Coronavirus in Salzburg
"Wir arbeiten über unseren physischen und psychischen Grenzen"

92 öffentlichen Apotheken in Stadt und Land Salzburg garantieren aktuell die Versorgung der Bevölkerung mit lebenswichtigen Arzneimitteln.  | Foto: Franz Neumayr
3Bilder
  • 92 öffentlichen Apotheken in Stadt und Land Salzburg garantieren aktuell die Versorgung der Bevölkerung mit lebenswichtigen Arzneimitteln.
  • Foto: Franz Neumayr
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Salzburgs Apotheker garantieren aktuell die Versorgung der Bevölkerung mit lebenswichtigen Arzneimitteln. Nur, wenn die Apotheken offen bleiben, kann das so bleiben. Daher hat die Apothekerkammer folgende Maßnahmen festgelegt. 

SALZBURG. 92 öffentlichen Apotheken in Stadt und Land Salzburg garantieren aktuell die Versorgung der Bevölkerung mit lebenswichtigen Arzneimitteln. Wenn diese Versorgungseinheit ausfallen oder Schaden nehmen würde, hätte das schwerwiegende Konsequenzen für die Versorgung der Menschen mit Medikamenten.

„Daher haben wir seit Freitag vergangener Woche spezielle Maßnahmen getroffen, die die Versorgungsleistung der Salzburger Apotheken sicherstellt." 
Salzburgs Apothekerkammer-Präsidentin Kornelia Seiwald und Vizepräsident Wolfgang Lanner.

Salzburgs Apothekerkammer-Präsidentin Kornelia Seiwald | Foto: Salzburger Apothekerkammer
  • Salzburgs Apothekerkammer-Präsidentin Kornelia Seiwald
  • Foto: Salzburger Apothekerkammer
  • hochgeladen von Julia Hettegger


Die Maßnahmen sind folgende:

  • Nur eine offene Apotheke ist eine gute Apotheke und kann ihre Versorgungsleistung voll erbringen. Daher wurden in Apotheken, in denen es personell möglich ist, Teams gebildet, die schichtweise arbeiten und untereinander keinen Kontakt haben, um gegenseitige Infektionen zu verhindern. 
  • Vor dem jeweiligen Schichtwechsel werden die Apotheke bzw. der Bereich, in dem Kunden betreut werden, desinfiziert
  • Weil das Zeit braucht und meist mittags stattfindet, ist es derzeit in einigen öffentlichen Apotheken in der Stadt Salzburg, in Hallein, in Saalfelden oder im Gasteinertal nicht immer möglich, den „Bereitschaftsdienst bei offener Tür“ (über die Mittagszeit) aufrecht zu erhalten.
  • Die Apotheken haben bereits Medikamenten-Zustellungen für Kunden in Quarantäne oder solche, die aufgrund ihrer Erkrankung nicht in der Lage sind, sich die benötigten Arzneimittel zu besorgen, organisiert.
  • Selbstverständlich werden alle öffentlichen Apotheken in Stadt und Land Salzburg ihre bestehenden und von der jeweiligen Bezirkshauptmannschaft verordneten Bereitschaftsdienste in der Nacht, an Sonn- und Feiertagen sowie an Wochenenden im vollen Umfang aufrechterhalten. 
  • Sollten zusätzliche Bereitschaftsdienste in der Nacht, an Sonn- und Feiertagen sowie an Wochenenden notwendig sein, sind die Salzburger Apotheker dazu bereit. Diese Dienste werden über ein „Notfall-Guckerl“ an der Apotheken-Tür abgewickelt und sind damit besser geschützt. 

„Wir können nichts ausschließen. Aber unsere Teams tun alles, damit es keinen Quarantäne-Fall im Bereich der MitarbeiterInnen der 92 Apotheken in Stadt und Land Salzburg gibt."
Salzburgs Apothekerkammer-Präsidentin Kornelia Seiwald und ihr Vizepräsident Wolfgang Lanner.

Salzburgs Apothekerkammer-Vizepräsident Wolfgang Lanner. | Foto: Salzburger Apothekerkammer
  • Salzburgs Apothekerkammer-Vizepräsident Wolfgang Lanner.
  • Foto: Salzburger Apothekerkammer
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Corona-Patienten dürfen Apotheken nicht betreten

Akutkranke, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben, dürfen eine öffentliche Apotheke nicht betreten.

„Wir danken unseren Kolleginnen und Kollegen für ihren enormen Einsatz, Ihren Leistungswillen und Ihre Bereitschaft, über Ihre physischen und psychischen Grenzen hinaus zu gehen. Bleiben wir gesund, damit unser Gesundheitssystem weiter funktioniert“, schließen Seiwald und Lanner.

Mehr über Salzburgs Apotheken lesen Sie >>HIER<<
Mehr zum Thema "Coronavirus in Salzburg" lesen Sie >>HIER<<

92 öffentlichen Apotheken in Stadt und Land Salzburg garantieren aktuell die Versorgung der Bevölkerung mit lebenswichtigen Arzneimitteln.  | Foto: Franz Neumayr
Salzburgs Apothekerkammer-Präsidentin Kornelia Seiwald | Foto: Salzburger Apothekerkammer
Salzburgs Apothekerkammer-Vizepräsident Wolfgang Lanner. | Foto: Salzburger Apothekerkammer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.