Verlängerung

Beiträge zum Thema Verlängerung

Applaus für die Vikings: Gleich sieben neue Verträge konnten heute abgeschlossen werden. | Foto: Hannes Jirgal / Vienna Vikings
Aktion 2

"Eine Tonne pures Talent"
Sieben Verpflichtungen bei den Vienna Vikings

Mehrere Vertragsverlängerungen und eine Neuverpflichtung konnten die Vienna Vikings heute bekanntgegeben. Eine "gewichtige" Verstärkung.  WIEN/SIMMERING. Es gibt Verpflichtungen im Sport, die kann man durchaus als "gewichtig" titulieren. In diesem Fall passt diese Bezeichnung gleich auf mehreren Ebenen. Denn die Vienna Vikings haben heute die Verpflichtung von gleich sieben Linemen bekanntgegeben. Zusammen bringen die Football-Profis rund 1.000 Kilo auf die Waage. "Eine Tonne pures Talent",...

Viele Leute besichtigten die Sonder-Ausstellung im Bezirksmuseum bereits. Jetzt gibt es vom 2. September bis zum 23. Oktober noch einmal die Möglichkeit. | Foto: Bezirksmuseum Simmering
Aktion 5

Bezirksmuseum Simmering
Mautner-Markhof-Schau bis Oktober verlängert

Die aktuelle Sonderausstellung im Simmeringer Bezirksmuseum "Mautner Markhof in Simmering – vom Biedermeier bis ins 21. Jahrhundert" wurde derart gut besucht, dass sich das Museumsteam dazu entschieden hat, vom 2. September bis zum 23. Oktober noch einen Besuch zu ermöglichen. Eigentlich wäre sie am 29. Juli bereits vorbei gewesen. WIEN/SIMMERING. Wenn man an Simmering denkt, dann fällt einem unweigerlich auch der Lebensmittelproduzent Mautner Markhof ein. Seit der Gründung im Jahre 1861 hat...

Bezirkschef Daniel Resch setzte die 39A-Verlängerung durch. | Foto: BV 19/MArtinuzzi
2

Linie 39A
Alle Busse sollen ab Frühjahr bis Neustift fahren

Der Ausbau der für Döbling so wichtigen Querverbindung wurde im Bezirksparlament einstimmig beschlossen. DÖBLING. Es war im Sommer 2019, als der damals frischgebackene Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) mit dieser Meldung aufhorchen ließ: „Jeder zweite Bus der Linie 39A fährt ab sofort nicht nur bis zur Umkehrstelle in Sievering, sondern bis zum Kreisverkehr nach Neustift“, verlautbarte Resch damals stolz. Seit 1995 wurde an der Umsetzung dieses frommen Wunsches gearbeitet. Im Jahr 2021 kommt die...

Erledigung ohne Gang zum Amtshaus: Das Parkpickerl kann auch online oder per Erlagschein verlängert werden. | Foto: Stadt Wien

Bis 30. Juni
Döblinger Parkpickerl jetzt verlängern

Mit 30. Juni laufen die ersten Parkpickerl in Döbling aus. 4.000 im Bezirk müssen noch verlängert werden. DÖBLING. Mit 1. Juli jährt sich die Einführung des Parkpickerls in Döbling zum ersten Mal. 6.000 Fahrzeugbesitzer sind daher aufgerufen, die Gültigkeit ihres Aufklebers beim Magistratischen Bezirksamt zu verlängern. Die betroffenen Bewohner erhielten deshalb zwei Erlagscheine zugesandt: Je nachdem, ob sie ihr Parkpickerl für ein Jahr oder zwei Jahre verlängern wollen – samt Begleitbrief....

Die Buschenschanken erfreuen sich in Wien großer Beliebtheit. | Foto: Matthieu Joannon/Unsplash

Corona in Wien
Buschenschanken bis Jahresende geöffnet

Damit die Wiener Buschenschanken nach der Schließung aufgrund der Coronakrise wieder in Schwung kommen, hat SPÖ-Stadträtin Ulli Sima eine Sonderregelung geschaffen. WIEN. "Sie dürfen heuer bis Jahresende und an jedem Tag offen halten", sagt Sima. Seit 15. Mai ist es den Buschenschanken erlaubt, Gäste unter Einhaltung der Abstandsregeln zu bewirten sowie mit Wiener Wein und lokalen Schmankerln zu verköstigen. Die Ausnahmeregelung gilt bis 31. Dezember 2020. Danach tritt das Buschenschankgesetz...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Verlängerung einfach gemacht: Das neue Parkpickerl ist auch ohne einen Behördengang erhältlich. | Foto: Stadt Wien

Parkpickerl in Döbling
6.000 Bewilligungen laufen mit 30. Juni aus

Mit 30. Juni laufen die ersten Parkpickerl in Döbling aus. 6.000 müssen im Bezirk verlängert werden. DÖBLING. Mit 1. Juli jährt sich die Einführung des Parkpickerls im 19. Bezirk zum ersten Mal. 6.000 Fahrzeugbesitzer sind daher aufgerufen, die Gültigkeit ihres Aufklebers beim Magistratischen Bezirksamt zu verlängern. Die betroffenen Bewohner erhalten deshalb in diesen Tagen zwei Erlagscheine zugesandt: Je nachdem, ob sie ihr Parkpickerl für ein Jahr oder zwei Jahre verlängern wollen – samt...

Die Stadt Wien erinnert Autobesitzer über die Verlängerung des Parkpickerl. | Foto:  Johannes Gress

Wenn das Pickerl abläuft
Stadt Wien verschickt wieder Parkpickerl-Erinnerungsschreiben

Der nächste Schwung an Parkpickerl-Erinnerungsschreiben wurde gestern von der Stadt Wien versandt. WIEN. Wer ein Parkpickerl beantragt oder es verlängert, macht das persönlich über sein Bezirksamt oder aber online. Vor Ablauf der Gültigkeit eines bestehenden Parkpickerls werden jetzt wieder von den Bezirksämtern Informations- und Erinnerungsschreiben an die Bürger versandt. Allein im Jahr 2019 gab es bisher 111.873 derartige Schreiben. Gestern, am Mittwoch 6. November, wurde die nächste Tranche...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Die Stadt Wien erinnert Autobesitzer über die Verlängerung des Parkpickerl nur mit Zustimmung.  | Foto:  Johannes Gress

Parkpickerl
Erinnerung der Stadt Wien nur mit Zustimmung

Autobesitzer werden an die Verlängerung des Parkpickerl von der Stadt Wien nur erinnert, wenn sie dem auch ausdrücklich zustimmen. WIEN. Gestern wurde bekannt, dass die Stadt Wien nicht mehr auf die Verlängerung des Parkpickerl aufmerksam macht. Das stimmt nur teilweise. Stimmen Autobesitzer beim Kauf des Parkpickerl der Datenschutzbestimmung nicht zu, werden sie auch bezüglich der Verlängerung nicht daran erinnert. „Die Stadt Wien erinnert nach wie vor an die Verlängerung, sobald ein...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Sorgt wieder für Diskussionen: Der Ausbau des 40A bis Salmannsdorf würde den Weg in die City verkürzen. | Foto: Wiener Linien/Jantzen
1 2

Buslinie 40A
Kulturinitiative fordert Verlängerung bis Salmannsdorf

Der Öffi-Ausbau ist im 19. Bezirk ein vieldiskutiertes Thema. Immer wieder kommen Vorschläge aus der Politik und aus der Bevölkerung, die sich mehr oder andere öffentliche Verkehrsmittel wünschen. DÖBLING. So auch im Falle der Kulturinitiative Neustift/Salmannsdorf, die sich eine Verlängerung des 40A bis nach Salmannsdorf wünscht. "Der Bus in Richtung Schottentor wäre der schnellste Weg in die Stadt. Und ein direkter Anschluss an den Ring und die U2", erklärt der Sprecher der Kulturinitiative,...

Bezirksvize Steinhart (Mitte) bei der Anrainer-Kundgebung.
 | Foto: Farajpoory
1 2

Simmering
79A/B werden verlängert

Nach einem SPÖ-Antrag gibt es Neuigkeiten beim Simmeringer Busverkehr. Doch es hagelt auch Kritik. SIMMERING. Die Wiener Linien bauen das Busnetz in Simmering weiter aus. Mit Ende der Weihnachtsferien 2019/2020 werden die Strecken der Buslinien 79A und 79B entlang der Dreherstraße verlängert. Ab 7. Jänner 2020 fahren alle Busse, die bis dahin zur Haltestelle Kaiserebersdorf, Münnichplatz geführt wurden, über die Dreherstraße und Hoefftgasse zurück über die Etrichstraße bis zur Haltestelle...

3 2

Verlängerung des 43A in Hernals: Ruf nach Testbetrieb an Wochenenden

Grüner Antrag: Statt nach Neuwaldegg soll der 43A an Wochenenden bis zur S-Bahn-Station Hernals fahren. HERNALS. Das Wochenende bedeutet für viele Hernalser, Zeit für Ausflüge zu haben. Dieser Meinung ist man auch bei den Bezirks-Grünen. Sie haben in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung einen Antrag gestellt, durch den Ausflüge auf den Cobenzl einfacher werden sollen. Genauer gesagt strebt man eine testweise Verlängerung der Linie 43A an den Wochenenden an, also die Verlegung der Endstelle...

Die Station Altes Landgut liegt fast 35 Meter unter der Erde, die Station Oberlaa dann wieder oberirdisch. | Foto: Manfred Helmer
1 6 8

Ab 2. September: Mit der U1 zum Heurigen

Um 4,2 Kilometer wird die Linie U1 ab Anfang September verlängert. Entlang der neuen Strecke gibt es einiges zu erkunden. WIEN. Wann braucht man einen U-Bahn-Ausbau? Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer kennt eine einfache Formel dafür: "Wenn die U-Bahn an der Endstation noch immer gesteckt voll ist, ist sie zu kurz." Die U1 in Favoriten, so Steinbauer, ist also ziemlich reif für eine Verlängerung. All jene, die sich täglich im Frühverkehr am Reumannplatz in die Waggons schlichten,...

Verkehrsminister Jörg Leichtfried, Öffi-Stadträtin Ulli Sima und Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl begutachten den Baufortschritt.
11

Jungfernfahrt: Die U1 fährt jetzt bis Oberlaa

Die rote Linie wird ab September bis zur Therme Oberlaa geführt. Die Bauarbeiten laufen noch auf Hochtouren. FAVORITEN. Verkehrsminister Jörg Leichtfried, Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl begutachteten die Neubaustrecke der U1 erstmals von einem U-Bahn-Zug aus. Dieser wurde noch von zwei Batteriewägen gezogen. "Wir haben den Waggon an zwei Batteriewägen angeschlossen, falls dem einen der Strom ausgeht", meint Alexandra Reinagl scherzhaft. Für...

Tunnelröhre in neue Fernen
10 17 6

Untergrundbewegung

Vor ein paar Tagen hatte ich Gelegenheit, im kleinen Kreis mit kompetenten Führungspersonen eine Besichtigungstour durch eine Station der im Bau befindlichen U-Verlängerung mitzumachen. Für die Nicht-WienerInnen: unsere allererste U-Bahnlinie wird derzeit von der jetzigen Endstelle Reumannplatz an den Stadtrand, bis zur Therme Oberlaa verlängert (es gibt dazu auch ein Video, in dem die neue Strecke animiert zu sehen ist: https://www.youtube.com/watch?v=5DPs7i7L2Tw). Die Fotos lassen schon...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.