Viktualia

Beiträge zum Thema Viktualia

Hans Preitler freut sich mit dem ehrenamtlichen Kostnixladen-Team über die Nominierung für den Viktualia-Award.
1

Nominierung für Kostnixladen

Die Gratkorner Initiative ist in der engeren Auswahl für den Viktualia-Award. Zum dritten Mal vergibt das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft den “Viktualia Award” im Rahmen seiner Initiative “Lebensmittel sind kostbar!”. Dabei werden Projekte und Ideen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen ausgezeichnet. Eine Expertenjury hat den Kostnixladen als eines von vier auszeichnungswürdigen Projekten in der Kategorie “Soziale Initiativen und Projekte”...

Startschuss für den „VIKTUALIA Award 2014“

Ab heute sucht das Lebensministerium im Rahmen seiner Initiative „Lebensmittel sind kostbar!“ wieder die ambitioniertesten Projekte und Initiativen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Mitmachen können Unternehmen, soziale Organisationen, Schulen, Jugendorganisationen, aber auch Einzelpersonen. „Lebensmittel wegzuwerfen ist moralisch bedenklich und eine Verschwendung wertvoller Ressourcen. Die Sicherung unserer Lebensgrundlagen muss im Mittelpunkt stehen. Ziel der Initiative ist...

Foto: zvg

Top-4-Platz bei Viktualia 2013-Preis

MÖDLING. Über eine schöne Auszeichnung durfte sich Mödlings Stadträtin für Abfallwirtschaft Franziska Olischer freuen. Im Rahmen der Initiative des Lebensministeriums "Lebensmittel sind kostbar!" zeichnete Umweltminister Niki Berlakovich im April die besten und ambitioniertesten Projekte gegen die Lebensmittelverschwendung im Rahmen der „VIKTUALIA 2013“ aus. Die Mödlinger Abfallwirtschaft reichte ihr Projekt „Mödling.Die saubere Stadt. Keine Lebensmittel im Abfall“ in der Kategorie Wirtschaft...

VIKTUALIA 2013 mit dem Kräuterdorf Söchau

Beim VIKTUALIA 2013 sucht das Lebensministerium ambitionierte Ideen und Projekte zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen; und wir vom Kräuterdorf Söchau sind mit dem Projekt „KRÄUTERPFLANZEN“ dabei. Das Kräuterdorf & die Gemeinde Söchau verschenken bei den diesjährigen Bürgerversammlungen in den einzelnen Katastralgemeinden Kräuterpflanzen, wie z. B. Salbei, Thymian, Rosmarin, Bohnenkraut oder Oregano. Dadurch soll ein „kleiner Anstoß“ entstehen, ohne großen Aufwand, zu Hause mit vorhanden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.