Viktor E. Frankl

Beiträge zum Thema Viktor E. Frankl

Foto von links nach rechts: Hans Sagerschnig, Ursula Blunder, Margaretha Ebner, Daniela Philipp, Elisabeth Sagerschnig, Edith Lesnik, Max Lesnik) | Foto: Edith Lesnik, KunstRaum
3

"Tage der Zuversicht"
Vorträge lockten hunderte Besucher nach Obervellach

Zum großen Finale der „Tage der Zuversicht“ lud FamiliJa mit Daniela Philipp eine Beiräting des Viktor Frankl Zentrums in Wien in den KunstRaum Obervellach. OBERVELLACH. Mutmachende Gedanken aus der Sinnlehre Viktor Frankls gab Lehrtrainerin, Autorin und Lebens- und Sozialberaterin Daniela Philipp im Rahmen ihres Vortrages „Voller Sinn & Voller Leben“ an die VortragsbesucherInnen weiter. Besonders eindrucksvoll gab sie wertvolle Impulse zur praktischen Umsetzung der Lehre von Viktor E....

"Tage der Zuversicht" im Kunstraum Obervellach. | Foto: EML
11

Im KunstRaum Obervellach
FamiliJa "Tage der Zuversicht" wurden eröffnet

Der KunstRaum Obervellach bot einen würdigen Rahmen für die feierliche Eröffnung der "Tage der Zuversicht". Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Familienberatungsstelle holte FamiliJa vom Museum Wien die eindrucksvolle Viktor Frankl Ausstellung "Lebe(n) voll Sinn" nach Obervellach. OBERVELLACH. KunstRaum Präsident Max Lesnik eröffnete gemeinsam mit FamiliJa-Obmann Hans Sagerschnig die "Lange Nacht der Museen" und begrüßte unter den zahlreichen Gästen auch Bürgermeister Arnold Klammer, das...

Osterlesung im Museum der Stadt Bad Ischl. | Foto: Museum der Stadt Bad Ischl

Museum der Stadt Bad Ischl
Osterlesung mit Wolfram Huber am 12. April

Am Dienstag, dem 12. April, kommt Wolfram Huber um 19.30 Uhr wieder ins Museum der Stadt Bad Ischl zu seiner nun schon traditionell gewordenen alljährlichen Osterlesung. BAD ISCHL. Aber noch nie stand sie unter solch schwierigen Begleiterscheinungen wie in diesem Jahr: noch immer Pandemie und dazu Krieg, neue Fluchtbewegungen, Teuerung, allgemeine Verunsicherung. Deshalb hat sich der Vortragende entschlossen, mit seiner Lesung nach Möglichkeit die Menschen vor Verzweiflung zu bewahren und ihnen...

Woraus können wir Kraft schöpfen um das Gefühl der inneren Leere und Unzufriedenheit abzuschütteln? | Foto: Foto: KBW
2

Sinnerfüllt Leben und Kraft schöpfen

ULRICHSBERG. Karin Grössenbrunner, Diplomierte Lebensberaterin und Imaginations-Begleiterin spricht am Donnerstag, 17. März um 20 Uhr im Pfarrzentrum über die innere Leere und Unzufriedenheit und wie wir unser Leben sinnerfüllt gestalten können. Der Eintritt kostet 3 Euro. Kraft schöpfen aus der Fülle des Lebens Trotz der äußeren Fülle wie Familie, Besitz, Beruf etc. sind wir manchmal unzufrieden und spüren eine innere Unruhe. Doch das Leben bietet viel mehr. Was uns erfüllt, woraus wir Kraft...

Foto: Foto: privat

SINNerfüllt LEBEN nach der Logotherapie

HELFENBERG. Karin Grössenbrunner, Diplomierte Lebensberaterin nach Viktor E. Frankl, hält am Dienstag, 24. November, 19.30 Uhr, im Pfarrsaal einen Vortrag über bewusstes Fühlen, Denken und Handeln nach der Logotherapie von Viktor Frankl. Trotz der äußeren Fülle (Familie, Haus, Beruf etc.) ist eine innere Leere spürbar, macht sich aus unerklärlichen Gründen eine innere Unruhe, Un­zufriedenheit breit. Dieses Gefühl der Leere lässt sich weder durch noch mehr Anstrengung, gesteigerten Konsum noch...

Werkstatt der Lebensfreude... Kinder brauchen Ermutigung . . . Erwachsene auch! Ein Abend der Begegnung am Dienstag, 22. Mai 2012 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal Mieming

Wir laden alle Menschen, die nach einem roten Faden in der Erziehung suchen herzlich ein! Mamas, Papas, Omas und Opas, Tanten und Onkel, Pädagoginnen und Pädagogen, Betreuungspersonen,... Am Herzen liegt uns Begeisterung statt Belehrung und Verständnis statt Rezept. "Die Probleme, die es in der Welt gibt, können nicht mit den gleichen Denkweisen gelöst werden, die sie verursacht haben." Albert Einstein Die Veranstaltung wird durch die lebhaften Stimmen von "VIVA VOCE" vom Kindergesangsstudio DO...

  • Tirol
  • Imst
  • Sabine Gamsjäger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.