Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Stau auf der A1 Richtung Walserberg bei der Autobahnabfahrt Messe. | Foto: Philip Steiner
2

Hoher Andrang für Messe "Hohe Jagd und Fischerei"
Stau bei Salzburg Messe auf der A1 Richtung Walserberg

Stau aufgrund des hohen Andrangs bei der Messe zur "Hohen Jagd und Fischerei". Es ist mit Verkehrsverzögerungen und Wartezeiten zu rechnen. Der Stau reicht derzeit von der Abfahrt Messe bis Bergheim (Ortsteil Lengfelden) zurück. SALZBURG. Mit Verkehrsverzögerung ist derzeit auf der A1 Westautobahn Richtung Walserberg zu rechnen. Aufgrund dem Start der Messe "Hohe Jagd und Fischerei" gibt es derzeit bereits vier Kilometer Stau vor der Autobahnabfahrt Salzburg Messe. Es muss mit einer Verzögerung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Eine 62-jährige Salzburgerin verletzte sich bei dem Verkehrsunfall, wie die Polizei mitteilt, unbestimmten Grades.  | Foto: Emanuel Hasenauer (Symbolbild)
2

Verkehrsunfall A1
62-jährige Salzburgerin unbestimmten Grades verletzt

Heute, am 18. Dezember 2023 um 7.00 Uhr, kam es auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Wien, auf Höhe der Abfahrt Bergheim-West laut Polizei zu einem Verkehrsunfall. BERGHEIM, SALZBURG. Bei dem Verkehrsunfall, der sich heute am 18. Dezember 2023 in Bergheim bei Salzburg ereignete, kollidierte ein 38-jähriger Pkw Lenker aus Pakistan mit dem Fahrzeug eines 45-jährigen Lungauers. Dieses Fahrzeug schleuderte gegen das Auto einer 62-jährigen Salzburgerin. Die 62-jährige verletzte sich bei dem Unfall,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Lenkerin, welche morgens bereits ihren Pkw ohne Führerschein gelenkt hatte, saß erneut hinterm Steuer und setzte die Fahrt fort. | Foto: Emanuel Hasenauer

Verkehrsdelikte
Lenkerin gleich zweimal ohne Führerschein erwischt

Heute, am 25. Oktober 2022 morgens, wurde die Polizei auf der A1 im Gemeindegebiet Thalgau auf einen Pkw aufmerksam, der mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. THALGAU, TENNENGAU. Bei der Kontrolle stellte die Polizei fest, dass die Bezirkshauptmannschaft der Lenkerin, einer 25-jährige Tennengauerin, den Führerschein entzogen hatte. Die 25-Jährige beteuerte, dass sie den Führerschein wieder erlangt habe und ihr dieser gestohlen worden war. Eine Nachfrage bei der Bezirkshauptmannschaft...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Arbeiten auf der A1 Westautobahn sollen bis in den Dezember 2022 gehen. Etwa  7,5 Millionen Euro investiert man in die Erneuerung der Infrastruktur. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
Aktion 3

Autobahn-Arbeiten starten
Fahrbahnsanierung auf der A 1 Westautobahn

Wie die *Asfinag heute, 24. Juni 2022 mitteilte, startet nun die Fahrbahnsanierung für A 1 Westautobahn zwischen Kleßheim und Knoten Salzburg. Die Arbeiten sollen bis in den Dezember gehen. Etwa  7,5 Millionen Euro investiert man in die Erneuerung der Infrastruktur. SALZBURG.  Auf der Richtungsfahrbahn Walserberg werden Fahrbahn, Brücken und Lärmschutz instandgesetzt. Die Sanierungsarbeiten im Salzburger Stadtgebiet erfolgen zwischen der Anschlussstelle Kleßheim (Westportal Tunnel Liefering)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die schon vorhandene Autobahnabfahrt Hagenau in Bergheim bekommt im Moment keine Auffahrt. | Foto: Franz Neumayr

Auffahrt Bergheim
Bau des Autobahn-Halbanschlusses Hagenau gestoppt

Das Land Salzburg plant einen Kreisverkehr-Ausbau. Nach einer Evaluierung wird über das Projekt entschieden. Andere Varianten werden geprüft. BERGHEIM. Nach Gesprächen zwischen der Stadt Salzburg, Bergheim, dem Land und der Asfinag ist die Entscheidung nun gefallen: Die vorliegende Variante für den Halbanschluss Hagenau wird aus heutiger Sicht so nicht gebaut, weil der bestehende Kreisverkehr und das Gesamt-Verkehrssystem in der vorliegenden Ausführung nicht noch mehr Verkehr aufnehmen können....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Tatsächlich muss man nicht lange suchen, um beispielsweise am Rande der A10 sorglos entsorgten Müll – in dem Fall eine Plastikflache – zu finden. | Foto: Bezirksblätter Lungau
2

ASFINAG
Verkehrsteilnehmer werfen 1.300 Tonnen Müll im Jahr auf die Autobahnen

Jährlich landen mehr als 1.300 Tonnen Müll auf den Autobahnen in Salzburg, abseits von Müllcontainern und -kübeln. Das teilte die ASFINAG mit. SALZBURG. Jährlich landen mehr als 1.300 Tonnen Müll auf den Autobahnen in Salzburg, abseits von Müllcontainern und -kübeln. Das teilte die Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs- Aktiengesellschaft (ASFINAG) mit. Achtlos „entsorgte“ Getränkedosen und Zigaretten seien dabei aber nicht nur ein Ärgernis für Lenkerinnen und Lenker, sondern könnten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gute Nachrichten für den Walserberg. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2 1

Walserberg
Entlastung für Autofahrer und Anwohner in Bayern und Österreich

Neue Entwicklungen gibt es zur Verkehrssituation an der Autobahn A8 zwischen Salzburg und Bayern am Walserberg. WALSERBERG. Gute Nachrichten für Autofahrer und Anwohner im bayerisch-österreichischen Grenzgebiet: Noch vor dem 13. Juli wird ein intelligentes Grenzmanagement am Walserberg umgesetzt. Baubeginn für die dritte Spur für Grenzkontrollstellen an der A8 am Walserberg war der 1. Juli. Die Arbeiten werden bis Ende Juli abgeschlossen und so ausgeführt, dass sie den Verkehrsfluss möglichst...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Am Samstag und am Sonntag - 12. und 13. Jänner 2019 - werden in Salzburg rund 100.000 Gäste erwartet. | Foto: Franz Neumayr

Schneechaos in Salzburg
Urlauber-Schichtwechsel im Schnee

In Salzburg werden am Samstag und Sonntag (12. und 13. Jänner) rund 100.000 Gäste in jede Richtung erwartet. 40.000 werden es allein am Flughafen sein. SALZBURG. Weltweit wird über das derzeitige Schneechaos in Salzburg berichtet. Deswegen gibt es laut Leo Bauernberger, der Geschäftsführer der Salzburg Land Tourismusgesellschaft, viele Anfragen aufgrund der weltweiten Berichterstattung. "Jetzt ist es wichtig, die Gäste optimal zu informieren, wie sie an ihren Ferienort gelangen." Quartiere gut...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Verkehrslandesrat Stefan Schnöll im Gespräch mit dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann. | Foto: Land Salzburg

Grenzkontrolle: zusätzliche Spur soll Stau reduzieren

Verkehrsgipfel mit Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und dem bayrischen Innenminister Joachim Herrmann abgehalten. SALZBURG. Bei einem Treffen von Verkehrslandesrat Stefan Schnöll mit dem bayrischen Innenminister Joachim Herrmann stieß Salzburg auf Verständnis, was die Grenzkontrollen und die damit verbundenen Staus am Walserberg betrifft. Mehrspurigkeit soll deeskalieren Schnöll dazu: „Die Staus gehen teilweise bis Hallein zurück, die Gemeinden an den Ausweichrouten leiden unter der Situation....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Von links nach rechts: Heinrich Klappacher, Wolfgang Sonntagbauer und Alfred Ehrschwendner.
3

Verkehrsplattform pocht auf Lösungen

Die Verkehrsplattform Grödig möchte den Durchzugsverkehr in ihrer Gemeinde um 80 Prozent reduzieren. GRÖDIG (jrh). Aufgrund einer Weisung des scheidenden Verkehrslandesrates Hans Mayr ist noch im Dezember des vergangenen Jahres eine 40-km/h-Beschränkung im Grödiger Ortsteil Fürstenbrunn in Kraft getreten. Damit konnte die Verkehrsplattform ihren ersten Teilerfolg verbuchen. Am Ziel sei man jedoch noch lange nicht. Verärgerung über Verzögerung Seit einer Unterschriftenaktion im Sommer 2017...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Manuel Bukovics, 
Redaktionskoordinator Flachgau, 
mbukovics@bezirksblaetter.com

Die Farce der Grenzkontrollen

Von einer "Alibi-Handlung" spricht Großgmains Bürgermeister Sebastian Schönbuchner, wenn es um das Thema Grenzkontrollen in Richtung Deutschland geht. Es gehe dort hauptsächlich darum, dass sich die Menschen in unserem nördlichen Nachbarland sicherer fühlten, wenn sie im Fernsehen die Bilder der Staus beim Walserberg auf der Autobahn sehen – und das, ohne zu wissen, wie einfach es dennoch wäre, Menschen über die Grenze zu bringen. Und in diesem Punkt hat Schönbuchner vollkommen recht....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Wenn der Stau bis zur Haberlander-Brücke zurück reicht, sperrt Grödig seine Ortsdurchfahrten für den Umgehungsverkehr. | Foto: Marktgemeinde Grödig/Hemetsberger
3 3

Grödig sperrt bei Autobahn-Staus die Ortsdurchfahrten

Der Umgehungsverkehr wird ab sofort aus dem Ort verbannt. Die Kontrollen übernimmt ein privater Wachdienst oder die Polizeiinspektion Anif. GRÖDIG (buk). Mit einer Sperre der Ortsdurchfahrten für den Umgehungsverkehr reagiert Grödig nun auf den Ausweichverkehr bei kilometerlangen Staus auf der Autobahn. Durch Verhandlugen mit der Bezirkshauptmannschaft, dem Land Salzburg und der Polizei konnte die Gemeinde nun eine Verordnung erwirken, die "rechtlich von vorne bis hinten abgedeckt und überprüft...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Plattform hat ein offenes Ohr für Grödiger. Im Bild v.l.: Christa Tannerberger, Wolfgang Sonntagbauer und Monika Kriechbaum.

Verkehrsplattform will Ideen liefern

Grödiger haben sich zusammengeschlossen, um dem Verkehrschaos im Ort den Kampf anzusagen. GRÖDIG (buk). "Eingekeilt" zwischen dem Untersberg und der Autobahn liegen große Teile des Grödiger Ortsgebietes, die – laut Verkehrsplattform Grödig – nach und nach im Verkehr "ersticken". Mittels Unterschriftenliste soll nun die Gemeinde davon überzeugt werden, eine umfassende Verkehrserhebung durchzuführen. "Unser Ziel sind 500 Unterschriften bis zum Ferienbeginn", sagt Christa Tannerberger. 200 davon...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
alles in Bewegung

Autobahntrubel

Wo: Autobahnstrecke, 5081 Anif auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs

"Wir werden den Bescheid prüfen"

Die Autobahnabfahrt Hagenau wurde genehmigt. Bürgermeister und Anrainer sind nicht glücklich. BERGHEIM (grau). Nun liegt ein positiver Umweltbescheid zum Autobahnanschluss Hagenau vor und das Land will mit dem Bau beginnen – voraussichtlich 2014, heißt es aus dem Büro des Verkehrsreferenten LH-Stv. Wilfried Haslauer. Drei Einzelverfahren fehlen noch – die zuständigen Landesbediensteten leiten derzeit Untersuchungen in Sachen Wasser-, Verkehrsrecht und Naturschutz ein. Konkret geht es um die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Franz Hiesl | Foto: Foto: BezirksRundschau

Rücksicht auf Familie ist in Arbeitswelt notwendig

Franz Hiesl sieht Zukunft klar im familienorientierten Arbeitsleben Im Gespräch mit der BezirksRundschau spricht Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl über die oö. Verkehrssituation, Personaleinsparungen beim Land OÖ und über die Verantwortung der Betriebe im Bereich Familie. BezirksRundschau: Im ersten Halbjahr 2011 hatten wir in Oberös- terreich so wenige Verkehrstote wie noch nie. Was sind die Gründe? Franz Hiesl: Wir haben Anfang der 70er-Jahre in Österreich knapp 3000 Verkehrstote gehabt wobei...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Die Idylle trügt: Hinter diesem Wald beim Autobahnsee in Viehhausen führt die Autobahn vorbei.

Auch Viehhausener fordern Lärmschutz

WALS-SIEZENHEIM (mill). In den Untersberggemeinden wird der Ruf nach Lärmschutzmaßnahmen entlang der Autobahn immer lauter. Neben Neu-Anif und Grödig leiden vor allem die Bewohner des Walser Ortsteils Viehhausen unter der immer stärker werdenden Verkehrsbelastung. „Ich wohne seit 18 Jahren in Viehhausen. So schlimm wie jetzt war der Lärm noch nie“, schildert Andreas Pilz. „Unsere Situation hat sich durch die Lärmschutzwand auf der Goiser Seite verschlimmert. Außerdem musste ein nahe gelegener...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd
Autobahnanrainer Gerhard Huttacher ist froh, „dass sich nach zwei Jahren Kampf jetzt endlich etwas tut“.

Autobahnanrainer in Neu-Anif können aufatmen

ANIF (mill). Für die lärmgeplagten Autobahnanrainer in Neu-Anif ist nun endlich eine Entlastung in Sicht. Bereits im kommenden Jahr soll eine neue Lärmschutzwand errichtet werden. Das gab die Autobahnerrichtungsgesellschaft Asfinag letzte Woche bekannt. „Uns wurde der Bau einer 2.500 m2 großen Lärmschutzwand zugesagt, wenn sich die Gemeinde mit 100.000 Euro an den Kosten beteiligt“, sagt der Anifer Bgm. Hans Krüger. Unerträglicher Lärm Auf der Tauernautobahn in Neu-Anif sind derzeit innerhalb...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd

Autobahnknoten Salzburg-Süd: Große Lösung wackelt

ANIF. Die seit Jahren angedachte Neugestaltung des Autobahnknotens Salzburg-Süd droht aus Kostengründen zu scheitern. Statt einer großen Lösung, von der vor allem Grödig profitieren würde, wird möglicherweise nur eine Schmalspurvariante verwirklicht. Bis 2012 muss ein Ersatz für die baufällige Autobahnbrücke zwischen Anif und Grödig her. Zwei Varianten kommen in Frage: Eine Sanierung der Brücke und eine Kreisverkehrslösung ähnlich jener bei der Autobahnabfahrt Salzburg-Mitte. Diese große Lösung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.