahrschulleiter Josef Voytischek, Schülerin Julia Obritzhauser, Schülerin Annika Wittmann, Schülerin Theresa Hopfner und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Jürgen Mück
2

Weinbauschule Krems
250 Schüler erwarben den Traktorführerschein

Die Verkehrssicherheit ist gerade bei Jugendlichen ein wichtiges Thema. An der Weinbauschule Krems haben in den letzten zehn Jahren bereits 250 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Ausbildung den Traktorführerschein erworben. KREMS (pa). Als 250. Kandidatin absolvierte Schülerin Theresa Hopfner bravourös die Führerscheinprüfung. „Mit gezielter Ausbildung und verantwortungsbewusstem Handeln lassen sich Unfälle vermeiden. Der Erwerb des Traktorführerscheins an den Landwirtschaftlichen...

  • Krems
  • Katharina Geiger
Michael Cech, Mobilitätsgemeinderat Marcus Richter und Obfrau des Elternvereins Stefanie Dvorak. | Foto: Gemeinde Gablitz

Verkehr in Gablitz
Das Projekt "SchulGehBus" sucht Mithelfende

Ein SchulGehBus ist eine Gruppe von Kindern, die auf festgelegten Wegstrecken zu bestimmten Uhrzeiten den Schulweg gemeinsam zurücklegen. GABLITZ (pa). Die Kinder treffen sich an beschilderten „Haltestellen“ und werden zumindest in den ersten Wochen von einer erwachsenen Person begleitet. Das können Eltern sein, aber auch Seniorinnen und Senioren. Wie bei Schülerlotsen werden die Freiwilligen entsprechend versichert. Weiters Personen, die ohnedies eine morgendliche Runde mit dem Hund gehen oder...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Ashleigh Robertson/Unsplash
3

Semmering-Schnellstraße
Entwarnung wegen Geisterfahrer

Alptraum für alle Verkehrsteilnehmer: ein Geisterfahrer war auf der S6 unterwegs. SEEBENSTEIN. Zwischen Seebenstein und Gloggnitz bretterte ein Geisterfahrer am Vormittag des 3. August über die S6. Inzwischen hat der fehlgeleitete Lenker die Schnellstraße verlassen. Das könnte dich auch interessieren Polizeichef vermutet "Über 20 Kilometer Geisterfahrt auf der A2" Führerschein-Neuling als Geisterfahrer auf der S6 Geisterfahrer zahlen 50 Euro

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Seebenstein
Geisterfahrer-Alarm auf der S6

Diese Minuten machte eine Radio-Meldung die Runde, dass ein Geisterfahrer auf der S6 unterwegs ist. SEEBENSTEIN. Der Lenker soll auf der S6 bei Seebenstein auf der falschen Seite unterwegs sein. Die Autobahnpolizei soll bereits verständigt worden sein.  Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Fertigstellung (v.l.): Franz Pany (Straßenmeisterei Dobersberg), Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Bürgermeister Eduard Köck, 2. LTandtagspräsident Gottfried Waldhäusl, Bundesrätin Viktoria Hutter, Jochen Lintner (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Waidhofen), Roland Strohmayer (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Dobersberg) und Manuel Dangl (Straßenmeisterei Dobersberg). | Foto: NÖ STD

Zwischen Thaya und Eggmanns
Straßenarbeiten im Bereich Saß abgeschlossen

Die Fahrbahn der Landesstraße L 63 wurde im Bereich Saß nördlich von Thaya auf einer Länge von rund 700 Metern erneuert. Die offizielle Fertigstellung erfolgte am Montag, 31. Juli. THAYA. Auf einer Gesamtfläche von rund 4.200 Quadratmetern wurde die Landesstraße L 63 entsprechend des aufgetretenen Schadensbildes saniert und mit einer Verbreiterung verkehrssicherer gestaltet. Dabei wurde zur bestehenden Frostschutzschichte eine 25 Zentimeter starke Zementstabilisierung hergestellt. Mit dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Vizegbm. Richard Payer, Bürgermeister Ernst Wendl und GR Walter Jakob bei der Kreuzung Schwechaterstraße/Lanzendorferstraße | Foto: Marktgemeinde Himberg
3

Für rund 6 Wochen
Baustelle in Pellendorf für eine neue Ampelanlage

Ein kleiner Ort mit einer gefürchteten Kreuzung: Schwechater- und Lanzendorferstraße. Hier wartet man gerne, aufgrund erhöhten Verkehrsaufkommens, länger. Damit ist bald Schluss. PELLENDORF. Nachdem der Verkehr in Pellendorf stetig zunimmt und die Errichtung der Ortsumfahrung weiter auf sich warten lässt, wird nach verkehrstechnischer Überprüfung durch den Verkehrssachverständigen des Landes Niederösterreich eine Verkehrslichtsignalanlage als Provisorium auf der Kreuzung L2003...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Ab durch den Pacour. | Foto: (4)Gemeinde Raabs
4

Ferienspiele Raabs
Die Straße, der Verkehr und ICH

Am 26.7.2023 wurde in der Straßenmeisterei Raabs das Ferienspiel mit 8 Teilnehmern abgehalten. RAABS. Ein Einblick in die Arbeit einer Straßenmeisterei erhalten, die verschiedenen Fahrzeuge kennenlernen und dabei spielerisch das Wissen über Verkehrszeichen und auch Regeln im Straßenverkehr erweitern – das erwartet dich beim Ferienspiel in der Straßenmeisterei Raabs an der Thaya.  Die Kinder konnten bei folgenden Stationen ihr Wissen und Geschick beweisen. Basteln und Kennenlernen von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
v.l.) Michael Capek (SPÖ-Ortsparteivorsitzender Maria Enzersdorf), VzBgm. Matthias Müller, GR Thomas Smutny (SPÖ-Vorsitzender Gaaden), GR Paul Gangoly, SPÖ-Bezirksvorsitzender KO Hannes Weninger. | Foto: SPÖ
2

Bezirk Mödling
SPÖ kritisiert "Raub an Arbeitnehmern"

BEZIRK MÖDLING. Mit 30. Juni lief die befristete Erhöhung der Pendlerpauschales sowie des Pendlereuro aus, die im vergangenen Jahr im Mai wegen der stark gestiegenen Treibstoffpreise eingeführt worden sind. SPÖ-Bezirksvorsitzender KO Hannes Weninger kritisiert "Ignoranz und Tatenlosigkeit" der Regierung: „Die Teuerungskrise ist bei weitem noch nicht überstanden und die massiv gestiegenen Lebenshaltungs- und Energiekosten drängen immer mehr Menschen in Österreich und damit auch im Bezirk Mödling...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bauhofleiter Markus Schletz ist für die Gemeinde Tullnerbach mit dem Elektroauto unterwegs. | Foto: Geiger
Aktion 2

Jedes 5. Auto fährt mit Strom
Die Region fährt voll auf E-Autos ab

„Bereits jeder sechste Neuwagen fährt zu 100 Prozent mit Strom. Die Anzahl der Elektroautos ist in Niederösterreich in den vergangenen fünf Jahren stark gestiegen“, informiert VCÖ-Expertin Lina Mosshammer. Der Bezirk St. Pölten Land liegt sogar auf Platz zwei in ganz Niederösterreich. REGION. 19,7 Prozent, also fast jedes fünfte, neu zugelassene Fahrzeuge im Bezirk ist ein Elektroauto. Das macht insgesamt 262 KFZs aus. Elektrisch unterwegsDie Gemeinde Tullnerbach hat im Dezember im Gemeinderat...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: pixabay.com

Wildunfälle mit Rehen
Brunftzeit erhöht das Verkehrsunfallrisiko

Ab Ende Juli beginnt in Niederösterreich die Rehbrunft. Damit steigt auch das Wildunfallrisiko. REGION. Die Böcke folgen dabei der Geiß, die anfangs flüchtet. Der Bock treibt sie daher vor allem am Beginn mit hohem Tempo. Durch dieses Brunftverhalten wechselt Rehwild in der Brunftzeit vermehrt über Straßen, wodurch auch untertags das Risiko für Wildunfälle steigt. Der NÖ Jagdverband appelliert daher, das Tempo anzupassen und die Straßenränder im Blick zu behalten. Erhöhte Vorsicht geboten „Bock...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Florian Ladenstein ist für eine Verbreiterung der Gehsteige. | Foto: Geiger
Aktion

Fußgänger vs Auto
Grünen fordern mehr Gehsteige in Gablitz

Die Linzerstraße ist ohne Zweifel eine stark befahrene Straße. “Als Mutter weiß ich, dass es in Gablitz an einigen Stellen für Kinder gefährlich werden kann – aber nicht nur für sie. Gerade an der B1 gibt es brenzlige Stellen mit schmalen Gehsteigen oder fehlenden Querungsmöglichkeiten - etwa bei der Kupetzsiedlung oder der Hamerlinggasse. GABLITZ. Gleichzeitig benutzt kaum ein Bus in Gablitz mehr die bestehenden Busbuchten der Haltestellen. Warum also nicht die ungenutzte Fläche zur...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Das Gebäude der HTL Karlstein beherbergt auch die Berufsschule für Uhrmacher. | Foto: privat
4

Sorge um den Standort
HTL Karlstein: Das sagen ÖVP, FPÖ und Grüne

Die stark rückläufigen Schülerzahlen der HTL Karlstein ließen bei der SPÖ des Bezirks Waidhofen die Alarmglocken schrillen. Auch ÖVP, FPÖ und Grüne zeigen sich besorgt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Grund dafür sind die Anmeldezahlen für das neue Schuljahr 23/24, wo es mittlerweile einen Einbruch von knapp 28 Prozent im Zeitraum zwischen 2012 (215 Schüler) und 2023/24 (155 Schüler) gäbe. Zum Nachlesen: SPÖ sorgt sich um HTL-Standort in Karlstein ÖVP verweist auf neues Schulkonzept"Im Herbst 2023...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Rettungshubschrauber "Christophorus 15" landete auf der B5
5

Verkehrsunfall auf der B5
Motorradfahrer bei Crash schwer verletzt

Am Samstag, 15. JUli gegen 10 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Waidhofen zu einem Verkehrsunfall "Motorrad gegen PKW" auf der Bundesstraße 5 Richtung Dimling alarmiert. Der Rettungshubschrauber war ebenfalls im Anflug. WAIDHOFEN/THAYA. Auf der Bundesstraße 5 kam es auf Höhe des "Turmstüberl`s" zu einem Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem PKW. Der Motorradlenker krachte im Kreuzungsbereich mit seinem Zweirad in die linke Fahrzeugseite eines VW Golf. Der Zweiradlenker wurde...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Online Voting gestartet. | Foto: pixabay.com
4

VCÖ-Mobilitätspreis
Neun Projekte aus Niederösterreich nominiert

Großer Zwischenerfolg für Niederösterreich beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Österreich: Gleich neun niederösterreichische Projekte wurden von der Fachjury so gut bewertet, dass sie für das Online-Voting nominiert sind. NÖ. „Erfreulich für Niederösterreich: Neun Projekte aus Niederösterreich sind beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich nominiert. Schauen Sie sich das an, lassen Sie sich inspirieren und stimmen Sie ab“, ruft VCÖ-Sprecher Christian Gratzer die Niederösterreicherinnen und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.