Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Ein Abfahrverbot in die Kemater Dorfstraße bei der Messerschmittkreuzung soll Ausflugs-, Pendler -und Wirtschaftsverkehr aus dem Sellrain und Mittelgebirge durch den Dorfkern verhindern. | Foto: Jordan
3

Arbeiten auf der A12
Kemater Abfahrverbote gegen „Autobahnflüchtlinge“

Die ASFINAG führt in den kommenden Monaten (voraussichtlich bis Ende November 2024) eine umfassende Sanierung zwischen den Anschlussstellen Innsbruck-Kranebitten und Zirl-Ost durch. KEMATEN (majo). Die Vorarbeiten dazu sind bereits angelaufen und die eigentlichen Bauarbeiten stehen unmittelbar bevor. Im Zuge dessen erneuert die ASFINAG die Fahrbahn in beiden Fahrtrichtungen, verbessert und optimiert die Entwässerung. Dafür sollen in beiden Richtungen jeweils zwei Fahrstreifen offen bleiben und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
FPÖ Fraktionsobmann Christian Deutinger. | Foto: FPÖ Kematen
1

Mehr Sicherheit durch erhöhte Sichbarkeit

Kematen bietet am Gemeindeamt kostenlos Reflektorbänder an. KEMATEN. In den dunklen Wintermonaten, bei Regen und Unwetter herrschen auf der Straße schlechte Sicherverhältnisse. Autofahrer haben es so viel schwerer, Fußgänger und Fahrradfahrer frühzeitig erkennen zu können. Um die Sicherheit der schwächsten Teilnehmer im Straßenverkehr zu erhöhen, sollten diese immer gut sichtbar gekleidet sein. „Allen voran für Kinder aber auch für ältere Menschen ist es daher wichtig, sich ausreichend sichtbar...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger vor Ort. | Foto: FP Kematen

Verkehrssicherheit in Kematen
Radar und Tempolimit für B139 bei Kematen gefordert

Gemeinderat beschließt Kreuzungsbereich Gemeindeparkplatz/Tannenweg-Kindergarten sicherer gestalten. KEMATEN. „Die Kreuzung an der B139, welche den Ortskern mit dem Ortsteil Kematen OST verbindet, ist bereits jetzt ein neuralgischer Punkt in unserer Gemeinde. Hier befinden sich ein Kindergarten, zwei Elternhaltestellen, eine Einrichtung für unsere ältere Generation („Betreubares Wohnen“) sowie ein Gastronomiebetrieb, ein Friseur und zwei Bushaltestellen“, erläutert FPÖ-Fraktionsobmann Christian...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bgm. Rudolf Häusler präsentierte die Ergebnisse einer umfangreichen Studie namens "Kemater Formel". | Foto: Hassl
3

Entwicklungsstudie
Umweltanalysen von Experten: "Kemater Formel"

Die Gemeinde Kematen hat sich mit Überlegungen hinsichtlich der aktuellen Umweltauswirkungen unter dem Titel "Kemater Formel" drei Jahre lang umfassend beschäftigt – jetzt liegen die Erkenntnisse vor! Im Februar 2019 hat sich Bürgermeiser Rudolf Häusler erstmals eine Bestandsaufnahme aller Belastungen und Auswirkungen aktueller Einflüsse zum Ziel gesetzt (den Bericht dazu finden Sie HIER). Die Ergebnisse sollten in einer "Kemater Formel" zusammengefasst werden. Vor kurzem wurden die Ergebnisse...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Arbeiter bitten um Nachsicht im Straßenverkehr. | Foto: EVN/Rumpler
2

Dem Ybbstal geht ein "Lichtlein" auf
650 Lampen in Kematen getestet

KEMATEN. Die Straßenbeleuchtung in der Marktgemeinde Kematen an der Ybbs wird auf Herz und Nieren geprüft. Ziel des Checks ist, den derzeitigen technischen Stand der Lichtanlage nach den gängigen Normen zu prüfen, zu bewerten und etwaige Mängel zu dokumentieren. Rund 650 Lichtpunkte Die Überprüfung ist aufwendig, denn bei Kematen sprechen wir von rund 650 Lichtpunkten. "Mit dem EVN-Straßenbeleuchtungs-Check wird die Basis für den sicheren und effizienten Betrieb der Straßenbeleuchtung gelegt",...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sebastian Puchinger
Bgm. Rudolf Häusler sagt den Belastungen, die sein Dorf betreffen, entschlossen den Kampf an! | Foto: Hassl

Bgm. Rudolf Häusler
Kampf gegen Umweltbelastungen mit "Kemater Formel"

Eine Bestandsaufnahme aller Belastungen hat sich der Kemater Bürgermeister Rudolf Häusler zum Ziel gesetzt. Die Ergebnisse sollen in einer "Kemater Formel" zusammengefasst werden. Am Ende dieses Prozesses kann naturgemäß nur eine deutliche Reduzierung stehen! Dass die Melachgemeinde vor allem unter der Verkehrsbelastung zu leiden hat, wurde bereits vor geraumer Zeit thematisier...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bürgermeisterin Juliana Günther beim Lokalaugenschein mit den Verkehrsplanern der ÖBB Postbus GmbH Hubert Mayerhofer und Jörg Berger sowie Disponentin Judith Fahrnberger und Buslenker Mario Harreither | Foto: Gemeinde Kematen

Sicherheit für Kematens Schulkinder

KEMATEN. Nachdem die bisherigen Bushaltestellen vor der Volksschule und dem Gemeindeamt in eine verkehrsgünstigere Lage in den Bereich vor dem Zentrum kem.A[r]T verlegt wurden, sind nunmehr alle Baumaßnahmen abgeschlossen und steht die Haltestelle im Vollbetrieb. Im Rahmen eines Lokalaugenscheines überzeugten sich die Verantwortlichen der ÖBB Postbus GmbH vom Erfolg dieses Projektes, das zur Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg wesentlich beiträgt. Bürgermeisterin Juliana Günther bedankt sich...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Bgm. Rudolf Häusler wünscht sich mehr Aufmerksamkeit in Sachen Verkehr!

Bgm. Häusler: "Wir möchten ernst genommen werden!"

Kematen hat ein Verkehrsproblem, das sich mit dem Brückenschlag noch verschärfen könnte. "Darüber muss geredet werden", fordert Bgm. Rudolf Häusler. Die Sorgen der Gemeinde Kematen mit dem Verkehr werden nicht kleiner. Ein Problem, mit dem man sich auch im Gemeinderat intensiv auseinandersetzt. Die Befürchtungen gehen vor allem in Richtung Brückenschlag – bei einer Realisierung der Skigebietsfusion befürchtet man in Kematen den totalen Kollaps. Der Knotenpunkt liegt bei der Ampelkreuzung im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
Foto: FF Kematen
2

Autounfall bei Kematen

Drei Verletzte wurden ins Landesklinikum Amstetten gebracht. KEMATEN. Am Sonntag, 2. Juni, kam es in den Vormittagsstunden zu einem Unfall auf der B121 bei Kematen. Laut Angaben der Polizei, kam ein 24-jähriger Mann aus noch unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. "Beim Eintreffen der Feuerwehren waren der Notarzt, die Rettung sowie die Polizei schon anwesend. Die verletzten Personen wurden von den Sanitätern aus den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.