Versicherung

Beiträge zum Thema Versicherung

Frauen investieren im Schnitt 170 Euro pro Monat für ihre Alters- und Gesundheitsvorsorge, Männer hingegen 317 Euro. | Foto: stock.adobe.com/at/Andrey Popov
3

Hoher Gap
Frauen investieren mehr Geld in Gesundheitsvorsorge als Männer

Im Durchschnitt investieren Frauen 317 Euro monatlich in ihre Alters- und Gesundheitsvorsorge, während Männer hingegen durchschnittlich 170 Euro aufwenden, zeigt eine Umfrage der Wiener Städtischen Versicherung. ÖSTERREICH. Frauen investieren im Schnitt um rund 46 Prozent weniger in ihre Alters- und Gesundheitsvorsorge investieren als Männer. Aktuell legen Frauen im Durchschnitt 170 Euro im Monat zur Seite, das ist zwar deutlich mehr als im Jahr 2018, als der Wert bei 93 Euro lag, doch der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Genraldirektor der Wiener Städtischen Versicherung Ralph Müller (links) mit Landesdirektor Martin Panosch im Stadion des FC Red Bull Salzburg in Wals-Siezenheim. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

Wiener Städtische
Zuwächse bei Gesundheitsvorsorge und Lebensversicherung

Gestern, am 12. Oktober 2023, lud die Wiener Städtische Versicherung zu einer Pressekonferenz im Stadion des FC Red Bull Salzburg in Wals-Siezenheim ein. Dabei wurde vermittelt, dass die Versicherung in Salzburg trotz der Corona-Zeit ihren Erfolgskurs fortsetzen konnte und den Marktanteil gesteigert hat. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Beim gestrigen Pressegespräch, am 12. Oktober 2023, der Wiener Städtischen Versicherung im Stadion des FC Red Bull Salzburg in Wals-Siezenheim wurde übermittelt, dass...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Anzeige
Gen. Dir Dr. Ralph Mueller und Landesdirektor Walter Peer von der Wiener Städtischen Versicherung | Foto: Wiener Städtische

Wiener Städtische Tirol
Zinsanstieg begünstigt Altersvorsorge

Die Wiener Städtische Versicherung in Tirol konnte im 1. Halbjahr 2023 einen Marktanteil von über 14 Prozent erreichen und ist damit auf Platz zwei unter den regional tätigen Versicherern. Besonders erfreulich war die Entwicklung in der Gesundheitsvorsorge und in den Sachsparten. Die Prämieneinnahmen in der Krankenversicherung stiegen um 14,3 % auf 19,1 Mio. Euro und in der Schaden-/Unfallversicherung um 10,2 % auf 60,6 Mio. Euro. Die Lebensversicherung zeigte mit einem Volumen von 48,8 Mio....

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Wiener Städtische-Landesdirektor Ferdinand Bucher und Generaldirektor Ralph Müller über Zukunftsthemen private Vorsorge | Foto: Gernot Gleiss

Laut Versicherer in Kärnten
Zinsanstieg begünstigt private Vorsorge

Im Rahmen der Bilanzpräsentation stellten die Direktoren der Wiener Städtischen fest: Die Bedeutung der Altersvorsorge nimmt zu, Zuwächse gibt es auch in der Gesundheitsvorsorge.  KÄRNTEN. Die vielen Krisen der vergangenen Jahre haben die Kärntner dazu veranlasst, auf Nummer Sicher zu gehen und die Vorsorge in die eigene Hand zu nehmen. So meldet die Wiener Städtische Versicherung Kärnten/Osttirol in den ersten drei Monaten des Jahres erhöhte Prämieneinnahmen in der Krankenversicherung (auf...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Anzeige
Kompetente Beratung nach dem „Best Advice“- Prinzip bei IVVAG. | Foto: IVVAG
10

Ab 01.05.2016 wird die private Krankenversicherung schmerzlich teurer
Fa. Andreas Gindl e.U. kann Sie diesbezüglich kompetent beraten.

In puncto Gesundheitsversorgung leben wir in Österreich noch immer auf einer Insel der Glückseligen. Alle in Österreich lebenden Menschen erhalten im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung noch immer sehr gute medizinische Grundversorgung. Aber befragt man Menschen, die in den letzten Jahren im Krankenhaus waren, so hat sich die Situation deutlich verändert, und das leider nicht nur zum Positiven. Viele Patienten beklagen sich über die fehlende persönliche Betreuung, die langen Wartezeiten...

  • Wien
  • Wieden
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
3

Neueröffnung bei der Merkur-Versicherung

Nach der Erweiterung der Geschäftsstelle ist die Merkur-Versicherung in Kufstein vergangene Woche neu eröffnet worden. Kufsteins VBgm. Richard Salzburger betonte bei der Eröffnungsfeier: "In der heutigen Zeit siedeln sich immer mehr Unternehmen am Stadtrand an. Umso mehr freut es uns, wenn im Zentrum von Kufstein erweitert wird." Im Bild: Organisationsleiter Martin Häusler, Landesdirektor Harald Spadlinger, Vorstandsdirektor Andreas Stattner, VBgm. Richard Salzburger und Pfarrer Thomas Bergner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.