Vertrieb

Beiträge zum Thema Vertrieb

"Juniorchef" Alexander Eller hilft am Hof schon fleißig mit. Der Moarhauser Hof ist einer von ganz wenigen Bauernhöfen weitum, wo man regionales Schweinefleisch aus bester Haltung kaufen kann. | Foto: Kainz
13

BB vor Ort IL Trins
Das Bauerndasein auf neuen Wegen am Moarhauser Hof

Was mit dem Verkauf von ein paar Eiern begann, hat sich zu einer richtigen Landwirtschaft entwickelt. Familie Eller bietet Produkte, die nicht auf jedem Bauernhof erhältlich sind. TRINS. Familie Eller hat ihre Landwirtschaft von Neben- auf Vollerwerb umgestellt. Um ein Auskommen zu finden, war der alte Moarhauser Hof zu klein, den Florian Eller schon im Alter von 19 Jahren von seinem Opa übernommen hat. Deshalb wurde alles neu und modern gedacht und gebaut: Nahe der Siedlung Galtschein entstand...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Biokäserei Walchsee Obmann, Thomas Loferer, betonte die strategische Bedeutung der neuen Vertriebsschiene. | Foto: Biokäserei Walchsee

Webshop
Biokäserei Walchsee vertreibt Produkte jetzt auch online

Die Biokäserei in Walchsee richtete vor Kurzem einen Webshop als neuen Service für die Kunden ein.  WALCHSEE (red). Die coronabedingten Einschränkungen der vergangenen Wochen und Monate waren natürlich auch für die Biokäserei Walchsee spürbar. Gerade der im Vorjahr eröffnete Käseladen und das dazugehörige Bistro litten unter den erschwerten Rahmenbedingungen. „In der kurzen Zeit, in der wir ungestört öffnen konnten, waren wir sehr zufrieden. Der erneute Lockdown hat diese positive Entwicklung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Andreas Karl-Barth (Geschäftsführer BIO AUSTRIA NÖ und Wien), LMI Josef Niklas, Marianne Fuchsluger und Franz Taschl (Bio-Direktvermarkter), Poldi Adelsberger (Vorstand BIO AUSTRIA), Johannes Sieland und Josefa Fuchsluger (Bio-Direktvermarkter) | Foto: Bio Austria

Direktvermarkterseminar der Bioregion Eisenstraße

Im Gasthaus Teufl in Purgstall fand ein Seminar für Direktvermarkter statt. Lebensmittelinspektor Josef Niklas und Andreas Karl-Barth (BIO AUSTRIA) informierten über Hygienevorschriften und die richtige Kennzeichnung von Bioprodukten. Mitgebrachte Etiketten konnten vor Ort auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Die Initiatorin des Seminars, Poldi Adelsberger - Biobäuerin aus Randegg und "Schwarze Gräfin" der Eisenstraße - freute sich über 39 Teilnehmer und kündigte an: "Viele dieser tollen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.