Notstromversorgung
Sichere Wasserversorgung in Ludersdorf-Wilfersdorf

- Bgm. Peter Moser nahm mit den Mitarbeitern der Gemeinde und dem Hersteller das Notstromaggregat in Betrieb.
- Foto: Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf
- hochgeladen von Sofie Thaller
Die Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf bereitet sich im Bereich Zivilschutz auf einen möglichen, längeren Stromausfall und die damit verbundenen Folgen vor.
Ein entscheidender Punkt ist die Wasserversorgung. Die Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf versorgt ihre 2.500 Einwohner mit eigenem Trinkwasser aus einem Tiefenbrunnen. Dieses 10.000 Jahre alte Wasser wird zwar artesisch an die Oberfläche befördert, muss aber für die Verteilung an alle Haushalte in Hochbehälter gepumpt werden. Bei einem längeren Stromausfall, Black Out, könnte die Wasserversorgung nicht aufrechterhalten werden.
„Die Sicherheit der Trinkwasserversorgung in der Gemeinde kann nur mit einem starken Notstromaggregat, wie es angekauft wurde, sicher gestellt werden.“, erklärt Bgm. Peter Moser.
Damit werden die Pumpen zu den Hochbehältern und die Steuerung in der Anlage des Zentralbrunnens betrieben. Das Aggregat wurde außerdem auf einer Palette angebracht, sodass die Feuerwehr mit ihrem neuen Fahrzeug diese Notstromversorgung auch bei Einsätzen anderer Art verwenden kann. Die Aufstellung und Inbetriebnahme erfolgten durch den Hersteller und der Energie Steiermark. Mitarbeiter der Gemeinde, sowie der Feuerwehr wurden in die Inbetriebnahme eingewiesen. Die Notstromversorgung erfolgt automatisch bei einem Ausfall und garantiert eine lückenlose Versorgung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.