Verleihung

Beiträge zum Thema Verleihung

16 Unternehmen erhielten das Gütesiegel im Burgenland.  | Foto: ÖGK
5

16 Unternehmen ausgezeichnet
Gütesiegel für gesündeste Betriebe im Burgenland

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verlieh kürzlich das Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen an heimische Unternehmen. Im Burgenland nahmen 16 Betriebe die Auszeichnung im Hotel Neufeldersee entgegen. BURGENLAND. Die prämierten Unternehmen dürfen das BGF-Gütesiegel nun bis 2027 als sichtbares Zeichen ihres erfolgreichen Einsatzes für Betriebliche Gesundheitsförderung tragen. Fünf Betriebe mehr als im Vorjahr haben sich im Burgenlan mit der nachhaltigen Gesundheitsförderung in...

Video

Wir suchen die Stars der Region
Regionalitätspreis 2024

Die RegionalMedien Burgenland verleihen heuer zum fünfzehnten Mal den Regionalitätspreis. Wir suchen Firmen, die Mehrwert schaffen, Vereine mit Gestaltergeist und Initiativen, die vor Ideen sprudeln. Gesucht werden Unternehmen, Organisationen und Projekte/Initiativen, die in herausragender Weise für Wertschöpfung in den Regionen sorgen, Nahversorgung und Arbeitsplätze sichern, soziale Sicherheit schaffen und damit zur Lebensqualität im Burgenland beitragen. ------ Das sind die Gewinner...

v.l.n.r: Stefan Karall (Obfrau Stv. ARGE Meister Burgenland), Günter Schieber (Vorstandsmitglied ARGE Meister Burgenland), Judith Weikovich (Obfrau ARGE Meister Burgenland), Michael Weiss (Absolvent aus Gols), Christian Gangl (Absolvent aus Gols), Andreas Grosz (Absolvent aus Gaas), Julia Klampfer (Absolventin aus Eisenstadt), Jakob Holzmann (Absolvent aus Rohrbach), Gregor Schup (Absolvent aus Guntramsdorf), Christoph Gratzl (Absolvent aus Strem), Brigitte Szakasits (Vorstandsmitglied ARGE Meister Burgenland), LK-Präsident Nikolaus Berlakovich bei der Meisterbriefverleihung in Oggau. | Foto: LK Burgenland/Wurzinger

Verleihung in Oggau
Meisterbriefe für Weinbau und Kellerwirtschaft

„Nie mehr Schule“ hieß es vor kurzem für die neun Meisterinnen und Meister, die in Oggau ihre Meisterbriefe für Weinbau und Kellerwirtschaft erhalten haben. Die Meisterbriefe wurden von Judith Weikovich, Obfrau der ARGE Meister Burgenland und Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, verliehen OGGAU. Die Meisterausbildung ist die höchste Stufe der beruflichen Ausbildung in der land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildung. Der Aufbau ist für alle land- und...

Video

Ausgezeichnet für die Region.
Regionalitätspreis 2023

Die RegionalMedien Burgenland verleihen heuer zum vierzehnten Mal den Regionalitätspreis. Wir suchen Firmen, die Mehrwert schaffen, Vereine mit Gestaltergeist und Initiativen, die vor Ideen sprudeln. Gesucht werden Unternehmen, Organisationen und Projekte/Initiativen, die in herausragender Weise für Wertschöpfung in den Regionen sorgen, Nahversorgung und Arbeitsplätze sichern, soziale Sicherheit schaffen und damit zur Lebensqualität in Burgenlands Regionen beitragen. Wie kann man sich bewerben?...

Nicole Prem von der Volksschule Mühlgraben und Gemeindevorstand Heinz Löschnigg-Ruprechter nahmen das Umweltzeichen von Sektionschef Christian Holzer (links) und Bildungsminister Martin Polaschek (rechts) entgegen. | Foto: BMK/Viktoria Miess
2

Staatliches Öko-Gütesiegel
Umweltzeichen für Schulen aus Mühlgraben und Güssing

Die Volksschule Mühlgraben und die Landwirtschaftliche Fachschule Güssing haben das Österreichische Umweltzeichen verliehen bekommen. Das von Friedensreich Hundertwasser entworfene staatliche Gütesiegel ist an die Erfüllung vorgegebener Umweltstandards geknüpft. Die Überreichung nahmen Bildungsminister Martin Polaschek und Christian Holzer, Sektionschef im Umweltministerium, vor. In Mühlgraben wird großer Wert auf eine ökologische Gestaltung des Schulgeländes gelegt. Dort sind Hochbeete,...

 Ehrenzeichenverleihung: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Renate Horvath, Primar Wilfried Horvath, Landtagspräsidentin Verena Dunst (von linksI).  | Foto: LMS
2

Land Burgenland übergibt
Ehrenzeichen für ehemaligen Güssinger Primar Horvath

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ehrte den ehemaligen Güssinger Spitals-Primarius Wilfried Horvath für seine besonderen Verdienste um das Land Burgenland. GÜSSING. Primar Wilfried Horvath wurde das Komturkreuz des Landes Burgenland verliehen. Landtagspräsidentin Verena Dunst gratulierte zur Auszeichnung und bedankte sich bei ihm für seine Leistungen für das Krankenhaus Güssing und die Krebshilfe Burgenland. Horvath trug maßgeblich dazu bei, die chirurgische und unfallchirurgische...

Übergabe der Zertifikate „Kräuterpädagogik“ in Oberwart: Kursbetreuerin Ing. Regina Schneider-Fuhrmann, Kammerdirektor DI Otto Prieler, Eleonora Buchler, Tamara Fabsits, Vize-Präsident Ing. Werner Falb-Meixner, Birgit Koch, LFI GF DI Hans Pötz, Andrea Schönfeldinger, Referentin Mag. Dr. Orphelia Herdits Riemer, Kursbetreuerin Ulrike Schüller, Referentin Ilse Szolderits (v.l.). | Foto: Steiner/LK Burgenland
5

Landwirtschaftskammer
Neue Absolventinnen des Zertifikatslehrgangs Kräuterpädagogik

Montagabend wurden die Zertifikate des Zertifikatslehrgangs „Kräuterpädagogik“ im feierlichen Rahmen im Seehotel Rust verliehen. Darunter sind auch Absolventinnen aus den Bezirken Güssing und Oberwart.  RUST/OBERWART. In der Bildungssaison 2020/2021 haben insgesamt 56 Facharbeiterinnen und Facharbeiter ihre Ausbildung im 2. Bildungsweg erfolgreich abgeschlossen. Weiters erhielten 18 Absolventinnen am Montagabend ihre Zertifikate für den Zertifikatslehrgang „Kräuterpädagogik“. Eleonora Buchler...

Die Siegerweine | Foto: Nicole Heiling
3

In elf Kategorien
„Wein Burgenland Award 2021“ verliehen

Der „Wein Burgenland Award 2021“ wurde geboren, um burgenländische Weine mit näherer Herkunft oder Reife zu prämieren.  DONNERSKIRCHEN. Im Martinsschlössl in Donnerskirchen wurden 420 eingereichte Weine an zwei Tagen im April in elf Kategorien von insgesamt 17 Jurymitgliedern blind verkostet und nach dem 100-Punkte System bewertet. Die Jury bestand aus Sommeliers, Journalisten, Weinakademikern und Vertretern des Weinhandels. Am Montag wurden nun die Sieger prämiert: Kategorie 1 - Weißwein mit...

Der burgenländische "Energy Globe" ging an Doris Treitler, die alte Textilien wiederverwendet und ihr Wissen Kindern in Nähkursen weitergibt. | Foto: Martin Wurglits
19

Weltweiter Umwelt-Wettbewerb
Landessieg beim "Energy Globe" geht nach Bad Sauerbrunn

Doris Treitler mit ihrem "Fadenspiel" gewann den burgenländischen "Energy Globe" 2020. Sieben weitere Preisträger in Unterkategorien wurden bei der Verleihung in Stegersbach ebenfalls ausgezeichnet. Ihre Idee, Kindern die Neuverwertung von alten Textilien beizubringen, hat der Sauerbrunnerin Doris Treitler den heurigen Burgenland-Sieg beim weltweit vergebenen Umweltpreis "Energy Globe" eingebracht. Sie verwertet in ihrem Betrieb "Fadenspiel" gebrauchte Bekleidungsstücke nicht nur selbst,...

So schaut das neue Wappen aus, das Bürgermeister Jürgen Kurta und Gemeindemitarbeiterin Barbara Recker zeigen. | Foto: Martin Wurglits

Verleihung zu Pfingsten
Großmürbisch erhält 2020 ein Gemeindewappen

Als 26. Gemeinde im Bezirk Güssing erhält Großmürbisch ein eigenes Wappen. Der Entwurf, ausgeführt vom bekannten Maler Harro Pirch, liegt bereits vor und ist auch schon von der Landesregierung genehmigt worden. Es zeigt drei Elemente auf silbernem Untergrund: links eine Ähre symbolisch für den Ackerbau, rechts ein Birkenblatt als Symbol für den vielen Wald im Gemeindegebiet und in der Mitte ein geschwungenes blaues Band, das für den Reinersdorfer Bach steht, der Großmürbisch durchfließt. "Der...

Die Ehrenbürgerschaft verlieh Bürgermeister Wolfgang Eder (rechts) an Franz Glaser (4.v.l.), Helmut Schabhüttl (3.v.l.) und Johann Schwarz (4.v.r.). | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Auszeichnung für Glaser, Schabhüttl, Schwarz
Ehrenbürgerschaft für "Triumvirat" von Burgauberg-Neudauberg

Drei Männer, die die Gemeindepolitik in Burgauberg-Neudauberg in den letzten Jahrzehnten maßgeblich geprägt hatten, sind zu Ehrenbürgern ernannt worden: der langjährige Bürgermeister Franz Glaser, der frühere Vizebürgermeister Helmut Schabhüttl und der seinerzeitige Ortsvorsteher Johann Schwarz. Glaser (Burgauberg) wurde 1987 zum Bürgermeister gewählt und übte diese Funktion fast drei Jahrzehnte aus. Helmut Schabhüttl (Neudauberg) und Johann Schwarz (Burgauberg) übernahmen ebenfalls 1987 die...

18

Burgenländischer Umweltpreis vergeben

Der Umweltpreis des Landes wurde im Informationszentrum des Nationalparks in Illmitz vergeben. ILLMITZ (cht). Verliehen wird der Umweltpreis des Landes Burgenland seit 1991. Der von der Landesregierung ausgeschriebene Preis ist mit insgesamt 12.000 Euro dotiert und wird an Gemeinden, Schulen, Kindergärten, Vereine und Einzelpersonen vergeben. Dieses Mal überreichten Landeshauptmann Hans Niessl und Landesrätin Astrid Eisenkopf den Preis in vier Kategorien. Einen Ehrenpreis erhielten Dr....

Die Absolventen aus der Landwirtschaftlichen Fachschule in Güssing.1. Reihe v.l.n.r.: Präsident Franz Stefan Hautzinger, Andreas Hanzl, Michael Gombotz, Landesrätin Verena Dunst, Kevin Dorfhuber, Brigitte Müllner, Eunice Schendel, Daniel Wölflmaier
2. Rei | Foto: Landwirtschaftskammer

Ausbildung abgeschlossen: Der Bauer als Facharbeiter

32 junge Bäuerinnen und Bauern aus den Landwirtschaftsschulen Eisenstadt und Güssing haben ihre Facharbeiterbriefe verliehen bekommen. "Die Ausbildung vermittelt das notwendige Rüstzeug, um agrarfachlich und betriebswirtschaftlich einen bäuerlichen Betrieb optimal führen zu können", sagte Landwirtschaftskammerpräsident Franz Stefan Hautzinger bei der Verleihung in Neutal. Neben der Facharbeiterausbildung in der Fachschule wird über die Landwirtschaftskammer zukünftigen Betriebsführern auch die...

Gütesiegelübergabe (von links): Wolfgang Muchitsch (Museumsbund), Karl Ertler (Landtechnikmuseum), Michael Weese (Liszt-Haus), Josef Haubenwallner (Dorfmuseum Mönchhof), Andreas Lehner (Bildeiner Geschichte(n)haus), Udo Wiesinger (ICOM) | Foto: Privat
1 2

Sechs Museen erhielten Qualitäts-Gütesiegel

Vier burgenländische Museen dürfen für weitere fünf Jahre das österreichische Museumsgütesiegel tragen: das Landtechnikmuseum in St. Michael, das Freilichtmuseum in Gerersdorf, das Burgenländisches Geschichte(n)haus in Bildein und das Dorfmuseum in Mönchhof. Neu aufgenommen in den Reigen der Gütesiegel-Museen wurden das Liszt-Haus in Raiding und das Schloss Esterházy in Eisenstadt. Das Gütesiegel erhalten Museen, die die geforderten Qualitätskriterien für Museumsarbeit, Ausstellungen,...

Ernennung zum Oberschulrat

Der Güssinger Direktor und Leiter der Allgemeinen Sonderschule und des Sonderpädagogischen Zentrums Oberwart, SD Knut Becha, erhielt per Dekret Anfang Dezember den Berufstitel "Oberschulrat" durch den AFP des Landesschulrates für Burgenland verliehen.

3

Burgenland ist voller Talente!

Thomas Loier aus Neudauberg bekam ein Stipendium für musikalische Ausnahmekönner verliehen. Talente müssen vor den Vorhang geholt werden, damit sie öffentlich wahrgenommen werden. Doch ohne finanzielle Mittel ist eine Entwicklung auf professionellem Niveau schwierig. Eine fachkundige Jury unter der Leitung von Prof. Julius Koller hat entschieden und drei Personen ausgewählt. Diesen habe ich im Rahmen eines Festaktes im Landhaus Stipendien von jeweils 3.300,- Euro übergeben. Die Stipendiaten des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.