vernissage

Beiträge zum Thema vernissage

Das Bezirksmusem Leopoldstadt wartet ab 25. Jänner 2023 mit einer neuen Sonderausstellung auf. Diese dreht sich unter dem Titel "Schutzhaus" um das Wiener Integrationshaus. | Foto: Kathrin Klemm
1 3

Bezirksmuseum
Neue Ausstellung übers Wiener Integrationshaus im 2. Bezirk

Mit einer Ausstellung über das Wiener Integrationshaus wartet das Bezirksmuseum Leopoldstadt ab 25. Jänner 2023 auf. Zur Eröffnung wartet eine Vernissage samt Lesung. WIEN/LEOPOLDSTADT. Vor 30 Jahren, am 25. Jänner 1993, fand in Wien das Lichtermeer statt. Am Tag davor trafen Willi Resetarits und Sepp Stranig den damaligen Finanzstadtrat Hans Mayr (SPÖ) und stellten ihm die Idee zum "Projekt Integrationshaus" vor. Der sprach die legendären Worte „Des moch ma“ – eine Geburtsstunde. Seit der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit der neuen Ausstellung „Musica femina 1020“ startet das Bezirksmuseum Leopoldstadt in den Herbst. Diese wirft einen Blick auf die weibliche Seite der Kompositionsgeschichte. | Foto: Maria-Theresia Klenner
Aktion

„Musica femina 1020“
Neue Ausstellung im Bezirksmusem Leopoldstadt über weibliche Musik

Start der neuen Ausstellung „Musica femina 1020“ im Bezirksmuseum Leopoldstadt. Sie wirft einen Blick auf die weibliche Seite der Kompositionsgeschichte. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit der neuen Ausstellung „Musica femina 1020“ startet das Bezirksmuseum Leopoldstadt in den Herbst. "Wir starten zuversichtlich in die neue Saison", freut sich Museumsleiter Georg Friedler. „Musica femina 1020“ wirft einen Blick auf die weibliche Seite der Kompositionsgeschichte. Dabei setzen Irene Suchy und Clarisse...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die neue Ausstellung im Bezirksmuseum Brigittenau dreht sich um alte Kinos und Theater. Dafür werden noch alte Fotos gesucht (Symbolfoto). | Foto: Pixabay
1 2

Geschichte der Brigittenau
Bezirksmuseum Brigittenau sucht Fotos einstiger Kinos

Haben Sie alte Aufnahmen aus dem 20. Bezirk? Das Bezirksmuseum bittet für die kommende Ausstellung "Theater – Kino – Varieté" um die Mithilfe der Brigittenauer. WIEN/BRIGITTENAU. Aktuell ist das Brigittenauer Bezirksmuseum in der Dresdner Straße 79 geschlossen. Die Wiedereröffnung nach dem Umbau ist für Sonntag, 11. April, geplant. Ab April soll dann die neue Ausstellung "Theater – Kino – Varieté in der Brigittenau" zu sehen sein. Dafür werden Bezirksbewohner um ihre Hilfe gebeten. Hilfe der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Vernissage "Bilder des Braunauer Malkreises"

BRAUNAU. Vom 27. Jänner bis 11. März präsentieren die Mitglieder des Braunauer Malkreises im Bezirksmuseum Herzogsburg ihre Werke. Die Bilder umfassen ein breites Themenfeld in den verschiedensten Maltechniken. Die Damen und Herren des Malkreises treffen sich einmal im Monat in ungezwungener Atmosphäre zum gemeinsamen Malen. Dabei werden Gedanken und Maltips ausgetauscht. Die Ausstellung wird von der Stadtgemeinde Braunau unterstützt und am 26. Jänner um 19 Uhr durch Bürgermeister Johannes...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Einladung | Foto: Franz Eisenbarth
3

Jahresausstellung Kunstkreis Döbling

Über Ihren Besuch der Ausstellung in der Villa Wertheimstein freuen sich die folgenden Mitglieder des Kunstkreises Döbling: * Ilona Enz * Elfriede Hackl * Alfred Haslinger * Koviljka Ilic * Prof. Gerhard Knolmayer * D.I. Sanja Latas * Pero Novakovic * Hermut Sailer * Rolf-Dieter Schnabl * Erich Schritter Eröffnet wird die Ausstellung durch Herrn Bezirksvorsteher Adolf Tiller Dichterlesung: Frau Christa Mang Weinverkostung: Weingut-Heuriger Martin Kierlinger Die Ausstellung ist an folgenden...

  • Wien
  • Döbling
  • Gerhard Knolmayer
Bild von Günter Nisslmüller - Ausstellung im ALSEUM - Bezirksmuseum Alsergrund. | Foto: Günter Nisslmüller / ALSEUM - Bezirksmuseum Alsergrund
3

Günter Nisslmüller - Ausstellung im ALSEUM - Bezirksmuseum Alsergrund

Die Ausstellung "Stiegen" – Malereien und Zeichnungen von Günter Nisslmüller ist ein interessantes Intermezzo während des Umbaus des Bezirksmuseums Alsergrund. In den 9oer Jahren entstanden Serien von Ansichten aus dem Alsergrunder Lichtental. Der Künstler-Autodidakt Günter Nisslmüller dokumentierte auf eine wertvolle Weise die Architektur beziehungsweise das Stadtbild des 9. Bezirkes. Zahlreiche seiner Stiegen-Bilder sind nun im ALSEUM - Bezirksmuseum Alsergrund zu sehen. Der Künstler widmet...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Matthias Bechtle
Autor Michael Haitszinger, bz-Redakteurin Conny Sellner, bz-Geschäftsführer Maximilian Schulyok und Fotograf Klaus Prokop: "Helfen Sie mit und gewinnen Sie ein tolles Bild." | Foto: Andreas Edler

Helfen und gewinnen: Ein Monat voll guter Taten

Der Oktober steht ganz im Zeichen des Projektes "Währing hilft". Machen Sie mit und gewinnen Sie ein Bild! WÄHRING. Nach monatelanger Planung fällt am 1. Oktober der Startschuss zur großen Hilfsaktion von Klaus Prokop und Michael Haitszinger unter dem Titel "Währing hilft". An vier Donnerstagen im Oktober finden Veranstaltungen statt, deren Reinerlös den Währinger Caritas-Projekten "Gruft II" in der Lacknergasse und dem "Haus Miriam" in der Schopenhauerstraße zugutekommt. Das Programm im Detail...

  • Wien
  • Währing
  • Conny Sellner

Vernissage: Ceramic: Hermann und Anni Fischer, Bezirksmuseum Währing

Die beiden Künstler präsentieren ihre neuen Keramikarbeiten. Mit musikalischer Umrahmung und kleinem Buffet. 18., Währinger Straße 124, Eintritt: freie Spende. Informationen auf: www.bezirksmuseum.at Wann: 27.03.2014 18:30:00 Wo: Bezirksmuseum Währing, Währinger Straße 124, 1180 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Währing
  • BZ Wien Termine

Vernissage: Helma Janz, Bezirksmuseum Währing:

Die Währinger Malerin zeigt Aquarelle und Ölbilder. 18., Währinger Straße 124, Eintritt frei, Informationen online auf: www.bezirksmuseum.at Wann: 20.02.2014 18:30:00 Wo: Bezirksmuseum Währing, Währinger Str. 124, 1180 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Währing
  • BZ Wien Termine
51

Ausstellung "an S I C H T sache" im Bezirksmuseum Döbling

Landschaftsaquarelle und Abstraktionen der Malerin Helga Berger, und Keramische Bildhauerei von Walburga Vilem-Weber sind im Bezirksmuseum Döbling, in der "Villa Wertheimstein", ausgestellt. Bezirksvorsteher Adi Tiller eröffnete die Ausstellung gemeinsam mit dem Museumsleiter Dr. Erich Kittel, der auch bewegendes aus der Geschichte des Bezirksmuseums erzählte, mit vielen Exponaten, die die Künstlerinnen geschickt kombiniert präsentierten. Für Helga Berger ist malen Therapie für geistiges und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Besuchten die Vernissage zur österreichischen Künstlerin Trude Waehner im Bezirksmuseum Josefstadt: Bezirks-Chefin Veronika Mickel-Göttfert, Weahners Sohn Gustav Szekely, Museumsleiterin Maria Ettl und Kunsthändler Roland Widder (v.l.)
3

Trude Waehner im Bezirksmuseum Josefstadt

Im Bezirksmuseum Josefstadt (Buchfeldgasse 6) ist noch bis zum 19. September Trude Waehners Ausstellung Lebensstationen einer Josefstädterin zu sehen. "Unternehmen Sie mit Waehners Bildern eine Reise in die 1920er bis 50er Jahre", meinte Kunsthändler Roland Widder bei der gut besuchten Vernissage und führte anschließend die Gäste durch Waehners Coeuvre. Neben Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert, Kunsthistorikerin Iris Meder und Museumsleiterin Maria Ettl begrüßte auch Waehners Sohn...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Grabungsleiterin in der Weihburggasse Heike Krause und Stadtarchäologie Wien-Chefin Karin Fischer-Ausserer vor der Schautaufel über die Grabungen beim K.K. Zeughaus.
13

Posterschau im Alten Rathaus: Mauern um Wien

„Wir hatten das große Glück fünf Grabungen zu haben, die alle der renaissancezeitlichen Stadtbefestigung gewidmet waren“, eröffnete Stadtarchäologie Wien-Chefin Karin Fischer-Ausserer die Posterausstellung „Mauern um Wien – Die Stadtbefestigung von 1529–1857“ im City-Bezirksmuseum (Wipplingerstr. 8). Schautafeln im Inneren des Museums, sowie Schaukästen im Außenbereich zeigen die Geschichte der Wiener Stadtmauer und die wichtigsten Funde. Sensationsfund war eine einzigartige 8,5 cm kleine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.