Viana Styria

Beiträge zum Thema Viana Styria

Hygienische Einrichtungen, wohin das Auge reichte | Foto: Viana
3

Von Flohfallen und Dampfmaschinen
Kuriositäten im Fokus der Viana Styria-Ausfahrt

Mit einem voll besetzten Bus ging es zum Kleinen Sanitärmuseum in Leibnitz und dem Bulldog-Wirt in Hof bei Straden. "Viele Sachen waren uns unbekannt", waren Obmann Karl Dudek und die Mitfahrenden begeistert von der Vielfalt des Gesehenen. STAINZ. In die Süd- und die Oststeiermark führte die jüngste Exkursion des historischen Vereins Viana Styria. Ziel war zunächst das Kleine Sanitärmuseum Leibnitz, bevor am Nachmittag der Bulldog-Wirt mit angeschlossenem Museum angesteuert wurde. Los ging es...

Vortragende Karin Kranich
Halbzeit bei den Kurrentkursen von Viana Styria

Teil 1 und 2 haben die Teilnehmenden bereits hinter sich, im Herbst erfolgt mit dem dritten Teil der Abschluss der Serie. Vortragende im Sparkassensaal der Marktgemeinde Stainz war Uni-Vortragende Karin Kranich. Obmann Karl Dudek hat für alle Erfolgreichen ein Zertifikat vorbereitet. STAINZ. Der historische Verein Viana Styria ist sehr stark mit der Vergangenheit verhaftet. Eine Ausgrabung da, eine Bildstockrenovierung dort und eine Informationsveranstaltung hier führen die Mitglieder und...

Heinrich Klingenberg fragte die Kenntniseinschätzung ab | Foto: Gerhard Langmann
3

Viana Styria
„Wir lernen Kurrent“ in drei Unterrichtsblöcken

Mit 18 Teilnehmern verzeichnet der Kurrentkurs von Viana Styria einen sehr guten Zuspruch. Vortragender ist Heinrich Klingenberg, ein anerkannter Erwachsenenbildner, Archäologe und Althistoriker der Urania Steiermark. Es ist ein Grund-, ein Fortgeschrittenen- und ein Expertenlehrgang vorgesehen. STAINZ. Für historische Sichtweisen ist Viany Styria immer zu haben. Sind es ansonsten Vorträge, Exkursionen oder Publikationen, geht es diesmal um die Kurrentschrift. Obmann Karl Dudek hat sich mit...

Eine Begehung der Tropfsteinhöhle war nur kriechend möglich | Foto: Viana Styria
3

Ortsteil Marhof
Außergewöhnliche Funde in Sauerbrunngraben-Höhle

Die Tropfsteinhöhe wurde Anfang der 1950-er Jahre bei Brucharbeiten in einem Steinbruch entdeckt. Seit damals fristete sie ein beschauliches Leben, nunmehr wurde sie von zwei Forschungsteams untersucht und vermessen. MARHOF/STAINZ. Da wurde wohl die Vergangenheit ein wenig in Richtung Gegenwart verrückt. Bereits Anfang der 1960-er-Jahre las Karl Dudek, Obmann des kulturhistorischen Vereins Viana Styria, in der Höhe im Sauerbrunngraben Teile eines Tropfsteins auf und band sie in seine Sammlung...

Der Vereinsvorstand mit Paula Dudek, Karl Dudek, Erik Runge und Rupert Stipper (v.l.)
3

Versammlung Gasthof Nabernik
Historischer Verein Viana Styria strukturiert sich neu

Um ein längerfristiges, zukunftsorientiertes Konzept ging es bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung des historischen Vereins Viana Styria. Künftig sollen die Aufgaben aufgeteilt und von mehreren Mitgliedern getragen werden. In einer lebhaften Diskussion wurden die Möglichkeiten dazu ausgelotet. Gleichzeitig kündigte Obmann Karl Dudek die Vorverlegung der nächsten Vorstandswahl an. BAD GAMS. Außerordentliche Mitgliederversammlungen tragen es in sich, organisatorische, personelle und...

Geht nicht als Lausbubenstreich durch | Foto: Langmann
2

In der Silvesternacht
Bücherschrank in Stainz beschädigt

Beschädigungen in der Silvesternacht: Neben Verkehrstafeln und Hinweisschildern wurde auch der Viana Styria-Bücherschrank in Mitleidenschaft gezogen. Wenn man die Unvernunft mancher Zeitgenossen beim Hantieren mit Feuerwerkskörpern in Betracht zieht, braucht der Brandanschlag auf den Viana Styria-Bücherschrank beim Naturmuseum (vormalige Brückenwaage) nicht zu verwundern. In der Nacht von Silvester auf den 1. Jänner wurde von unbekannten Tätern ein Buch dazu verwendet, im Wartehäuschen ein...

Viana Styria
Ausflug zu den Orden

Einen in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerten Ausflug unternahmen die Viana Styria mit Karl Dudek an der Spitze und die Knappschaft Pölfing-Bergla mit Obmann Reinhard Riedmüller. GRAZ/STAINZ. Am Eingangstor zum Schlosspark Eggenberg in Graz nahm der ehemalige Bezirkshauptmann Helmut-Theobald Müller die Historiker-Gruppe in Empfang. Erkundung der OrdenZiel der Exkursion war dann der Schauraum mit den zahlreichen historischen und gegenwärtig gebräuchlichen Orden unseres Landes. „Ehre und...

Jahresprogramm beginnt im März
Viana Styria steht in den Startlöchern

Der Verein Viana Styria will sich auch 2022 ganz der weststeirischen Geschichte widmen. Geplant hat man auf jeden Fall so einiges. STAINZ. So ganz friktionsfrei verlief auch das vergangene Jahr nicht, Corona machte im Frühjahr und im Spätherbst einen Strich durch die Rechnung. „Im Großen und Ganzen müssen wir zufrieden sein“, freut sich Obmann Karl Dudek, doch einen beträchtlichen Teil des geplanten Programms absolviert zu haben. Die Zeit der beiden Lockdowns nutzte der Vereinsvorstand, die...

Es ist Anlage Nummer 4 für Viana Styria und Obmann Karl Dudek (3.v.l.) | Foto: Gerhard Langmann
5

Viana Styria-Depot in Stallhof
Telefonzelle als Bücherschrank

Eine ehemalige Telefonzelle als Bücherschrank? Dem Verein Viana Styria, der Bücherdepots bereits in Stainz (Naturmuseum), Rassach (Volksschule) und Marhof (Sommer-Eck) betreibt, gelang sogar dieses Kunststück. „Wir haben eine Vereinbarung mit A1“, freute sich Obmann Karl Dudek über die Zusage der Telekom Austria, die nicht mehr in Verwendung stehende Zelle vor dem Wohnhaus 51 stehen lassen und als Bücherschrank nutzen zu dürfen. Der Eröffnung wohnten seitens der Marktgemeinde Stainz...

Foto: Langmann
5

D’Koishüttler zu Gast in St. Stefan.
Hüttenmeister Thomas Kaiser als Bindeglied

Der Heimatverein D’Koishüttler hat seinen Sitz in Neuschönau, einer 2.200-Bewohner-Ortschaft im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau nahe der tschechischen Grenze. Neben Brauchtumspflege und Volkstanz legt der Verein sein Augenmerk auch auf die Aufarbeitung der Geschichte. Diesem Umstand war der Ende August erfolgte Besuch einer Vereinsdelegation beim Stainzer Verein Viana Styria geschuldet. Die konkrete Verbindung: Der aus Württemberg stammende Hüttenmeister Tomas Kayser...

Auf den bayerischen Spuren der weststeirischen Glashüttenmeister

STAINZ/BAYERN. Wie Geschichtskenner wissen, wurde Schloss Stainz im Jahr 1229 als Augustiner-Chorherrenstift erbaut. Erst 2011 wurden am Reinischkogel vom Deutschlandsberger Burgmuseum "Archeo Norico" und dem Bundesdenkmalamt einzigartig erhaltene Ruinen einer ehemaligen Glashütte des Stifts erforscht ausgegraben. Dabei stieß der Heimatforscher und Hobby-Historiker Karl Dudek, Gründungsvater des Vereins "Viana Styria", in den Matrikeln der Kirchen von Stainz, St. Stefan und Schwanberg auf die...

Der Stainzer Bahnhof wurde 1892 seiner Bestimmung übergeben; die Schmalspurbahn von Preding-Wieselsdorf nach Stainz eröffnet.  | Foto: Karl Dudek
2 4

Was in unserem Bezirk von der Monarchie blieb

Mit der Proklamation der Republik Deutschösterreich im November des Jahres 1918 gehört die Habsburgermonarchie der Vergangenheit an. Doch auch wenn mit dieser Zäsur ein bedeutendes Kapitel österreichischer Geschichte ihren Schlusspunkt findet, vergegenwärtigen zahlreiche Gebäude in den Gemeinden des Bezirks die Monarchie und ihren Zeitgeist. Karl Dudek, Obmann des historischen Vereins Viana Styria, lenkt den Blick auf die Marktgemeinde Stainz: Schuleröffnung im Jahr 1884 "Mit steigender...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.