Video

Beiträge zum Thema Video

"Respektiere deine Grenzen" bitte auch im Sommer: Landesrat Josef Schwaiger mit Kampagnen-Botschafterin Alexandra Meissnitzer. (Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 10.5.2022) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 2

Im Wohnzimmer der Wildtiere
Grundregeln beachtet, Respekt und Vernunft zeigen

Respekt vor dem Wohnzimmer der Tiere und Rücksicht tragen dazu bei, dass sich Mensch und Tier wohl fühlen. Das Land Salzburg und „Respektiere deine Grenzen“-Botschafterin Alexandra Meissnitzer sensibilisieren in der Hinsicht auch Freizeit-Hungrige, die sich gerne in der Natur aufhalten, auch im Sommer und geben ein paar wichtige Tipps zum Thema. SALZBURG. „Wenn wir unser wunderschönes Land so an unsere Kinder und Enkel weitergeben möchten, wie wir es bekommen haben, müssen wir gut auf unseren...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
2:03

Interview mit Anni Czipf
„Ein ordentliches Bett vom Tischler hat man ewig"

Auf der Suche nach nachhaltigen Trends im Bauen und Wohnen sprachen wir auf der Messe auch mit Anni Czipf von der Tischlerei Czipf in Wals-Siezenheim. Sie erzählt uns, welche Rolle bei ihnen im Betrieb Nachhaltigkeit spielt. SALZBURG/WALS-SIEZENHEIM. Laut Anni Czipf ist bei ihr und ihrem Mann Markus Czipf die Nachhaltigkeit bereits zur Selbstverständlichkeit geworden. „Nachhaltig ist bei uns automatisch Programm, weil wir nur heimische Hölzer verwenden. Immer schon. Wenn ich mir vom Tischler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
1:23

Advent im Flachgau
Weihnachtliche Stimmung auf Gut Aiderbichl Henndorf

Auch in der Weihnachtszeit ist auf Gut Aiderbichl in Henndorf sehr viel los. Zur Adventszeit ist der Begegnungshof zudem sehr weihnachtlich geschmückt. HENNDORF, SALZBURG. Betritt man derzeit den Begegnungshof Gut Aiderbichl Henndorf, sieht man schon von Weitem rote Christbaumkugeln funkeln. Seit Anfang November ist hier alles weihnachtlich geschmückt. Traditionell entsteht zu dieser Zeit auch eine „Lebendtierkrippe". Tagsüber kommen viele Besucher, um durch das Areal zu spazieren und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Junge Freiwillige engagieren sich für den Naturschutz. Von links: Michelle Köberl, Antonia Rothenanger, Robert Reischl, Anita Sinner aus Passau (HALM) und Jonathan Lohmann. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 6

Umweltbaustelle
Freiwilliges Engagement für den Naturschutz in Salzburg

In der Nähe des Wiestalstausees findet seit 22. Juli noch bis zum 28. Juli 2023 die „Viel los im Moos" Umweltbaustelle statt. Dabei setzen sich junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren aktiv für die Erhaltung der Natur ein. Insgesamt sind bei der Umweltbaustelle momentan sieben Teilnehmer und zwei Projektleiter am Werk. KOPPL, PUCH, SALZBURG. Der Mittelpunkt der Umweltbaustelle sind die Flächen am Wiestalstauee in Salzburg. Die Magerwiesen bieten hier Platz für zahlreiche seltene Tier- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Beim Erste-Hilfe-Landesbewerb in Salzburg übten die motivierten Schülerinnen und Schüler verschiedenste Szenarien. Bereits hier bewies sich das Team aus Uttendorf. | Foto: Philip Steiner
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. Juni 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Lungau: Beherrschendes Thema einer Bürgerversammlung in St. Margarethen im Lungau: ein bereits 2018 genehmigtes Hotelbau-Großvorhaben, dessen Projektant laut Bürgermeister Johann Lüftenegger an die Gemeinde mit geänderten Bebauungsplan-Wünschen herangetreten ist. Was die Gemeinde St. Margarethen tut, ist "ergebnisoffen" Salzburg-Stadt: Wie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
21:50

Von Bären und Wölfen
Max Mayr-Melnhof: „Ich halte nichts von Herdenschutz"

Derzeit sind die Bären in Salzburg in aller Munde. Sichtungen gab es bereits im Pinzgau, Flachgau und dem benachbarten Bayern. Und erst am Dienstag starb eines der Tiere im Pongau bei der Kollision mit einem Zug. Wir sprachen mit Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof über das Thema. SALZBURG. Nicht nur das derzeitige Aufkommen von Bären im Bundesland gibt der Salzburger Jägerschaft zu denken. Auch Wölfe sind in Salzburg und Kärnten nach wie vor ein Thema. Im Gespräch erklärt...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
2:57

Botanischer Garten bei der Nawi
Versteckte Plätze in der Stadt aufspüren

Im Rahmen unserer täglichen Video-Reihe auf MeinBezirk.at nehmen wir euch diesmal mit auf einen Spaziergang durch den Botanischen Garten in Salzburg.  SALZBURG. Üppiges Grün, blühende Blumen und kaum Menschen. Der botanische Garten in der Stadt erstreckt sich über 1 ha. Der botanische Garten befindet sich neben der naturwissenschaftlichen Fakultät (Nawi) in Salzburg und ist für jeden frei zugänglich. Die Wege im Botanischen Garten sind breit und können auch von Menschen mit Hilfsmittel, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Peter Kaufmann ist Leiter der Herpetologischen Arbeitsgemeinschaft und zeigt im Rahmen des Bezirksblätter online TV, auf was man beim Fotografieren für eine Arten-Bilderkennungs-App achten sollte. | Foto: sm
Video 3

Bilderkennungs-App
Auf Entdeckungstour in der Salzburger Natur

Mit "Observation.org" lassen sich in ganz Salzburg unterschiedliche Arten (Tiere, Pflanzen und Pilze) erfassen – von der Zwerglibelle bis zur Mauereidechse. Peter Kaufmann vom Haus der Natur zeigt, worauf man bei den Fotos für die Bilderkennungsapp "ObsIdentify" achten muss.  SALZBURG. Was blüht denn dort und welches Tier kriecht denn hier durch das Unterholz? Solche Fragen beantwortet die Plattform "Observation.org", eine der weltweit größten Naturbeobachtungsplattformen, bei der man in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Seewald Klosterspezialitäten Johannistag: Tag der Heilkräuter "Von der Kraft der Kräuter, Bräuche und Riten" im Europakloster Gut Aich Foto: Neumayr/Leo 22.06.2017 Verena Reisinger
Video 3

Wem liegt etwas im Magen? Die Malve hilft

Unsere "Kräuterhexe" Verena Reisinger über dieses sanfte Heilkraut und welche Fehler man in der Kräuterküche vermeiden sollte ST. GILGEN (lin). Ein überreizter, nervöser Magen - etwas nicht richtig verdauen können - das ist ein häufiges Problem vieler Menschen. Wer dabei der Natur ein Chance geben will, dem sei die Malve ans Herz gelegt. Diese extrem arteinreiche Pflanzenfamilie hilft außerdem gegen Reizhusten, Blasenentzündung und Erkältungen. Früher wirde das Kraut als Aphrodisiakum für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Seewald Klosterspezialitäten Johannistag: Tag der Heilkräuter "Von der Kraft der Kräuter, Bräuche und Riten" im Europakloster Gut Aich Foto: Neumayr/Leo 22.06.2017 Verena Reisinger
5

Kräuterwanderung: Heilung zu Johannis

VIDEO - Der Mitt-Sommer ist die ideale Zeit für die stärksten Kräuter. Johanniskraut gegen die Melancholie ST. GILGEN (lin). "Warum auf die chinesische Medizin schielen, wenn auch die traditionelle europäische Heilkunde soviele wirksame Kräuter zu bieten hat." Das ist einer der Grundgedanken für eine Kräuterwanderung im Europakloster Aich am Wolfgangsee. "Gerade jetzt in der Mitte des Sommer strotzen viele Pflanzen vor Kraft", sagt Vernea Reisinger, ausgewiesene Kräuter-Expertin und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Anzeige

Lebensmittel sind kostbar

Unsere Lebensmittel sind ein kostbares Gut, mit dem wir besonders sorgsam umgehen sollten. Sie sind zu wertvoll, um im Müll zu landen. Bereits seit 2012 unterstützt das SAM aktiv die Initiative des Bundesministeriums für Land und Forstwirtschaft „Lebensmittel sind kostbar", um das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln zu fördern und den Wert der Nahrung ins Zentrum zu rücken. Weltweit landet gut ein Fünftel aller Lebensmittel im Müll. Das sind rund 1,3 Milliarden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2

Video: Initiative "Respektiere deine Grenzen"

Initiative "Respektiere deine Grenzen" von LR Sepp Schwaiger bringt mehr Verständnis zwischen Erholungssuchenden und dem Bewohnern des Waldes. Im Zuge der kommenden Bezirksblätter Nachgefragt Sendung hat Stadtblatt365 Landesrat Josef Schwaiger bei einem Spaziergang durch den Wald begleitet und zu der Initiative befragt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.