Verletzte

Beiträge zum Thema Verletzte

Die beiden Insassen des Pkw wurden in das Krankenhaus eingeliefert. | Foto: Symbolfoto Polizei

Verkehrsunfall mit Verletzten
Auto überschlug sich in Oberlienz

Zwei Verletzte und ein schwer beschädigter Pkw nach Unfall in Oberlienz. OBERLIENZ. Am 1. Jänner 2024 gegen 14:10 Uhr lenkte eine 72-jährige Österreicherin einen Pkw in Oberlienz auf der Felbertauernstraße in Fahrtrichtung Lienz, als die Frau mit dem Auto aus unbekannter Ursache kurz über den rechten Fahrbahnrand hinauskam. Die 72-Jährige verriss das Fahrzeug, geriet in der Folge über den linken Fahrbahnrand hinaus und prallte gegen eine Böschung, wodurch sich das Auto überschlug und auf dem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto Larcher
2

Verkehrsunfall mit Personenschaden
Zwei Verletzte nach Unfall in Dölsach

Am 16.12.2023 gegen 12:55 Uhr lenkte eine 45-jährige Österreicherin ihr Fahrzeug auf der B 100 im Gemeindegebiet Dölsach in Fahrtrichtung Lienz. DÖLSACH. Aus bisher ungeklärter Ursache kam die Lenkerin mit ihrem PKW vor einem Kreuzungsbereich von der Straße ab und fuhr in ein auf einer Gemeindestraße stehendes Fahrzeug in der sich eine 54-jährige Österreicherin befand. Durch den massiven Aufprall wurden beide Fahrzeuge in den angrenzenden Straßengraben geschoben. Beide Fahrzeuglenkerinnen wurde...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Jahr 2022 waren acht Prozent aller Unfälle mit Personenschaden im Straßenverkehr in Österreich Alkoholunfälle. Das ist der höchste Anteil seit Beginn der digitalen Aufzeichnung im Jahr 1992. | Foto: skn
2

Tirol in Zahlen
Alkohol am Steuer – 2022 ein Rekordjahr an Alkoholunfällen

Im Jahr 2022 waren acht Prozent aller Unfälle mit Personenschaden im Straßenverkehr in Österreich Alkoholunfälle. Das ist der höchste Anteil seit Beginn der digitalen Aufzeichnung im Jahr 1992. TIROL. Laut Statistik Austria waren 85 Prozent aller alkoholisierten Beteiligten in Österreich im Jahr 2022 männlich. Bei 77 Prozent der alkoholisierten Lenkerinnen und Lenker lag der Blutalkohol zum Zeitpunkt des Unfalls über 1 Promille. Bei 16 Prozent lag der Promillewert bei über zwei. 61 Prozent der...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Unfall in Lienz. | Foto: BBL / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Lienz
Mehrere Verletzte bei Unfall auf Sommerrodelbahn

Am 30. Juni gegen 14:30 Uhr, kam es auf einer Sommerrodelbahn in Lienz zu einer Folge von Auffahrunfällen mit insgesamt 16 Beteiligten und mehreren verletzten Personen. LIENZ. Eine 78-jährige Deutsche wurde von der Rettung mit dem Verdacht auf Rippenbrüche bzw. auf eine gebrochene Hand ins Krankenhaus Lienz eingeliefert. Ein 55-jähriger Österreicher zog sich bei dem Unfall eine Rissquetschwunde am Auge zu, begab sich jedoch nicht in ärztliche Behandlung. Mehrere Personen klagten über Schmerzen,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto Larcher
2

Stürze bei Radrundfahrt
Drei Verletzte bei Dolomitenradrundfahrt

Bei der Dolomitenradrundfahrt kam es am 11. Juni 2023, gegen 09:45 Uhr, im Gemeindegebiet von Dölsach und gegen 09:55 Uhr im Gemeindegebiet von Nikolsdorf zu Stürzen im Pulk. OSTTIROL. Dabei zogen sich drei Personen Verletzungen zu. Eine Person wurde mit leichten Verletzungen und eine Person mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Ein Mann wurde mit dem Rettungshubschrauber mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Lienz...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mehrmals musste der Notarzthubschrauber am Freitag, 3.2., ausrücken. | Foto: Symbolfoto Larcher

Mehrere teils schwer Verletzte am Freitag
Schwere Unfälle auf Skipisten und abseits davon

Aschau i. Zillertal: Im freien Schiraum abgestürzt Am 03.02.2023 gegen 13.45 Uhr fuhr ein 41-jähriger israelischer Staatsangehöriger im Schigebiet „Hochzillertal“ gemeinsam mit drei Freunden unterhalb des sogenannten „Öfelerjoches“ bereits zum zweiten Mal mit ihren Snowboards im freien Schiraum talwärts. Im Zuge dessen übersah der 41-Jährige aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse einen „Windkolk“ (Anm.: Ein durch starken Windeinfluss an einem Hindernis, beispielsweise einem Felsblock,...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem Rodelunfall in Kals am Großglockner wurden eine 2-Jährige und ihre Eltern schwer verletzt. (Symbolbild). | Foto: Symbolbild Brunner Images
2

Polizeimeldung
2-Jährige bei Rodelunfall in Kals am Großglockner schwer verletzt

Eine 28-jährige Österreicherin verlor beim Rodeln mit ihrer 2-jährigen Tochter die Kontrolle und geriet auf eine steile Skipiste. Der Vater, der mit seinen Skiern hinterherfuhr, versuchte die Rodel anzuhalten. Schließlich prallten alle drei gegen einen gepolsterten Absperrblock und wurden dabei schweren Grades verletzt. KALS AM GROßGLOCKNER. Am 06. Jänner 2023, gegen 14:00 Uhr, fuhr eine 28-jährige Österreicherin mit einer Leihrodel in Kals am Großglockner auf dem Ski- bzw. Rodelweg talwärts....

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol

Unfälle mit Verletzten
Unfall mit Crossmoped

Die Polizei in Osttirol beschäftigte zwei Unfälle mit Verletzten in Assling und in Innervillgraten. LIENZ. Am 21.10.2022 gegen 18:25 Uhr befuhr ein 20-jähriger Österreicher mit einem nicht zum Verkehr zugelassenen „Crossmotorrad“ ohne Licht den Drauradweg im Gemeindegebiet von Assling. Eine 17-jährige Österreicherin befand sich ebenfalls auf dem Motorrad. Beim Versuch einer Polizeistreife das Motorrad anzuhalten, beschleunigte der 20-Jährige das Fahrzeug massiv und kam im Bereich einer Brücke...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sieghard Krabichler
Auf dem Drauradweg kam es zu einem Fahrradunfall, bei dem ein 13-Jähriger und eine 55-Jährige verletzt wurden. | Foto: Archiv

Polizeimeldung Osttirol
Zwei Verletzte bei Fahrradunfall am Drauradweg

Im Gemeindegebiet von Strassen kollidierten ein 13-Jähriger und eine 55-Jährige. STRASSEN. Ein 13-jähriger italienischer Schüler fuhr am 18. Mai gegen 14.20 Uhr mit einem Leihfahrrad auf dem Drauradweg von Innichen kommend in Richtung Lienz. Zur selben Zeit lenkte eine 55-jährige Österreicherin ihr E-Bike hinter dem Schüler ebenfalls in dieselbe Richtung. Auf einem abschüssigen Straßenabschnitt im Gemeindegebiet von Strassen berührte der Vorderreifen der 55-Jährigen den Hinterreifen des...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Ein 61-jähriger Skifahrer, der im Skizentrum St. Jakob von einem 62-Jährigen umgefahren wurde, musste mit dem Notarzthubschrauber in das BKH Lienz geflogen werden. | Foto: Symbolbild Brunner Images

Polizeimeldung Osttirol
Verletzte bei Skiunfall im Skizentrum St. Jakob

Während ein 61-jähriger Skifahrer die Bergung einer verletzten Frau beobachtete, wurde er von einem 62-jährigen Mann umgefahren. ST. JAKOB i. DEF. Ein 61-jähriger Skifahrer aus Deutschland stand am 26. März gegen Mittag im Skizentrum St. Jakob am Pistenrand der "Alten Talabfahrt", wo gerade die Bergung einer verunfallten Skifahrerin stattfand. Ein talwärts fahrender 62-jähriger Skifahrer aus Deutschland kam genau in diesem Bereich zu Sturz und schlitterte gegen den am Pistenrand stehenden...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
In den kommenden Tagen werden österreichweit 70.000 Folder an den Bahnhöfen ausgeteilt. | Foto: ÖBB/Mosser

ÖBB
Aufrüttelnde Kampagne „Pass auf dich auf“ in Tirol

Mit einer neuen Sicherheitskampagne setzen die ÖBB auch in Tirol verstärkt auf Bewusstseinsbildung und Eigenverantwortung. Sujets mit jungen Erwachsenen zeigen die schwerwiegenden Folgen von Unfällen auf Bahnanlagen. TIROL (jos). Die ÖBB haben eine neue Sicherheitskampagne gestartet, um das Bewusstsein für die sichere Benutzung von Bahnanlagen zu schärfen. Im Vorjahr sind in Österreich 23 Menschen wegen unüberlegtem Handeln und Leichtsinn an Gleisanlagen zum Teil schwer verunglückt, einige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
2018 kam es tirolweit zu 4062 Verkehrsunfällen bei denen 5034 Personen verletzt und 36 getötet wurden. Hauptunfallursache war dabei menschliches Fehlverhalten.  | Foto: Pixabay

Tirol: Verkehrsstatistik 2018
Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden 2018 leicht gestiegen - mit Karte

TIROL. In Tirol ist das Verkehrsaufkommen so hoch wie nie. Bei dieser Menge von VerkehrsteilnehmerInnen ist es nicht verwunderlich, dass es auch zu teilweise sehr schweren Verkehrsunfällen kommt. Jedoch ist die Zahl der Unfälle mit Personenschaden im Vergleich zu 2017 nur kaum gestiegen. Zahl der Verkehrsunfälle kaum verändert Im Jahr 2018 kam es tirolweit zu 4.062 Verkehrsunfällen mit Personenschaden. Dabei wurden 5.034 Personen verletzt und 36 ließen ihr Leben auf Tirols Straßen. Im Vergleich...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Polizei Tirol informiert: Traurige Bilanz des Osterverkehrs 2019: 49 Unfälle, 50 Verletzte, 1 Toter. | Foto: Archiv – Symbolbild

Die Polizei informiert
Taurige Bilanz des Osterreiseverkehrs in Tirol

TIROL.  49 Unfälle, 1 Todesopfer und 50 Verletzte – das ist die traurige Bilanz des Osterwochenendes. Großes Verkehrsaufkommen am Osterwochenende Am Osterwochenende war der Reise- und Ausflugsverkehr auf Grund des schönen Wetters sehr hoch. Teilweise kam es immer wieder zu Staubildung. Teilweise wurde auf Blockabfertigung im Bereich von Tunneln umgestellt werden. Auch viele Motorrad-, Moped- und FahrradlenkerInnen nützten das schöne Wetter für ihre Ausfahrten. Vorläufige Unfallbilanz von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das KFV erwartet heuer wieder hunderte Verletzte durch Pyrotechnikunfälle | Foto: fotograf1a / Fotolia

Unfälle durch Feuerwerkskörper können vermieden werden

Jährlich verletzen sich rund 300 Personen durch Feuerwerkehrskörper schwer. Meist sind die Unfälle leicht zu vermeiden. TIROL. Jedes Jahr zu Silvester kommt es zu zahlreichen Unfällen, weil Knall- und Feuerwerkskörper falsch verwendet wurden. Die meisten Unfälle ereignen sich rund um Silvester. Dabei wären diese häufig zu vermeiden. Rund 300 Verletzte in Österreich In Österreich verletzen sich jährlich rund 300 Personen in Österreich durch Feuerwerkskörper und Knallkörper so stark, dass sie zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bilanz des Osterreiseverkehrs 2016 - Von Karfreitag bis Ostermontag – 24 Unfälle, 35 Verletzte und
ein Todesopfer auf Tirols Straßen. | Foto: Archiv

Verkehrsbilanz zum Osterwochenende

Osterreiseverkehr 2016 - von Karfreitag bis Ostermontag kam es auf den Straßen Tirols zu 24 Unfällen mit 35 Verletzen und einem Todesopfer. Staus am Ostersamstag Gerade am Ostersamstag kam es wegen der Rückreise nach Deutschland zu Staus auf der Inntalautbahn zwischen Kufstein und Wörgl, auf der Eibergstraße zwischen Söll und Kufstein, auf der Zillertalstraße talauswärts, auf derMieminger Straße bei Nassereith sowie im gesamten Verlauf der Fernpassstraße. LKW-Sonderfahrverbote Am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aus Tirol waren rund 35 Fahrzeuge, 125 Sanitäter und 12 Notärzte im Einsatz. | Foto: Noggler
2 8

Zugunglück in Bayern: Tirol half mit 125 Sanitätern

Rotes Kreuz Tirol schickte 125 Helfer und 12 Notärzte nach Rosenheim Gegen 7 Uhr Früh hat sich heute, Dienstag, westlich von Rosenheim im Bereich Bad Aibling ein schweres Zugunglück ereignet. Zwei Pendlerzüge sind auf der einspurigen Strecke frontal zusammengestoßen und zumindest teilweise entgleist. Im Moment geht man von 11 Toten, 17 Schwerverletzten und 90 leicht Verletzten aus. Vier Notarzthubschrauber aus Tirol angefordert „Tirol hilft. Unsere Einsatzkräfte stehen bereit“, bieten Tirols LH...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Friederike Kerschbaum
2

Jährlich mehr als tausend Verletzte bei Rodelunfällen in Tirol - das KFV gibt Sicherheitstipps

Schneebedeckte Hügel und Hänge locken Groß und Klein auf die Piste. Neben Skifahren und Snowboarden erfreut sich gerade auch das Rodeln und Bobfahren in Österreich großer Beliebtheit. Doch ein lustiger Rodelausflug im verschneiten Winterwald kann schnell in der Notaufnahme enden, wenn Selbstüberschätzung und schlechte Vorbereitung zu Rodelunfällen führen. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) rät daher allen Rodlern auf gute Ausrüstung hinsichtlich Kleidung und Art der Rodel, angepasste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
238

Abgestürzte Cessna 414 geborgen

ELLBÖGEN (cia). Zur Mittagszeit des 2. Oktober wurden die Überreste des in Oberellbögen abgestürzten Flugzeuges geborgen, in dem sechs Menschen tödlich verunglückten und zwei weitere verletzt wurden. Die Ermittlungsarbeiten an der Absturzstelle wurden kurz davor abgeschlossen. Einige Bäume wurden gefällt, damit ein Zugang mit dem Kran möglich wurde. Erschwert wurden die Arbeiten durch den dichten Nebel. Acht Mann von der Freiwilligen Feuerwehr Ellbögen und fünf Mitarbeiter einer Bergungsfirma...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.