Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Kreisverkehre können auch schön sein: In Laa wurde dieser Kreisverkehr mit einer Miniburg bestückt. | Foto: Gemeinde Laa
2

Immer schön im Kreis fahren

25 Kreisverkehre regeln im Bezirk Mistelbach den Verkehr und schmücken die Landschaft. Sie sind mit Skulpturen oder Schrott verziert, in ihrer Mitte prangen Abfangjäger, Gummistiefel, manche spielen sogar Musik, wenn man drüberfährt. Der Niederösterreicher pflegt eine kreative Liebe zu seinen Kreisverkehren. Für manche Gestaltung wird das Budget eines schmucken Einfamilienhauses lockergemacht. Die Bezirksblätter Mistelbach haben sich im Bezirk umgesehen und die umstrittensten und schönsten...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
1

"Baustelle Neunkirchen": Geschäftsleute steigen auf die Barrikaden

Ewige Sanierungsarbeiten an der B17 +++ Beschwerden wegen weiträumiger Umfahrungen quer durch die Innenstadt und über Ternitz NEUNKIRCHEN. Die Unternehmer rund um Karl-Heinz Konrath sind auf 180: "Aufgrund von Sanierungsarbeiten an einer kleinen Fuß- und Radfahrer-Unterführung unter der Bundesstaße 17 im Ortsgebiet von Neunkirchen, auf Höhe vom Lebensmitteldiskonter Hofer, kommt es nun seit über sechs Wochen zu massiven Verkehrproblemen, sowie zu massiven Umsatzeinbrüchen von fast allen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ist der Bus morgens überfüllt, werden Kinder oftmals wie bestellt und nicht abgeholt an Haltestellen stehen gelassen. | Foto: Neumayr
1

Buskonzept: Nicht genügend

Die im Februar versprochenen Besserungen für den Pressbaumer Schülerverkehr blieben aus. PRESSBAUM/TULLNERBACH/WOLFSGRABEN. Den Versprechungen zufolge sollte das neue Verkehrskonzept für den Schulstandort Pressbaum schon längst im Gange sein (die Bezirksblätter haben berichtet), bislang blieb die Situation aber unverändert. Status quo Auch im neuen Schuljahr gibt es die alten Probleme: In der Früh sind die Busse heillos überfüllt, sodass manche Haltestellen nicht mehr angefahren und die...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Da kannst dich grün und blau ärgern
7 4

Schau, ich bin kein Pfau

sondern ein Brunnen um den der Verkehr fließt. Wo: Kreisverkehr, Donauwörther Str., 2380 Perchtoldsdorf auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Karl B.
Unter der Leitung von Thomas Macoun präsentierte die TU Wien die ersten Zwischenergebnisse der Verkehrsstudie. | Foto: privat

Erste Ergebnisse für ein neues Verkehrskonzept

WAIDHOFEN. Die Technische Universität Wien präsentierte die ersten Ergebnisse der Waidhofner Verkehrsstudie. Auf Basis dieser Ergebnisse folgen nun weitere Gesprächsrunden. Dabei sollen Ideen und Vorstellungen von verschiedenen Gruppen in einen Maßnahmenkatalog eingearbeitet werden. Die Stadt hat diese Studie in Auftrag gegeben, um die gesteckten verkehrspolitischen Ziele zu erreichen. Im Fokus stehen dabei folgende Punkte: den Durchzugsverkehr auf die Bundesstraßen bzw. den Tunnel zu lenken,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die engagierten Polizisten Martin Ruschka, Alfred Brunner, Georg Frank vermitteln das Wissen an die Lehrgangsteilnehmer praxistauglich und geben dabei persönliche Tipps für mehr Sicherheit bei Einsätzen.
2

Gemeinsam sorgen Polizei und Feuerwehr für mehr Sicherheit an Einsatzstellen

MISTELBACH (05.10.2013) – Bei windigem Herbstwetter bildeten 3 engagierte Polizisten Feuerwehrleute zu Verkehrsreglern aus. 18 Feuerwehrmitglieder aus verschiedensten Feuerwehren des Bezirks stellten sich dieser Herausforderung, um noch besser für den Einsatz und die Absicherung von Einsatzstellen auf Verkehrsflächen gerüstet zu sein. Als Ausbilder vermittelten 3 Polizisten –Martin Ruschka (PI Poysdorf), Alfred Brunner (PI Mistelbach) und Georg Frank (PI Drasenhofen) – praxisnah und gut...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Dieses Auto stieß mit einem Laster zusammen und wurde dabei komplett zerstört. | Foto: Wögerer

Auto-Crash mit vier Verletzten

Trotz Notbremsung konnte ein Zusammenstoß in Mühling nicht mehr verhindert werden. MÜHLING. Zu einem schweren Unfall mit drei Verletzten kam es am Wochenende auf der Bundesstraße durch Mühling. Auto übersehen Wolfgang B. wollte mit seinem Lkw die Straße überqueren, als sich ein Auto aus Richtung Purgstall näherte. B. übersah zunächst den voll besetzten Pkw und fuhr auf die Straße. Im letzten Moment nahm er das Auto doch noch wahr, und beide Lenker leiteten sofort eine Notbremsung ein. Ein...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Grünes Licht: Straßenmeisterei und Politik eröffnen die neu gestaltete Ortsdurchfahrt von Artolz. | Foto: privat

Neue Straßen für Thaya und Artolz

Rund 40 Jahre war die Landesstraße bei Großgerharts schon alt - Zeit für eine radikale Sanierung. PFAFFENSCHLAG/THAYA. Verdrückungen, Schlaglöcher, Risse: Die Schäden an der L8130 zwischen der Kreuzung mit der B36 und Großgerharts waren nach rund 40 Jahren der Abnützung enorm. Zeit für eine Sanierung: Auf rund 900 Metern wurde die komplette Fahrbahn erneuert und einige Kurven entschärft. Darüber hinaus wurde die Straße auf fünf Meter verbreitert, sowie Querungen und Feldeinfahrten erneuert....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

3 statt 40 Minuten - Initiative einer Mutter zeigt Erfolg

Mit Schulbeginn ist es gelungen für Kinder aus Hohenau, die ihren Heimweg von den Schulen in Waidhofen aus antreten, einen erheblichen Zeitgewinn zu erwirken. Sie ersparen sich 40 Minuten. Durch den persönlichen Einsatz von Christine Gangl und Zusammenarbeit der Mobilitätszentrale Waldviertel, dem Verkehrsplaner der ÖBB-Postbus GmbH, Walter Koppensteiner, der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH und nicht zuletzt der Marktgemeinde Dobersberg, allen voran Herrn Bürgermeister Deimel, wurde die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Auf seinem Schulweg muss Florian aus Seitenstetten mehrere Straßen überqueren - auch ohne Zebrastreifen.
2

Die Gefahren des Schulwegs

Nicht nur in der Schule heißt es lernen und aufpassen, sondern auch auf dem Weg dorthin. BEZIRK. Das Läuten der Schulglocke ist seit dieser Woche wieder zu hören. Schülerkarawanen ziehen nun von Zuhause in Richtung Schule. Hier ein Kinderlachen, dort ein noch müdes Gesicht: Für die Kinder beginnt nach den Sommerferien erneut der Lernalltag. Lernen auf der Straße Doch nicht nur im Schulgebäude heißt es Lernen, sondern auch auf dem Weg dorthin, denn gerade hier lauern oft Gefahren, speziell für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
4

Mit Traktoren gegen den Transit

Die Initiative "Transit.Stopp.Wagram" griff durch und hielt einen Transit-Ruhetag. GÖSING AM WAGRAM. Der enorme Transitverkehr durch die Ortschaft Gösing am Wagram ist nicht nur in Sachen Lärmbelästigung eine Last für die Bewohner (die Bezirksblätter haben berichtet). Zum herannahenden Schulstart stellen sich vor allem auch Fragen nach der Verkehrssicherheit entlang der Schulwege. Dies nahm die Initiative "Transit.Stopp.Wagram" zum Anlass einen Transit-Ruhetag abzuhalten: Durch den Einsatz von...

  • Tulln
  • Tanja Waculik
Auch das junge Opfer hatte sich, nach Meinung des St. Pöltner Richters, falsch verhalten. | Foto: Probst

Betrunkener fuhr Mädchen um

Melker Raser muss nun für Unfall in Wieselburg geradestehen WIESELBURG/ST. PÖLTEN. Von einem Mitverschulden des Opfers ging der St. Pöltner Richter Markus Pree aus, als er sein Urteil über einen 47-Jährigen aus dem Bezirk Melk fällte. Der Angeklagte stieß mit seinem Pkw ein 15-jähriges Mädchen, das einen Schutzweg in Wieselburg überquerte, zu Boden. Alkohol und Dunkelheit Der Vorfall ereignete sich am 4. Mai dieses Jahres, nachdem der 47-Jährige ein Stockschützenturnier besucht hatte. Mit 1,22...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Foto: ÖAMTC
2

Bereits jetzt schon den Schulweg einüben

MÖDLING. In wenigen Tagen beginnt für die Taferlklassler der Eintritt in die Volksschule und damit ein neuer Lebensabschnitt. Dazu gehört bei den meisten auch der selbstständige Weg in die Schule und wieder zurück. Im Jahr 2012 ereigneten sich österreichweit 530 Unfälle mit Kindern auf ihrem Schulweg - 558 wurden dabei verletzt, glücklicherweise gab es keine Todesopfer (Quelle: Statistik Austria). In Niederösterreich ereigneten sich im Vorjahr insgesamt 91 Unfälle mit Schulkindern. Den Schulweg...

  • Mödling
  • Roland Weber
Egon Englisch, Edith Lechner, Hubert Kuzdas, Hans Peter Vodicka, Maurice Androsch. | Foto: Kuzdas

Verkehrskollaps in Poysdorf

Obwohl die Arbeiten für die Fertigstellung der A5 zügig voran schreiten, wird der Ärger in den verkehrsgeplagten Orten Erdberg, Wetzelsdorf, Poysdorf und Drasenhofen immer größer. Die Fahrzeugfrequenz nimmt ständig zu und wird bis zur Verkehrsfreigabe im Jahr 2016 weiter wachsen. Die hohe Anzahl an LKWs führt in den engen kurvigen Straßenstellen der B7 in Poysdorf häufig zu gefährlichen Situationen. Wenn sich zwei LKWs begegnen ist ein Vorbeifahren nicht möglich und Verzögerungen oder Staus...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Kein ruhiges Wochenende für die Scheibbser Einsatzkräfte: Unfälle sorgten für Blaulichtblitzen. | Foto: Eder

Verletzte bei Unfallserie

Alle Hände voll zu tun hatten die Einsatzkräfte am vergangenen Wochenende in unserem Bezirk. BEZIRK. Für manche war der Samstag, 10. August, wohl eher ein Freitag der 13. Eine Serie von Unfällen sorgte für Verletzte und erheblichen Sachschaden. Traktorunfall in Gaming Ein Grestner lenkte seinen nicht zum Verkehr zugelassenen Traktor in Richtung Ortszentrum in Gaming. "Auf dem abschüssigen Straßenstück sprang ihm der Gang aus dem Getriebe, den er nicht mehr einlegen konnte", berichtet die...

  • Melk
  • Thomas Leitsberger
Die Bezirkshauptstadt Tulln zählt 37 Haltestellen mit 18 Buslinien. | Foto: Zeiler

Tullns Verkehrsnetz liegt an der Spitze

VerkehrsClub Österreich bestätigt Mobilitäts-Armut – aber nicht für die Schiele-Stadt Tulln. BEZIRK TULLN. Regionen brauchen bessere Öffi-Angebote, sonst droht vielen Mobilitätsarmut – so das Ergebnis der aktuellen Studie "Zukunft der Mobilität in der Region" des VerkehrsClubs Österreich. Darin wurde das Angebot aller 76 Bezirkshauptstädte mit weniger als 60.000 Einwohnern untersucht. Schielestadt rangiert unter den besten Elf Die Unterschiede sind groß: Sechs Städte – wie etwa Waidhofen/Thaya...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Karl und Erika Hofmarcher fühlen sich seit 40 Jahren in Wolfpassing sichtlich wohl. | Foto: Wögerer

Wolfpassing liegt voll im Trend

Laut einer Analyse der Statistik Austria hat die Gemeinde den meisten Zuwachs im Bezirk Scheibbs. WOLFPASSING. Die Abwanderung der Bevölkerung, vor allem von jungen Leuten, stellt viele Gemeinden im Bezirk Scheibbs vor Herausforderungen. Besonders im Süden ist ein Schwinden der Bevölkerung zu spüren. So sank zum Beispiel der Bevölkerungsanteil im Zeitraum zwischen 2002 und 2013 von Gaming um ganze 12 Prozent. Drang nach Wolfpassing Ganz anders ist die Lage im Norden. So verzeichnete die kleine...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Weg mit der Transithölle! fordert die „Bürgerinitiative für ein ruhiges, lebenswerteres Poysdorf“. | Foto: Ertl
2

Transithölle muss endlich weg

Die geplante Blockade der B7 wurde behördlich untersagt. Bürgerinitiative kritisiert die Vorgangsweise. POYSDORF. Die Anträge der beiden Poysdorfer Johann Kleibl und Gerhard Bartl, die Brünner Straße in Poysdorf an zwei halben Tagen zu sperren, um gegen den angeblichen Stillstand des A5-Ausbaus und die enorme Belastung durch den Verkehr zu protestieren, wurde von der Bezirkshauptmannschaft untersagt. Das will die „Bürgerinitiative für ein lebenswertes Poysdorf“ so nicht hinnehmen. „Bei den Nö....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
VzBgm. Thomas Grießl, Bgm. Gertrude Riegelhofer und Stadtrat Hans-Peter Vodicka fordern den Weiterbau der A5. | Foto: Reitner
7

Poysdorfer proben Aufstand

Erzürnte Bürger drohen bei Bauverzögerung der A5 mit Protesten und Straßensperren. "Das Maß ist voll. Wir lassen uns nicht mehr vertrösten", verkündet Poysdorfs Bürgermeisterin Gerti Riegelhofer. Seit Jahren erträgt die Region Poysdorf einen enormen Durchzugsverkehr auf der Europastraße 7. Die Verkehrsbelastung wird von Jahr zu Jahr schlimmer. Seit Fertigstellung des ersten Teilstückes der A5 bis Schrick erhöhen sich die Fahrzeugzahlen in besonderem Maße. Die Lärm-, Staub- und Abgasbelastung...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner will Autofahrer mit Radar-Atrappe einbremsen. | Foto: privat

Radar soll Raser "in der Au" einbremsen

Weil viele Autolenker im Bereich des Pressbaumer Ortsteils „In der Au“ zu schnell unterwegs sind, setzt die Stadt nun auf eine Radar- Attrappe. PRESSBAUM. Der zur Stadtgemeinde Pressbaum gehörende Ortsteil „In der Au“ wird von der Landesstraße (L123) durchschnitten. Obwohl in diesem Ortsteil nur 50 km/h erlaubt sind, wird die Geschwindigkeit von vielen Autofahrern deutlich überschritten, da die gerade Landesstraße zum Schnellfahren animiert. Malen vor Zahlen Von Seite der Stadtgemeinde war man...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Werner Schindl  freut sich endlich sein langjähriges Ziel erreicht zu haben. | Foto: Handler
2

Mit Volldampf bis nach Göstling

Dampflok und Bus sorgen für reibungslosen Anschluss bei Ausflügen REGION. Vom 20. Juli bis zum 29. September startet die Nostalgiebahn Ötscherlandexpress in die Sommersaison. Erstmals fährt der mit Dampf betriebene Zug von Kienberg bis nach Göstling. "Seit 23 Jahren fährt der Ötscherlandexpress von Gaming nach Lunz", so Werner Schindl, Obmann des Vereins, der den Zug betreibt. "Schon in den 90ern haben wir uns das Ziel gesetzt bis nach Göstling zu fahren." Nun hat es endlich geklappt und in...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Foto: Privat

Verhandlung soll Sicherheit bringen

TRAISMAUER (red/jg). Am vergangenen Samstag hat es auf der Kreuzung bei der S33-Anschlussstelle Traismauer Nord schon wieder gekracht. Drei Fahrzeuge waren diesmal in den Unfall verwickelt. Laut Stadtrat Lukas Leitner sei dies an dieser Stelle mit Verweis auf Auskünfte der Polizei bereits der 15. Unfall seit Eröffnung der Donaubrücke im Oktober 2010, und der fünfte innerhalb von nur sechs Wochen. Um die Situation an der Kreuzung, die bereits 2011 thematisiert wurde, nun möglichst rasch zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Richterin Doris Wais-Pfeffer hielt das Verhalten des Fahrers für besonders rücksichtslos und gefährlich. | Foto: privat
2

Die pure Angst in Wieselburg

Audifahrer zwang Sozialarbeiterin zu Vollbremsungen und rammte sie bei einem Überholversuch. WIESELBURG. „Wir haben gezittert wie Espenlaub“, berichtete eine 51-jährige Sozialbetreuerin, als sie auf ihre blechintensive Begegnung mit einem 22-jährigen Maurer aus dem Bezirk Scheibbs zurückblickte. Dieser bekannte sich nur zum Teil schuldig. „Ich habe überreagiert“, so seine Erklärung vor der St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer. Die Sozialbetreuerin, die mit drei Autostoppern in ihrem Mazda...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Die Bürgermeister Helmut Schagerl (St. Georgen am Reith) und Martin Ploderer (Lunz) sind froh über den Entschluss.
2

Streit um Radweg findet Ende

Die ehemalige Streckenführung der Ybbstalbahn wird nun für Radfahrer umfunktioniert. LUNZ. Der jahrelange Streit des Radverbandes mit den sogenannten "Bahnfreunden", ein Zusammenschluss von Vereinen, die sich für die Erhaltung der Ybbstalbahn engagieren, fand nun ein Ende. Der Gemeindeverband "Ybbstalradweg" hat nun einstimmig beschlossen, dass der Radweg von Lunz am See bis nach Waidhofen an der Ybbs gebaut wird. Bahn- gegen Radfreunde "Wir hatten schon vor einem Jahr ein einreichfähiges...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.