Viehofen

Beiträge zum Thema Viehofen

Foto: privat

Neuer Schulfreiraum in Viehofen

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen des Schulschlussfests des Elternvereins wurde der neu gestaltete Schulgarten der VS und NMS Viehofen eröffnet. Bürgermeister Matthias Stadler, sowie die Landtagsabgeordneten Ilona Tröls-Holzweber und Doris Schmidl fanden die richtigen Worte zur Erweiterung des Schulfreiraumes. Gemeinsam mit LSI Ingrid Heihs, den Stadträten Ewald Buschenreiter und Markus Krempl-Spörk, der Architektin Vesna Urlicic und dem Leiter der Schulverwaltung Andreas Schmidt wurde der...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Foto: Kain

Für Volksschüler oft kein Platz im Bus

Christian Kain ist verärgert: Sein Sohn Manuel wurde schon mehrmals nicht vom Schulbus mitgenommen. ST. PÖLTEN. Der 9-jährige Manuel macht sich auf den Weg in die Volksschule Viehofen. Erst fährt er mit dem LUP der Linie zwei, um an eine Station der Linie acht zu gelangen. Von dort geht es üblicherweise weiter zur Schule. Doch diesmal läuft es nicht ab wie gewohnt. Manuel und weitere Kinder bekommen "Der Bus ist voll" zu hören. Der 9-jährige zückt sein Handy, um seine Mama anzurufen. Diese...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Unzählige Naturliebhaber lassen sich von Hecht, Marder und Co. nicht abschrecken und genießen den Badespaß am Viehofner See.

So "bissig" sind die St. Pöltner Badeseen

Nach Hecht-Attacke im Pielachtal: Welche Gefahren tummeln sich in den Seen der Landeshauptstadt? ST. PÖLTEN (red). Steven Spielbergs "Weißer Hai" sorgte 1975 für volle Kinos und leere Strände. Die Angst ging um. Selbst heimische Gewässer können es allerdings in sich haben, wie zahlreiche Videos und Berichte im Internet zeigen. Mit dem Vorfall in der Pielachtaler Sehnsucht, bei dem ein St. Pöltner Bub von einem Hecht attackiert wurde und mit schweren Wunden letztlich im Spital landete, reiht...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Kollektiver Spatenstich: Projektbetreiber Ing. Peter Sonnleithner, Bewohnerin Ludmilla Kramerlchner, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Familie Hochreiter als künftige Bewohner,  Heidemaria Onodi, die mit der Volkshilfe für die Pflege in der Living city zuständig sein wird, Projektbetreiber Mag. Martin Bosch mit Tochter Florentina und der künftigen Bewohnerin Erna Wallner. | Foto: Josef Vorlaufer
5

Spatenstich: Bis Ende 2016 entstehen in Viehofen 64 Wohnungen für die Generation 50 plus

ST. PÖLTEN (red). Die Vision eines lebendigen Wohnquartiers mit stadtteiloffenen Gesundheits- und Freizeiteinrichtungen beginnt Wirklichkeit zu werden: Mit dem traditionellen Spatenstich erfolgte der Startschuss für das erste Wohngebäude für die Generation 50 plus in der Living City in Viehofen. Bis Ende 2016 entstehen 64 Wohnungen. Insgesamt werden 12 geförderte und 52 frei finanzierte betreubare und behindertengerechte Living City-Wohnungen zwischen 38 und 96 Quadratmetern mit Loggia und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Viehofner Schüler erfahren Kriegsleid mit allen Sinnen

Im Rahmen des Schulfilm-Projekts "1945... trotzdem Kind" des Niederösterreichischen Medienzentrums drehen die Schüler zehn Lebenssituationen der letzten Kriegsjahre nach. ST. PÖLTEN (jg). Sie stopfen löchrige Socken und stricken Pullover, bedienen eine Nähmaschine mit Fußantrieb und ernten barfüßig am Viehofner Kogel Brennnesseln für einen Spinat. Die Schüler der Neuen Mittelschule Viehofen beleuchten Krieg und die Kriegssituation aus einem neuen Blickwinkel: Unter Begleitung von Zeitzeugen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
VP-Stadtrat Markus Krempl-Spörk vor der Aufbahrungshalle in Viehofen. | Foto: privat

„Weiterdenken“: Neue Sitzpölster für Viehofner Aufbahrungshalle

ST. PÖLTEN (red). „Egal wie groß oder klein der Wunsch ist, der im Rahmen der Initiative ‚St. Pölten weiterdenken‘ an uns herangetragen wurde, versuchen wir diese zu verfolgen und umzusetzen“, erklärt VP-Stadtrat Markus Krempl-Spörk. In diesem Sinne wurde auch der Wunsch "vieler Bürgerinnen und Bürger" in Viehofen, die sich Sitzpölster in der Aufbahrungshalle wünschten, beherzigt. "Diese Sitzpölster wurden von der Friedhofsverwaltung nun besorgt und damit wieder ein Wunsch sehr einfach und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.