Vielklang

Beiträge zum Thema Vielklang

Am 21. und 22. Juni findet wieder das Festival VIELKLANG statt. 
Foto: Andreas Kolarik

Altstadt Salzburg
11. Flanierfestival VIELKLANG

Mit dem 11. Flanierfestival VIELKLANG am 21. Juni (16 bis 21 Uhr) und 22. Juni (10 bis 21 Uhr) gibt es Sommer- und Lebensfreunde mitten in der Stadt. Ein erlebnisreiches Potpourri aus Musik, Shopping, Trachten- und Modenschau sowie viel Kulinarik erwarten die Besucherinnen und Besucher. SALZBURG. In den malerischen Gassen, Straßen und historischen Plätzen links und rechts der Salzach sowie erstmals auch am Flussufer mitten in der Altstadt präsentiert das Sommerfestival die Vielfältigkeit der...

Die Band "Babuci and Brothers" gastierte am Alten Markt. | Foto: Andreas Kolarik/Tourismusverband Salzburger Altstadt
Aktion 39

Bildergalerie
Freiluft-Musik lockte viele in die Salzburger Innenstadt

Am Wochenende wurde in der Stadt Salzburg das für heuer letzte Vielklang-Festivla gefeiert. Mit einer extrem guten Stimmung, sehr vielen Besucher und Besucherinnen und perfektem Wetter. SALZBURG. Klänge aus diversen Genres wie Klassik, Volksmusik, Pop, Brass, Jazz und Worldmusic hörte man beim "Vielklang". Zum großen Finale des Flanierfestivals zeigte sich der Wettergott gnädig. Von Mai bis September 2022 lud der Altstadtverband Salzburg Einheimische sowie Stadtbesucher zu kostenfreien...

Sandra Woglar-Meyer (Mitte) bei der heutigen Eröffnung des Vielklang-Festivals mit Bürgermeister Harald Preuner (links) und Lindy Leitner. | Foto: Birgit Probst
1 9

Mit Pauken und Trompeten
Vielklang-Festival wurde in der Stadt eingeläutet

Das Vielklang-Festival wurde heute eröffnet. Das Fest in der Altstadt belebt am 27. und 28. Mai die Gassen und Plätze des Kaiviertels in der Stadt Salzburg mit freier Musik. SALZBURG. Um 14:00 Uhr wurde heute die Eröffnung am Kajetanerplatz in Beisein von Bürgermeister Harald Preuner gefeiert. Es ist der Auftakt der insgesamt achttägigen Veranstaltungsreihe, die zwischen Mai und September stattfindet. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen verwandelte sich das Kaiviertel in eine...

Statt des Kaiviertelfests soll nun das Festival "Vielklang" am 27. und 28. Mai an sechs fixen Spielorten im Kaiviertel und mit zwei Stadttouren stattfinden.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 5

Kritik
Vielklang statt Altstadtfeste: Unternehmer planen eigenes Fest

Die Neuausrichtung der Altstadtfeste im Kaiviertel und in der Linzergasse sorgt für Diskussionen. Jetzt wollen einige Unternehmer ein eigenes Sommerfest im Juni veranstalten. SALZBURG. In der Salzburger Altstadt sorgte die Entscheidung, dass das Kaiviertelfest und das Linzergassenfest in diesem Sommer nicht stattfinden werden, für Diskussionen. Das Flanierfestival "Vielklang" solle die bisherigen Altstadtfeste ablösen und in den kommenden Jahren ausgebaut werden, so Bürgermeister Harald Preuner...

Beim Vielklang-Festival wird Musik aus vielen Genres auf mehreren Plätzen in der Altstadt geboten. | Foto: Tourismusverband Salzburger Altstadt/Wildbild
Aktion 3

Neue Wege
"Vielklang" soll Kaiviertelfest und Linzergassenfest ablösen

In einem Treffen zwischen Bürgermeister Harald Preuner und Altstadtverbandsobmann Andreas Gfrerer wurde über die weitere Vorgangsweise in punkto Altstadtfeste diskutiert. SALZBURG. "Es war und ist unstrittig, dass es weiterhin Gassenfeste geben wird“, betonen Preuner und Gfrerer im Anschluss an das Treffen unisono.  Vielklang-Flanierfestival statt Kaiviertelfest In einer Aussendung weist Preuner darauf hin, dass die  Mittelverwendung des Altstadtverbandes jeweils im November für das folgende...

Die Band "Brass2Go" performte in der Getreidegasse. | Foto: sm
Aktion Video 2

Musikevent in Salzburg
Krönender Abschluss mit kreativen Tänzen

Bei herrlichem Wetter fand das "Vielklang"-Festival für heuer zum letzten Mal statt. Die Bühne: die Altstadt von Salzburg. SALZBURG. So klang die Stadt. Vergangenes Wochenende fand für heuer das letzte "Vielfalt"-Festival unter dem Motto "So klingt die Stadt" statt. Bei freiem Eintritt konnte freitags wie samstags Live-Musik in der Altstadt und Linzergasse erlebt werden. "Das niederschwellige Live-Musik-Angebot, gepaart mit abwechslungsreichen Inszenierungen, sorgt für ein besonderes Flair in...

Das Straßenmusik-Trio "Freak Bike Youngsters" musiziert auf einem umgebauten und geschmückten Lastenfahrrad. | Foto: Altstadtverband/Niko Zuparic

Festival
Musik weht beim "Vielklang" durch die Salzburger Altstadt

Zum letzten Mal in diesem Jahr lädt das "Vielklang-Festival" am kommenden Wochenende zum Flanieren in die Altstadt. SALZBURG. Sieben Bands aus Österreich sowie die Tänzerinnen des Streetdance-Festivals "Flavourama" werden am dritten und vierten September auf den Plätzen und Gassen mit musikalischen Darbietungen für gute Stimmung sorgen. Klassik, Brass und Folk-Musik Der Musik-Mix ist dabei querbeet und reicht von Brass und Klassik bis zu World-Folkmusik. Der Eintritt ist frei. "Wir haben uns...

Die Geschäftsführerin des Altstadtverbandes Salzburg, Sandra Woglar-Meyer, freut sich auf viele kleine Festivals in der Altstadt.  | Foto: Tourismusverband Salzburger Altstadt/Susi Graf
2

Vielklang-Festival
Musikalische Klänge wehen quer durch die Altstadt

Beim Vielklang-Festival des Altstadtverband Salzburg wird die Salzburger Altstadt mit Musik bespielt- Auch Führungen durch das Kaiviertel stehen auf dem Programm. SALZBURG. Klein und fein – unter diesem Motto will der Altstadtverband Salzburg in diesem Sommer ein buntes Programm auf die Beine stellen. Die großen Feste im Sommer, wie das Linzergassenfest und das Kaigassenfest, seien aufgrund der Corona-Pandemie nicht durchführbar, informiert die Geschäftsführerin des Altstadtverbandes Salzburg,...

Podiumsdiskussion anlässlich des Internationalen Frauentages 2013: 'Neue Meinungsmärkte - Alte Männermacht. Frauen und Teilhabe in Demokratie und Medien' mit v.li.: Vorsitzende Frauennetzwerk Medien Karin Strobl, Gründerin Digitalks Meral Akin-Hecke, Stv. Chefredakteurin derstandard.at Anita Zielina, WU Wien Edeltraud Hanappi-Egger, Nationalratspräsidentin Barbara Prammer und Moderatorin Elisabeth Pechmann | Foto: Parlamentsdirektion
6 4

Wer das Ziel nicht kennt, wird den Weg nicht finden

Ein persönlicher Nachruf auf Nationalratspräsidentin Barbara Prammer Im vergangenen Herbst war ich dazu eingeladen, für Barbara Prammer an einer Festschrift zu ihrem 60. Geburtstag mitzuwirken. Neben mehr als 288 Mitautoren und Mitautorinnen durfte ich über die Verbindungen von Prammer zum Frauennetzwerk Medien (ein überparteilicher Verein, dem ich neben meiner Tätigkeit als Chefredakteurin seit 2007 vorsitze) seit seiner Gründung im Jahre 1999, einen kleinen Essay schreiben. Im Buch...

Foto: privat

Benefizkonzert für Afrika

ZWETTL/BAD TRAUNSTEIN/GFÖHL. Am Freitag, 3. Mai findet um 19 Uhr in der Pfarrkirche Zwettl ein Benefizkonzert für Afrika statt. Der Gföhler Jugendchor "Vielklang" wird dabei afrikanische Lieder zum Besten geben. Der Reinerlös kommt dem Projekt "Stimmen für Afrika" zugute. Am Samstag, 4. Mai, findet das Konzert in der Pfarrkirche Bad Traunstein statt. Zwischen den Darbietungen wird Initiatorin Martina Kainz aus Zwettl die einzelnen Projekte kurz vorstellen. Den Abschluss der dreitägigen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.