Verlängerung

Beiträge zum Thema Verlängerung

„Viel effektiver als ohnehin sichere Betriebe geschlossen zu halten, wäre es, wenn die öffentliche Hand ihre Hausaufgaben macht“, so Franz Jirka – Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Wirtschaft
Verlängerung des Lockdowns? – "Unverhältnismäßig"

TIROL. Die Lage im Gewerbe und Handwerk kann man aktuell nicht als rosig bezeichnen. Ob der Öffnungstermin hält, ist fraglich, dies führt zu einer angespannten Stimmung. Die Forderungen des Handels und Handwerks sind deutlich. Angespannte Situation bei den heimischen FirmenWas ist wenn im Lockdown der Hausschlüssel nicht mehr sperrt, der Wasserhahn tropft oder die Gastherme streikt? Viele würden einfach den heimischen Gewerbe- und Handwerksbetrieb anrufen. Doch der Schein trügt - die Situation...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freizeitticket: Rückvergütung ab jetzt möglich, Vorverkauf wurde verlängert. | Foto: BezirksBlätterInnsbruck

Freizeitticket
Rückvergütung ab jetzt möglich, Vorverkauf verlängert

INNSBRUCK. Da die Rückvergütung für das Freizeitticket-Jahr 20/21 erst seit 1. November beantragt werden kann, wird der Vorverkauf des Freizeitticket Tirol heuer bis 30. November verlängert. (INNSBRUCK, 1.11.2021) Der bisherige Vorverkauf des Freizeitticket Tirol war sehr zufriedenstellend. Mehr als 50.000 Tirolerinnen und Tiroler haben das Ticket für die neue Saison bereits erworben. RückvergütungSeit 1. November kann die Rückvergütung für die coronabedingten Schließtage für die Saison 20/21...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neue Corona Regelungen und Public Viewing als Thema. | Foto: Grazer Woche

Neue Corona-Regeln
Sperrstunde 24 Uhr und Gastgartenverlängerung bei der EM

INNSBRUCK. Der Besuch in der Gastro bis 24 Uhr, die Rückkehr des Babyelefanten, keine Maske im Freien. Mit 10. Juni gibt es wieder zahlreiche Änderungen bei den Corona-Regeln. Die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft soll zu einer Änderung der bestehenden Gastgartenrichtlinie und Verlängerung der Öffnungszeiten führen. EM VerlängerungNachdem die Bundesregierung die Öffnungszeiten für die EM gelockert hat, möchten viele Gastronomen die Spiele live übertragen. Die Alternative Liste Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Kontrollen – im Bild bei der Mautstellein St. Jakob am Arlberg – finden bis 3. März rundum die Uhr statt. | Foto: Othmar Kolp
3

Testpflichtzone Tirol
CoV-Ausreisekontrollen am Arlberg bis 3. März verlängert

ST. ANTON, PETTNEU, ARLBERG (otko). Die Virusvariantenverordnung des Bundes wird für weitere zehn Tage verlängert und gilt nun bis 3. März 2021. Alle Ausreisenden aus Tirol werden beim Arlbergtunnel und auf der Passhöhe sowie in den Zügen von der Polizei und vom Bundesheer streng kontrolliert.  Wer keinen negativen Corona-Test hat, darf nicht ausreisen. Ausreise aus Nordtirol nur mit negativem Test Seit 12. Februar, 0:00 Uhr laufen die strengen Ausreisekontrollen. Personen, die sich in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Niemand habe etwas davon, wenn man jetzt aufsperrt und nach 10 Tagen wieder das ganze Land herunterfahren müsse, so Wirtschaftsbundobmann Hörl. | Foto: Pixabay/viarami (Symbolbild)

Coronakrise
Wirtschaft hofft auf Entspannung durch Impfung

TIROL. Die Verlängerung des Lockdowns sorgt für viel Unmut in den Wirtschaftsbranchen, jedoch sind sich der Tiroler Wirtschaftskammerpräsident Walser und Wirtschaftsbundobmann Hörl einig: „Vor einer Woche haben wir noch auf Lockerungsschritte gepocht, doch die seither bekanntgewordenen Entwicklungen machen eine Verlängerung des Lockdowns notwendig." Strikter Corona-Fahrplan unumgänglichVor Kurzem habe man noch auf eine schnelle Lockerung des Lockdowns gedrängt, doch jetzt machen die aktuellen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die hohen Infektionszahlen und die Verbreitung der ansteckenden Virusmutation sorgen für eine Verlängerung des Lockdowns bis 7. Februar. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Ein Überblick
Lockdown verlängert – neue Corona Maßnahmen ab 25. Jänner

Die Corona-Situation in unserem Land bleibt weiterhin angespannt. Die hohen Infektionszahlen und die Verbreitung der ansteckenden Virusmutation sorgen für eine Verlängerung des Lockdowns bis einschließlich 7. Februar. TIROL. Um ein neuerliches Ansteigen der Infektionszahlen zu verhindern, hat die Bundesregierung letzten Sonntag weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie bekannt gegeben. Nun soll bis mindestens 7. Februar der harte Lockdown fortgesetzt werden. Erst dann sollen in langsamen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
NRin Elisabeth Pfurtschellet: "Die Kurzarbeit wurde verlängert." | Foto: ÖVP, Simonis

Kurzarbeit verlängert
NRin Pfurtscheller: "Im Bezirk Landeck bisher 18.075.897 Euro an Kurzarbeitsgeld ausbezahlt"

BEZIRK LANDECK. Mit Stichtag 30. September waren 615 Personen im Bezirk Landeck in Kurzarbeit. Bisher wurden im Bezirk insgesamt 18.075.897 Euro an Kurzarbeitsgeld an die UnternehmerInnen ausgezahlt. Die Kurzarbeit wurde nun bis Ende März 2021 verlängert. Einzigartiges Modell „Mit 1. Oktober 2020 sind wir in die dritte Kurzarbeitsphase gestartet“, so die Oberländer ÖVP-Abgeordnete Liesi Pfurtscheller. „Das bedeutet, dass die Kurzarbeit bis März 2021 verlängert wird, um Arbeitsplätze in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Wacht auf!!": Bei Seer Fußballplatz wurde ein Transparent aufgehängt. | Foto: Othmar Kolp
6

Covid-19
Zwischen Verständnis und Aktionismus im Quarantänegebiet See

SEE (otko). Gerade in der Gemeinde See sorgte die Verlängerung der Quarantäne aufgrund der geringen Fallzahlen für einiges Unverständnis. "Wacht auf!" Wie lange lassen wir uns noch einsperren?", heißt es auf einem Transparent am Ortseingang. LH Platter: "Vorgehen ist alternativlos" In der vergangenen Woche fanden massive Testungen in den Oberländer Quarantänegebieten statt. LH Günther Platter verkündete schließlich am Karfreitag die Verlängerung der Quarantäne für das Paznaun mit den Orten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die Gemeinde See im Paznaun zeichnet sich nach Analyse der Schwerpunkttestungen eine spezielle Situation ab. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Gemeinde See im Paznaun als Quarantäne-Spezialfall

SEE. Obwohl es in der Gemeinde See nach den Testungen kaum Corona-Infizierte gibt, bleibt der Paznauner Ort aufgrund der geografischen Situation und der engen Verflechtungen mit der Gemeinde Kappl unter Quarantäne. Spezielle Situation für Gemeinde See Nach dem massiven Testungen bleiben das Paznaun mit den Orten Ischgl, Galtür, Kappl und See sowie St. Anton am Arlberg bis 26. April unter Quarantäne. Am Ostersonntag wurde auch die Quarantäne für Solden verlängert. Laut LH Platter sei dies...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Quarantäne: Die Sonderregelung für das Paznaun – im Bild die Kontrollstelle in Wiesberg – und St. Anton am Arlberg wird bis 13. April verlängert. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 13. April unter Quarantäne

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). LH Günther Platter gab in er einer Pressekonferenz bekannt, dass die Quarantäne-Verordnung mit den Sonderregelungen für das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 13. April verlängert wird. Quarantäne-Sonderregelung wird verlängert Das Paznaun und St. Anton am Arlberg wurden am 13. März unter Quarantäne gestellt. Die Verordnung zur völligen Isolierung ist bis 28. März gültig. In einer Pressekonferenz am am 26. März bestätigte nun LH Günther Platter, dass die bestehende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.