Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Im vergangenen Jahr überquerten 2,4 Millionen Lkw den Brennerpass.  | Foto: zeitungsfoto.at
2

Der Brennerpass
Hauptlast im Alpenquerenden Güterverkehr

Der Brenner trägt im Alpenquerenden Güterverkehr die Hauptlast. Im Vorjahr überquerten den Brenner überqueren mehr Lkw die Alpenpässe der Schweiz und von Frankreich zusammen, macht der VCÖ aufmerksam. BRENNER. Im vergangenen Jahr überquerten 2,4 Millionen Lkw den Brennerpass – das ist dreimal so viel wie die Anzahl der Lkw, die alle vier Schweizer Alpenübergänge zusammen passierten, wie die Mobilitätsorganisation VCÖ verdeutlicht. Während der Alpentransit in der Schweiz seit 2010 um 250.000 Lkw...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martina Obertimpfler
Ein Bündel an Maßnahmen zur Entlastung der Bevölkerung präsentierte Liste Fritz-Frontfrau Andrea Haselwanter-Schneider am Donnerstag in Schönberg.  | Foto: Suitner
1 3

Politik
Den Verkehrswahnsinn stoppen

Ein Maßnahmenpaket auf Initiative der Liste Fritz zur Verkehrsentlastung des Stubai- und Wipptals findet breite Zustimmung bei den Landtagsparteien. STUBAI/WIPPTAL (suit). Als gebürtige Wipptalerin kennt LA Andrea Haselwanter-Schneider die Sorgen der verkehrsgeplagten Anrainer im Stubai- und Wipptal: „Die Menschen leiden unter dem Lärm, schlechter Luft und dadurch zunehmenden gesundheitlichen Problemen, aber es sinkt auch die Lebensqualität in den Gemeinden insgesamt. Die Sicherheit der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Suitner
Die Züge der Rollenden Landstraße (ROLA) haben auf der Brennerroute im vergangenen Jahr 154.860 LKW’s befördert | Foto: ÖBB
3

Mehr Verkehr – mehr Belastung

WIPPTAL. Deutlich zugenommen hat im Wipptal 2015 nicht nur der Verkehr auf der Autobahn, auch die Stickstoffdioxid-Belastung wurde an der A13 deutlich überschritten. Tirolweit waren es sogar dreimal so viele Tage mit hoher Belastung wie 2014. Insbesondere Dieselfahrzeuge sind laut VCÖ verantwortlich für das Mehr an dem Reizgas, das an der Messtelle Mutters/Gärberbach mit 45 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft gemessen wurde. Zum Vergleich, der Grenzwert für die Jahresbelastung liegt bi 30 Mikrogramm...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Ministeriumsargumente für Sondermaut laut LA Riedl "überholt"

STEINACH. „Dass eine Aufhebung der Sondermaut für heimische Unternehmen gegen das EU‑Diskriminierungsverbot verstoßen würde, ist juristisch nicht haltbar. Das werden wir auch nachweisen. Mit solchen Scheinargumenten lassen wir uns von Verkehrsminister Stöger sicher nicht abspeisen“, gibt sich der Wipptaler Abgeordnete Florian Riedl (ÖVP), nach der Absage durch das Ministerium kämpferisch. Vielmehr sei es so, dass durch die geltende Regelung die regionale Wirtschaft diskriminiert werden würde....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

KOMMENTAR – Parteilinie und Interessen der Region

Für Neu-LA Florian Riedl durchaus ein Grund zum Freuen: Der Antrag zur Entlastung des Wipptals von der Sondermaut wurde im Landtag einstimmig angenommen. Seit langem engagiert sich der Steinacher mit dem "Bürgerprojekt Verkehr Wipptal" zu diesem Thema. Dennoch sollte der Ablauf Riedl auch zu denken geben. Schon vor vier Jahren hatten die Parteien die Möglichkeit, dieses Problem aktiv anzugehen. Damals stellte ein Liste-Fritz-Abgeordneter, Gottfried Kapferer, einen äußerst ähnlichen Antrag – er...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
3

Verkehr im Wipptal: Landtag will Änderung bei Sondermaut

Antrag zur Entlastung des Wipptales wurde im Landtag einstimmig angenommen. WIPPTAL (cia). Am 12. November hat der Tiroler Landtag einstimmig einen Antrag zur Entlastung der Ortskerne und der Wirtschaft im Wipptal beschlossen. Damit wurde eine der zentralen Forderungen des "Bürgerprojekts Verkehr Wipptal" etwas mehr als ein Jahr nach dessen Gründung umgesetzt. Der neue VP-Landtagsabgeordete Georg Riedl war an diesem Bürgerprojekt aktiv mitbeteiligt, bei der Behandlung im Landtag konnte er nun...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Tiroler VP
1

LA Riedl angelobt – Verkehr im Wipptal besonderes Anliegen

STEINACH (cia). Mit dem 11. November 2015 ist nun Florian Riedl auch offiziell Landtagsabgeordneter. Am Beginn der Novembersitzung wurde der 38-jährige Wildbach- und Lawinenbautechniker von Landtagspräsident Herwig van Staa feierlich angelobt. Der Steinacher wird für die Volkspartei in Zukunft im Raumordnungsausschuss, im Ausschuss für Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport und im Umwelt- und Verkehrsausschuss tätig sein. Er freue sich auf die neue Herausforderung, so Riedl, und „starte mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1

Wirtschaftsbund kritisiert Sondermaut im Wipptal

Anneliese Junker und Anton Mattle: "Die Sondermaut im Wipptal führt zu starken Belastungen der Bevölkerung und der Wirtschaft!" WIPPTAL. "Der Ziel-und Quellverkehr verlagert sich durch die Sondermaut auf der A13 immer mehr auf die Brenner Bundesstraße. Die hohe Verkehrsbelastung in den Ortskernen ist für die Bevölkerung nicht mehr tragbar!", schildert Landtagsvizepräsident Anton Mattle. Deshalb forderte er die Tiroler Landesregierung auf, sich bei der Bundesregierung einzusetzen, dass das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

Ellbögen und Neustift keine Musterschüler im Verkehr

REGION (cia). Wie zu Schulbeginn angekündigt, hat die Polizei im September einen Schwerpunkt auf die Sicherheit der SchülerInnen und der Kindergartenkinder gesetzt. Bei den erfassten Übertretungen stachen die Gemeinden Neustift und Ellbögen deutlich über dem Landesschnitt von knapp fünf Prozent hervor. Vorrangig ging es bei den Maßnahmen darum, die Schulwege zu sichern und erste Kontakte mit den Kindern im Rahmen der Verkehrserziehung zu knüpfen. Auch mit den Eltern wurde bei Elternabenden das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: BEZIRKSBLÄTTER
3

So kommen Sie sicher nach Schönberg – Gratis-Shuttlebusse auf sechs Linien

SCHÖNBERG (cia). Sechs Gratis-Shuttlebuslienien werden am 1. August zusätzlich zu den regulären öffentlichen Verkehrsmitteln das Stubaier Talfest anfahren. Von Götzens, dem Cyta, dem DEZ und Igls aus fährt ab 14 Uhr ein Bus durchgehend bis drei Uhr Morgens die Runde zu und vom Fest. Die Strecke von Igls/Badhaussiedllung führt über Lans, den Romedihof, die Igler Ortsmitte und den Grünwalderhof in Patsch nach Schönberg. Aus dem Wipptal kommt man von der Bergeralm über den Gasthof Rose, der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Der Transportunternehmer Christoph Walser aus Thaur ist neuer WK-Obmann im Bezirk Innsbruck-Land. | Foto: WKT

Verkehrssitution im Wipptal wichtiger Punkt für neuen WK-Bezirksobmann

WIPPTAL (cia). Am Dienstag ist Christoph Walser zum neuen neuer Bezirksobmann der Wirtschaftskammer gewählt worden. „Die Herausforderung ist groß, aber das Spektrum an Möglichkeiten noch größer“, blickt er seiner neuen Tätigkeit entgegen. Dem 40-jährigen Transportunternehmer aus Thaur ist klar, wie wichtig die Verkehrssituation im Wipptal ist: „Innsbruck-Land ist Tirols größter Bezirk, 22 Prozent aller Mitglieder sind dort ansässig. Da gilt es, viele politische Themen zu behandeln. Themen, die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

KOMMENTAR – Einen Vorteil haben die Baustellen doch

Wie so oft in den warmen Monaten beginnen nun die Bautätigkeiten entlang der Bundesstraßen – und mit ihnen auch die Zeiten der Straßensperren und Umleitungen. Heuer trifft es das Wipptal doppelt. Auf beiden Seiten werden die Straßen einspurig gesperrt. Längere Wartezeiten werden also an der Tagesordnung sein. Insbesondere im Sommer, wenn dann in Ellbögen die Straße vollständig gesperrt ist, wird es schwierig. Schwierig zumindest für die vielen "Mautflüchtlinge" mit einem Kennzeichen aus den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Schlussendlich waren es sogar 2664 Unterschriften, die Florian Riedl (li.) und Alfons Rastner (re.) an BR Anneliese Junker , NR Hermann Gahr und LR Johannes Tratter übergaben.
3

2664 Unterschriften um das Wipptal zu entlasten

"Bürgerprojekt Verkehr Wipptal" hat Unterschriften an National- und Bundesrat überreicht. WIPPTAL (cia). 2664 Unterschriften waren es letztendlich, die das "Bürgerprojekt Verkehr Wipptal" am Freitag den politischen Verantwortungsträgern übergeben konnte. Forderung, die die Wirtschaftsbund-Ortgruppe Matrei führend aufgegriffen hat, lautet wie folgt: "Der Ziel- und Quellverkehr im Wipptal und in seinen Seitentälern muss anderen Regionen in Österreich durch den Wegfall der Sondermaut...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Solche Sammelboxen stehen in Filialen der Wipptaler Raiffeisenbanken.

Bürgerprojekt Wipptal Verkehr

WIPPTAL (cia). Die Initiatoren des "Bürgerprojekts Wipptal Verkehr" sind mit dem bisherigen Erfolg ihrer Petition durchaus zufrieden. Ihr Ziel, bis Mitte Dezember deutlich mehr als 2000 Unterschriften zu erreichen, liegt in Sichtweite, sagt Florian Riedl: "Wenn jetzt noch alle, vor allem auch die Bürgermeister mitmachen, dann erreichen wir das." Wichtig ist den Initiatoren, dass die Unterschriften "real" sind. Deshalb wurde auch keine Internet-Petition gestartet, die häufig schnell zu vielen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Von Arno Cincelli
stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com
2 1

KOMMENTAR – Die Kräfte bündeln, auch wenn es schwierig ist

Von Arno Cincelli stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com In der Politik ist eins besonders schwierig: Mit dem "Gegner" zusammenzuarbeiten, ohne dass einem ein Zacken aus der Krone fällt. Dennoch ist gerade beim Thema Transitverkehr genau das notwendig. Denn auch wenn die Wirtschaftstreibenden und Bevölkerungsvertreter des "Bürgerprojekts Verkehr Wipptal" eher den "Schwarzen" zuzuordnen sind, decken sich die von ihnen seit längerem geäußerten Wünsche doch stark mit den Forderungen des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Noch sind die Kalkkögel unberührt , aber wie lange noch?
4 6

Mein Einblick zu den Kalkkögel –Axamer Lizum

In letzter geraumer Zeit hört man Medial und persönlich sehr viel über die Kalkkögel Erschließung (Schlick 2000- Axamer Lizum) bzw. (Neustift – Schlick 2000). Meine Frage an die zuständigen die es vielleicht einmal lesen : Ist die Erschließung schon gewinnbringend und sinnvoll auf die Jahre gesehen? Ich denke nicht da werden nur die Ski karten in der genannten Region teurer und billig Urlauber Angebote vergeben die was für 3 tage kommen usw..... , für die Einheimischen sicher kein Vorteil. Wie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml
Clemens Franceschinel (vorne) und Fritz Gurgiser überprüften die Angaben der Asfinag-Studie
1 8

Studie zu Lärmbelastung für Transitforum "falsch und wertlos"

SCHÖNBERG (cia). In der Vorwoche präsentierte das Transitforum Schönberg neue Daten zur Lärmbelastung in der Gemeinde. Die wurde bereits bei der Gründungsversammlung der Ortsgruppe Schönberg angekündigt (wir berichteten). Sprecher Clemens Franceschinel hat das vorgelegte Gutachten der Asfinag eingehend überprüft. Er stieß dabei auf mehrere Fehler. Insbesondere das Verwenden von Durchschnittswerten würde die Zahlen weit besser aussehen lassen, als es in der Realität der Fall ist. "Die Studie ist...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Verkehrsunfall mit leichter Verletzung in Schönberg

SCHÖNBERG (polizei). Am 21.04.2014, um 09.45 Uhr, lenkte eine 51-jährige österreichische Staatsbürgerin ihren PKW auf der Stubaitalbundesstraße von Neustift i St kommend in Fahrtrichtung Schönberg. Nach eigenen Angaben änderte sie im Gemeindegebiet von Schönberg am Autoradio den Radiosender und die Lautstärke. Dabei übersah sie einen vor ihr fahrenden 44-jährigen Radfahrer und streifte diesen mit dem rechten Außenspiegel ihres PKW. Der Radfahrer kam zu Sturz und zog sich dadurch leichte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Martina Steiner (Jugendgemeindeberatung) mit Patrick Geir und Jana Peer (next)
2 4

Jugend schlägt Verkehrslösung vor

Überparteiliche Jugendorganisation NEXT sammelt Unterschriften für ein Anrufsammeltaxi. MÜHLBACHL (cia). Vor knapp zwei Jahren ist next gegründet worden. Nun ist ein erstes Projekt der Jugendplattform so weit, umgesetzt zu werden – ein Anrufsammeltaxi für die Region Wipptal. "Seit einem Jahr arbeiten wir gezielt daran", erklärt Obmann Patrick Geir. Eine Umfrage habe gezeigt, dass der nächtliche Nahverkehr in den Augen vieler Einheimischer stark zu wünschen übrig lasse. Nicht nur Jugendliche,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
(Symbolfoto)

Autobahn zwischen Brenner und Sterzing wird gesperrt

BRENNER. Am Donnerstag, dem 13. März 2014 wird die Brenner Autobahn A22 in Südtirol ab 23 Uhr bis Freitag, den 14. März, 5 Uhr gesperrt. Die Sanierung des Talüberganges Gossensaß (Km 8,957) macht dies notwendig. Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen (auch Busse) werden in Richtung Süden bei der Ausfahrt Brenner (ital. Staatsgebiet) auf die SS12 abgeleitet. In Richtung Norden erfolgt die Umleitung bei der Ausfahrt Sterzing auf die SS44 und weiter auf die SS12. Der Schwerverkehr in Richtung Norden wird bei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

KOMMENTAR – Wenn sich die Regeln im Kreis drehen

Wann immer man aus dem Wipptal und Stubai in Richtung Innsbruck unterwegs ist, trifft man früher oder später auf einen von ihnen. Und je nach Verkehrssituation erlebt man ihn mit durchaus gemischten Gefühlen: den zweispurigen Kreisverkehr. Bleibt jemand stur auf der Außenspur, hält derjenige den Verkehr auf. Ist man aber selbst einmal auf der Innenspur, ist es ohne Drängeln fast unmöglich, wieder auf die Außenspur zurückzukommen, um endlich abzubiegen. Spätestens nach der dritten Ehrenrunde ist...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die vierten Klassen von Schönberg und Telfes freuten sich über die bestandene Prüfung
7

Sicher auf dem Fahrrad

FULPMES (kr). Bis aufs Äußerste gespannt waren die Nerven der insgesamt 150 Stubaier Schülerinnen und Schülern, die am Montag letzter Woche in Fulpmes ihre Fahrradprüfung absolvierten. Die Neun- und Zehnjährigen hatten bereits einen theoretischen Teil und zwei Übungseinheiten zur Vorbereitung hinter sich, als sie antraten. Die Prüfungsroute führte vom Pavillon vorbei am Tirolerhof bis zur Rettung und wieder zurück. Beaufsichtigt und beurteilt wurden die Leistungen der Kinder, bei denen vor...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Bernhard Knapp, Oberst Markus Widmann, LR Bernahrd Tilg und Norbert Blaha stellten die VerkehrssicherheitsKampagne 2012 "Gas geben kostet Leben!" vor. | Foto: Land Tirol/Müller

"Gas geben kostet Leben!" – Verkehrssicherheitskampagne 2012

„Eine Analyse des Unfallgeschehens der letzten Jahre zeigt, dass nach wie vor über 30 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden auf nicht angepasste oder überhöhte Fahrgeschwindigkeit zurückzuführen sind. Überhöhte und nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit ist nach wie vor die Unfallursache Nummer eins“, erklärt Verkehrslandesrat Bernhard Tilg. Daher bedarf es dringend weiterer gezielter bewusstseinsbildender Maßnahmen, mit dem Ziel, die Unfallbilanz nachhaltig positiv zu beeinflussen. Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.