Versorgung

Beiträge zum Thema Versorgung

Die Familiengesundheitspflege soll ausgebaut werden. | Foto: kangwan nirach / Shutterstock.com

Regierungsvorhaben „Community Nurses“
Pflegefachkräfte sollen präventive Hausbesuche machen können

Das Community Nurses Projekt soll in Österreich noch in diesem Jahr starten. ÖSTERREICH. In vielen Ländern, wie im angelsächsischen Raum oder in Skandinavien, können Hausärzte die Durchführung von Hausbesuchen teilweise schon an sogenannte Community Nurses delegieren. Die Wirksamkeit dieser präventiven Versorgung auf die Gesundheit der Bevölkerung ist wissenschaftlich gut belegt. In Österreich sieht das aktuelle Regierungsprogramm vor, dass bald bundesweit in 500 Gemeinden auch Community Nurses...

  • Wien
  • Karin Martin
Markus Schafler und die Schafler Mühle sorgen für regionales Mehl aus Gersdorf an der Feistritz. | Foto: Schafler Mühle

Mehlversorgung gesichert
Grundnahrungsmittel Mehl gefragt wie selten zuvor

Versorgung von steirischem Mehl sichergestellt. Die regionale Versorgung funktioniert dank der Mehlversorger wie beispielsweise der Schafler Mühle in Gersdorf. Getreide und Getreideprodukte zählen seit jeher zu den wertvollsten Lebensmitteln. Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen ist die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln von zentraler Bedeutung. Mit den aktuellen Maßnahmen rücken „Kochen und Backen“ im eigenen Haushalt sowie Backwaren vom regionalen Handwerksbäcker wieder in den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Lagerhäuser sichern auch in Krisenzeiten die Versorgung der Landwirtschaft mit Betriebsmitteln und der Menschen in den Regionen mit Lebensmitteln. | Foto: RWA / Karl Schrotter

Lagerhäuser halten Nahversorgung aufrecht

Lagerhaus-Genossenschaften kommen ihrer wichtigen Aufgabe als Versorger der heimischen Landwirte und der regionalen Bevölkerung nach. Um die Versorgungssicherheit für die Landwirtschaft und die Menschen in den Regionen aufrechtzuerhalten, bleiben Lagerhaus-Agrarstandorte und -Fachwerkstätten geöffnet. Damit ist die Versorgung der heimischen Landwirte mit Betriebsmitteln und weiterem agrarischen Fachbedarf gesichert. So können sich die Bauern auf ihre wichtige Funktion als Versorger der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bgm. Peter Moser nahm mit den Mitarbeitern der Gemeinde und dem Hersteller das Notstromaggregat in Betrieb. | Foto: Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf

Notstromversorgung
Sichere Wasserversorgung in Ludersdorf-Wilfersdorf

Die Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf bereitet sich im Bereich Zivilschutz auf einen möglichen, längeren Stromausfall und die damit verbundenen Folgen vor. Ein entscheidender Punkt ist die Wasserversorgung. Die Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf versorgt ihre 2.500 Einwohner mit eigenem Trinkwasser aus einem Tiefenbrunnen. Dieses 10.000 Jahre alte Wasser wird zwar artesisch an die Oberfläche befördert, muss aber für die Verteilung an alle Haushalte in Hochbehälter gepumpt werden. Bei einem längeren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sofie Thaller
Allgemeinmediziner Bernhard Ludwig Fitzek (Weiz), Bezirkssprecher der Hausärzte. | Foto: Johannes Häusler
1 2

Gesundheitspolitik ist gefordert

Nach wie vor ist die primäre ärztliche Versorgung am Land ein prikäres Thema. Jeder von uns möchte in gesundheitlichen Notsituationen bestmöglich versorgt sein. Egal ob er im Zentrum oder in abgelegenen Gebieten wohnt. Viele Gemeinden, vor allem im ländlichen Raum, kämpfen bei Pensionierung ihres Allgemeinmediziners mit Nachbesetzungsproblemen der Kassenarztstelle, weil die ärztliche Hausapotheke von der Ordinationsnachfolge nicht weitergeführt werden darf. Wobei diese besonders wichtig für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.