Vertretung

Beiträge zum Thema Vertretung

Wolfgang Bodei, Christine Obermayr und Isabella Zins (v.l.) | Foto: Direktor:innen-Vertretung
2

Von Politik
Direktoren fordern gerechte Bedingungen für alle Schularten

Die Vertreter der verschiedenen Schultypen Isabella Zins (AHS) - Direktorin des Bundesrealgymnasiums Mistelbach , Christine Obermayr (Volks- und Mittelschulen) und Wolfgang Bodei (BHS) wandten sich an die Bildungssprecherinnen und -sprecher im Parlament, um Herausforderungen und Überlastungen zu benennen und Lösungsvorschläge aufzuzeigen. BEZIRK MISTELBACH/Ö. „Aktuelle Studien belegen, was wir Direktorinnen und Direktoren aller Schularten am eigenen Leib spüren: Unsere Belastung übersteigt -...

  • Mistelbach
  • Jana Urtz
Ab 1. April 2024 ist sie nicht mehr die Bürgermeisterin von Wolfsgraben. | Foto: Nina Taurok
2

kein Aprilscherz
Claudia Bock tritt als Bürgermeisterin zurück

Mit 31.03.2024 hat Claudia Bock ihr Amt als Bürgermeisterin der Gemeinde Wolfsgraben zurückgelegt. Ab 01. April gilt dieser Verzicht als verbindlich. WOLFSGRABEN. "Ich habe auf einen günstigen Zeitpunkt gewartet. Der Rechnungsabschluss 2023 fertiggestellt, das Haus ist mit kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besetzt. Das war mir wichtig", so Claudia Bock, die nach ihren fünf Jahren als Vizebürgermeisterin und fast 18 Jahren als Bürgermeisterin ihr Amt zurückgelegt hat. Bis zur...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
V.li.n.re.: Klaus Bergmaier vertritt seinen verstorbenen Bandkollegen Jason Boiler in der Ö1-Sendung zu Jim Morrisons 80. Geburtstag | Foto: The Doors Experience / Tihana Resch
2

Radio
Kremser Musiker Livegast bei Ö1-Sondersendung

Jason Boiler, kürzlich verstorbener Sänger der Kremser Tribute-Band "The Doors Experience", wäre am Freitag, 15. Dezember 2023, ab 22 Uhr als Livegast der Ö1-Sondersendung der "Spielräume Nachtausgabe" anlässlich Jim Morrisons 80. Geburtstag gewesen . KREMS/WIEN. An seiner Stelle wird nun Klaus Bergmaier, Organist und Pianist von The Doors Experience einer der Gäste der Sendung sein. AnstelleBergmaier wird dort mit anderen Studiogästen (darunter der bekannte Schriftsteller Peter Henisch) über...

  • Krems
  • Marion Edlinger
AK-Vizepräsident Horst Pammer und AK-Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Christian Fuchs präsentieren, was für AKNÖ-Mitglieder erreicht wurde. | Foto: AKNÖ

Der Fall einer Dame aus dem Bezirk Neunkirchen
Traurig: höhere Pflegestufe erst nach Rechtsstreit

Nach drei Schlaganfällen benötigte eine Frau Pflegestufe 3. Diese wurde ihr von der Pensionsversicherungsanstalt verwehrt. Erst der Streit vorm Arbeits- und Sozialgericht änderte das. – Einer von 5.792 Fällen, der die AKNÖ im Vorjahr befasste.  BEZIRK. "Rund 15.500 Menschen haben vergangenes Jahr mit uns Kontakt aufgenommen", so Arbeits- und Sozialrechtsexperte Christian Fuchs. Ein besonders tragischer war der einer Dame aus dem Bezirk, die nach drei Schlaganfällen unter Panikattacken,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lukas und Natascha Schlögl von der Gärtnerei Schlögl in Loosdorf versuchen auch bei Ausfällen das Geschäft am Laufen zu halten.
1 Aktion

Vertretungsplan und Co.
Der Bezirk Melk kämpft gegen Omikron an (mit Umfrage)

Das Leben wird trotz der nächsten großen "Corona-Welle" im Bezirk am Laufen gehalten. BEZIRK. Corona-Neuinfektionen im fünfstelligen Bereich in Österreich und eine Impfquote von "nur" knapp 68 Prozent im Bezirk Melk sowie österreichweit von fast 73 Prozent (Stand Montag) lassen uns weiterhin zittern. Besonders wenn es auf einmal so viele Ausfälle durch Quarantäne-Bescheide oder Erkrankungen gibt, dass es in so manchen Bereichen kritisch wird. Was tun bei Ausfällen Die BezirksBlätter haben sich...

  • Melk
  • Daniel Butter
Reiß Annalena, Ibrahim Shahd, Messerer Hannah, Steininger Lena, Janko Narisa, Sarac Amina, Eigelsreiter Manjana, Steinschaden Anna (Vertreterin der Landesschülervertretung NÖ) | Foto: privat

Bildung
Schüler wählen ihre Vertretung an der HLM HLW

Acht Kandidatinnen stellten sich am 7. Oktober bei einem online Hearing über Teams, an dem die Schulgemeinschaft der HLMHLW teilnahm, der Wahl zur Schülervertretung. KREMS. Die Kandidatinnen präsentierten sich vor laufender Kamera und stellten ihr Ziele vor. Anna Steinschaden, als Vertreterin der Landesschülervertretung Niederösterreichs, erläuterte sehr konkret die Aufgaben der Schülervertretung. Sie wies auch auf die Wichtigkeit dieser Organisation hin. Im Anschluss fand die Wahl statt und...

  • Krems
  • Doris Necker
Bezirksstellenleiter Gerhard Windbichler (AKNÖ), AK-Vizepräsident Horst Pammer und Stefan Schärf (AKNÖ).  | Foto: AKNÖ Neunkirchen

Bezirk Neunkirchen
Ausgenutzt – 75.000 Menschen suchten AKNÖ-Beistand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Zuge der Halbjahresbilanz wurde deutlich: Corona verschärfte die Probleme am Arbeitsplatz  enorm. "75.000 Arbeitnehmer haben allein im ersten Halbjahr die Hilfe der AK Niederösterreich wegen Problemen am Arbeitsplatz gesucht", bilanzierten AKNÖ Neunkirchen-Boss Gerhard Windbichler und AKNÖ-Vizepräsident Horst Pammer. Die Einser-Ausrede Pandemie Unklare Lohnabrechnungen bei der Kurzarbeit, Kündigungen trotz Kündigungsschutz in der Kurzarbeit, Chefs, die mit der Begründung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit einem Zetterl an der Ordinationstür informierte Dr. Derya Ö. ihre Patienten von der Schließung ihrer Ordination. | Foto: privat
2

Geschlossene Praxis
"Die Patienten sind jetzt sauer"

Im Fall der geschlossenen Arztpraxis in Günselsdorf wurde immer noch keine Vertretung beauftragt. GÜNSELSDORF. Mehr als drei Wochen sind vergangen, seit die niedergelassene Ärztin Derya Ö. quasi über Nacht ihre Ordination schloss (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). "Seit dem hat sich nicht viel getan", erzählt der Bürgermeister Alfred Artmäuer. "Sie hat ihre übliche Vertretung Dr. Dieter Zwerina immer noch nicht beauftragt, aber auch keine andere Vertretung." Vonseiten der Österreichischen...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Mag. Stefan Schmuckenschlager (Archivbild) legte die Vertretungsregeln in Falle der Verhinderung offen | Foto: Peter Havel
2

STADTGEMEINDE
Bürgermeister legt Vertretungsregeln fest

KLOSTERNEUBURG (18.3.2020): Auf der Amtstafel neben dem Rathaus wurde folgende Verordnung veröffentlicht. Sie regelt gemäß § 27 NÖ Gemeindeordung, die die Verhinderung und Vertretung des Bürgermeisters im Anlassfall regelt. Wir wünschen allen Lesern und den in der Verordnung genannten weiterhin g'sund bleiben oder baldige Genesung. UPDATE: Danke an Stefan Schmuckenschlager und seinem Team für die rasche Umsetzung, dass Kundmachungen jetzt auch ONLINE sind.

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Alois Karner, Gerhard Philipp, Josef Scherz, Andreas Dorfstätter (v.l.). | Foto: SPÖ Bauern
1

Bezirk Neunkirchen
SPÖ-Bauern-Quartett tritt an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Josef Scherz, Gerhard Philipp, Andreas Dorfstätter und Alois Karner stehen am 1. März zur Wahl. Am 1. März wählen die Bäuerinnen und Bauern ihre neuen Vertreter. Für die SPÖ gehen Josef Scherz, Gerhard Philipp, Andreas Dorfstätter und Alois Karner für den Bezirk Neunkirchen ins Rennen. Für die SPÖ Bauernschaft ist eine Mandatssicherung in der Vollversammlung das wichtigste Wahlziel. Josef Scherz und Andreas Dorfstätter: „Inhaltlich geht es uns vor allem darum, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gewünschte Vertretung der NEOS in Purkersdorf durch Gerald Pistracher. | Foto: zVg

Neos Purkersdorf
Die Neos in Purkersdorf stellen sich neu auf

Neue Kräfte für NEOS Purkersdorf PURKERSDORF. (pa) Die NEOS in Purkersdorf stellen sich vor der anstehenden Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020 neu auf. Die Pinken sind seit 5 Jahren mit Christoph Angerer im Gemeinderat vertreten und seither personell stark gewachsen. Der Finanzprofi Gerald Pistracher, leitet die Niederlassung einer Schweizer Investmentgesellschaft, wird an erster Stelle kandidieren. Der bisherige Gemeinderat Angerer, wird auf Platz vier der Liste stehen. "Ich war fünf Jahre...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Foto: Volvo Car Austria GmbH

Neunkirchens Volvo-Team zählt zu den Besten der Welt

Volvo Rath-Techniker schnitten bei weltweitem Wettbewerb erstklassig ab. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Michael Egerer, Matthias Stangl und Jürgen Binder von Volvo Rath Neunkirchen stellten sich der ultimativen Techniker-Herausforderung und traten im Rahmen eines Wettbewerbes mit den weltweit besten Volvo-Technikern in einen Wettstreit (die Bezirksblätter berichteten exklusiv). In der Vorwoche wurde im Rahmen der globalen VISTA Winners Conference der Technik-Wettbewerb in Göteborg ausgetragen. Unter über...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johannes Bertl präsentiert Österreich beim European Congress of Young Farmers. | Foto: Facebook/Wilhelmsburger Hoflieferanten

Wilhelmsburger Hoflieferanten beim European Congress of Young Farmers

WILHELMSBURG (red). Gemeinsam mit der Österreichische Jungbauernschaft sind die Hoflieferanten auf Besuch bei der österreichischen Vertretung der EU in Brüssel. Heute sind sie mit allen anderen EU-Ländern am European Congress of Young Farmers, wo die Wilhelmsburger als österreichische Delegation für den Innovationspreis nominiert sind.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Ruth Maria Friewald in ihrer Praxis.

Ärztekammerwahl: Rechte und Pflichten "gerechter verteilen"

"Es geht um ein gesundes Gleichgewicht", meint Fachärztin Ruth Maria Friewald. BEZIRK. Am 1. April findet die Ärztekammerwahl statt. Doch was bewegt Ärzte, sich der Wahl zu stellen? Die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei Ruth Maria Friewald nach. Sie ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Amstetten. Als Arzt spiele man eine "ganz wichtige Rolle in der Gesellschaft" und leiste wertvolle Hilfeleistungen, erklärt Friewald, deshalb brauche es natürlich auch eine entsprechende Vertretung....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Laue Beteiligung an WKNÖ-Wahl

BEZIRK. Das Interesse der Unternehmer an der Wirtschaftskammer-Wahl ist verhalten. Während in Niederösterreich die Wahlbeteiligung durchschnittlich bei 42 Prozent liegt, sind es im Bezirk gerade einmal 36 Prozent.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christine Schreiner | Foto: WB
1 4

Wirtschaftsbund Amstetten startet mit Intensiv-Wahlkampf

Am 25. und 26. Februar findet die Wirtschaftskammer-Wahl statt. In 71 Fachgruppen wird bei der Wirtschaftskammer-Wahl am 25. und 26. Februar gewählt. Im Bezirk Amstetten sind 6532 Unternehmer wahlberechtigt. Der Wirtschaftsbund hat jetzt seinen Wahlkampf gestartet. „Im Bezirk Amstetten sind wir gut aufgestellt. Insgesamt treten in unserem Bezirk 88 Kandidaten für den Wirtschaftsbund an“, setzen Spitzenkandidatin Landesgruppen-Obfrau Sonja Zwazl und WB-Direktor Harald Servus auf ihr starkes...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Stockerauer Fotograf Josef Henk fiel durch eine Blinddarmentzündung genau während der finanziell bedeutender Zeit der Schulfotografie aus: "Ich war sehr dankbar für die Unterstützung." (im Hintergrund Andrea Dürr, Geschäftsführerin der NÖ-Betriebshilfe) | Foto: Cornelia Grobner
1 6

Wenn eine Blinddarm-Entzündung existenzbedrohend ist

Wenn in einem Kleinbetrieb plötzlich der Chef oder die Chefin ausfällt, kann dies existenzgefährdend sein. Bei Krankheit, Spitalsaufenthalt oder Babypause springt die Betriebshilfe ein – seit nunmehr zwanzig Jahren. Nicht nur der Sitz des Vereins ist in Klosterneuburg, auch die Initiative ging von hier aus: Ins Leben gerufen hat die Betriebshilfe die heutige Präsidentin der niederösterreichischen Wirtschaftskammer, Sonja Zwazl. KLOSTERNEUBURG (cog). Seit ihrer Gründung leistete die...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Foto: Schülerunion

Schülerunion Mostviertel feiert den vierten Geburtstag

Die Schülerunion Mostviertel feierte ihr 4-jähriges Bestehen. Im Rahmen des Regionalgruppentags im Stift Melk wurde Charlotte Pitzinger erneut zur Regionalgruppenobfrau gewählt. An seiner Seite wird sie Geschäftsführer Simon Slowik tatkräftig unterstützen. „Als Regionalgruppe der Schülerunion wollen wir eine Plattform zur Vernetzung und Austausch für alle Schülerinnen und Schüler im Mostviertel aufbauen. Wir wollen unseren Mitschülern Service bieten und eine Anlaufstelle für alle Schüler sein“,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Herbert Prinz erholt sich derzeit von einem Herz-Kreislaufproblem. | Foto: Archiv
2

Zwettls Bürgermeister Herbert Prinz erleidet Schwächeanfall

ZWETTL (bs). Der Bürgermeister der Stadtgemeinde Zwettl, Herbert Prinz (ÖVP), ist derzeit außer Gefecht und kann seine politischen Aufgaben derzeit nicht erfüllen. "Auf Grund eines Herz- Kreislaufproblems ist Bürgermeister Herbert Prinz derzeit im Krankenhaus", heißt es in einer offiziellen Stellungnahme seines Stellvertreters Vizebürgermeister Johannes Prinz (ÖVP). "Es geht ihm aber soweit gut und er wird das Krankenhaus schon in den nächsten Tagen verlassen können", heißt es in der Erklärung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.