Versorgungssicherheit

Beiträge zum Thema Versorgungssicherheit

2

Landwirtschaft hautnah
Die HAK 1 Salzburg zu Besuch auf dem Bauernhof

Da im naturwissenschaftlichen Unterricht gerade das Thema „Landwirtschaft“ besprochen wurde, wollten die 5. Klasse der HAK 1 Salzburg die schulischen Inhalte durch eine landwirtschaftliche Betriebsbesichtigung ergänzen. Der „Schlagerbauer“ am Stadtrand von Maxglan bot diese Möglichkeit. Das Wetter präsentierte sich kalt, aber strahlend sonnig, als die Schüler/-innen vor Ort nach einer kleinen Stärkung mit Tee und Kuchen zahlreiche betriebswirtschaftliche und ökologische Informationen erhielten....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Durch so einen Freileitungsmasten fließt der Strom durch und versorgt neben der Stadt Salzburg auch die umliegenden Gemeinden und Grenzgebiete. | Foto: sm
Aktion 20

Sicherstellung der Stromversorgung
Wenn plötzlich der Strom in Salzburg fehlt

Hinter dem für den Endverbraucher einfachen Handgriff zum Lichtschalter steckt ein komplexes System, das bei Überlastung ausfällt – Folge: Das Licht bleibt aus. Die Netzlast wird in Salzburg die ganze Woche rund um die Uhr beobachtet, um im Ernstfall den Stromausfall zu verhindern. SALZBURG. Sie bestehen aus Holz oder Stahl und ragen von zwölf Metern bis 45 Meter in die Höhe und haben eines gemeinsam: Sie leiten Strom. "Jeder, der einen Stromausfall schon mitgemacht hat, weiß, jede Minute ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bürgermeister Günther Mitterer und Daniel Kofler, Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes St. Johann, mit dem neuen Rettungsfahrzeug.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Neuer Rettungswagen fürs Rote Kreuz in St. Johann

Die Stadtgemeinde St. Johann spendet der örtlichen Rot-Kreuz-Dienststelle einen neuen Rettungswagen. ST. JOHANN. Mit strahlenden Augen und voller Vorfreude hat das Rote Kreuz St. Johann Ende Oktober einen neuen Rettungswagen von der Stadtgemeinde St. Johann entgegen genommen. „Wir bedanken uns für den neuen Rettungswagen von ganzem Herzen und freuen uns über die Wertschätzung, die uns damit entgegengebracht wird", sagt Daniel Kofler, Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes St. Johann. Fahrzeug...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Brucker Firma Bachmann hofft auf eine "normale" Wintersaison.  | Foto: Bachmann
2

Wintersaison
Die Vorbereitungen verlangen der Wirtschaft viel ab

Der erneute Lockdown beschäftigt die heimische Wirtschaft und birgt weitreichende Herausforderungen, die weit über den Lockdown im November hinausgehen.  BRUCK. Seit 1997 beliefert die Firma Eskimo Bachmann den Pinzgau, Pongau und das Tiroler Unterland. Die aus dem neuerlichen Lockdown resultierenden Schließungen von Hotellerie und Gastronomie treffen auch den in Bruck ansässigen Betrieb schwer. "Der Lockdown trifft uns – wie schon im Frühjahr – hart. Hotellerie und Gastronomie sind unsere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
92 öffentlichen Apotheken in Stadt und Land Salzburg garantieren aktuell die Versorgung der Bevölkerung mit lebenswichtigen Arzneimitteln.  | Foto: Franz Neumayr
3

Coronavirus in Salzburg
"Wir arbeiten über unseren physischen und psychischen Grenzen"

Salzburgs Apotheker garantieren aktuell die Versorgung der Bevölkerung mit lebenswichtigen Arzneimitteln. Nur, wenn die Apotheken offen bleiben, kann das so bleiben. Daher hat die Apothekerkammer folgende Maßnahmen festgelegt.  SALZBURG. 92 öffentlichen Apotheken in Stadt und Land Salzburg garantieren aktuell die Versorgung der Bevölkerung mit lebenswichtigen Arzneimitteln. Wenn diese Versorgungseinheit ausfallen oder Schaden nehmen würde, hätte das schwerwiegende Konsequenzen für die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

So funktioniert Kapitalismus!
Die britischen Eisenbahnen – ein klassisches Beispiel

Auch in Großbritannien waren die Eisenbahnen bis Anfang der 1990er-Jahr Staatsbetriebe. So wie in fast allen öffentlichen Bereichen gab es auch dort gewinnbringende aber auch verlustbringende Strecken. Irgendwie unterm Strich sollte sich das dann ausgleichen. Und da der öffentliche Verkehr ja – wie der Ausdruck schon sagt – in öffentlicher Hand sein soll, mussten im Interesse der Bürgerinnen und Bürger, so wie in fast allen Ländern der Erde, auch öffentliche Gelder (Steuereinnahmen) aus dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Guntram Hufler
Ab 1. Februar 2020 werden Patienten aus dem Pongau mit zahnärztlichen Notfällen an Wochenenden oder Feiertagen im Notdienstzentrum der Stadt Salzburg versorgt. | Foto: SLZK
2

Zahnärzte
Salzburger Notdienst auch für den Pongau

Ab 1. Februar sollen die Pongauer auch den zahnärztlichen Notdienst in der Stadt Salzburg nützen können, bereits jetzt gibt es Kritik von Thom Kinberger dem Vorsitzenden der Österreichischen Gesundheitskassen Landesstelle und der Produktionsgewerkschaft Salzburg. PONGAU. Mit einer Verlegung des zahnärtzlichen Notdienstes in das Notdienstzentrum in der Glockengasse in Salzburg Stadt, wollen Pongaus Zahnärzte einer Pensionierungswelle gegen wirken. "Der zahnärztliche Nachwuchs in ländlichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Durch den Schraubenmotor wird die Energieeffizienz erhöht. | Foto: Nahwärme Obertrum

Obertrumer Nahwärme produziert Strom aus Biomasse

OBERTRUM (buk). Die Energieeffizienz der bestehenden Anlage hat nun die Nahwärme Obertrum wesentlich gesteigert. Ein Schraubenexpander wandelt dabei den bisher ungenützten Energieanteil des erzeugten Dampfes in elektrischen Strom um. Neben einem positiven Effekt für die Umwelt – aktuell werden rund 1.000 Haushalte mit grünem Strom versorgt – sollen sich die Investitionen auch wirtschaftlich rechnen. Zudem soll am Standort die Energieeffizienz und Versorgungssicherheit für die Kunden – und damit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.