Verurteilung

Beiträge zum Thema Verurteilung

Zwei Whatsapp-Betrüger wurden in Wien verurteilt. (Archiv) | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
3

Über 5.500 Euro erbeutet
Zwei WhatsApp-Betrüger in Wien verurteilt

Im Mai 2024 wurden zwei Betrüger in Wien festgenommen. Durch eine WhatsApp-Betrugsmasche versuchten sie Geld zu erbeuten und versendeten innerhalb von zwei Tagen über 16.500 Nachrichten. Nun wurden die Täter verurteilt. WIEN. Im Frühjahr 2024 reisten zwei Personen aus den Niederlanden nach Wien, um das schnelle Geld zu machen. Die Vorgehensweise war jedoch nicht legal, denn die Männer im Alter von 20 und 24 Jahren versuchten durch eine WhatsApp-Betrugsmasche Österreicherinnen und Österreicher...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Straflandesgericht wurde am Montag, 9. Dezember, ein 19-Jähriger, der an Bandenkonflikten beteiligt war, nicht rechtskräftig freigesprochen. (Archiv) | Foto: Brandl
4

Landesgericht
19-Jähriger nach Bandenkonflikten in Wien freigesprochen

Im Sommer hielten ethnische Konflikte die Wiener Polizei in Atem. Bekannt wurden die Fälle medial unter der Bezeichnung "Bandenkrieg". Am Straflandesgericht wurde am Montag, 9. Dezember, ein 19-Jähriger nicht rechtskräftig freigesprochen. WIEN. Mehrere Männer müssen sich wegen der Bandenkriege zwischen ethnischen Gruppen vor dem Wiener Landesgericht verantworten. Am Montag, 9. Dezember, wurde ein beteiligter 19-jähriger Syrer nichts rechtskräftig freigesprochen. Die Konflikte nahmen in der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Seit 1983 setzt sich der Verein Club International in Ottakring für Migranten ein.
2

Unterstützt Migranten
Verurteilen ist meist leichter als Hilfe anzubieten

Der Club International zeigt, wie es gehen soll: Migranten, die sich integrieren wollen, helfen und nicht versuchen, sie mit aller Kraft aus Österreich zu vertreiben. WIEN/OTTAKRING. Von vielen Seiten hört man immer wieder, dass Österreich und insbesondere Wien ein Problem mit Migranten haben. Diese meist eher rechts angehauchten Mitbürgerinnen und Mitbürger haben nur eine Lösung: "Sie dorthin zurückbringen, wo sie hergekommen sind." Es ist vollkommen egal, ob es sich dabei um Menschen handelt,...

Ein 23-Jähriger ist am Donnerstag, dem 4. April, am Wiener Landesgericht wegen Brandstiftung mit Todesfolgen zu 13 Jahren Haft verurteilt worden. (Symbolbild) | Foto: Guenther PEROUTKA / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
3

13 Jahre Haft
Urteil im Mordprozess gegen 23-jährigen Brandstifter in Wien

Am Donnerstag wurde ein 23-jähriger Mann am Wiener Landesgericht zu einer Haftstrafe von 13 Jahren verurteilt, nachdem er der Brandstiftung mit Todesfolge für schuldig befunden wurde. Darüber hinaus wurde er in ein forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen. WIEN/LIESING. In der Nacht auf den 27. November vergangen Jahres entzündete ein 23-Jähriger absichtlich im Sozialraum einer betreuten Wohnungseinrichtung für psychisch Kranke in Liesing ein Feuer. Eine 68-jährige Bewohnerin starb...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der bekannte und mehrfach verurteilte Neonazi Gottfried Küssel hatte Mitte August dieses Jahres einen Reisepass bei der Stadt Wien beantragt – der wurde ihm verweigert. (Archiv) | Foto:  HERBERT PFARRHOFER / APA / picturedesk.com
3

Stadt Wien
Kein Reisepass für verurteilten Neonazi Gottfried Küssel

Der bekannte und mehrfach verurteilte Neonazi Gottfried Küssel hatte Mitte August dieses Jahres einen Reisepass bei der Stadt Wien beantragt – der wurde ihm verweigert. Küssel will diese Entscheidung bekämpfen. WIEN. Die Stadt Wien verweigerte dem Neonazi Gottfried Küssel die Ausstellung eines Passes. Diese stützt sich in ihrer Entscheidung dabei auf eine bestimmte Stelle im Passgesetz. Denn die besagt, dass eine Passausstellung verweigert werden kann, wenn durch einen Aufenthalt im Ausland die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die Vorwürfe gegen einen Trainer der Mädchenfußballmannschaft ziehen sich über den Zeitraum von drei Jahren. (Symbolfoto) | Foto: pexels/Pixabay
2

Spielerinnen missbraucht
20 Monate Haft für Wiener Fußballtrainer

Vor dem Wiener Landesgericht kam es am Donnerstag zur Verurteilung eines ehemaligen Fußballtrainers einer Mädchenmannschaft. Ihm wird wiederholter Missbrauch eines Autoritätsverhältnisses vorgeworfen. Die Vorwürfe reichen von regelmäßiger Belästigung bis hin zu Sex mit einer damals 15-jährigen Spielerin. WIEN. Ein 41 Jahre alter Mädchenfußballtrainer stand am Donnerstag, 17. August, vor dem Wiener Landesgericht für Strafsachen für seinen dritten Verhandlungstag vor Gericht. Die Vorwürfe wiegen...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Der frühere Politiker (l.) wurde dann am Ende wegen Sozialbetrugs nicht rechtskräftig zu sechs Monaten bedingter Haft verurteilt.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
2

Wiener Landesgericht
Stefan Petzner wegen Sozialbetrugs verurteilt

Der ehemalige BZÖ-Politiker Stefan Petzner wurde am Mittwoch wegen Betrugs zu sechs Monaten bedingter Haft, nicht rechtskräftig, verurteilt. Unmittelbar vor der Urteilsverkündung lieferte er noch einen Eklat. WIEN. Am Mittwoch, 7. Juni, musste sich der frühere BZÖ-Politiker Stefan Petzner ins Wiener Landesgericht begeben. Ihm wurde vorgeworfen, dass er sich im Jahr 2019 Arbeitslosengeld und Notstandshilfe erschlichen hätte. Dabei soll es sich um rund 7.600 Euro handeln. Das Gericht ging davon...

Der OLG Wien hat sein Urteil gesprochen: Mit der Verpackung ihrer Mozart-Schnitten würde Manner Irreführung der Konsumentinnen und Konsumenten betreiben. | Foto: VKI
4

Mozart-Schnitten
Manner rechtskräftig wegen "Mogelpackung" verurteilt

Aufgrund der Füllmenge ihrer Mozart-Schnitten wurde Manner rechtskräftig vom Oberlandesgericht (OLG) Wien verurteilt. Zuvor hatte bereits das Handelsgericht von "Irreführung" der Konsumenten gesprochen. WIEN. Nun ist das Urteil rechtskräftig: Manner wurde vom Oberlandesgericht Wien (OLG Wien) wegen Irreführung verurteilt. Bereits im vergangenen Jahr wurde der Traditions-Süßwarenhersteller wegen seiner Mozart-Schnitten vom Handelsgericht Wien nicht rechtskräftig verurteilt worden: Hersteller...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der Wiener Integrationsrat verurteilte Waldhäusls "Wien wäre noch Wien"-Sager in einem Statement. | Foto: PID/Christian Fürthner
1 5

"Wien wäre noch Wien"
Wiener Integrationsrat verurteilt Waldhäusl-Sager

Nach einer rassistischen Äußerung gegenüber Schülerinnen steht der FPÖ-Politiker Gottfried Waldhäusl heftig in Kritik. Auch der Wiener Integrationsrat verurteilte seinen "Wien wäre noch Wien"-Sager in einem Statement. WIEN. In der Talkshow "Pro und Contra" fiel der niederösterreichische Landesrat für Integration Gottfried Waldhäusl (FPÖ) durch eine rassistische Aussage gegenüber einer Schülerin zum Thema Migration auf, was zu Empörung und Rücktrittsforderungen führte. Die BezirksZeitung...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Vater und Sohn hatten durch betrügerischem Bitcoin-Handel einen Schaden von über 13 Millionen Euro verursacht. Sie wurden am Wiener Landesgericht verurteilt. | Foto: Kanchanara / Unsplash
3

Vater und Sohn
Zwei Bitcoin-Betrüger am Wiener Landesgericht verurteilt

Vater und Sohn hatten durch betrügerischem Bitcoin-Handel einen Schaden von über 13 Millionen Euro verursacht. Die Ermittler gehen EU-weit von rund 100 Betroffenen, vornehmlich aus der DACH-Region, aus. Die Männer wurden am Wiener Landesgericht zu unbedingten bzw. teilbedingten Haftstrafen verurteilt. WIEN. Ein 58-jähriger Mann und sein 81-jähriger Vater sollen in betrügerischer Absicht mit Bitcoin-Handel rund 100 Personen – hauptsächlich aus der DACH-Region – über den Tisch gezogen haben. Die...

Im Mai 2019 wurde ein Klima-Demonstrant von der Polizei zu Boden gedrückt und fixiert. Ein Einsatzfahrzeug hätte ihn beinahe überrrollt. | Foto:  JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
1 2

Kopf unter Auto
Wiener Polizist wegen Amtsmissbrauchs verurteilt

Bei einer Klimademo 2019 kam es zu einem Akt der Polizeigewalt. Ein Demonstrant wurde dabei fast von einem Einsatzfahrzeug überfahren – einer der Beamten wurde nun verurteilt. WIEN. Ein Wiener Polizist wurde heute wegen Amtsmissbrauchs und Falschaussage zu zehn Monaten bedingt verurteilt. Bei einer Klimademo am 31. Mai 2019 kam es zu Polizeigewalt gegenüber einem Demonstranten. Dieser wurde von Beamten zu Boden gerungen und in Bauchlage fixiert. Sein Kopf lag dabei unter einem Einsatzfahrzeug,...

  • Wien
  • Barbara Schuster
In Wien wurde das Urteil im Prozess um Gewaltanwendung bei einer Klima-Demo ausgesprochen.  | Foto: Erich Weber

Klimademo eskalierte
Brutale Polizisten verurteilt

Am Wiener Landesgericht sind Freitagmittag zwei Polizisten im Zusammenhang mit einer Klimademo, die am 31. Mai 2019 abgehalten wurde, verurteilt worden. Die Strafen sind nicht rechtskräftig. WIEN. Wie der ORF berichtete erhielt ein mittlerweile 33-jähriger Beamter, der einem Demonstranten insgesamt neun Stöße mit der Faust und dem Handballen versetzt haben soll, wegen Körperverletzung unter Ausnützung einer Amtsstellung vier Monate Haft. Ein weiterer 38-jähriger Kollege fasste wegen...

  • Wien
  • Patricia Hillinger

Kommentar
Warum müssen wir alles und jeden bewerten?

WIEN. Egal, ob Ärzte, Rechtsanwälte, Restaurants oder Hotels: Einmal in Google eingegeben, poppen unzählige Bewertungen auf. Ist der Arzt kompetent, der Kellner charmant, das Hotel sauber? Das Internet weiß es. Ob die subjektiven Meinungen der Wahrheit entsprechen, sei dahingestellt. Jetzt startet eine App namens "Lernsieg". Damit sollen künftig Lehrer bewertet werden. Theoretisch von Schülern. Aber Fakt ist, man muss sich nicht registrieren, sprich: Jeder kann jeden Lehrer be- bzw....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Ein ehemaliger stellvertretender Betriebsrat des Burgtheaters wurde zu neun Monten bedingt verurteilt. Der Mann zweigte Geld aus dem Burgtheaterkonto ab. | Foto: Georg Soulek/Burgtheater

Spielsucht statt Theaterspiel: Burgtheater-Betriebsrat vor Gericht

Am Donnerstag wurde ein ehemaliges Mitglied des Burgtheater-Betriebsrates zu neun Monaten bedingt verurteilt. Der Mann zweigte 47.300 Euro aus Betriebsrat- und Sozialfonds ab, die er verspielte. INNERE STADT. Das Burgtheater kommt aus den Negativ-Schlagzeilen nicht mehr hinaus. Doch nicht das Ensemble oder ihre schauspielerischen Darbietungen sind der Grund, sondern finanzielle Katastrophen. Jüngste Aufregung: Bei einer internen Rechnungsprüfung der Betriebsratsfinanzen entdeckte man das Fehlen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.